HiFi Anlage
Hallo,
fahre einen Golf V in der Sportline Edition. Momentan habe ich noch das Standart Radio drin. Das möchte ich aber bald ändern. Wollte daher mal eure Meinung wissen. Was sind die besten Lautsprecher. Mit welchen Paar habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Ach ja. Wo habt ihr die Boxen alle verbaut? Türen hinten ect.? Bitte sagt mir was gut ist. Möchte mir demnächst ein Doppel Din Radio mit Touchfeld einbauen.
33 Antworten
Hey von mir auch viele Grüße an Frank ! 🙂 (aus Aachen, dann weiss er bescheid *g*)
Viele Grüße
Günni
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
...
Naja, alles Möglichkeiten... wenn man es sich leisten kann ein 1000-3000 € für die liebe Musik auszugeben.vG.
Florian
Dafür verzichte ich dann auch z.B. auf die Ledersitze 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von GolfV-Starter
Dafür verzichte ich dann auch z.B. auf die Ledersitze 😁Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
...
Naja, alles Möglichkeiten... wenn man es sich leisten kann ein 1000-3000 € für die liebe Musik auszugeben.vG.
FlorianGruß
Martin
Würde ich auch, der Wagen ist aber schon Trendline 😁 😁 :-)
Aber dennoch schön zu hören und sehen dass es viele Leute gibt denen das soviel bedeutet wie mir.
Grüße aus Österreich
Florian
Ich finde guten Sound auch besser als z.B. Leder...
es gibt doch nichts schöneres als morgens auf der Landstraße kurz nach dem Aufstehen Dire Straits so laut zu hören, dass man denkt, man ständ bei einem Konzert direkt vor einer Lautsprecherwand 😁
Das macht wach und gute Laune 🙂
Grüße
Günni
Ähnliche Themen
Genau so ist es ! Es gibt einfach nichts schöneres als mit guter Musik entspannt über die Straßen zu rollen. 🙂
Deine Grüße richte ich natürlich auch aus. Du warst ja schließlich der entscheidende Grund, warum ich mich von Frank beraten lassen habe und er die Anlage einbaut und nicht irgendein Schrauber um die Ecke 😁
Gruß
Martin
Gute Wahl,
ich bin ja schon einmal auf die Nase gefallen...
Wichtig:
Man sollte sich NIEMALS von dem Zustand der Werkstatt blenden lassen. Die meines ersten "Einbauers" war super geordnet und richtig toll. Das Ergebnis war wie gesagt grütze...
Und:
Man erkennt einen erfahrenen Einbauer daran, ob er alt bewährte und gute Systeme einbaut, die z.B. für den Golf 5 zugeschnitten sind. Mein erster Einbauer wollte mir ursprünglich eine Ground Zero Endstufe mit einem 2 Wege Helix System verkaufen. (Habe genau diese Kombi vor kurzem in einem Golf V gehört... (JA von dem gleichen Einbauer).. und es war mist!). Gut das ich mich da durchgesetzt habe und auf hochwertige, bekannte Komponenten gedrängt habe.
Schließlich war mir die Entfernung ursprünglich auch zu groß. Aber: Auch das sollte man vergessen. Wenn eine Anlage einmal vernünftig läuft, dann passiert da auch nichts.
Ich kann also nur davon abraten, irgendwelche Pfuscher ans Auto zu lassen. Zum Glück hatte mein erster Einbautrollo nichts kaputt gemacht.
Aber bei Frank kann nichts schief gehen 🙂
Grüße
Günni
Zitat:
Hiho !
Danke für deine Ausführung...
Aber wenn dir sogar das 1300 € Soundsystem von VW zu schlecht war denke ich dass deine Ansprüche auch sehr hoh waren und sind.Als alternative kann man sicherlich wenn man das notwendige Kleingeld hat auch noch einen Klangprozessor verbauen. Mir persönlich gefallen die anderen Radios im Ver einfach nicht. Eine nochmals andere Variante wäre für Leute mit weniger Geld einen anderen Radio unsichtbar zu verbauen und an einen IPOD anzuschließen, zb. mein altes Alpine, hab ich um 60,- € gekauft. Mit LZK, HP TP Filter, 6 VV Ausgängen und Aux in, etc. etc.
Naja, alles Möglichkeiten... wenn man es sich leisten kann ein 1000-3000 € für die liebe Musik auszugeben.
vG.
Florian
Eigentlich sind meine Ansprüche gar nicht so hoch. Die sind erst gestiegen, seit dem ich diesen schlechten Klang im Golf V erleben durfte. Hatte vorher im Golf IV das Radio Delta und das hat mir vollkommen ausgereicht. Mich hat es aber gestört, einen Golf für über 30.000 EUR zu fahren, den ich komplett in meiner Wunschausstattung bestellt habe und auch gerne noch ein paar Jahre behalten möchte und dann nervt mich jedes mal der unausgewogene Klang.
Ein richtiger Carhifi-Freak bin ich auch immer noch nicht, z.B. kann ich bisher sehr gut auf einen Subwoofer verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Eigentlich sind meine Ansprüche gar nicht so hoch. Die sind erst gestiegen, seit dem ich diesen schlechten Klang im Golf V erleben durfte. Hatte vorher im Golf IV das Radio Delta und das hat mir vollkommen ausgereicht. Mich hat es aber gestört, einen Golf für über 30.000 EUR zu fahren, den ich komplett in meiner Wunschausstattung bestellt habe und auch gerne noch ein paar Jahre behalten möchte und dann nervt mich jedes mal der unausgewogene Klang.Zitat:
Hiho !
Danke für deine Ausführung...
Aber wenn dir sogar das 1300 € Soundsystem von VW zu schlecht war denke ich dass deine Ansprüche auch sehr hoh waren und sind.Als alternative kann man sicherlich wenn man das notwendige Kleingeld hat auch noch einen Klangprozessor verbauen. Mir persönlich gefallen die anderen Radios im Ver einfach nicht. Eine nochmals andere Variante wäre für Leute mit weniger Geld einen anderen Radio unsichtbar zu verbauen und an einen IPOD anzuschließen, zb. mein altes Alpine, hab ich um 60,- € gekauft. Mit LZK, HP TP Filter, 6 VV Ausgängen und Aux in, etc. etc.
Naja, alles Möglichkeiten... wenn man es sich leisten kann ein 1000-3000 € für die liebe Musik auszugeben.
vG.
Florian
Ein richtiger Carhifi-Freak bin ich auch immer noch nicht, z.B. kann ich bisher sehr gut auf einen Subwoofer verzichten.
Ach sagt doch sowas nicht immer, schluchz...
Ich wollte eigentlich nur aufgrund des schlechten Feedbacks hier sofort nach Kauf einen Komplettumbau machen lassen, aber da ich einige böse Rechnungen erhalten habe siehts damit in den nächsten Monaten eher schlecht aus.
Daher hoffe ich dass ihr alle ein wenig übertreibt...
Hab letztens den aktuellen A3 gehört und der war nicht so mies, klar keine brillianten Höhen, fehlender Tiefbass und eine mit meinem aktuellem System natürlich lächerliche Belastbarkeit. Aber insgesamt hätt ich damit für ne Weile leben können, und das obwohl ich im Moment sicher verwöhnt bin.
Das das original Soundsystem so schlecht ist macht mich etwas stutzig.
Klar kann man es nicht vergleichen, aber ich habe letztens das Soundpaket in der aktuellen E Klasse gehört, und das war unvorstellbar geil, brillianter Klang, super Raumgefühl, sehr schöner Bass... da hat alles gepasst, und es war im Gegensatz zu meinem aktuellem System richtig schön ausbalanciert und ausgewogen. Das kostet aber auch zwischen 800-1200 € Aufpreis.
Daher hätte ich beim VW System zumindest mit ganz nett, oder guter Klang gerechnet, um den Hammer Preis. Eingebaut hätte ich es mir nur nicht weil ich weiß dass man vom unabhängigen Händler mehr fürs Geld bekommt als bei VW.
viele Grüße
Florian
ps.: aber da ich meinen Golf die Woche krieg werd ich euch ja selbst bald berichten können wie ich das empfinde.
pps.: verzichten werde ich in Zukunft auch auf den Sub, obwohl ich das schon als störend empfinde.
