Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf Volvo XC60

Volvo XC60 D

Hallo liebe Community,
ich interessiere mich sehr für einen Volvo XC60 von 2012 mit D3 Motor (163 PS). Bisher klingt alles super, was der (Privat-)Verkäufer inseriert und persönlich zugeschickt hat und ich wollte mich auf eine Reise (>4h) am Wochenende machen, um den Wagen zu besichtigen. Ggf. würde ich ihn auch direkt kaufen. Jetzt kommen mir allerdings doch ein paar Sachen komisch vor:

1. Im Mai 2022 wurde bei Volvo der Zahnriemen bei 155.000 km gewechselt - vom Vor-Vorbesitzer. Kühlwasserstand wurde auch geprüft. Auf der Rechnung steht noch ein Befund: ,,Kühler undicht. KVA anbei. Beginnende Klappergeräusche Unterdruckpumpe" Allerdings wurden diese Arbeiten scheinbar dort nie gemacht und eben dieser KVA wurde mir auch nicht mitgeschickt.

2. Danach wurde im Herbst desselben Jahres auch HU/AU gemacht, mit Nachuntersuchung, da hinten die Bremsen gemacht werden mussten. Kein Wort vom Kühler.

3. Im darauffolgenden Herbst 23 war er nochmal bei Volvo, da am Turbolader ein Ventil und Regler getauscht wurden. Kein Wort vom Kühler. Stattdessen Befund: ,,Sporadische Fehlermeldung Glühkerze, Zylinder Nr. 4 und Vakuumpumpe - Klappergeräusche beachten."

4. Wir haben ein Bild mit verdächtigen Spritzern neben dem Kühlwasserausgleichsbehälter (s.Foto).

Lange Rede, kurzer Sinn: Verkäufer sagt, dass das Auto astrein ist und nichts gemacht werden muss. Er will sich jetzt nach 7 Monaten ein größeres Auto kaufen. Das Auto hat jetzt 182.000 km und er hat es mit 171.000 gekauft. Kann das insgesamt auf gravierende Mängel am Kühlsystem hindeuten? Woran erkenne ich einen Defekt am Kühler am besten. Kann ich mir die Reise sparen? 🙂

Vielen Dank für eure grobe Einschätzung

Volvo XC60 Motor
Volvo XC60, Kühlwasserbehälter
51 Antworten

@Mike_747 , danke für die ausführliche Rückmeldung! Zuerst mal: Ja, unser Norden ist sehr schön! 😁 In welcher Gegend wart ihr?

Zu eurem Erlebnis: Seid froh, dass ihr mit wachen Augen und klarem Verstand rangegangen seid und keinen Reinfall erlebt habt, aber letztendlich schien die Sache doch zu durchsichtig gewesen zu sein. Ich ärgere mich über Mitmenschen, die die Zeit anderer Leute durch solche Auftritte verschwenden. Glaubt diese Art von Fahrzeugverkäufern wirklich, dass sich blumige Versprechungen und Lügen vor Ort nicht in Luft auflösen? Letztendlich wird niemand dieses Auto kaufen, wenn die Beschreibung unehrlich ist und die Mängel den Interessenten schon beim Herangehen ans Auto anspringen. Dann lieber die Mängel ehrlich beschreiben, den Preis anpassen und so von vornherein einen wirklichen Interessentenkreis ansprechen. Ich beschreibe beim Privatverkauf selbst die kleinste Delle, denn mir wäre es unangenehm, wenn ein Interessent vor Ort aufgrund einer falschen Beschreibung enttäuscht wäre. Selbst wenn er nur aus dem Nachbardorf kommen würde.

Zum dreckigen Motorraum: Auch ich sehe es so, dass ein frisch gecleanter Motorraum verdächtig sein kann, aber man kann zumindest die oben zugänglichen Stellen mal mit einem nassen Lappen abwischen und den Schlossträger säubern. Das macht gleich einen ganz anderen Eindruck, wenn man die Haube öffnet.

Nichtsdestotrotz wünsche ich viel Erfolg bei der weiteren Suche. Vielleicht findet sich ja noch was richtig Gutes für euch. Nicht jeder Privatverkäufer ist ein Rosstäuscher. Privatkauf würde ich trotz des blöden Erlebnisses nicht grundsätzlich abhaken. Vom Händler mit Gewährleistung/Garantie ist man natürlich ein Stück besser dran.

Zumal für Gewährleistung gilt:
Gewöhnliche (also normale alters- oder nutzungsbedingte) Verschleißerscheinungen stellen keine Mängel dar und begründen daher auch keine Mängelrechte des Käufers.
Sorgt bei über 10 Jahre alten Fahrzeugen regelmäßig für Diskussion mit dem Händler.
Bei Gebrauchtwagengarantie auch das Kleingedruckte lesen. Welche Baugruppen abgedeckt sind und wie der Eigenanteil mit dem Alter steigt und ob die Arbeitsleistung mitversichert ist.
Auch immer für Überraschungen gut.

Zitat:

@Südschwede schrieb am 30. Juni 2024 um 06:29:39 Uhr:


@Mike_747 , danke für die ausführliche Rückmeldung! Zuerst mal: Ja, unser Norden ist sehr schön! 😁 In welcher Gegend wart ihr?

Wir haben uns in Bremen getroffen, der Verkäufer kam allerdings aus der Nähe von Achim. Also falls da in naher Zukunft wieder ein schwarzer XC60 bei Kleinanzeigen inseriert sein sollte, ist Vorsicht geboten. Aus Datenschutzgründen möchte ich jetzt aber nicht allzusehr in die Details zum Verkäufer gehen. 😉

Zitat:

@astra33 schrieb am 27. Juni 2024 um 23:35:03 Uhr:


Es gibt so viele XC60 zu kaufen, weshalb nun diesen verbunden mit 8 Std. Reisezeit hin/zurück...?
Mich stört dass man nach 7 Monaten argumentiert dass es ein grösseres Auto braucht wobei der XC60 bez. Abmessungen und Innenraum top ist.
Der Motorraum ist sehr dreckig und ungepflegt und man kann da auch Rückschlüsse auf den Gebrauch und Sorgfalt ableiten.

Ich wasche meine Motoren auch nicht, und pflege mein Fahrzeug sonst immer 1a. Da kann man also gar keine Rückschlüsse auf irgendwas ziehen. Der XC60 sieht groß aus, ist aber ein Winzling für das Erscheinungsbild. Ich habe jetzt selber Jahre lang einen 2017er XC60 gefahren und wage zu behaupten, dass es mit 2 Kindern und 2 Erwachsenen nicht immer smooth läuft (Urlaub, längere Reisen mit viel Gepäck, großen Kindern auf der Rückbank,....). Habe mich da auch damals vertan und im Prinzip nicht mehr platz gehabt, als in meinem vorherigen V50. Für mich klingt die Argumentation aus der Richtung erstmal plausibel. Was mit den defekten Teilen ist, kann man doch auch einfach den Verkäufer fragen? Wenn der TE sich hier bei einem 12 Jahre alten Auto (das ist kein Neuwagen mehr!) so ins Hemd macht, dann sollte man über ein Fahrzeug von einem Händler mit Gewährleistung oder sogar Garantie nachdenken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 30. Juni 2024 um 15:00:30 Uhr:



Was mit den defekten Teilen ist, kann man doch auch einfach den Verkäufer fragen? Wenn der TE sich hier bei einem 12 Jahre alten Auto (das ist kein Neuwagen mehr!) so ins Hemd macht, dann sollte man über ein Fahrzeug von einem Händler mit Gewährleistung oder sogar Garantie nachdenken.

Also mein Hemd ist trocken geblieben 😉 Ich möchte nur gerne so viele Informationen wie möglich sammeln und abwägen können. Das kostet mich nur etwas Zeit, aber kein Geld und weniger Nerven. Klar, könnte ich auch einen Neuwagen finanzieren, aber auf Pump möchte ich nicht über Jahre fahren. Da mache ich natürlich Abstriche in Technik und Zustand beim Gebrauchten. Nur der Punkt hierbei war: Angeboten als "top gepflegt/technisch astrein", sieht das Auto vor Ort dann aus als wäre Oma Ilse damit nicht nur durch den Hühnerstall, sondern anschließend auch noch durch eine Kaktusplantage gefahren. Ich finde das schon ärgerlich.

