Hilfe mein Golf untersteuert......Kummerkasten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Liebe VWler die Ihr sicher in diesem Forum mitlest. Wo wart ihr/was war los mit Euch als die Fahrdynamik erfunden wurde? ;-)

Zu aller erst, ich liebe meinen Golf.
Trotz seiner Wewehchen ist er in der langen Reihe meiner vorangegangenen VW´s mit Abstand das beste und schönste Fzg aus dem Konzern das ich bisher mein Eigen nennen konnte.
Sportliches Design, technisch genialer wenn auch ein wenig divenhafter Motor (1,4l Twin-Charger), leise und für diese Klasse trotz so mancher kleinen Mängel in Komfort und Verarbeitung, meiner Meinung nach, immer noch Referenz in dieser Klasse!

Nur diese Eine Sache, die nervt! Was ist mit diesem Fahrwerk los? Das Gerät schiebt bei jeder Gelegenheit so über die Vorderachse dass ich aufpassen muss dass mich nicht die Strassenmeisterei oder das Ordnungsamt beim zügigeren Durchfahren einer Kurve erwischt. Es könnten sonst Schadensersatzvorderungen, im vierstelligen Bereich, wegen Beschädigung öffentlicher Strassen auf mich zu kommen da der Apparat regelrecht den Asphalt richtung Kurvenäußeres schrubbt!

Nun bin ich nicht der versierteste und auch nicht der sportlichste Fahrer konnte jedoch schon einiges an anderen Fabrikaten (durch alle Klassen) beruflich bewegen und da stellt sich mir die Frage:" Warum können das so viele andere Hersteller besser als Ihr liebe VWler? Klar, ein Fronttriebler tendiert eben zum untersteuern aber selbst alle meine "popeligen" Polo´s haben sich nicht so angestellt.
Da wo ich lebe gibt es selten Strassen (ausser der Autobahn) die längere Zeit gerade aus gehen und deswegen bitte liebe Leut macht den Golf 7 besser als diesen Fahr-/Kurvendynamischen Alptraum Nr.6.
Alleine schon deswegen um eventuellen Regressansprüchen wegen beschädigten Fahrbahnen vorzubeugen. ;-)

Danke, Euer treuer VW Fahrer

P.S. Ich will keine Mittelmotor-Rennflunder, nur einen guten Golf! :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flo0o


Was viel schlimmer ist, ist das rigeros eingreifende ESP [...]

Ich schwöre, ich hab' damit nichts zu schaffen!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich habe bisher alle Benziner-Varianten vom 6er gefahren, bis auf den 122PSer. Bei keinem ist es mir bisher passiert, dass der Wagen stark untersteuert, es sei denn, ich wollte es. Dann aber natürlich dort, wo genügend Platz ist, also nicht im Bereich der STVO.
Um ihn zum Untersteuern zu bekommen, muss man sich schon recht stark anstrengen, oder einiges falsch machen (z.B., zuviel Gas in der Kurve).

Von daher rate ich dem TE, mal seine Fahrweise zu überdenken und evtl. an einem Fahrtraining teilzunehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


Moin allerseits

der Beitrag des TE erscheint mir schon ziemlich trollig, denn auf konkrete Hinweise, mal die Spur überprüfen zu lassen oder den Reifendruck zu kontrollieren, reagiert er ja überhaupt nicht.
................
Oder der TE gehört halt zu den Pseudosportfahrern. Davon gibt es zwei Gattungen:
Zum einen die, die viel zu schnell und dabei ruckartig einlenkend mit quietschenden Reifen in die Kurve reinfahren, weil sie das total cool finden, dabei Scheitelpunkt und Ideallinie natürlich total verpassen, viel Geschwindigkeit verlieren, spät wieder Gas geben können und dabei eigentlich LANGSAM sind.
Oder zum anderen die weniger mutigen, die zu langsam in die Kurve fahren, dies dann feststellen und es total unspektakulär und uncool finden, also dann viel zu viel Gas geben, dabei wahlweise mit Schnauze oder Heck voran mit quietschenden Reifen Richtung Kurvenausgang rutschen, sich dann doch wieder cool finden und dabei eigentlich LANGSAM sind.
Der gute Fahrer bremst das Auto dagegen VOR der Kurve gezielt so weit herunter, dass er das Auto problemlos weich einlenkend von außen nach innen zum Scheitelpunkt der Kurve ziehen kann und gibt dann DOSIERT Gas, um sich zum Kurvenausgang nach außen tragen zu lassen. DAS ist schnell, aber natürlich total unspektakulär und kommt somit für den Pseudosportfahrer natürlich nicht in Betracht. 😁
Den TE tät ich mal in die erste Kategorie einordnen.

