Hilfe von 2,7T Fahrern benötigt!!!
Hallo zusammen,
ich brauche unbeding mal eure Meinung zum Thema Spritverbrauch.
Ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, ( vlt. will ich es auch nicht ) das mein A6 seine 14Liter Super braucht, und das bei normaler Fahrweise.
Zu den Daten :
Also es ist ein 2002er A6 mit TT und Allrad, das Facelift mit 250Pferdestärken.
Ich fahre den Wagen eigentlich momentan nur über Land, 25km zur Arbeit und wieder zurück, nur mit 2 Ampel dazwischen. Ich wohne im Bergischen da sind leider viele Steigungen aber dafür auch wieder Gefälle.
Ich fahren meinen Dicken schon ganz sachte, mit wenig Gas, die Automatik fährt immer unter 2000U/min.
Und trotzdem schaffe ich nicht mehr wie 450km mit der Tankfüllung !!! 😠
Ich verstehe ja das er aufgrund des Gewichtes, der 4 Radantriebes und der TT mehr braucht als andere, aber bei wirklich sparsamen fahren 14Liter geht über meine Vorstellungskraft.
Wie sieht das denn bei anderen 2,7T Fahrern aus? Wie sind eure Erfahrungen?
Kann bei mir was defekt sein? Audi hat nichts im Diagnosespeicher feststellen können!
HILFE
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feuerteufel666
Ja, gut das mit der Kurzstrecke hätte ich eher erwähnen können.
Aber bei den jetzigen temperaturen kann ich zur Zeit ca. 15km fahren bis ich die 80Grad Öl erreicht habe!
Dann würd ich mal den Doppeltemperaturgeber checken, kann sein das dein Thermostat halb offen ist und der Temp.Geber fürs KI einen weg hat und da einen falschen Wert anzeigt. So das du denkst du bist auf Betriebstemperatur. Das KI ist quasi schwimmend, hat das Wasser 80°C zeigt es 90 an, hat es 100°C zeigts auch 90 an. Das Motorsteuergerät bekommt die Temp. von dem anderen Teil des Temp.Gebers, wenn der unter 90°C liegt dann spritzt es mehr Kraftstoff ein. Auf die Idee hat mich deine Öltemperatur gebracht. Die hat weit aus schneller auf 80°C zu steigen. Das kann dann auf ein hängendes Thermostat hindeuten. Sowas hatte ich nämlich auch schon. In meinen gehen 6l Öl und das hat verdammt schnell Temperatur. Du hast noch nen BiTurbo, bei denen es deutlich heisser zugeht.
Also das mit den 15km kann ich nachvollziehen. Wie gesagt, wenn ich rumzuckel bei 70km/h da brauche ich auch so 10-12km bis das Öl die 80° Marke knackt. Bei kälteren Außentemperaturen erst recht. Von daher... Da muss nichts defekt sein (aber kann).
Habe jetzt mal nach erneutem Tanken den Wagen etwas länger fahren können, sprich wärmer fahren können, mal sehen bisher sollen lt. MFA 550km mit der Tankfüllung drin sein, also 150km mehr als zuletzt. Abwarten......
Abgesehen von den typischen Gruenden fuer hohen Verbrauch (LMM etc.), ist m.E. bei der Tiptronic das Fahren unter 2000 U/Min nicht immer sparsamer, weil er dann, besonders an Steigungen, gern im Drehmomentwandler wuehlt und somit ineffektiv ist. Du koenntest einmal versuchen, bei einer langen Steigung und konstanter Geschwindigkeit (Tempomat an) manuell zwischen 5. und 4. oder 4. und 3. zu schalten, jeweils etwas abwarten, und dann den Momentanverbrauch vergleichen.
Ich habe dabei des oefteren bemerkt, dass der niedrigere Gang sparsamer sein kann.
Angesichts des hohen Drehmoments bei 1800 U/min, verstehe ich nicht ganz, wieso, zum einen, der Drehmomentwandler bei dieser Drehzahl noch so stark aktiv ist (Turboloch kaschieren? Getriebe nicht genuegend angepasst?) und wieso die TT nicht zumindest frueher in den niedrigeren Gang schaltet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mitko512
Abgesehen von den typischen Gruenden fuer hohen Verbrauch (LMM etc.), ist m.E. bei der Tiptronic das Fahren unter 2000 U/Min nicht immer sparsamer, weil er dann, besonders an Steigungen, gern im Drehmomentwandler wuehlt und somit ineffektiv ist. Du koenntest einmal versuchen, bei einer langen Steigung und konstanter Geschwindigkeit (Tempomat an) manuell zwischen 5. und 4. oder 4. und 3. zu schalten, jeweils etwas abwarten, und dann den Momentanverbrauch vergleichen.
Ich habe dabei des oefteren bemerkt, dass der niedrigere Gang sparsamer sein kann.Angesichts des hohen Drehmoments bei 1800 U/min, verstehe ich nicht ganz, wieso, zum einen, der Drehmomentwandler bei dieser Drehzahl noch so stark aktiv ist (Turboloch kaschieren? Getriebe nicht genuegend angepasst?) und wieso die TT nicht zumindest frueher in den niedrigeren Gang schaltet.