Für mich sind ein paar Tausender mehr oder weniger in Anschaffung oder Aufbereitung halt auch nicht egal. Ich nage vielleicht nicht am Hungertuch, aber so locker sitzt das Geld dann auch nicht. Ich muss sicher zur Arbeit (bis zu 600km pro Woche) kommen. Hat das Auto dann einen versteckten Unfallschaden oder kann mir jederzeit der Motor um die Ohren fliegen, kann ich nicht so einfach was Neues anschaffen - Jedenfalls dann nicht ohne Finanzierung. Daher nehme ich mir die Zeit, zu fragen, zu testen, zu rechnen.

Der 1988 geborene Reaver hat hier doch gar nicht zu Ende gelesen, sondern einfach mal einen reingeworfen, also bitte nicht rechtfertigen. Ist schon Alles gut, wie es ist, nur schade um die Zeit. Und das es keine Auswirkungen hat, auch mal unter Haube zu reinigen ist Quark. Wer seine Wasserabläufe nie vom Laub befreit, der hat den Gammel dann schön feucht, Rost an den Domen und irgendwann Rost an den Radläufen, weil das Wasser da steht. Motorwäsche macht ja keiner, aber den groben Dreck macht man halt weg, wenn man sein Auto erhalten will. Ich kenn da auch ein paar, nur fahren, selten waschen, den Innenraum als Pfandflaschenspardose und die Motorhaube nur zur Durchsicht auf. Das Auto würde ich nie kaufen.
KUM

Zitat:

@astra33
Der Motorraum ist sehr dreckig und ungepflegt und man kann da auch Rückschlüsse auf den Gebrauch und Sorgfalt ableiten.

Da muss ich astra Recht geben. Der Motor sieht s..mäßig aus. Pflege gleich Null.

Ich bin mit meinem damaligen S60-Kauf (von privat) auch praktisch reingefallen, dummerweise hab ich den Elch trotz "ach so toller" Argumentationen noch gekauft...hätte ich im Nachhinein NICHT MACHEN SOLLEN, da alles an darauffolgenden Kosten die vorhandenen Mängel auch nicht zu 100% tilgten 😠.
Vollkommen klar, bei Fahrzeugen, die i. d. R. mehr als 10-12 Jahre alt sind, ist die Wahrscheinlichkeit bzw. das Risiko einfach höher/größer, dass trotz regelmäßigem Service (im besten Fall noch bei einer Vertragswerkstatt) immer mal was Unverhofftes daherkommen kann.
In 4 Wochen werde ich sehen, ob an meinem Elch beim turnusmäßigen Service soweit alles "im grünen Bereich" sein wird, da könnte auch was daherkommen, obwohl ich - bisher toi toi - nichts feststellen konnte.

Good luck bei der weiteren Suche...zum Glück gibt´s insbesondere XC60 in fast allen Preislagen! 🙂

@Mike_747
Eine nachvollziehbare Entscheidung. Wenn von eurer "Checkliste" das meiste nicht passt und am wichtigsten, am Ende einfach das Gefühl nicht zusagt, ist es es besser das Auto nicht zu kaufen.
Aber noch eins bzgl. eurem "KO-Kriterium" - bei meinem V70 im Winterbetrieb, gerade hier im Süden wo immer viel gestreut wird, weist der Motorraum dann auch immer starke Salzspuren auf.
Die Salzblumen finden sich auf der Kante bei dem Schloss der Motorhaube, dann auf den Scheinwerfern und ebenfalls oben auf der Dämmung der Haube. Ich muss das alles dann regelmäßig reinigen.
Die Spritzer/Wasser scheinen irgendwie durch den Kühlergrill bzw. vll ggf. durch den Schlitz der Motorhaube durchzukommen. Ich denke, wenn es Kühlwasser wäre, dann hättest du da keine (weißen?) Flecken bzw. würde das anders aussehen.