Letztendlich aber alles im normalen Straßenverkehr kaum erfahrbar, da liegt die Grenze des Golf VI so hoch, daß man sie im Normalfall sinnvollerweise nicht erreicht.

Gruß
Stefan

Jetzt aber!

Der Luftdruck passt wie schon im dritten oder vierten Kommentar steht. Das Fahrzeug vermessen lassen ist ebenfalls eine Option die ich mir offen halte. (Nur dumme Menschen lernen nichts dazu) Aber bei nem 6 Stunden alten Thema klappts mit den Terminen in der Werkstatt net so schnell. Kann ja auch net jede Antwort kommentieren da ich nicht immer vor dem Rechner hänge.

Auch bei den Pseudosportfahrern passe ich weder zur einen noch zur anderen Kategorie. Im Gegenteil. Bin ein 08/15 Fahrer und meistens gemütlich unterwegs.

Und zu guter letzt....im normalen Straßenverkehr ist sowas durchaus erfahrbar. Jeder hat doch schließlich ne "Heimstrecke" auf der er alle Kurven und Steine beim Vornahmen kennt. Logisch dass man da auch mal "flüssiger" fährt als andere. Es ging ja nie um unbeherrschbare Fahrsituationen sondern nur um die Neigung des Fahrzeuges zum untersteuern. Diese Neigung zeigt sich ja was einem alten nicht pseudo- Golf1 Rennfahrerhasen wie Dir sicher bekannt ist auch ohne dass ich mit quitschenden rubbelnden Reifen tangential aus der Kurve schieße.

Hätt ich bloß das Thema nicht eröffnet. War eigentlich mehr als ironische Stichelei/Fop Richtung VWgedacht den Golf etwas zu verbessern.......

Schad, läuft alles etwas aus dem Ruder und extrem "off topic"!

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von dkwundvw


Bin ein 08/15 Fahrer und meistens gemütlich unterwegs.

Wenn das so wäre, würdest Du nie auch nur ansatzweise in die beschriebene Situation kommen.

Zitat:

Es ging ja nie um unbeherrschbare Fahrsituationen sondern nur um die Neigung des Fahrzeuges zum untersteuern. Diese Neigung zeigt sich ja was einem alten nicht pseudo- Golf1 Rennfahrerhasen wie Dir sicher bekannt ist auch ohne dass ich mit quitschenden rubbelnden Reifen tangential aus der Kurve schieße.

Doch, Untersteuern ist genau das. Wenn der Reifen nicht mehr in der Lage ist, ausreichende Seitenführungskräfte aufzubauen, um das Fahrzeug dem vorgegebenem Lenkeinschlag folgen zu lassen und das Fahrzeug damit über den Reifen zum Kurvenaußenrand drängt.

Ich glaube so langsam, was Du meinst, hat überhaupt nichts mit Untersteuern zu tun. Sondern Du meinst das Einlenkverhalten des Autos, daß der Golf etwas träge auf den Lenkeinschlag reagiert, nicht so kurvengierig ist. Da gibt es dann in der Tat Autos, die besser oder sagen wir lieber dynamischer sind, Ford oder Seat sind da z.B. etwas dynamischer ausgelegt oder eben der genannte 1er BMW.
Aber zum einen bringt eine solche Abstimmung oft Komforteinbußen mit sich und zum anderen ist der Golf als Massenauto natürlich auch entsprechend massenkompatibel Richtung maximale Sicherheit hin entwickelt und da kann die Kurvendynamik dann schon mal etwas drunter leiden, wobei ich den beim Golf VI gefundenen Kompromiß schon recht gut finde.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


Moin allerseits

Oder zum anderen die weniger mutigen, die zu langsam in die Kurve fahren, dies dann feststellen und es total unspektakulär und uncool finden, also dann viel zu viel Gas geben, dabei wahlweise mit Schnauze oder Heck voran mit quietschenden Reifen Richtung Kurvenausgang rutschen, sich dann doch wieder cool finden und dabei eigentlich LANGSAM sind.
Letztendlich aber alles im normalen Straßenverkehr kaum erfahrbar, da liegt die Grenze des Golf VI so hoch, daß man sie im Normalfall sinnvollerweise nicht erreicht.

Gruß
Stefan

Eben, also mein Golf kann das gar nicht. Ich habe gestern mal wegen der Postings hier bei feuchter Straße die Autobahnauffahrt voll - also soviel ich mich getraut habe - durchbeschleunigt; kein ESP, und ich dachte, ich fliege...

Ähnliche Themen

Mit Pirelli P7 hatte meiner ein auffällig untersteuerndes Fahrverhalten.
Man hatte das Gefühl, dass die Reifen plötzlich wegklappen und der Kurvenradius kleiner wird. Ätzend.

Vielleicht liegt's an den Reifen?

Grüße!

Zitat:

@dkwundvw schrieb am 20. Juli 2011 um 14:34:37 Uhr:


Liebe VWler die Ihr sicher in diesem Forum mitlest. Wo wart ihr/was war los mit Euch als die Fahrdynamik erfunden wurde? ;-)

Zu aller erst, ich liebe meinen Golf.
Trotz seiner Wewehchen ist er in der langen Reihe meiner vorangegangenen VW´s mit Abstand das beste und schönste Fzg aus dem Konzern das ich bisher mein Eigen nennen konnte.
Sportliches Design, technisch genialer wenn auch ein wenig divenhafter Motor (1,4l Twin-Charger), leise und für diese Klasse trotz so mancher kleinen Mängel in Komfort und Verarbeitung, meiner Meinung nach, immer noch Referenz in dieser Klasse!

Nur diese Eine Sache, die nervt! Was ist mit diesem Fahrwerk los? Das Gerät schiebt bei jeder Gelegenheit so über die Vorderachse dass ich aufpassen muss dass mich nicht die Strassenmeisterei oder das Ordnungsamt beim zügigeren Durchfahren einer Kurve erwischt. Es könnten sonst Schadensersatzvorderungen, im vierstelligen Bereich, wegen Beschädigung öffentlicher Strassen auf mich zu kommen da der Apparat regelrecht den Asphalt richtung Kurvenäußeres schrubbt!

Nun bin ich nicht der versierteste und auch nicht der sportlichste Fahrer konnte jedoch schon einiges an anderen Fabrikaten (durch alle Klassen) beruflich bewegen und da stellt sich mir die Frage:" Warum können das so viele andere Hersteller besser als Ihr liebe VWler? Klar, ein Fronttriebler tendiert eben zum untersteuern aber selbst alle meine "popeligen" Polo´s haben sich nicht so angestellt.
Da wo ich lebe gibt es selten Strassen (ausser der Autobahn) die längere Zeit gerade aus gehen und deswegen bitte liebe Leut macht den Golf 7 besser als diesen Fahr-/Kurvendynamischen Alptraum Nr.6.
Alleine schon deswegen um eventuellen Regressansprüchen wegen beschädigten Fahrbahnen vorzubeugen. ;-)

Danke, Euer treuer VW Fahrer

P.S. Ich will keine Mittelmotor-Rennflunder, nur einen guten Golf! :-)

Hallo,

bin gerade auf diese Notiz gestoßen. Fahr einen neuen Golf 7 1,4 140 PS. Vorher fuhr ich eine andere Automarke. Dieses Untersteuern kannte ich bis dahin auch nicht. Jetzt hattest du es bei den Golf 6 schon. Daher ist es um so unverständlicher, dass es bei meinem neuen Golf 7 genau so schlimm ist. Meine VW Werkstatt kann meine Sorgen des Untersteuerns nicht verstehen. Ich wär der einzige der so etwas bemängelt. Habe alle Anbauteile an der vorder Achse prüfen lassen, ohne Erfolg. Nach Einbau von EIBACH Tieferlegungsfedern ist es besser geworden. Aber trotzdem noch eine Gefahr für Leib und Leben. Ich rutsche ständig aus der Kurve. Bei Nasser Fahrbahn bin ich sogar ein Verhehrshinternis. Ich trage förmlich mein Auto um die Kurve. Das durchdrehen der Räder beim Beschleunigen (rote Ampel) ist lästig ohne Ende. Ich hätte mich gefreut, wenn das VW Autohaus sich mehr um diese Sicherheit ihres Kunden bemühen würde. Ob ich jemals wieder einen Golf mit dieser gravierenden Untersteuerung kaufen werde, ist ungewiss.

Aufgrund Deiner Schilderungen (Durchdrehen der Räder beim Anfahren) würde ich als aller-allererstes die Schuld & Ursache nicht am Auto sondern vielmehr am Reifen suchen und dort vermutlich auch finden.

Ich hatte vor Jahrzehnten mit meinem Erstauto und zweiten Reifensatz (Kleber, aber das tut letztlich nichts zur Sache) solche desaströsen Erfahrungen. Innerorts, bei leicht geneigter Straße, war ein Abbiegen bei Nässe im 2. Gang nicht möglich (wo man bei trockener Straße "gewürgt" sogar mal fix im 3. um die Ecke gepest ist...), der schob einfach in die Rabatten bzw. Richtung Bordstein, ich musste dort tatsächlich in den ersten schalten, am besten eh stehenbleiben und dann vorsichtig anfahren und abbiegen.

Dieses Gefühl kann ich bis heute nur mit meinen Kroatienerfahrungen vergleichen: südlicher Asphalt bei Regen = die reinste Schmierseife.
Kroatien-Urlauber werden wissen, wovon ich rede.

Ergo: Bevor man am Auto und Fahrwerk herumdoktert (die Unter- oder Übersteuerneigung wird ja schon konstruktiv und systembedingt im wesentlichen festgelegt, vergl. Frontantrieb mit Frontmotor mit Heckantrieb und Frontmotor oder gar Heckantrieb mit Heckmotor), sollte man ggf. probeweise mal den Reifensatz tauschen, und sei es gg. einen anderen, passenden vom Freund, Nachbarn etc., sofern der möglichst eine andere Reifenmarke montiert hat (manchmal reicht schon eine andere Dimension desselben Reifenmodells zur signifikanten Änderung des Fahrverhaltens).

Zitat:

@paulchen1707 schrieb am 18. Dezember 2014 um 13:46:54 Uhr:


Hallo,

bin gerade auf diese Notiz gestoßen. Fahr einen neuen Golf 7 1,4 140 PS. Vorher fuhr ich eine andere Automarke. Dieses Untersteuern kannte ich bis dahin auch nicht. Jetzt hattest du es bei den Golf 6 schon. Daher ist es um so unverständlicher, dass es bei meinem neuen Golf 7 genau so schlimm ist. Meine VW Werkstatt kann meine Sorgen des Untersteuerns nicht verstehen. Ich wär der einzige der so etwas bemängelt. Habe alle Anbauteile an der vorder Achse prüfen lassen, ohne Erfolg. Nach Einbau von EIBACH Tieferlegungsfedern ist es besser geworden. Aber trotzdem noch eine Gefahr für Leib und Leben. Ich rutsche ständig aus der Kurve. Bei Nasser Fahrbahn bin ich sogar ein Verhehrshinternis. Ich trage förmlich mein Auto um die Kurve. Das durchdrehen der Räder beim Beschleunigen (rote Ampel) ist lästig ohne Ende. Ich hätte mich gefreut, wenn das VW Autohaus sich mehr um diese Sicherheit ihres Kunden bemühen würde. Ob ich jemals wieder einen Golf mit dieser gravierenden Untersteuerung kaufen werde, ist ungewiss.

Entschuldige bitte wenn ich das jetzt so sage aber, ich würde mir vielleicht mal einen anderen Fahrstil angewöhnen?!

Ich bin manchmal auch schnell auf der Landstraße unterwegs. Im Sommer mit 225er von Conti und im Winter mit 205er ebenfalls von Conti. Man muss den Golf schon sehr übertrieben in die Kurve werfen das das Fahrzeug rutscht geschweige das ESP eingreift. Angenehm ist diese Fahrweise für Beifahrer und andere Verkehrsteilnehmer nicht mehr! Ich würde eventuell einfach mal gute Reifen empfehlen. Das ein VW Golf mehr auf Sicherheit getrimmt ist und deshalb auch das leichtere beherschbarere Untersteueren anpeilt als das doch etwas agressivere (vielleicht nicht das richtige Wort) übersteuern wie bei BMW, sollte wohl klar sein. Hier aber von GEFAHR oder UNKONTROLLIERTEM Untersteuern sowie gar von Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer zu sprechen finde ich sehr unglaubwürdig, sorry !! Ich kann von einer Fahrzeugliste alá Golf 4, 5, 6, 7 und Audi A3 berichten und keiner dieser Fahrzeuge legt ein Verhalten an den Tag wie du es beschreibst ...

Eventuell auch mal die Spureinstellungen überprüfen lassen?!

Ich hau mich weg was hier so geschrieben wird !!

Ich hab auch grad gedacht, ich verlese mich, erst untersteuert der Golf und dann drehen die Räder immer durch ...
Und nicht dass die "bessere" Hinterachse und deren Multilenkeigenschaft als schwimmend wahrgenommen wird und man dann gleich meint, die Kiste eiert schon 😁😁

Zitat:

@Taubitz schrieb am 18. Dezember 2014 um 14:07:02 Uhr:


Aufgrund Deiner Schilderungen (Durchdrehen der Räder beim Anfahren) würde ich als aller-allererstes die Schuld & Ursache nicht am Auto sondern vielmehr am Reifen suchen und dort vermutlich auch finden.

[.....]

....eher beim Fahrer und dessen unsensiblen Gasfuß! 🙄

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 19. Dezember 2014 um 10:37:56 Uhr:


....eher beim Fahrer und dessen unsensiblen Gasfuß! 🙄

Glaube eher, das kommt daher, dass die Kisten so maßlos übermotorisiert sind!

Werde auf 85 PS downgraden, um das Problem an der Ursache zu bekämpfen. 😁

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen