Hilfe beim Audi Kauf...
Hallo,
ich kenne mich mit Audi noch überhaupt nicht aus und wende mich daher hier vertrauensvoll an die Audifahrer.
Ich würde mir gern einen A6 2,4 Liter (165 PS) zulegen. Ein entsprechendes Fahrzeug (Baujahr 1997) kann ich mir kommende Woche anschauen.
Auf was müsste ich bei dem Besichtigungstermin achten?
Kann man den Wagen auf LPG umrüsten lassen oder ist der Motor eher ungeeignet?
Vilenen Dank vorab für Eure Hilfe.
Gruß,
Sebastian
82 Antworten
Hallo,
es freut mich ja, dass ihr so angeregt über den Wechselintervall diskutiert. FAZIT für mich: BLICK in das Serviceheft und dann erfahren, ob oder wann er gewechselt wurde.
HAt den jemand schon mal beim 2,4er den ZR wechseln lassen und was hat der "Spaß" gekostet?
VG,
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von TX11
Jungs zurück zum Thema vielleicht bald ein neuer 4b Fahrer unter uns , er will erfahrungen über die Schwachstellen des A6..............
Klar:
Schwachstellen:
hat der Wagen Longlifeservice? Frag ob er kurze oder lange Strecken gefahren ist. Wenn kurze, Finger davon wenn die Ölpumpe noch nie gewechselt wurde.
800,- Euro kannst Du bei einer freien Werkstatt rechnen.
Ähnliche Themen
Tja, Prüfung des ZR ist immer schwierig, weil man nix sieht.
Nach 10 Jahren mit 90TKM hab ich mein ZR wechseln lassen und nix steht bei mir drin.
Ich finde aber 10 Jahre sind lang genug. Raus damit.
Achso der ZR sah noch gut aus. Nix brüchig, nix porös.
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Microschalter in den Türen. Daruf achten ob alle offene Türen inkl. Heckklappe im FIS angezeigt werden😁😁😁
das bedeutet? Ist damit gemeint, dass im Display auch alle Türen als geschlossen angezeigt werden müssen?
Was wäre für den Wagen ein realistischer Preis? Soll sehr gepflegt sein und hat TÜV / AU neu im diesem Jahr bekommen, wobei das nichts zu heißen haben muss, wie ich selbst leider schon einmal erfahen musste.
Gruß,
Sebastian
also ich habe für meinen in ner freien werstatt 500 bezahlt mit allen drumm und dran rollen keilrippenriemen wapu etc...............
Zitat:
Original geschrieben von himbeersahneschnitte
Ich finde aber 10 Jahre sind lang genug. Raus damit.
Achso der ZR sah noch gut aus. Nix brüchig, nix porös.
bist ja auch wie ich en Cruiser😁😁😁
Mir fällt das Thema "Ölverbrauch" noch ein!
Die alten 2,4er sollen da keine Kostverächter sein, 1Liter auf 1000Km sollen durchaus "normal" sein.
Ehrlich gesagt, ich nutze die Power nur, wenn da so ein Möchtegern an mir vorbei will😉.
Das kommt nicht in die Tüte.
Zitat:
Original geschrieben von TX11
also ich habe für meinen in ner freien werstatt 500 bezahlt mit allen drumm und dran rollen keilrippenriemen wapu etc...............
Das passt auch, habe ich beim 2.4er damals auch machen lassen müssen.
und so geht es mir auch mit meinem 2.8. bevor ich mich einklemmen lasse iner LKW Kolon drück mr drauf, ohne den evtl. Nachfolgenden zu gefährden😁😁😁 keep on trucking