Hiiiiiilfe ! Probleme MZK beim AKQ 1.4l

VW Golf 4 (1J)

liebe Golf schrauber und Motor-Talk freunde ich brauche eure hilfe !!

Ich habe mit meinen Kumpel übernacht den Motorzahnriemen und alles was dazu gehört gewechselt !(Nein nicht das erste mal nen Riemen gewechselt!!war aber beim Polo) Orginalteile ! außer wapu die war vom ATU.Haben uns die Anleitung von Mr_Invisible geholt und diese Befolgt. Soweit so gut .hatte die OT stellungen alle drinne (Nockenwelle der halbe zahn auf V4 + die 8 mm Atierung) die Spannung ist auch ok und Bleibt so (hatte sie mir angemarkert).jetzt hatte ich ihn erst den Rest zusammen gebaut .....An und er läuft ......ABER was das nu macht der ein Drehzahl bezogenes geräusch tick..tick ..tick..tick.. nen bissel Gas tickticktick sonnst alles nomal. Wrann kann es liegen Zahn über sprungen =? oder .....ich bin Ratlos und verzweifelt.Ich frage euch kann man FALLS man die Nockenwelle eventuell einen über sprungen hat es nachstellen =? (ich geh davon aus das der halbe zahn/V4 die einstellung ist !?)oder oben die ist ja immer OT wenn die 8mm attierungsbolzen drinne sind =?oder?

ich Bedanke mich für jede info im Vorraus und hoffe hier auf zügige Antworten ....Danke

....................MFG Chris

P.s das Geräusch ist nicht Mega Laut aber auch nicht sehr leise.......

Beste Antwort im Thema

Könnte es eventuell der Aktivkohlefilter bzw desen Ventil sein?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fiestachris


Also schlauch von AKF hatte ich zwar nicht ab aber den stromstecker reichte das zum ausprobieren ?

ja

Hat sonst Irgendwer nen Tipp Wie ich z.b die Ventile Überprüfen kann =?

Stimmen die Markierungen und damit die Steuerzeiten,wenn der Motor per Hand durchgedreht wird?
Ansonsten lassen sich die Ventile im eingebauten Zustand schlecht prüfen,allenfalls gibt eine Kompressionsprüfung grobe Anhaltspunkte.

Bezüglich des Öl's in der Kerzenbohrung,ist die Ventildeckeldichtung undicht.Ein bekanntes Leiden,da es die Dichtung nicht einzeln gibt.

Okay ...lass mich Raten wenn ich die Ventildeckeldichtung wechseln kann muss ich den kopf abnehmen oda lieg ich da Falsch =?

Ähnliche Themen

Nein, die Nockenwellen sitzen in der Zylinderkopfhaube also muß der ZR runter.

Die Dichtung gibt es aus der Tube.

ja Gut Dichtmittel aus der tube hab ich ist das mega schlimm =? den sonst würde ich erst gerne das problem mit dem Tickern in griff kriegen

ich hab nochmal Die Stellungen der drei Zahnräder überprüft und die spannung der 2 ZR geprüft.

Ergebnis: Die Spannrollen haben sich minimal verstellt ich denke es liegt daran das der riemen sich ja auch noch minimal ausdehnt.
Liege ich da richtig ?

Stellungen der Zahnräder OK.

Das Dichtmittel bekommst bei VW, es kommt da nichts anderes rein.

Laß doch mal ne Werkstatt mit einem Stethoskop am Motor lauschen.

Ja .. also ..bei zylinder 1 sind wohl ventile kaputt (laut kompresionsprüfung) Mwin Kumpel mach mir den Zylinderkopf.Ich soll allerdings die Materialien besorgen.Kann mir einer von Euch die Teilenummern geben =??

Danke im Vorraus
Chris

Ich würde mich mal im Teilehandel umsehen, Original ist etwas teurer.

fazit Motor heil... jedenfall ist es so wie voher , doch ohne Quietschen von der Umlenkrolle des ZR. **FREU** 😁 ist nur noch das alte Problem . Morgens wenn er kalt ist dann springt er zwar an aber geht sofort wieder aus, wenn ich ihn anmache und Gas gebe dann kann ich fahren bis ich die Kuplung trete,dann ist er sofort aus ,woran kann das liegen =?

mutmaßlich verdreckte Drosselklappe....

nee Drosselklappe sauber ! wenn ich den schlauch vom aktiv kohle filter abziehe läuft er aufjeden fall bei 1000 turen wenn ich ihn wieder raufstecke fällt er wieder auf 500 turen runter oder geht aus

Ist das nomal =? Oder woran kann der sehr unruhige Leerlauf liegen ==?

Du hast doch mit Sicherheit mitbekommen das die DK mit einem Tester angelernt werden muß. Wurde das auch schon gemacht?

ich hab die drosselklappe ohne Ausbauen gereinigt (gas pedal fixiert und vorsichtig mit bremsenreiniger und tuchgereinigt).kann das vilt an diesem kurbelwellengehäuse u.s.w dran liegen ??verdreckt ??
kann der Stecker von der Drosselklappe durch einen harten schlag für ne sekunde kontact verloren haben =? (Auffahrt kantstein mitgenommen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen