Hilfe,warmer TDI springt schlecht an,Komprisoin Top,VW Händler auch keine Ahnung?
Hilfe,ich habe schon gut 400€ für neuen Luftmengenmesser,Komprisionsprüfung,Dieselpumpeneinstellung,Fehlerauslesen, neue Glühkerzen usw...,alles ergab keinen Sinn nur Kosten.Er springt immer noch so schlecht an wenn er warm ist,Kaltstart ist kein Problem.VW rät einen neuen Anlasser da der Alte zuviel Strom zieht aber eine Garantie das es danach wieder richtig funktioniert konnten sie mir nicht geben.Kann mir jemand helfen oder hat jemand das gleiche Problem, da ich kein vertrauen mehr zu meinen VW Händler habe....?
29 Antworten
Hallo!
Mein Vater hatte genau das selbe Problem. Es war zwar beim Sharan aber hört sich jetzt genau so an. Nach zahlreichen fehlgeschlagenen und kostspieligen Versuchen ist der Freundliche damals auf die Zunspule gekommen.
Wäre noch einen Versuch wert, aber nur Probeweise einbauen, nicht gleich kaufen!
STOPP:
Habe das mit dem TDI nicht gelesen! Der hat ja keine Zündspule.
Gruß
Lukas
Re: Hilfe,warmer TDI springt schlecht an,Komprisoin Top,VW Händler auch keine Ahnung?
Zitat:
Original geschrieben von MuckenGolf
Hilfe,ich habe schon gut 400€ für neuen Luftmengenmesser,Komprisionsprüfung,Dieselpumpeneinstellung,Fehlerauslesen, neue Glühkerzen usw...,alles ergab keinen Sinn nur Kosten.Er springt immer noch so schlecht an wenn er warm ist,Kaltstart ist kein Problem.VW rät einen neuen Anlasser da der Alte zuviel Strom zieht aber eine Garantie das es danach wieder richtig funktioniert konnten sie mir nicht geben.Kann mir jemand helfen oder hat jemand das gleiche Problem, da ich kein vertrauen mehr zu meinen VW Händler habe....?
Temperaturgeber?? der sollte immer als erstes getauscht werden bei temperaturabhängigen erscheinungen. kost' auch nicht viel.
der Temp.-fühler vom Kühlwasser halt. Sitzt ziemlich einfach zugänglich oben am Kühlkreislauf.
Ähnliche Themen
.
Das Problem haben viele TDIs, auch meiner,..mit dem Einbau einer neuen Batterie soll es angeblich besser werden, und mit dem Tausch des Anlassers dürfte das Problem ganz behoben sein. Solange meiner allerdings nicht länger als 1-2 sekunden braucht, um im warmen Zustand anzuspringen, werde ich gar nichts tauschen...Habe einen gebrauchten Starter daheim, falls nichts mehr geht, kommt der rein.
Hallo zusammen,
mein TDI ist Bj. 99, er sprang schon schlecht an, als er noch neu war. Kaltstart allerdings auch kein Problem. Habe nun nach 5 Jahren eine neue Batterie gebraucht, - und siehe da: er springt auch einwandfrei an, wenn er warm ist.
MfG
Enrico
habe das gleiche "problem" bei meinem Ver..soll angeblich auch der Starter sein, da aber noch Garantie drauf is...wird mich der Wechsel des Starters nichts kosten 😉
Zitat:
Original geschrieben von enrico303
Habe nun nach 5 Jahren eine neue Batterie gebraucht, - und siehe da: er springt auch einwandfrei an, wenn er warm ist.
'schließ an'.
Einfach mal die Batterie ersetzen - hat bei mir auch geholfen.
Hallo,
hatte das selbe Problem.
Bei meiner alten Batterie war der Unterschied der Säuredichte zwischen den Zellen 0,03 kg/l.
Nach dem Einbau einer neuen Batterie alles i.O.
Gruß
P.S.
Mit so einem Refractometer (Bild im Anhang) habe ich die Säuredichte gemessen.
Hi. Wenn du Das Problem hast, das der warme Motor erst nach längerer Startzeit anspringt, dann liegt es am Anlasser! Is aber leicht rauszubekommen. Codiere das Motorsteuergerät um, auf "Automatik" und starte. Springt er dann besser, bzw. nach kürzerer Zeit an, tausche den Anlasser. Aber wieder zurückcodieren!!!
Mfg.