Hilfe,warmer TDI springt schlecht an,Komprisoin Top,VW Händler auch keine Ahnung?

VW Golf 4 (1J)

Hilfe,ich habe schon gut 400€ für neuen Luftmengenmesser,Komprisionsprüfung,Dieselpumpeneinstellung,Fehlerauslesen, neue Glühkerzen usw...,alles ergab keinen Sinn nur Kosten.Er springt immer noch so schlecht an wenn er warm ist,Kaltstart ist kein Problem.VW rät einen neuen Anlasser da der Alte zuviel Strom zieht aber eine Garantie das es danach wieder richtig funktioniert konnten sie mir nicht geben.Kann mir jemand helfen oder hat jemand das gleiche Problem, da ich kein vertrauen mehr zu meinen VW Händler habe....?

29 Antworten

Hi. Das Problem ist, das der Anlasser zu langsam dreht und diese Startdrehzahl reicht dem Motorsteuergerät nicht aus ( ist aus der Drehzahltoleranz seines Kennfeldes raus). In der Automatikcodierung liegt das Kennfeld der Startdrehzahl niedriger. Das Problem war aber bei VW bekannt!! Deshalb gab es dann neue Anlasser, wo die Getriebeübersetzung geändert ist und dieser dann einfach schneller dreht!

Dieses Problem bezog sich aber nur auf den 1,9l TDI mit dem Motorkennbuchstaben "ALH"!
Mfg.

Hallo,

hat bei meinem Auto aber nix gebracht.

Ich habe zwei Steuergeräte für mein Auto, eines mit der Automatikcodierung.

Nur die neue Bat. brachte Besserung.

Gruß

Wie gesagt, dies bezog sich nur auf den 66KW TDI .
Mfg.

Ähnliche Themen

Servus Leute,

also das mit dem Anspringen kenne ich auch. Mein 90 PS TDI hat das selbe Problem.
Liegrt nach der m Meinung dess Mechanikers an der Einspritzpumpe. Meine BAtterie ist nämlich gerade erneuert worden. Problem besteht immer noch. Auch Temperaturfühler im Motor wurde ausgetauscht.
Aber achtung: Einspritzpumpe ist teuer! Bis zu 1,500 Euro

Gruß Simon

Anlasser

Liegt wahrscheinlich am Anlasser selber. Arbeite selber auf VW und kenne das Problem.
VW hat die Anlasserübersetzung geändert.
Laut tech. Problemlösung von VW Geber für Kühlmittel abziehen springt er sofort an Anlaaser erstezen.

MfG aus der Schweiz Rocco

------------------

R32 DSG silber-met. Vollausstatung

Allgeim an Alle...

Wenn du meinen TDI meinst 11/98, einer der ersten.Die Batterie ist genau ein Jahr und Ihr meint das es der Anlasser ist.Was haltet Ihr von den Angeboten bei Ebay, da kostet der Anlasser (neu) nur ca. 130 €? Aber ersteinmal Dank für eure Meinungen...

@ MuckenGolf

War bei meinem letzten Golf TDI auch der Anlasse BJ war 10/98. Er sprang nach nach dem er Warm war nur noch sehr schlecht und später kaum noch an (mußte dann erst abkühlen). Meine Werkstatt hat dann den Temp Sensor (glaub ich zumindest) abgezogen, danach sprang er sofort an. Habe dann den anlasser gewechsetlt. Kostenpunkt 221€ und dann hat es einwandfrei funktioniert.

Wenn du bei Ebay nen Anlasser kaufst dann schau das es ein neues Modell ist und nicht wieder der gleiche, der bei dir Verbaut ist.

Mfg JOH

Muckengolf also deiner kann mit 11/98 nicht einer der ersten sein wenn ich nen Golf IV TDI 66kw ALH Bj.11/97 besitze.

Ich selbst hab das gleiche Problem, er springt wenn er warm ist erst nach 7sekunden an.

Werde mal den Tip mit dem Geber vom Kühlmittel ziehen versuchen, auch wenn danach ein Fehler im Speicher hinterlegt sein sollte.
Aber das Problem ist bei mir auch schon seit ich das Auto habe.

