Hat jemand eine Brembo GT Anlage im GTI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Hat jemand Erfahrungen mit einer Brembo GT Bremsanlage in seinem Golf? Oder mit einer Movit 322x32mm?
Hätte gerne mal ein paar Meinungen und Erfahrungen und ich will aber keine Diskussion anfangen, ob die Serienbremse reicht oder nicht :-)

Danke

13 Antworten

Kann mir niemand einen Tipp geben? Kann doch nicht sein, daß noch niemand ne Brembo Bremsanlage eingebaut hat oder etwas darüber weiß!!!?????

Naja die meisten werden halt max. eine elektronische Leistungsteigerung drinnen haben und damit braucht man nicht unbedingt verbesserte Bremsen. Außerdem sind die ja auch nicht ganz billig.

Ich glaube das fast niemand hier seinem GTI so gute Bremsen spendiert hat.

Erstaunlich, daß dafür kein Geld ausgegeben wird....

das liegt wohl daran wenn man nicht andauernd scharf bremst, dass die Serienbremse die gleiche Performace bringt, bis auf Pedalgefühl , Druckpunkt
ABER das verkürzt nicht den Bremsweg.

Müsstest eher auf breitere Reifen umrüsten, die Später an zu rutschen beginnen, dann geht der Bremsweg auch mit Serienbremse zurück, weil stark genug sind sie.
Für härtere Anforderungen, wo bessere Standfestigkeit gefragt ist, kann man was besseres nehmen....
Meine Meinung.

Brembo ist auch nicht immer das beste.
Glaubst nicht wie viele STI Fahrer von Brembo auf was anderes Umrüsten, obwohl es eher nur an dieser speziellen Bremse liegt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von canko82


Erstaunlich, daß dafür kein Geld ausgegeben wird....

Liegt wohl daran das die Leute mit der Serienbremsanlage zufrieden sind,ich übrigens auch. Villeicht ist sie zu schwach wenn man einen auf Rennfahrer machen möchte,aber das kann ich nicht

beurteilen.

Das die Serienbremsanlage nicht schlecht ist, weiß ich! Wollte ja nur etwas über die Alternativen Brembo und Movit hören! Denke, daß sie auf jedenfall besser sind als die Serienanlage.
Komisch finde ich es nur, daß wenn es um das Thema Sicherheit geht alle aufschreien und sagen das sei Blödsinn, Rennfahrer, Geld verplempern etc.
Dann ist die ganze Thematik mit GT, GTI, Jubi-GTI und R32,welcher schneller ist (wegen 2-5 Sek ein paar tausend Euro auszugeben), ist auch Schwachsinn und man kauft sich dann lieber nen Lupo mit 50 PS, der einen von A nch B bringt.

Viele Themen, die hier diskutiert werden ( ich finde MT echt klasse und interessant), haben mit Logik und Verstand doch nichts zu tun. Der eine baut sich ne Airbox ein um schneller zu sein, der andere macht Chiptuning etc.
Ich wäre halt eher bereit für ne bessere Bremsanlage Geld auszugeben, anstatt in Car-Hifi zu investieren.

Sind denn die Bremsanlagen nun besser als die Serie? Kann man das eventuell in Zahlen (Prozent) ausdrücken?

also so wie ich das sehe wirst du durch eine andere bremse keinene kürzeren bremsweg haben... um die Sicherheit gehts mir hierbei ja garnicht.

Der Bremsweg würde vielleicht kürzer , wenn du mehrmals von 200 auf 100 mit ABS bremst und die Bremse sehr heiß wird, das meinte ich mit Standfestigkeit !!

solange du das ABS zum regeln bekommst ist eine noch so große Bremse nicht in der lage den Bremsweg zu verkürzen, nicht großartig (Das BS würde vielleicht bei weniger Druck einsetzten!!) , da kommt noch der Faktor Reifen und ABS dazu und natürlich die Belastung der die Bremse ausgesetzt ist.
Bei hoher Belastung z.B. Pässe, Rennstrecke, andauernd von 200+ scharf bremsen also wirklich oft.... Dann ist sowas Sinnvoll, dann bringts auch was.
Ist nur eine Laienmeinung. Ohne Gewähr 😉

Den Bremsweg im Trockenem kannst du erheblich verkürzen, wenn du andere Reifen mit mehr Grip aufziehst.

