Hilfe beim Gebrauchtwagenkauf Volvo XC60
Hallo liebe Community,
ich interessiere mich sehr für einen Volvo XC60 von 2012 mit D3 Motor (163 PS). Bisher klingt alles super, was der (Privat-)Verkäufer inseriert und persönlich zugeschickt hat und ich wollte mich auf eine Reise (>4h) am Wochenende machen, um den Wagen zu besichtigen. Ggf. würde ich ihn auch direkt kaufen. Jetzt kommen mir allerdings doch ein paar Sachen komisch vor:
1. Im Mai 2022 wurde bei Volvo der Zahnriemen bei 155.000 km gewechselt - vom Vor-Vorbesitzer. Kühlwasserstand wurde auch geprüft. Auf der Rechnung steht noch ein Befund: ,,Kühler undicht. KVA anbei. Beginnende Klappergeräusche Unterdruckpumpe" Allerdings wurden diese Arbeiten scheinbar dort nie gemacht und eben dieser KVA wurde mir auch nicht mitgeschickt.
2. Danach wurde im Herbst desselben Jahres auch HU/AU gemacht, mit Nachuntersuchung, da hinten die Bremsen gemacht werden mussten. Kein Wort vom Kühler.
3. Im darauffolgenden Herbst 23 war er nochmal bei Volvo, da am Turbolader ein Ventil und Regler getauscht wurden. Kein Wort vom Kühler. Stattdessen Befund: ,,Sporadische Fehlermeldung Glühkerze, Zylinder Nr. 4 und Vakuumpumpe - Klappergeräusche beachten."
4. Wir haben ein Bild mit verdächtigen Spritzern neben dem Kühlwasserausgleichsbehälter (s.Foto).
Lange Rede, kurzer Sinn: Verkäufer sagt, dass das Auto astrein ist und nichts gemacht werden muss. Er will sich jetzt nach 7 Monaten ein größeres Auto kaufen. Das Auto hat jetzt 182.000 km und er hat es mit 171.000 gekauft. Kann das insgesamt auf gravierende Mängel am Kühlsystem hindeuten? Woran erkenne ich einen Defekt am Kühler am besten. Kann ich mir die Reise sparen? 🙂
Vielen Dank für eure grobe Einschätzung
51 Antworten
Schöner Wagen.
Darf man Fragen was er gekostet hat?
Privat oder Händler?
Dann allzeit gute und knitterfreie Fahrt .
Zitat:
@m.s.m.s. schrieb am 13. Juli 2024 um 22:56:28 Uhr:
Schöner Wagen.
Darf man Fragen was er gekostet hat?
Privat oder Händler?
Dann allzeit gute und knitterfreie Fahrt .
Dankeschön.
Händler - Er wollte ursprünglich 19.600 € haben, aber nach über einer Stunde Verhandlung ging dann noch was 😉
Muss ein 5 Ender sein.
2,4 Liter und AWD.
Ähnliche Themen
Glückwunsch, schicker Wagen! 😎 Viel Freude damit und allzeit gute Fahrt!
Der etwas leistungsreduzierte 2,4 als D4 AWD ist eine gesunde und harmonische Antriebsquelle. Damit macht ihr nichts falsch.
Dass man den Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe wegen der Vakuumbefüllung am Besten bei Volvo machen lässt, war ja schon ein wichtiges Thema. Ich habe das etwas vorgezogen und es mit 9 Jahren und 158.000 km machen lassen und gleich das Kühlsystem komplett neu befüllen lassen. Jede Betriebsflüssigkeit altert. Bei 200.000 km nach 12 Jahren habe ich das Öl der Servolenkung wechseln lassen. Beim Allradler wäre das Öl der Haldex noch ein wichtiges Thema, aber da kann vielleicht ein AWD-Pilot noch was zu schreiben.
Ich für meinen Teil habe die Erfahrung gemacht, dass akkurate und auch präventive Wartungsmassnahmen die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Fahrzeugs erhöhen und Ärger vermeiden können. Das war bei meinem V70 gut angelegtes Geld.
@Mike_747:
Auch wenn euer XC60 nur ein Schaltgetriebe hat, würde ich das Getriebeöl auch wechseln lassen.
Habe ich bei meinem V70D3 Mj. 2014 auch bei circa 120000Km gemacht. Ist nicht viel Arbeit und kostet nicht die Welt.
Wie Südschwede schon erwähnte, Öl altert.
Deshalb auch unbedingt das Öl der Haldex wechseln lassen.
Ich habe letztes Jahr z.B. auch, wo der V70 beim Zahnriemenwechsel beim Freundlichen war, das Öl der Servolenkung wechseln lassen. Kann nach 9-10 Jahren nicht schaden.
Gratulation! Wie außerordentlich schön: die Vernunft hat gesiegt.
Da kann man ja nur alles Gute wünschen.