Hilfe von 2,7T Fahrern benötigt!!!
Hallo zusammen,
ich brauche unbeding mal eure Meinung zum Thema Spritverbrauch.
Ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, ( vlt. will ich es auch nicht ) das mein A6 seine 14Liter Super braucht, und das bei normaler Fahrweise.
Zu den Daten :
Also es ist ein 2002er A6 mit TT und Allrad, das Facelift mit 250Pferdestärken.
Ich fahre den Wagen eigentlich momentan nur über Land, 25km zur Arbeit und wieder zurück, nur mit 2 Ampel dazwischen. Ich wohne im Bergischen da sind leider viele Steigungen aber dafür auch wieder Gefälle.
Ich fahren meinen Dicken schon ganz sachte, mit wenig Gas, die Automatik fährt immer unter 2000U/min.
Und trotzdem schaffe ich nicht mehr wie 450km mit der Tankfüllung !!! 😠
Ich verstehe ja das er aufgrund des Gewichtes, der 4 Radantriebes und der TT mehr braucht als andere, aber bei wirklich sparsamen fahren 14Liter geht über meine Vorstellungskraft.
Wie sieht das denn bei anderen 2,7T Fahrern aus? Wie sind eure Erfahrungen?
Kann bei mir was defekt sein? Audi hat nichts im Diagnosespeicher feststellen können!
HILFE
40 Antworten
danke stummel 78
ein wenig Hoffnung!!!
Ich denke mal das ich mir einen anderen LMM besorgen werde, mal sehen vlt. bringts was....
Vielleicht kannst Du ja im Bekanntenkreis mit jemandem tauschen :-)
Hallo Feuerteufel,
ich fahre einen 2000er mit 169kw, tt5 und Quattro und bei gemächlicher Fahrweise, soweit ich mich erinnern kann, habe ich 13l verbraucht...
Aktuell sinds 15l LPG
Zitat:
Original geschrieben von Grache
Aktuell sinds 15l LPG
Das brauch ich ungefähr beim V8 auch 😎
Ähnliche Themen
14l verbrauche ich auch. Das Siegerland ist zwar nicht das bergische Land, aber bergig ist es auch, und das darf man nicht unterschätzen. Blendet man den Momentanverbrauch beim Begauffahren ein, wird einem schlecht (Seitenscheibe öffnen, grins). Allrad und TT5 tun ihr übriges. Sobald man auf der AB unterwegs ist, relativiert sich das wieder.
Gruß aus dem SI-Land
gleicher motor, allerdings einen allroad. bei wirklichem gezuckel auf der landstraße bei ~80 km/h und immer wieder städte mit 50km/h (also keine ampeln) komme ich laut bordcomputer auf 10,5l. Manchmal auch mehr. Allerdings lügt sich der bordcomputer bei den "verbrauchssparenden" fahrweisen selber an. ausgerechnet sind es eigentlich immer +1l mehr. Ohne Verkehrsbehinderungen brauche ich auf der gleichen Strecke ca. 12l. Will man Spaß haben, dann natürlich deutlich mehr.
Zu deinen Gunsten: Ich habe den allroad von daher ist der Verbrauch höher als beim "normalen" A6.
Zu deinen Lasten: Steigung und Automat
Von daher würde ich das schon als normal bzw. akzeptabel einstufen. Trotzdem ist der Verbrauch (so wie du ihn schilderst) in meinen Augen grenzwertig. Deshalb vielleicht doch mal schauen ob sich der LMM oder etwas anderes langsam verabschiedet.
ich habe grad mal wieder getankt
402km mit 63L = 15,67L
ICH KÖNNT KOTZEN.
Und ich bin wirklich nicht geheizt!
Das einige was ich mir noch vorstellen kann... meine Freundin fährt viel Kurzstrecke damit, sprich nur Kalt.
Zitat:
Original geschrieben von feuerteufel666
Das einige was ich mir noch vorstellen kann... meine Freundin fährt viel Kurzstrecke damit, sprich nur Kalt.
Daran wirds wohl liegen, steck mal den LMM ab und guck ob sich was ändert.
Mein 2.4er schluckt so viel wie deiner 😉 TT Frontkratzer. 95% Stadt
Aber auch auf der Bahn und Überland komme ich mit meinem Tank nur 400km weit.
Das war bei meinem vorherigen auch so. Breite Schlappen, grosse Felgen, Klima an, TT und du hast deinen Verbrauch. Guck doch mal was die Kiste wiegt.
Wenn noch viel Kurzstrecke dabei ist, dann ist der Wert doch absolut realistisch!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hotpown
Wenn noch viel Kurzstrecke dabei ist, dann ist der Wert doch absolut realistisch!!!
sehe ich anders.
ich fahr auch viel kurzstrecke und wenn mal AB dann "sehr zügig".
dabei habe ich einen verbrauch von max 16,7 l erreicht...höher war ich noch nie-
wohlgemerkt mit einem S6.
Zitat:
Original geschrieben von feuerteufel666
Das einige was ich mir noch vorstellen kann... meine Freundin fährt viel Kurzstrecke damit, sprich nur Kalt.
Das hättest auch mal eher schreiben können! Wir gehen die ganze Zeit von langen überland Strecken aus...🙄
Mit kurzstrecke ist der Verbrauch völlig i.O.! Dafür ist der 2.7T eben nicht gemacht! Meiner säuft dabei auch wie ein grosser.
Sind auch ja etliche kg Gusseisen und Alu die erstmal aufgewärmt werden müssen bevor er betriebstemperatur erreicht hat. Dazu noch fast 7l Motoröl, gut 6l Kühlwasser, (bei mir) 3,4l Getriebeöl + HA Getriebe, ect....
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
sehe ich anders.
ich fahr auch viel kurzstrecke und wenn mal AB dann "sehr zügig".
dabei habe ich einen verbrauch von max 16,7 l erreicht...höher war ich noch nie-
wohlgemerkt mit einem S6.
Ich kenne mich mit dem Verbrauch von dem S6 nicht aus. Allerdings ist es wirklich so, dass der 2.7 im Kaltbetrieb bei Kurzstrecke verdammt viel verschlingt (vermutlich wie jedes andere Auto auch). Es macht sich wirklich enorm in der Endabrechnung bemerkbar wie oft man kalt startet.
Und nebenbei habe ich zwar nicht die Power und den Hubraum eines S6, allerdings verbrauche ich deinen Wert schon bei 160-170 km/h Tempomat auf der Autobahn. Keine Ahnung wo du "sehr zügig" anlegst, aber ich will damit nur zeigen dass der 2.7 schon ein ganz schöner Schluckspecht ist.
Ja, gut das mit der Kurzstrecke hätte ich eher erwähnen können.
Aber bei den jetzigen temperaturen kann ich zur Zeit ca. 15km fahren bis ich die 80Grad Öl erreicht habe!
Zitat:
Original geschrieben von feuerteufel666
Ja, gut das mit der Kurzstrecke hätte ich eher erwähnen können.
Aber bei den jetzigen temperaturen kann ich zur Zeit ca. 15km fahren bis ich die 80Grad Öl erreicht habe!
Wie geschrieben: 6,9 Liter ÖL!!
alles unter 30km ist recht unwirtschaftlich. Die Batterie muß auch wieder geladen werden. Der Startstrom muss ja auch irgend wo her kommen. Ich will jetzt nicht um jeden einzeln Kilometer feilschen....😁