Hilfe beim Audi Kauf...

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich kenne mich mit Audi noch überhaupt nicht aus und wende mich daher hier vertrauensvoll an die Audifahrer.

Ich würde mir gern einen A6 2,4 Liter (165 PS) zulegen. Ein entsprechendes Fahrzeug (Baujahr 1997) kann ich mir kommende Woche anschauen.

Auf was müsste ich bei dem Besichtigungstermin achten?

Kann man den Wagen auf LPG umrüsten lassen oder ist der Motor eher ungeeignet?

Vilenen Dank vorab für Eure Hilfe.

Gruß,
Sebastian

82 Antworten

Die Microchips der Airbag Sensoren sind getestet auf 30 Jahre Haltbarkeit.

so seh ich das auch..........sonst bekommt man bestimmt kein tüv mehr:-) :-) :-) :-)

Zitat:

Original geschrieben von TX11


ja aber was soll da passieren ? man wechselt doch keine intakten teile ? denk eher Geldmacherrei

Man wechselt doch auch den Zahnreimen bevor er kaputt geht. Bis dahin ist er ja auch noch intakt:-)

Machen aufjedenfall normale Leute, ausser man hat Geld zuviel, dann kann man auch nen neuen Motor kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Audipower83



Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte


Das ist Blödsinn.
Glaub was du willst. Frag doch einfach 10 verschiedene WS, die werden dir alle das gleiche sagen.

Herrlich.

Das alte Thema kommt wieder hoch.

Wieso steht beim RS2, der ja viel älter ist, nix im Serviceheft, zwecks ZR Wechsel?

Dort gibt es kein Wechselintervall für den ZR.

Komisch ne.

Kannste glauben was du willst.

Ähnliche Themen

ja aber der ZR ist ein Bauteil das den Motor am leben hält und wenn der reißen tut kannste denn 4b in der heutigen zeit begraben weil der Aufwand und die Kosten für nen neuen Motor nich gerade wirtschaftlich wäre.............

Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte



Zitat:

Original geschrieben von Audipower83


Glaub was du willst. Frag doch einfach 10 verschiedene WS, die werden dir alle das gleiche sagen.

Herrlich.
Das alte Thema kommt wieder hoch.
Wieso steht beim RS2, der ja viel älter ist, nix im Serviceheft, zwecks ZR Wechsel?
Dort gibt es kein Wechselintervall für den ZR.
Komisch ne.
Kannste glauben was du willst.

Also würdest du beim RS2 nie den Zahnriemen wechseln? Tja, ein Porschemotor kostet ja nur ein paar Euros....

Bei meinem B4 stand der Intervall drin.

Muß ich jetzt rausrenne und meinen Checkheft einscannen und hier posten? Glaub' es doch einfach. Warum das beim RS2 nicht steht weiß ich nicht. Vielleicht nicht aufmerkam genug gelesen?

Keine Frage, wenn der ZR reißt, war es das.
Selbst der V8 hat kein Wechselintervall für den ZR.
Es heisst immer, Sichtprüfung.

Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte


Keine Frage, wenn der ZR reißt, war es das.
Selbst der V8 hat kein Wechselintervall für den ZR.
Es heisst immer, Sichtprüfung.

die kannst den hasen geben. da siehst du nicht, ob zähne angeknabbert sind oder der riemen porös....

Also in meinem Chekcheft steht sogar für V8 Motoren die Wechselintervalle.

Nee nee hab ja keinen RS2, nur mal ne Info geholt beim Freundlichen und der muss es ja wissen.
Achso, es geht hier nicht um den Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von himbeersahneschnitte


Keine Frage, wenn der ZR reißt, war es das.
Selbst der V8 hat kein Wechselintervall für den ZR.
Es heisst immer, Sichtprüfung.

Sichtprüfung kannst du bei meinem 1,8t nicht machen, der ist komplett eingebaut.

Jungs zurück zum Thema vielleicht bald ein neuer 4b Fahrer unter uns , er will erfahrungen über die Schwachstellen des A6..............

Microschalter in den Türen. Daruf achten ob alle offene Türen inkl. Heckklappe im FIS angezeigt werden😁😁😁

Im 1999iger Service-Scheckheft steht eindeutig z.B. beim 2.4er Motor:

Zusatzarbeiten: alle 120.000 km Zahriemenwechsel
Von einer zeitlichen Begrenzung steht da kein Wort!

Deine Antwort
Ähnliche Themen