Hilfe mein Passi ist von der großen Inspection zurück :o
Mein kleiner war grad vor 2 Wochen bei der großen Inspection.
Runter hat er jetzt 172000 km
Mal davon abgesehen das sie mir ne Fernlichtglühbirne laut Rechnung eingebaut haben wo ich aber Bi-Xenon habe,
funtioniert nach der Inspection das Linke Fernlicht nicht mehr.
Komisch nur das es aber in der Werkstatt als ok abgestempelt wurde.
Dazu kommt noch das laut VCDS der DPF füllstand bei 49 g lag und nun meldet sich mein DPF im Kombiinstrument und er stinkt wie sau nach Öl.
Dazu kommt auch das sie nicht festgestellt haben das er durch den Turbo Ölt.
Was würdet ihr mir raten. am Montag habe ich nen Termin bei dennen.
Fassen wir nochmal zusammen:
- eine nicht vorhandene Fernlichtbirne ausgetauscht,
- Linken Scheinwerfer Kaputt gemacht (Fernlichtblende)
- nicht entdeckt das er durch den TL Öl verliert
- und der DPF, der sich nach dem service zu worte meldet
Hab ich anspruch auf Schadensersatz bzw. eine kostenlose Reperatrur?
Beste Antwort im Thema
Bei den ganzen Beirägen kannste ja nur hoffen das Dir die Schüssel nicht unterm Hintern zusammenbricht?!?!
Ich bin zwar absoluter Laie aber ich kann mich des Eindrucks nicht verwehren das Du versucht bei VW möglichst viel auf Lau zu bekommen.
Musste ich mal loswerden - sorry
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Naja kann ich ja auch nichts für wenn die Dekra das nicht Schaft. Ich müsste dem fester von der Dekra ja erzählen das nen bi-xenon keine fernlichtbirne fürs Fernlicht hat sonder gasentladungslampen und ne Blende die sich weg klappt fürs Fernlicht verwendet. Ich hab das Fahrzeug nur auf. Abend von der Dekra geholt und gleich den fester auf Handy angerufen und ihn über den Fehler informiert. Daraufhin bei der Werkstatt nen Termin gemacht damit sie die möglichkeit haben die Fehler noch zu beheben.
Und das ist montag
Du hällst die Tester solcher Prüforganisationen für dümmer als Dich selbst ?
Dir ist bekannt, welche Relevanz derartige Test`s für Vertragswerkstätten haben ?
Dir ist bekannt, welche Folgen für einen Servicepartner derartige Fehler hätten ?
Du meinst, solche Prüforganisationen führen solche Test`s durch, ohne zu wissen, was sie tun ?
Leute ich finde die Diskussion recht interessant.
VW ist was die Werkstattleistung betrifft echt mies. BSP: In Wien gibt es keine Vw Werkstatt wo alles rundgelaufen ist. Ich finde die Sachen die da passiert sind, sind auf dem Mist von Vw gewachsen und NICHT des TE Erstellers!!!
Im Prinzip wird der Kunde als idiot und nicht wissender dargestellt.
Sorry aber die VW Meister sehen in der Regel den Wagen höchsten 1 mal im Jahr, als Besitzer kennt man die Schäden und Probleme des Auto´s, daher finde ich diese Fehler die passiert sind echt mies.
ich bin der Meinung "hurz100" sollte nen Gang zurück schalten und Vw da nicht zu sehr in Schutz nehmen, da der TE Ersteller die Sache erlebt hat und diese besser bewerkstelligen kann. Nichts für Ungut, finde aber die Diskussion geht in die falsche Richtung!
Hoffe du kommst da heile raus 😁
Grüße aus Wien,
Edvin
Werd mal nach dem Termin am Montag nen Statement geben wie es gelaufen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von edvin-90
Leute ich finde die Diskussion recht interessant.VW ist was die Werkstattleistung betrifft echt mies. BSP: In Wien gibt es keine Vw Werkstatt wo alles rundgelaufen ist. Ich finde die Sachen die da passiert sind, sind auf dem Mist von Vw gewachsen und NICHT des TE Erstellers!!!
Im Prinzip wird der Kunde als idiot und nicht wissender dargestellt.
Sorry aber die VW Meister sehen in der Regel den Wagen höchsten 1 mal im Jahr, als Besitzer kennt man die Schäden und Probleme des Auto´s, daher finde ich diese Fehler die passiert sind echt mies.ich bin der Meinung "hurz100" sollte nen Gang zurück schalten und Vw da nicht zu sehr in Schutz nehmen, da der TE Ersteller die Sache erlebt hat und diese besser bewerkstelligen kann. Nichts für Ungut, finde aber die Diskussion geht in die falsche Richtung!