Servus Mitko,
so wie du es beschrieben hast ist deine TT noch im Lernmodus, Anpassmodus... sie passt sich kontinuierlich deinem Fahrstil an und oft "verzettelt" sich die TT..
Die DSP genannten Modus lässt sich mit einem Diagnosegerät ausschalten und die TT schalten wie eine normale Automatik. Die TT schaltet da wesentlich weicher, behält am Berg die möglichst höchste Stufe drin und schaltet erst bei Momentverlust oder durch Änderung der Gaspedalstellung... und ein eindeutiges Turboloch wirst beim A6 4B 2,7T nie finden... Höchstens der Wagen wurde auf K04-Lader gepimmpt...
Moin,
ich habe den 2,7 in meinem Allroad verbaut, auch mit Automatik. Wenn ich es richtig im Kopf habe, liegt mein langfristiger Durchschnittsverbrauch bei 13,8 Litern. Allerdings schleiche ich auch meist mit unter 140 über die Autobahn.
Am Anfang habe ich auch gedacht, da sei etwas faul, aber nein, der Schlitten schluckt wirklich so viel! Wenn er dabei noch richtig sportlich wäre...
Kurz, mit dem Verbrauch wirst Du leben müssen.
Einzige Abhilfe: Umbau auf Gas, keine Kurzstrecke, Bahn fahren... ;-)
Klaus
P.S.: Letzte Woche habe ich mit unserem Volvo V70 Diesel nur unter 6 Litern pro 100 km über 500 km gebraucht. Ich könnte heulen.
Hallo Mädels,
ich nenne auch einen 2,7T mein eigen. Selbstverständlich Quattro und Handschaltung.
Verbrauch:
Rentnerfahrweise: 11,0 - 12 L
Normalbetrieb : 12 - 13,5L
wilde Raserei : 13,5 - 22L
Jahresdurchschnitt: 12,5L
Wer sich den Biturbo gekauft hat um Sprit zu sparen hatte wohl vorher einen Ferrari oder nen Panzer.
Allerdings muss ich sagen dass der Verbrauch durchaus im Verhältnis zur Leistung steht.
Die 250 Pferde ziehen die 1,7 Tonnen halt nicht über die Strasse wenn sie nicht ordentlich gefüttert werden.
Es gibt aber ein paar Möglichkeiten den Verbrauch zu senken.
1. LMM tauschen
2. Reifendruck prüfen
3. Gewichtstuning (Ersatzreifen entfernen)
4. Bei mir hat der Besuch bei MTM noch einiges an Fehlern aufgedeckt nach dem Chippen hat er jedenfalls weniger vebraucht trotz 50 PS mehr
5. Ein erheblicher Beitrag zum Verbrauch wird von der Automatik oder TT geliefert (Auf manuell umrüsten ist aber leider nich so einfach) ---- Dann lieber gleich einen Volvo Diesel kaufen aber wo bleibt dann der Spaß ??? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dercho Biturbo
Hallo Mädels,ich nenne auch einen 2,7T mein eigen. Selbstverständlich Quattro und Handschaltung.
Die 250 Pferde ziehen die 1,7 Tonnen halt nicht über die Strasse wenn sie nicht ordentlich gefüttert werden.
Die Basisversion wiegt schon >1,8 t
Zitat:
Es gibt aber ein paar Möglichkeiten den Verbrauch zu senken.
1. LMM tauschen
..würd ich jetzt nicht unter den üblichen Benzinspartipps abheften. Aber es ist sicher sinnvoll bei erhöhtem Verbrach den LMM zu prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Dercho Biturbo
Hallo Mädels,ich nenne auch einen 2,7T mein eigen. Selbstverständlich Quattro und Handschaltung.
Verbrauch:Rentnerfahrweise: 11,0 - 12 L
Normalbetrieb : 12 - 13,5L
wilde Raserei : 13,5 - 22LJahresdurchschnitt: 12,5L
Deine Werte decken sich gut mit meinen Erfahrungen/Verbräuchen. Wenigstens jemand, der dass realistisch sieht und sich nicht Verbräuche schön redet bzw. sie verbreitet um die 10l und weniger.
Hallo,
ich fahre mit meinem viel Kurzstrecke (5-8 km) und habe es auch ziemlich bergig. Der Verbrauch ist bei ca. 16 l wenn ich Automatik machen lassen. Mit der TT fahre ich die Kurzstrecken im Schnitt mit 14 l. Auf der AB benötigt er zwischen 11 - 12l bei Durchschnittlich 160 - 180 kmh. Hoffe das hilft Dir weiter.
Freundliche Lichthupe
@ turboprinz: gut, das hört sich genau wie bei mir an. Dann liegt es wohl tatsächlich an den Kurzstrecken...... dann muss ich noch ein drittwagen kaufen ;-)
Ich habe auch schon versucht per Handschaltung zu fahren, dachte zuerst auch das ich weniger verbrauche, das bezieht sich meiner meinung aber auch nur auf die kaltfahrerrei und ganz sicher bin ich mir da nicht, fahre den wagen nicht regelmäßig. Wenn der warm ist und ich schalte zwischen Automat und selber rühren um kann ich keine Veränderung feststellen. Teilweise sogar gegenteilig, das er aufgrund niedrigerer Drehzahl auch berghoch nicht mehr lt. mfa braucht als wenn ich ihn bei 3000 halte.
gruss