Hab ihn jetzt im letzten Sommer chippen lassen, und selbst der Tuner wusste net woran es liegt.

VW hat auch schon einiges daran gemacht.
Aber warum tauschen die immer erst alles aus, wenn es laut Rocco bekannt sein soll das es der Anlasser ist?
Bzw. sowas MUSS doch dann über Garantie / Kulanz laufen, weil das ist ein grober Fehler in der Konstruktion.

Zitat:

Original geschrieben von eltschi


@ MuckenGolf

Habe dann den anlasser gewechsetlt. Kostenpunkt 221€ und dann hat es einwandfrei funktioniert.

Mfg JOH

also man zieht den kuehlmittelgeber ab und dann springt er an. und deswegen tauscht man dann den anlasser??? ich glaub ja dass das funktioniert, aber so ganz zurecht finden kann ich mich mit der logik nicht. das problem scheint ja offensichtlich am tempgeber bzw. am einspritzsystem zu liegen. der neue anlasser dagegen ist wohl eher eine art medikamentöse bekämpfung.

@ meyster

man hat es mir in etwa so erklärt, das der Anlasser vom Motorsteuergerät oder sonst irgendeinem Gerät im Warmen Zustand anders angesteuert wird als bei einem Kaltstart. In dem der Sensor still gelegt wird, wird ein Kaltsstart simmuliert und der Anlaser dreht mit normaler Drehzahl, dabei sollte der Motor normla anspringen.

An dem neuen Anlasser wurde irgendwie die Übersetzung oder so geändert, damit er auch beim Warmstart genug kraft entwickelt.

Bei interesse kann ich auch nochmal in der Werkstatt nachfragen wie das genau war. Mfg JOH

Anlassershit

Das wäre echt super wenn du nochmal nachfragen würdest in der Werkstatt wegen der sache mit dem Anlasser, den bald steht der Sommer vor der Tür und das nervt dann ganz schön.

ja, mach ich kann aber noch ein paar Tage dauern!

hab ich hier gefunden:

http://www.michaelneuhaus.de/golf_frame.htm?./golf/golf.php

TDI springt schlecht an Bei warmen Motor springt der Wagen erst nach längerem 'orgeln' an, obwohl er im kalten Zustand problemlos startet. (nur TDI)
Bei warmen Motor ist eine höhere Drehzahl des Anlassers nötig als im kalten Zustand. Eine Ursache könnte der Anlasser sein, der es nicht mehr schafft die nötige Mindestdrehzahl zu erreichen. Eine schwache Batterie kann sich aber genauso bemerkbar machen!

hab ich hier gefunden:

http://www.michaelneuhaus.de/golf_frame.htm?./golf/golf.php

TDI springt schlecht an Bei warmen Motor springt der Wagen erst nach längerem 'orgeln' an, obwohl er im kalten Zustand problemlos startet. (nur TDI)
Bei warmen Motor ist eine höhere Drehzahl des Anlassers nötig als im kalten Zustand. Eine Ursache könnte der Anlasser sein, der es nicht mehr schafft die nötige Mindestdrehzahl zu erreichen. Eine schwache Batterie kann sich aber genauso bemerkbar machen!

Bei mir wurde wegen der gleichen Sache der Anlasser gewechselt, ist aber schon länger her ( 08.02) , seitdem nie wieder Probleme.
Mein Tdi ist Bj. 06.98 ,es ist immer noch die erste Batterie drin , also spricht das schon mal für Batterie.
Ich meine damit Top Qualität für die Batterie und der erste Anlasser war wohl nicht so der Brüller .
Naja , der Spaß hat mich auch nur 350Euro gekostet.
Was solls , aber laufen tut mein TDi super , das ist die Hauptsache .
Gruss Bernd

Hab hier noch was gefunden. Bei mir waren aber definitiv keine Luftblasen zu sehen und es hatte definitiv länger als 5s gedauert bis er ansprang.

http://www.motor-talk.de/t562451/f147/s/thread.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen