Hilfe mein Golf untersteuert......Kummerkasten
Liebe VWler die Ihr sicher in diesem Forum mitlest. Wo wart ihr/was war los mit Euch als die Fahrdynamik erfunden wurde? ;-)
Zu aller erst, ich liebe meinen Golf.
Trotz seiner Wewehchen ist er in der langen Reihe meiner vorangegangenen VW´s mit Abstand das beste und schönste Fzg aus dem Konzern das ich bisher mein Eigen nennen konnte.
Sportliches Design, technisch genialer wenn auch ein wenig divenhafter Motor (1,4l Twin-Charger), leise und für diese Klasse trotz so mancher kleinen Mängel in Komfort und Verarbeitung, meiner Meinung nach, immer noch Referenz in dieser Klasse!
Nur diese Eine Sache, die nervt! Was ist mit diesem Fahrwerk los? Das Gerät schiebt bei jeder Gelegenheit so über die Vorderachse dass ich aufpassen muss dass mich nicht die Strassenmeisterei oder das Ordnungsamt beim zügigeren Durchfahren einer Kurve erwischt. Es könnten sonst Schadensersatzvorderungen, im vierstelligen Bereich, wegen Beschädigung öffentlicher Strassen auf mich zu kommen da der Apparat regelrecht den Asphalt richtung Kurvenäußeres schrubbt!
Nun bin ich nicht der versierteste und auch nicht der sportlichste Fahrer konnte jedoch schon einiges an anderen Fabrikaten (durch alle Klassen) beruflich bewegen und da stellt sich mir die Frage:" Warum können das so viele andere Hersteller besser als Ihr liebe VWler? Klar, ein Fronttriebler tendiert eben zum untersteuern aber selbst alle meine "popeligen" Polo´s haben sich nicht so angestellt.
Da wo ich lebe gibt es selten Strassen (ausser der Autobahn) die längere Zeit gerade aus gehen und deswegen bitte liebe Leut macht den Golf 7 besser als diesen Fahr-/Kurvendynamischen Alptraum Nr.6.
Alleine schon deswegen um eventuellen Regressansprüchen wegen beschädigten Fahrbahnen vorzubeugen. ;-)
Danke, Euer treuer VW Fahrer
P.S. Ich will keine Mittelmotor-Rennflunder, nur einen guten Golf! :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flo0o
Was viel schlimmer ist, ist das rigeros eingreifende ESP [...]
Ich schwöre, ich hab' damit nichts zu schaffen!
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slowhand10
Fahr mal einen 1er BMW und damit zügig in einen Kreisel rein. Da wo ein Golf zwar noch kontrolliert, aber deutlich spürbar untersteuert, bricht ein 1er hinten schon aus. Das ist meine eigene Erfahrung.
Ganz bestimmt nicht....
Der 1er ist untersteuernd ausgelegt.Übersteuern würde er wenn du in der Kurve richtig Gas gibst.Geht aber nicht weil die Traktionskontrolle sofort eingreift
Ich habe beim Golf kein Problem mit Untersteuern und ich denke das ich schon recht zügig fahre
Ich bin den 1er ein halbes Jahr gefahren und fahre jetzt seit 1,5 Jahren meinen Golf. Ich nehms nicht aus der Luft🙄
Das ist nun mal MEINE Erfahrung. Also tu sie nicht als falsch ab.
Vllt noch eine Erklärung der Wortwahl meinerseits: Wenn ich "zügig" schreibe, meine ich "ziemlich sportlich".
Also ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Einstellung des FW mangelhaft ist. Anläßlich eines Reifenwechsels auf Garantie wurde mein Baby auch vermessen und siehe da, völlig verstellt, mein 🙂 war richtig konsterniert. Nach Rückfragen hier im Forum scheint das aber schon fast "Stand der Technik".
Übrigens: Vermessen kostet nix, Einstellen trotz Garantie ´n Hunni!
jedes auto ist heute aus sicherheitsgründen auf untersteuern ausgelegt, weil es sich dadurch über die vorderräder abbremst und spurstabiler wird...also es ist von vw auch bei deinem golf so gewollt, und das muss so sein, nicht nur bei vw!!!
Ähnliche Themen
Untersteuern ist sicher einfacher händelbar als Übersteuern. Aber wenn ein Großteil der Autofahrenden das Lenkrad bei Untersteuern intuitiv immer mehr rumreißt, anstatt zu öffnen, um wieder mehr Traktion zu haben, bringt auch keine untersteuernde Abstimmung irgendetwas.
Und meine Aussagen bezüglich eines 1er BMW beziehen sich nicht auf eine Fahrwerksauslegung, sondern auf den Grenzbereich.
Ich empfehle dem TE ein KLICK auf diese Seite mit darauffolgender Anmeldung...und dann danach KLICK.
Habe u.a. kürzlich an letzterem im Rahmen eines Incentivetrainings eines unserer Kunden teilgenommen - sehr zu empfehlen. Fahre derzeit knapp 50.000 pro Jahr und auch eher zielorientiert. Sowohl auf den privaten Strecken als auch auf der Rennstrecke im absoluten Grenzbereich (mit ESP und auch komplett ohne elektron. Unterstützung) mit G5, G6, G6R und SciroccoR habe ich auf 16" und 17" ohne Sportfahrwerk sowie auf 18" und 19" mit Sportfahrwerk das von Dir beschriebene Problem so NIE erlebt. Sorry, aber ich denke es liegt entweder an fehlerhaften Einstellungen am Fz. oder an der Fahrtechnik. Vielleicht gehst Du einfach viel zu schnell in die Kurven und fängst dann mitten in der Kurve an langsamer zu werden oder schlimmer noch zu bremsen??? Das habe ich schon bei vielen Autofahrten bei denen ich auf dem Beifahrersitz von Bekannten oder Kollegen gesessen habe miterlebt. Zwar war ist es hierbei zum Glück fast nie gefährlich geworden, aber eben unharmonisch.
Der Fahrer in dem Video (aber nicht mit 100 eher 60-80) fährt mit gleichbleibender Geschwindigkeit (eher verzögernd) in die Kurve, lenkt 1. zu spät und 2. dann zu stark, der Wagen untersteuert, er lenkt weiter weil er denkt dann fährt er "besser" um die Kurve und geht vor Angst wahrscheinlich sogar vom Gas oder bremst, die Reifen kriegen wieder Grip und der Wagen übersteuert, die Seitenführungslraft fehlt komplett und tschüssss.
Nichts für ungut - soll nur ein gut gemeinter Hinweis zur Problembeseitigung sein!
Zitat:
Untersteuern ist sicher einfacher händelbar als Übersteuern.
Außer man fährt so Auto
Auf 1080p umstellen und die Lautsprecher an machen.😉
😁
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Außer man fährt so Auto
Auf 1080p umstellen und die Lautsprecher an machen.😉
Ken Block ist einfach der Hammer - einen noch
www.youtube.com/watch?v=HQ7R_buZPSo95% würden der Beifahrer kot... (wenn er anhält) und das nicht wegen des nach Fahrtbeginn nicht mehr aufhörenden Gummigestankes. Immer wieder ne gute Show!
Sorry Leute, aber alle, die hier posten, fahren mit ihren Mühlen also regelmässig im normalen Straßenverkehr im Grenzbereich, oder? Denn nix anderes ist ja Unter- bzw. Übersteuern. Ganz schön mutig, würd ich sagen, oder doch eher verantwortungslos? Da gratulier ich aber, würde das "Kleine Arschloch" sagen...
Ich fahre seit 35 Jahren Auto mit einer gefühlten 3/4 Mio Km.
ABS (seit 1985 im 5er BMW) hatte ich in dieser Zeit vlt 5 und ESP (seit 2006 im SUV) 2x, und das nur jeweils im Winter bei glatter Fahrbahn...So, und nun reißt mir den Kopf ab!
Zitat:
Original geschrieben von tsi102009
Sorry Leute, aber alle, die hier posten, fahren mit ihren Mühlen also regelmässig im normalen Straßenverkehr im Grenzbereich, oder? Denn nix anderes ist ja Unter- bzw. Übersteuern. Ganz schön mutig, würd ich sagen, oder doch eher verantwortungslos? Da gratulier ich aber, würde das "Kleine Arschloch" sagen...
Ich fahre seit 35 Jahren Auto mit einer gefühlten 3/4 Mio Km.
ABS (seit 1985 im 5er BMW) hatte ich in dieser Zeit vlt 5 und ESP (seit 2006 im SUV) 2x, und das nur jeweils im Winter bei glatter Fahrbahn...So, und nun reißt mir den Kopf ab!
Nur das es keine Verwechslungen und Fehlinterpretationen gibt,
auf der Rennstrecke im absoluten Grenzbereichdamit ist bei mir NICHT das öffentl. Straßenverkehrsnetz gemeint. Auf öffentl. Straßen bezieht sich das
fahre eher zielorientiert. D.h. zügig und vorwärts gerichtet aber nicht mehr als vorgeschrieben bzw. erlaubt +- 10%, nicht in den Kofferraum und natürlich den Verkehrs- und Witterungsbedingungen angepasst. Denn für den Grenzbereich gibt es m.E. ja schließlich echte Rennstrecken & Testgelände...was ich jedem nur empfehlen kann. Am besten ein paar Freunde motivieren und anmelden bei z.B. Volkswagen Driving Experience - das macht Laune und zeigt einem immer wieder Tipps und Kniffe für den Alltag. Finde auch, dass sowas Bestandteil von Führerscheinprüfungen werden müsste. Viele sind sich gar nicht im Klaren, was durch ihr unbedachtes Verhalten alles passieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Generation-Golf
Ich empfehle dem TE ein KLICK auf diese Seite mit darauffolgender Anmeldung...und dann danach KLICK.
Habe u.a. kürzlich an letzterem im Rahmen eines Incentivetrainings eines unserer Kunden teilgenommen - sehr zu empfehlen. Fahre derzeit knapp 50.000 pro Jahr und auch eher zielorientiert. Sowohl auf den privaten Strecken als auch auf der Rennstrecke im absoluten Grenzbereich (mit ESP und auch komplett ohne elektron. Unterstützung) mit G5, G6, G6R und SciroccoR habe ich auf 16" und 17" ohne Sportfahrwerk sowie auf 18" und 19" mit Sportfahrwerk das von Dir beschriebene Problem so NIE erlebt. Sorry, aber ich denke es liegt entweder an fehlerhaften Einstellungen am Fz. oder an der Fahrtechnik. Vielleicht gehst Du einfach viel zu schnell in die Kurven und fängst dann mitten in der Kurve an langsamer zu werden oder schlimmer noch zu bremsen??? Das habe ich schon bei vielen Autofahrten bei denen ich auf dem Beifahrersitz von Bekannten oder Kollegen gesessen habe miterlebt. Zwar war ist es hierbei zum Glück fast nie gefährlich geworden, aber eben unharmonisch.Der Fahrer in dem Video (aber nicht mit 100 eher 60-80) fährt mit gleichbleibender Geschwindigkeit (eher verzögernd) in die Kurve, lenkt 1. zu spät und 2. dann zu stark, der Wagen untersteuert, er lenkt weiter weil er denkt dann fährt er "besser" um die Kurve und geht vor Angst wahrscheinlich sogar vom Gas oder bremst, die Reifen kriegen wieder Grip und der Wagen übersteuert, die Seitenführungslraft fehlt komplett und tschüssss.
Nichts für ungut - soll nur ein gut gemeinter Hinweis zur Problembeseitigung sein!
Danke, aber Du hast vermutlich meinen Beitrag falsch verstanden. (wie viele Andere anscheinend auch) Es geht hier auf keinen Fall darum dass ich Angst vor dem Untersteuern habe geschweigedenn dass ich mit dieser Fahrsituation nicht klar komme.
Es geht in meinem "Beitrag" von dem ich hoffte ihn ein wenig ironisch rüber zu bringen lediglich darum dass der Golf FAHRDYNAMISCH ne echte Niete ist die sogar zumindest subjektiv (kann man jetzt wieder streiten oder nicht) von nem Polo getoppt wird und ein 1er BMW raucht so nen Golf was dieses Thema angeht in der Pfeiffe!
FAHRSICHERHEIT ist mir im Beitrag
nichtwichtig gewesen. Meiner Meinung nach schiebt so ein Golf, so toll er auch ist, einfach zu stark über die Vorderräder. Er soll auch nicht übersteuern, einfach nen Tick neutraler sollte er sein. Da könnte VW einwenig nacharbeiten. Trotz Frontmotor/triebler geht das doch sicher besser und wenn nicht auch net schlimm ich mag meinen Golf trotzdem.
Zitat:
Nur das es keine Verwechslungen und Fehlinterpretationen gibt, auf der Rennstrecke im absoluten Grenzbereich damit ist bei mir NICHT das öffentl. Straßenverkehrsnetz gemeint. Auf öffentl. Straßen bezieht sich das fahre eher zielorientiert. D.h. zügig und vorwärts gerichtet aber nicht mehr als vorgeschrieben bzw. erlaubt +- 10%, nicht in den Kofferraum und natürlich den Verkehrs- und Witterungsbedingungen angepasst. Denn für den Grenzbereich gibt es m.E. ja schließlich echte Rennstrecken & Testgelände...was ich jedem nur empfehlen kann. Am besten ein paar Freunde motivieren und anmelden bei z.B. Volkswagen Driving Experience - das macht Laune und zeigt einem immer wieder Tipps und Kniffe für den Alltag. Finde auch, dass sowas Bestandteil von Führerscheinprüfungen werden müsste. Viele sind sich gar nicht im Klaren, was durch ihr unbedachtes Verhalten alles passieren kann.
Dem schließe ich mich an. Fahrertrainings bei Herstellern oder Automobilclubs sind absolut empfehlenswert!
@TE: wenn es denn wirklich so schlimm ist mit deinem Übersteuern, lass doch mal dein Fahrwerk vermessen! Meiner untersteuert nicht immer und überall, so wie du es darstellst und schilderst. Vllt ist ja wirklich irgendetwas grundlegend verkehrt oder lass einfach etwas Luft aus den Vorderreifen 😛
Und ein 1er raucht einen Golf nicht in der Pfeiffe außer vllt mit M-Fahrwerk; aber es hat auch seine Gründe warum ich jetzt lieber Golf fahre🙂
Das kann ich genauso unterschreiben!Zitat:
Original geschrieben von slowhand10
Dem schließe ich mich an. Fahrertrainings bei Herstellern oder Automobilclubs sind absolut empfehlenswert!Zitat:
Nur das es keine Verwechslungen und Fehlinterpretationen gibt, auf der Rennstrecke im absoluten Grenzbereich damit ist bei mir NICHT das öffentl. Straßenverkehrsnetz gemeint. Auf öffentl. Straßen bezieht sich das fahre eher zielorientiert. D.h. zügig und vorwärts gerichtet aber nicht mehr als vorgeschrieben bzw. erlaubt +- 10%, nicht in den Kofferraum und natürlich den Verkehrs- und Witterungsbedingungen angepasst. Denn für den Grenzbereich gibt es m.E. ja schließlich echte Rennstrecken & Testgelände...was ich jedem nur empfehlen kann. Am besten ein paar Freunde motivieren und anmelden bei z.B. Volkswagen Driving Experience - das macht Laune und zeigt einem immer wieder Tipps und Kniffe für den Alltag. Finde auch, dass sowas Bestandteil von Führerscheinprüfungen werden müsste. Viele sind sich gar nicht im Klaren, was durch ihr unbedachtes Verhalten alles passieren kann.
@TE: wenn es denn wirklich so schlimm ist mit deinem Übersteuern, lass doch mal dein Fahrwerk vermessen! Meiner untersteuert nicht immer und überall, so wie du es darstellst und schilderst. Vllt ist ja wirklich irgendetwas grundlegend verkehrt oder lass einfach etwas Luft aus den Vorderreifen 😛
Und ein 1er raucht einen Golf nicht in der Pfeiffe außer vllt mit M-Fahrwerk; aber es hat auch seine Gründe warum ich jetzt lieber Golf fahre🙂
DANKE!!!
Gruß, Ulli 🙂
Also ich muß sagen das ich auch sehr sportlich fahre aber ich hab es noch nicht geschafft das mein Variant über die Vorderräder schiebt selbst bei Regen.
Ich will mal beim ADAC ein Fahrsicherheitstraining mitmachen um auf einem abgesperrten Platz die Grenzen meines Autos kennenzulernen ohne ihn gleich in den Graben zu setzen.
Ich finde die Grenze wo er ausbricht schon verantwortungslos im öffentlichen Straßenverkehr.
Gruß
SVEAGLE
Moin allerseits
der Beitrag des TE erscheint mir schon ziemlich trollig, denn auf konkrete Hinweise, mal die Spur überprüfen zu lassen oder den Reifendruck zu kontrollieren, reagiert er ja überhaupt nicht.
Mein Golf hat nun die schlechtest möglichen Voraussetzungen, schwerer Dieselmotor und dann auch noch das schwere DSG, aber das beschriebene Untersteuern in der Form ist mir absolut fremd. Auch beim Fahrsicherheitstrainung keinerlei Probleme diesbezüglich, natürlich schiebt er in der Kreisbahn bei steigender Geschwindigkeit irgendwann raus und ESP beendet den Spaß, aber die Grenze ist schon recht hoch. Ich denke, nach jahrelanger Motorsporterfahrung mit einem Golf I GTi kann ich das durchaus beurteilen, der hat mehr untersteuert als der VIer-Golf, dafür kam der aber auch beim Gas wegnehmen noch schön mit dem Heck rum 😎
Oder der TE gehört halt zu den Pseudosportfahrern. Davon gibt es zwei Gattungen:
Zum einen die, die viel zu schnell und dabei ruckartig einlenkend mit quietschenden Reifen in die Kurve reinfahren, weil sie das total cool finden, dabei Scheitelpunkt und Ideallinie natürlich total verpassen, viel Geschwindigkeit verlieren, spät wieder Gas geben können und dabei eigentlich LANGSAM sind.
Oder zum anderen die weniger mutigen, die zu langsam in die Kurve fahren, dies dann feststellen und es total unspektakulär und uncool finden, also dann viel zu viel Gas geben, dabei wahlweise mit Schnauze oder Heck voran mit quietschenden Reifen Richtung Kurvenausgang rutschen, sich dann doch wieder cool finden und dabei eigentlich LANGSAM sind.
Der gute Fahrer bremst das Auto dagegen VOR der Kurve gezielt so weit herunter, dass er das Auto problemlos weich einlenkend von außen nach innen zum Scheitelpunkt der Kurve ziehen kann und gibt dann DOSIERT Gas, um sich zum Kurvenausgang nach außen tragen zu lassen. DAS ist schnell, aber natürlich total unspektakulär und kommt somit für den Pseudosportfahrer natürlich nicht in Betracht. 😁
Den TE tät ich mal in die erste Kategorie einordnen.
Letztendlich aber alles im normalen Straßenverkehr kaum erfahrbar, da liegt die Grenze des Golf VI so hoch, daß man sie im Normalfall sinnvollerweise nicht erreicht.
Gruß
Stefan