Klar kriegt man aus guten 16ern auch relativ viel Bass, aber es fehlt einfach das ganz tiefe Fundament, dass man evt. gar nicht bewusst wahrnimmt, bis man mal als Vergleich den Subwoofer ausschaltet... gut wenn man NUR Rock hört wo es davon relativ wenig gibt kann ichs verstehen, aber sowohl bei Klassik, Hip Hop und RnB, als auch vielen Pop Liedern ( von Jazz red ich mal gar nicht ;-) ) ist ein Bassfundament imo unerlässlich.
Hallo Golf V Freunde, habe seit 5 Tagen einen GT mit zwei Türen und bin von dem Sound
nicht so begeistert , möchte aber nichts an der Optik verändern und nur in den Original Einbauplätzen die Lautsprecher ändern, und mit einem Verstärker antreiben. Lese aber in Euren Berichten das eine generelle Verbesserung nur mit einem Radiotausch Erfolg hat.
Jetzt weiß Ich noch nicht was Ich tun soll , habe auch noch keinen Händler gefunden der einem
da vernünftige Auskünfte gibt. Die meisten wissen noch nicht mal das in dem Golf v ein drei Wege System in den Front Türen verbaut ist.
Wer Ist den Frank ? der Hir erwähnt wird.
gruß
Thomas
Tach,
..ich war gestern so auf die Schnelle zu einem "Golf GT Treffen" in Hannover. War ganz nett. Natürlich hatte ich auf der Hinfahrt reichlich Zeit beim bemütlichen Cruisen diverse CD durchzuhören. Auf dem Treffen hatte ich Gelegenheit einen von F.M. umgerüsteten GT zu hören. HU war das Alpine 2 DIN Navi yxz 202, als Frontsys sein Haussystem, hinten auch LS in den Serienöffnungen, dazu ein SUB und AMP mit DSP.
Der AMP sollte angeblich über LZK im DSP verfügen, das Alpine hat das ja nicht. Entweder hatte der AMP doch keine LZK im DSP, die Anlage war total Grütze eingestellt, oder die mitlaufenden Rearspeaker waren der Übeltäter für das extrem "Seitenlastige" Hörerlebnis. Null "Bühne", der deutlich hinten ortbare SUB und fehlende Brillianz bei Frauenstimmen haben mich doch arg enttäuscht. Als ich den Eigner des GT anhand der "Test-CD" auf einige Besonderheiten hingewiesen habe und wir anschließend in meinem GT einen Quercheck gemacht haben war er etwas irritiert was bei Ihm eigentlich noch fehlt. Als er bei mir "keinen SUB" vermutete weil es nicht von hinten "rumste" hat er doch gestaunt was LZK in diesem konkreten Fall zu leisten vermag, er saß mitten drinn im "Rumsen"
Ich will damit eigentlich nur erhärten das im Golf V "LZK" und ein gescheiter EQ unverzichtbar sind, zudem kann man auf Rearspeaker getrost verzichten. Gestern wieder mal deutlich geworden.
Tschau
Vadder
Hmmm.....ich finde es wirklich seltsam, dass FM aus C von einigen in den Himmel gelobt wird und Vadder berichtet nun sowas.....Sind denn die "Geschmäcker" so unterschiedlich? Wenn ich mal die Möglichkeit habe werde ich auch mal versuchen die eine oder andere Anlage zu hören um mir mal selber ein Bild zu machen. Natürlich habe ich kein so geschultes Ohr wie einige hier, aber darum geht es ja auch net unbedingt...einen Unterschied werde ich schon hören können.....und dann ich immer noch subjektiv beurteilen was mir besser gefällt...
Aber mal zum Thema zurück: Ich habe mein RCD 300 mit nem kleinen 2-Kanal Amp für Front-System (ca. 2x60W RMS) und nem gebrückten 2-Kanal Amp (ca. 250W RMS) für nen kleinen ML 2500 von Hertz im Gehäuse verstärkt und kann von einer Klangverbesserung (subjektiv) berichten.....vor allem die Türdämmung hat vorne wesentlich mehr Klangvolumen gebracht....der Subwoofer tut seinen Teil dazu....und durch die Dämmung mit mehr Leistung kann ich auch um Einiges höhere Pegel nutzen....Kostenpunkt inkl. Kabel ca €500...Sub war bei Ibäi gebraucht zu bekommen....