Hoffe du kommst da heile raus 😁
Grüße aus Wien,
Edvin
Du verwechselst da was.
VW-Vertragswerkstätten sind NICHT VW !
Und dem Hersteller liegt viel daran, schwarze Schafe aufzudecken und auch entsprechend zu reagieren.
Genau darum haben Werkstatttest`s ach eine hohe Relevanz.
Denn wer als Servicepartner bei sochen Test patzt muss mit rigorosen Strafen, Abmahnungen bis hin zur Vertragskündigung rechnen.
Und genau daher ist das, was derr TE hier schildert eher MURKS.
Denn ein Test, bei dem die angebliche Prüforganisation schon dermassen patzt kann NIE Grundlage für Maßregelungen eines Servicepartners sein und würde von JEDER Rechtsabteilung / jedem Rechtsbeistand schlicht hinweggefegt.
Im Übrigen hätte auch eine Prüforganisation, die für Fahrzeughersteller die Servicebetriebe prüft, mit Konsequenzen zu rechnen, wenn man bei dieser Prüforganisation derartige Fehler machen würde und Mängel nicht aufdecken würde.
Du scheinst nicht richtig zu lesen. Der Test wurde ganz regelkonform gemacht. Und es wurde ja auch ein Termin mit der Werkstatt gemacht damit sie ihre Fehler wieder korrigieren können. Allerdings werd ich nichts für nen neuen Scheinwerfer bezahlen den die Werkstatt durch unsachgemäße reperatur kaputt gemacht wurde.
Und wenn sie sich weigern werd ich das mit der Dekra als auch mit VW selber regeln und auch mit der Autobild und dem ADAC Kontakt aufnehmen.
Du widersprichst Dir selbst.Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Du scheinst nicht richtig zu lesen. Der Test wurde ganz regelkonform gemacht. Und es wurde ja auch ein Termin mit der Werkstatt gemacht damit sie ihre Fehler wieder korrigieren können. Allerdings werd ich nichts für nen neuen Scheinwerfer bezahlen den die Werkstatt durch unsachgemäße reperatur kaputt gemacht wurde.Und wenn sie sich weigern werd ich das mit der Dekra als auch mit VW selber regeln und auch mit der Autobild und dem ADAC Kontakt aufnehmen.
bei einem Testfahrzeug gibt es keinen zweiten Termin, bei dem man begangene Fehler behebn könnte.
Das wird alles direkt nach dem Test bei anwesendem Tester / Prüfer entsprechend passieren, nicht irgendwann im Nachhinein.
Direkt nach dem Test bei Fahrzeugabholung wird der geprüfte Betrieb mit dem Testergebniss und seinen möglicherweise begangenen Fehlern konfrontiert !
Anwesend dabei sin:
- Serviceleitung
- Werkstattleitung
- Serviceberater
- Monteur
Werden hier Fehler aufgedeckt, haben auch die entsprechenden Mitarbeiter mit Abmahnungen zu rechnen.
Würde Zeit dazwischen liegen oder das Fahrzeug das Werkstattgelände verlassen, könnte man argumentieren, dass Mängel nach verlassen des Werkstattgeländes nachträglich wieder eingebaut wurden !
Ne gibts auch nicht. Aber der Termin ist für mich, weil ihnen funktionierendes Fahrzeug haben will. Nur weil die Werkstatt im Test nicht durch gekommen ist weil ich das die mein Fahrzeug wieder in Ordnung bringen weil sie es kaputt gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Ne gibts auch nicht. Aber der Termin ist für mich, weil ihnen funktionierendes Fahrzeug haben will. Nur weil die Werkstatt im Test nicht durch gekommen ist weil ich das die mein Fahrzeug wieder in Ordnung bringen weil sie es kaputt gemacht haben.
Du hättest keinen Folgetermin, wenn es ein regulärer Werkstatttest gewesen wäre, denn das Fahrzeug wäre mit den angeblichen Mängeln erst garnicht an Dich ausgeliefert worden, bevor die Mängel nicht vor Ort aufgenommen und schriftlich festgehalten worden wären und die entsprechenden Positionen (falsches leuchtmittel, Ölundichtigkeiten etc) auch entsprechend zugeordnet worden wären und Ursachen geprüft wären.
Wieso soll eigentlich auf einmal die Werkstatt durchgefallen sein, wenn doch so relevante Mängel noch nichtmal von der Prüforganisation erkannt wurden ?
Dann hättest du mir sicher nen Fahrzeug gegeben für meine Arbeit oder wie.
Lass gut sein. Der Termin wurde gemacht und ich werde es dennen zur Wahl stellen die Mängel kostenlos zu beheben oder ich werd mich an vw und ADAC wenden. Kann nicht sein das man ein funktionsfähiges Fahrzeug zur Inspektion gibt und nen kaputtes wieder bekommt. Und auch wenn du es nicht glaubst kenn in mich mit meinem Fahrzeug aus und weis was vorher war und was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Dann hättest du mir sicher nen Fahrzeug gegeben für meine Arbeit oder wie.Lass gut sein. Der Termin wurde gemacht und ich werde es dennen zur Wahl stellen die Mängel kostenlos zu beheben oder ich werd mich an vw und ADAC wenden. Kann nicht sein das man ein funktionsfähiges Fahrzeug zur Inspektion gibt und nen kaputtes wieder bekommt. Und auch wenn du es nicht glaubst kenn in mich mit meinem Fahrzeug aus und weis was vorher war und was nicht.
Wenn Du denen den selben nicht zusammenpassenden Kram erzählst, wie Du es hier machst, könnte es sein, dass Du auf die Nase fällst.
Übrigens werden die Prüfer / Tester von Prüforganisationen organisationsintern selbst überprüft.
Da hier die Prüforganisation nach Deinen Angaben bereits versagt hat, würde dieser Prüfer mit entsprechenden Konsequenzen rechnen müssen.
Da laut Deinen Angaben hier mehr als nur einige wenige Details nicht zueinander passen, bislang nicht ersichtlich ist, dass die Prüforganisation oder der Servicebetrieb tatsächlich Fehler begangen haben, sondern durchaus Fehler bereits vor Fahrzeugabgabebestanden haben könen, solltest Du mit Aussagen wie "Pfusch" etc. besser etwas vorsichtiger umgehen, denn sonst könnte es auch passieren, dass Du selbst geweisse Kosten neben den Instandsetzungskosten auferlegt bekommst, denn das, was Du hier bislang verbreitest grenzt an Rufschädigung, sowohl der Vertragswerkstatt gegenüber als auch der namentlich von Dir genannten Prüforganisation gegenüber.
Da das Fahrzeug vor Festellung der angeblichen nicht gefundenen Mängel den Prüfort verlassen hat, hat hier jede Werkstatt gute Karten, denn die angeblichen Mängel können im Nachhinein hergestellt worden sein.
Interessant dazu (Scheinwerfer) könnte auch dieser Beitrag von Dir sein.
Sehr interessant ist auch DIESER Beitrag von Dir.
11. Dezember ist nach dem angeblichen Inspektionstermin, denn wenn der angebliche Termin vor 2 Wochen gewesen sein soll, wäre das ja in der Woche vom 28.11.2011 bis 04.12.2011 gewesen. Seltsam, dass da NIX davon steht, dass der Shutter seit der angeblichen Inspektion defekt sein soll, denn das hättest Du doch sonst bestimmt da schon geschrieben !
Macht irgendwie eher den Eindruck, dass Du die User hier und evtl. einen Servicepartner veräppeln willst.
Poste doch bitte mal per PN, welcher Servicebetrieb die angebliche Inspektion vergeigt haben soll, damit man dem Betrieb die Informationen mal zukommen lassen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Mein kleiner war grad vor 2 Wochen bei der großen Inspection.
Wie erklärt sich die Zeitspanne von 2 (!) Wochen zwischen der Inspektion und diesem Thread?
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Ich hab vor der Inspektion ganz genau hin gesehen weil es ein Werkstatttest der der Dekra war wo auch die Dekra selber nochmal nach gesehen hat.
Warum mußt du dich da jetzt selbst darum kümmern, daß die Probleme beseitigt werden, wo du doch der Prüforganisation dein Fahrzeug für den Werkstatttest zur Verfügung gestellt hast?
Interessant wäre an der Stelle auch mal:
- Abgearbeitete Inspektionsliste
- Diagnoseprotokoll der Inspektion
- Rechnung der Inspektion.
Naja ich glaube das hurz100 nicht neutral urteilt da er ja wie er angegeben hat selbst für eine Arbeit und natürlich auf Seiten der Werkstätten und prüforganisationen ist.
Wenn die aufpassen würdest hättest du gelesen das es sich bei dem Beitrag um den rechten Scheinwerfer handelt. Dieser wurde beschädigt bei einem Unfall und wurde ersetzt. Jetzt wurde aber der Linke von der Werkstatt kaputt gemacht. Der Fehler ist : Blende Defekt und elektrischer Fehler im Stromkreis. Sagt mir das es beim wechseln der angeblichen fernlichtbirne eine kurzen gab. Aber das muss die Werkstatt klären wenn sie den kaputten Scheinwerfer gegen einen neuen ausgetauscht haben.
Das diagnoseprotokoll besorg ich mir Montag und die Rechnung habe in. Die abarbeitungspunkte habe ich gesehen und es muss ein Lichtgestalt gemacht werden wo sie wenn der Fehler vorher bestand hätten sehen müssen.