Hilfe mein Passi ist von der großen Inspection zurück :o
Mein kleiner war grad vor 2 Wochen bei der großen Inspection.
Runter hat er jetzt 172000 km
Mal davon abgesehen das sie mir ne Fernlichtglühbirne laut Rechnung eingebaut haben wo ich aber Bi-Xenon habe,
funtioniert nach der Inspection das Linke Fernlicht nicht mehr.
Komisch nur das es aber in der Werkstatt als ok abgestempelt wurde.
Dazu kommt noch das laut VCDS der DPF füllstand bei 49 g lag und nun meldet sich mein DPF im Kombiinstrument und er stinkt wie sau nach Öl.
Dazu kommt auch das sie nicht festgestellt haben das er durch den Turbo Ölt.
Was würdet ihr mir raten. am Montag habe ich nen Termin bei dennen.
Fassen wir nochmal zusammen:
- eine nicht vorhandene Fernlichtbirne ausgetauscht,
- Linken Scheinwerfer Kaputt gemacht (Fernlichtblende)
- nicht entdeckt das er durch den TL Öl verliert
- und der DPF, der sich nach dem service zu worte meldet
Hab ich anspruch auf Schadensersatz bzw. eine kostenlose Reperatrur?
Beste Antwort im Thema
Bei den ganzen Beirägen kannste ja nur hoffen das Dir die Schüssel nicht unterm Hintern zusammenbricht?!?!
Ich bin zwar absoluter Laie aber ich kann mich des Eindrucks nicht verwehren das Du versucht bei VW möglichst viel auf Lau zu bekommen.
Musste ich mal loswerden - sorry
89 Antworten
1. Mit dem Werkstattmeister (!!!) sprechen.
sollte nichts bringen:
2. Mit dem Autohaus-Chef sprechen
sollte nichts bringen:
3. Bei VW melden, mit Autobild etc. drohen
sollte nichts bringen:
4. Anwalt
Ich vermute, dass bei nr. 2 es klappen sollte, dass die Fehler kostenlos beseitigt werden.
Schadenersatz wirst du nicht gleich fordern können. Du musst ihnen erstmal die Möglichkeit geben den Schaden zu beheben.
Natürlich darf dir das nicht in Rechnung gestellt werden.
Werd ich Montag mal versuchen.
Problem sehe ich nur das, dass problem mit der Fernlichtblende nicht behoben werden kann.
Da muss warscheinlich ein neuer Scheinwerfer rein.
Aber ich bin nicht bereit für deren Pfucht den zu bezahlen!
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Werd ich Montag mal versuchen.Problem sehe ich nur das, dass problem mit der Fernlichtblende nicht behoben werden kann.
Da muss warscheinlich ein neuer Scheinwerfer rein.Aber ich bin nicht bereit für deren Pfucht den zu bezahlen!
Ich würde gleich morgen früh antanzen.
Übrigens würde ich stark darauf pochen, dass die Fernlichtblende durch den falschen Einsatz von falschen Ersatzteil einen Schaden genommen hat, und es zuvor funktioniert hat.
Ganz wichtig: sachlich und ruhig. Emotionen zu Hause lassen.
Ähnliche Themen
hm ne Montag habe ich einen Termin um 7 Uhr dort wegen diesen sachen.
Morgen haben die auch nicht offen bzw. nur bis 12 uhr das schaffe ich auf keinen fall.
PS: bin ein Vulkanier 😉 Wir haben keine Emotionen ^^
Koennte es nicht auch sein, dass festgestellt wurde, dass ein Fernlicht nicht geht und der Computer den Wechsel des Leuchtmittels ausgespuckt hat (wenn übersehen wurde, dass der Xenon hat).
Warum das allerdings dann als OK abgestempelt wurde ist fragwürdig.
Hast Du denn eine Fehlermeldung vom Scheinwerfer in der MFA o.ä.? Zunächst müsstest Du wohl nachweisen, dass die am SW was kaputt gemacht haben, bzw. bist Du Dir sicher, dass er vor dem Werkstattaufenthalt nicht bereits defekt war?
Bzgl. des DPF kann es evtl. ebenfalls Zufall sein, dass gerade ein manueller Regenerationszyklus erforderlich wurde. Oder kam die Leuchte direkt beim Losfahren vom AH?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Koennte es nicht auch sein, dass festgestellt wurde, dass ein Fernlicht nicht geht und der Computer den Wechsel des Leuchtmittels ausgespuckt hat (wenn übersehen wurde, dass der Xenon hat).Bzgl. des DPF kann es evtl. ebenfalls Zufall sein, dass gerade ein manueller Regenerationszyklus erforderlich wurde. Oder kam die Leuchte direkt beim Losfahren vom AH?
zu 1:
Ja anzeige im MFA vorhanen. Auch beim Fehlerauslesen hätten sie sehen müssen das es kein leuchtmittel ist sondern die Blende.
Ja vor der Werkstatt funktionierte er noch 100%ig
zu 2:
Ja gleich beim zündung einschalten kommt die meldung "Dieselpartikelfilter Bedienungsanleutung beachten" und geht nicht weg.
Und er stinkt die ganze Zeit nach Verbrantem Öl, was vor dem Service auch nicht war.