Gruß
Nachtmann
Also ich kann für mich sagen, dass meine Anlage nicht seitenlastig ist... ganz im Gegenteil! Die Stimme ist z.B. immer absolut in der Mitte und das ohne angepasste Hochtöner. Der Subwoofer ist ebenfalls nicht bis minimalst ortbar. Das Problem bei dem P88RS ist ja, dass es nur 6 Kanäle vorverstärkt. Da mein System aktiv läuft, sind diese Kanäle schon mal weg. Der Sub wird dann mit den Tieftönern verzögert. Das wird bei vadder nicht anders sein 😉....
@vadder ... hatte das Alpine denn auch den Soundprozessor davor? Wenn nicht ists ja kein wunder 🙂
Grüße
Günni
Zitat:
Original geschrieben von guenni2k
@vadder ... hatte das Alpine denn auch den Soundprozessor davor? Wenn nicht ists ja kein wunder 🙂
Grüße
Günni
....ich hab eben nachgelesen welchen Verstärker er verbaut hat. Alpine MRA-D550, das ist ein 5.1 Surround Verstärker, der nach der Beschreibung auch LZK hat. Wenn das aber auch so eine Quasi-LZK wie in den JVC 2 Din Geräten ist kannste das vergessen. Die arbeiten mit festen Werten > 15 cm Schritte < 😠 Zudem hat er ja wie ich geschrieben habe hinten die LS mit eingebunden, das erklärt einiges.
Zur Auflösung und Feinzeichnung:
Ich hab auf der Test-CD einen Track wo eine Jazz-Band "live" in einer Kellerkneipe spielt, da hörst Du im Hintergrund dezent aber wahrnehmbar wie die Leute quatschen. Ich hab ihn in der Hörprobe in seinem Auto danach gefragt, er hat die Leute "nicht" gehört (ich nicht wirklich). In meinem Golf gesessen > er sagt wörtlich: "da quatschen ja wirklich Leute" 😕 Ähnlich war es mit dem "Tuba-Track", nur dumpfes PupsPups. Das "FurzFurz" 😁 hat gefehlt.
Tschau
Vadder
juhu.. bei mir hör ich sie auch quatschen *G*...
Also so wie ich das seh, ist der MRA-D550 gar kein Prozessor in dem Sinne, sondern "nur" eine Endstufe mit eingebautem DSP. Der richtige Prozessor von Alpine (mit 8 Vorverstärkerkanälen) ist der PXA-H701. In wie weit der sich nun bei der LZK von der MRA-D550 unterscheidet weiss ich auch nicht. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der Eigner des von dir genannten System den Fokus auf guten Klang gelegt hat. Vielleicht wollte er ja auch nur ne Allround Lösung, die Family tauglich ist und ein bisschen wums hat? Man weiss es nicht 🙂
Ich, wie gesagt, bin mit der Konfig und Einstellung von FM sehr sehr zufrieden. Wie du ja weisst hab ich den leidigen Vergleich mit einem Pfuscher.... von daher weiss ich auch, was es heisst keinen Grundton zu haben und wie es klingt, wenn die Stimme an der Türe klebt und nicht auf die Bühne will :O...
Grüße
Günni
Zitat:
Original geschrieben von neuergtfan
Hallo Golf V Freunde, habe seit 5 Tagen einen GT mit zwei Türen und bin von dem Sound
nicht so begeistert , möchte aber nichts an der Optik verändern und nur in den Original Einbauplätzen die Lautsprecher ändern, und mit einem Verstärker antreiben. Lese aber in Euren Berichten das eine generelle Verbesserung nur mit einem Radiotausch Erfolg hat.
Jetzt weiß Ich noch nicht was Ich tun soll , habe auch noch keinen Händler gefunden der einem
da vernünftige Auskünfte gibt. Die meisten wissen noch nicht mal das in dem Golf v ein drei Wege System in den Front Türen verbaut ist.
Wer Ist den Frank ? der Hir erwähnt wird.
gruß
Thomas
Hallo Thomas,
der hier erwähnte Frank ist Frank Miketta. Einfach mal in Google eingeben und schwups hast du ihn gefunden 🙂
Gruß
Martin