Hallo zusammen, ich nochmal. 🙂 Eine Frage zu einem anderen Angebot: XC60 D4 AWD mit 215ps von 2013. Hier wurden Zahnriemen und Wapu 2022 bei 116tkm gewechselt. Allerdings geschah dies privat und das Kühlwasser wurde NICHT mit Unterdruck befüllt. Jetzt hat der Wagen nach zwei Jahren 155tkm auf der Uhr.

Mal generell gefragt - auch für die weitere Suche - wäre das aus eurer Sicht ein Ausschlusskriterium? Verkäufer sagt, dass man bei diesem Modell auch einfach einfüllen kann, ein bisschen fährt und dann wieder nachkippt.

Ja, Risiko bei Gebrauchten ist immer da und mir bewusst. Der Punkt ist nur, dass ich genau zum Faktor Kühlsystem bei diesem Modell viel gelesen habe. Stichwort: schleichender Motortod. Lohnt es sich überhaupt, eine Besichtigung zu machen, wenn das Wasser nachweislich ohne Unterdruck befüllt wurde?

Danke euch.

Schwierig… Bei Volvocarl hat es um die 30.000 km gehalten, bis der Ärger losging. Bei dem von dir genannten Wagen offensichtlich schon 40.000 km. Ich frage mich gerade, ob es im Fall eines Kaufs nicht Sinn machen würde, das Kühlmittel nochmal komplett (bei Volvo) wechseln und mit Vakuum befüllen zu lassen.

Wenn der schon 40000 mit Luftblasen im System läuft kann es heißen das er keine hat oder das der Schaden schon beginnt. In beiden. Fällen macht der Wechsel jetzt keinen Sinn.
215ps ist der D5 und nicht der D4 es sei denn er ist gechipt.
Würde die Finger davon lassen.
Hab auch schon denn Zahnriemen privat gewechselt aber dann per Vakuum befüllt also privat ist nicht das Problem.

Zitat:

@m.s.m.s. schrieb am 3. Juli 2024 um 10:43:32 Uhr:


215ps ist der D5 und nicht der D4 es sei denn er ist gechipt.

Dank dir für die Einschätzung. Ja, der ist "optimized by Polestar".

Zitat:

@m.s.m.s. schrieb am 3. Juli 2024 um 10:43:32 Uhr:



Wenn der schon 40000 mit Luftblasen im System läuft kann es heißen das er keine hat oder das der Schaden schon beginnt. In beiden. Fällen macht der Wechsel jetzt keinen Sinn.

Würde die Finger davon lassen.

Man kann nur spekulieren, ob zwingend früher oder später ein Schaden entsteht, wenn nicht vakuumbefüllt wurde. Aber im Zweifel würde ich bei dem möglichen Schadenverlauf wohl auch die Finger davon lassen.

Hallo zusammen, kurzes Update, wie es denn ausgegangen ist:

Wir haben, auch Dank eures Feedbacks, die Finger von dem letztgenannten XC60 gelassen.
Hier kamen noch einige Unstimmigkeiten zu Tage, vor allem hat der Verkäufer auch noch ziemlich zeitlichen Druck gemacht.
Allerdings haben wir dennoch nun unseren Traumwagen gefunden.

Nun sind wir stolze Besitzer eines XC60 D4 2,4 AWD Inscription, MJ 2016 in originaler Elchfarbe (Rich Java) und heller Innenausstattung 😁 Zudem ist es ein Schalter (happy wife, happy life)

Er hat 154.000km gelaufen und zwei Vorbesitzer (1. Hand Volvo-Autohaus Besitzer bis 112tkm), daher auch komplett checkheftgepflegt. Von uns gab's jetzt noch neue Reifen, Bremsen VA und Inspektion. Fährt sich absolut perfekt.

Alle Riemen werden wir auch noch wechseln bald. Was würdet ihr noch machen, also welche Öle z.B. In der Werkstatt haben sie uns doof angeschaut, als wir nach Getriebeölwechsel gefragt haben. ("Ist doch kein Automatik"😉.

Vielen Dank nochmal. Werden noch einige neue Themen kommen von mir 😉

658087070
Deine Antwort
Ähnliche Themen