Kann es sein das die zu viel Öl Befüllt haben
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Koennte es nicht auch sein, dass festgestellt wurde, dass ein Fernlicht nicht geht und der Computer den Wechsel des Leuchtmittels ausgespuckt hat (wenn übersehen wurde, dass der Xenon hat).Warum das allerdings dann als OK abgestempelt wurde ist fragwürdig.
Hast Du denn eine Fehlermeldung vom Scheinwerfer in der MFA o.ä.? Zunächst müsstest Du wohl nachweisen, dass die am SW was kaputt gemacht haben, bzw. bist Du Dir sicher, dass er vor dem Werkstattaufenthalt nicht bereits defekt war?
Nun ja, der Computer zeigt wohl durch die Fahrgestell.-Nr. auch die Ausstattung, somit auch Xenon. Will jetzt die Unerfahrenheit eines Werkstattmeisters nicht in Frage stellen.
Und allein mit der Behauptung, dass das Fernlicht vor der Werkstatt nicht defekt war, und in der MFA nichts angezeigt wurde, überwiegt dem Ist-Zustand durch die falsche Reparatur.
Hatte ein ähnliches Problem mit der Sitzheizung bei meinem 3BG. Durch eine Rückrufaktion sollte der Schalter für den Fahrersitz gewechselt werden, welche eine Überhitzung vermeiden sollte. Dies wurde ohne meine Einverständnis bei einer Inspektion einfach so gemacht. Dass nach der Reparatur natürlich die Sitzheizung nicht funktioniert hat war ja vorprogrammiert. Natürlich stellte sich die Werkstatt quer für eine Instandsetzung, weil ja die neuen Schalter als Prävention dienten. Nun, etwas Nachdruck im Disput, und Schwups simsalabim eine neue Sitzheizung wurde von VW spendiert.
Genau. Vor der Inspection funktionierte alles noch und es gab keine fehler im MFA. Einen tag später, als ich abends gefahren bin und Fernlicht zünden wollte Ging rechts kurz an und schaltete sich aber wieder ab weil Links nicht ging.
Dann kam auch der Fehler.
Und mal abend 500 € für nen neuen linken Scheinwerfer ausgeben werd ich nicht.
Bi-Xenon mit Kurvenlicht ?
Leuchtmittel für Kurvenlicht ist H7.
Zum DPF:
Das, was dort ausgelesen wurde, ist nicht die Rußbeladung, sondern die Aschemasse.
Ist zuviel Aschemasse im DPF vorhanden, geht irgendwann die Warnung an.
Aschemasse ist das, was nach einer Regeneration (Rußanteil) im DPF verblebt.
ne H1 oder H4. Die H7 sind Doppelleuchten wo auch Fernlicht mit drin ist. Denoch war keine Kaputt. Also hätten se auch keine Wechseln können.
Ausserdem Steht in der Rechnung Fernlichglühbirne erneuert. Dann hätte stehen müssen Glühbirne für Abbiegelicht (H7, H1 oder H4) erneuert.
H7 sind NIE Zweifadenlampen !Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
ne H1 oder H4. Die H7 sind Doppelleuchten wo auch Fernlicht mit drin ist. Denoch war keine Kaputt. Also hätten se auch keine Wechseln können.
Ausserdem Steht in der Rechnung Fernlichglühbirne erneuert. Dann hätte stehen müssen Glühbirne für Abbiegelicht (H7, H1 oder H4) erneuert.
Oftmals wird eine Rechnungsposition durch ein Bauteil (hier H7 Leuchtmittel) generiert.
=> Bevor man ruzmmault evtl. erstmal vernünftig nachfragen, vor allen Dingen dann, wenn man es selbst nicht genau weiß.
Anstelle eines Xenon-Leuchtmittels wird niemand eine H7 Glühlampe einbauen.
hm oder waren das die H4 mit zwei fäden?
keine ahnung. auf jeden fall haben se was verbaut was nicht im Passat eingesetzt sind.
Den Fernlicht wären die Zwei stufen Lampen.
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
hm oder waren das die H4 mit zwei fäden?
keine ahnung. auf jeden fall haben se was verbaut was nicht im Passat eingesetzt sind.
Den Fernlicht wären die Zwei stufen Lampen.
Nö, Bei Deinem Fahrzeug gibt es im Frontscheinwerfer keine Zweifadenlampen.
Und richtig, H4 Glühlampen sind i.A. Zweifadenlampen.
Anstelle eines Xenon-Leuchtmittels baut NIEMAND eine H7 Glühlampe ein.
Haltet die Leute in den Werkstätten nicht für blöder, als Ihr es selbst seit.
Wenn bei Fahrzeugabgabe noch keine Lampenausfallwarung angezeigt wurde bedeutet das noch lange nicht, dass beim Herreinfahren und prüfen der Lichtanlage nicht ein Ausfall vorgelegen haben kann.
Also nicht erst rummotzen, sondern erstmal vernünftig nachfragen !
Vor allen Dingen dann, wenn man selbst so einiges durcheinanderwürfelt.
Bezüglich dem Ausfall des Xenonshutters:
Es muss nicht zwangsläufig der Scheinwerfer hin sein, u.U. ist auch einfach eine Steckverbindung auseinandergerutscht.