Mit scharf bremsen meine ich, dass man keine 20.000 km mit der Bremse kommt, eher viel weniger...

P.S. der Punkt mit dem Carhifif usw.... bin ich auch dafür und Fahrwerk + Reifen nur brauch ich das bei meinem Fahrstil nicht so unbedingt 😁 besser gesagt Serie reicht (noch)

Hallo, ich versuch dir einige Infos dazu zu geben:
Im A3 Bereich hat jemand an seinem 2.0 TDI eine Brembo GT Bremse verbaut! Ich weiss aber seinen Nick nicht ! Eine grössere und vorallem dickere Scheibe bringt nicht unbedingt eine besser Bremsleistung bei normalen Bedingungen, Durch die grössere Scheibe und die grössere Dicke kann die Scheibe mehr und länger Wärme aufnehmen. Jedoch ist aber auch anzumerken das solche Bermsanlagen in kaltem Zustand meistens schlechter Bremsen als die Serienanlage !
Erst bei warmen bis heissen Bedingungen ( >300 °C ) und mit Sportbelägen könnte ein Vorteil dabei raus kommen. In vielen Berichten z.B. Im Autobild "Sportscars" wirst du genau diese Faktoren lesen können ! Tuningbremse ist nicht immer besser wie die Serienanlage ! Oft ist der Unterschied sehr gering zumal auch oft verschiedene Reifen aufgezogen wurden ! im gleichen Zug wird das Ansprechverhalten schlechter vorallem bei Nässe............. Andere Sättel und Stalflex Leitungen werden das "Gefühl" am Pedal verbessern wobei ich bezweifle das es für einen Normalfahrer interessant ist.......... Mein pers. Eindruck ist das die GTI Bremse für normale Bedingungen ausreicht ! Willst du mehr dann verwende andere Beläge und wenn das noch nicht reicht dann verbaue dei Anlage des R32 ( 345x30 mm ) ....... Infos hierzu kannst du unter : http://www.a3-freunde.de/wiki/TuningBremsanlage entnehmen ! Grüsse *alevuz*

genau bei HOHEN Temperaturen kommt es zu einer verbesserung weil die Serienbremse stärker abbaut...
Aber beim normalen Notbremsen sollte es keinen unterschied bis auf das Gefühl geben ABS setzt früher ein Pedal ist härter Druckpunkt anders usw. = Bremsweg gleich.

Man muss nur wissen ob man es braucht...

wenn einem die Serienbremsen andauernd überhitzen oder abfackeln, sollte man was anderes kaufen 😉

Ist die frage ob du so eine Bremse brauchst?

Danke für Eure Antworten!
Die Idee mit der R32 Bremsanlage hatte ich auch schon. Materialkosten 1166,36€ ohne Einbau und TÜV! Das ist echt ne Alternative zu den Brembo etc!
Hat schon mal jemand die R32 Anlage im GTI verbaut oder den direkten vergleich zwischen GTI und R32 "erlebt"?

Zitat:

Original geschrieben von canko82


Danke für Eure Antworten!
Die Idee mit der R32 Bremsanlage hatte ich auch schon. Materialkosten 1166,36€ ohne Einbau und TÜV! Das ist echt ne Alternative zu den Brembo etc!
Hat schon mal jemand die R32 Anlage im GTI verbaut oder den direkten vergleich zwischen GTI und R32 "erlebt"?

Konnte bei einer ausgedehnten Probefahrt keinen "Vorteil" des R32 zum GTI feststellen,was das Bremsen angeht. Villeicht ist die R32 Bremsanlage einen Hauch besser,nur wird das dann wohl wieder durch das Mehrgewicht des R zum Gti aufgefressen.

Kann mir aber ehrlich nicht vorstellen das bei den Kosten die du da genannt hast,sich so eine Sache lohnen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


also so wie ich das sehe wirst du durch eine andere bremse keinene kürzeren bremsweg haben... um die Sicherheit gehts mir hierbei ja garnicht.

Der Bremsweg würde vielleicht kürzer , wenn du mehrmals von 200 auf 100 mit ABS bremst und die Bremse sehr heiß wird, das meinte ich mit Standfestigkeit !!

solange du das ABS zum regeln bekommst ist eine noch so große Bremse nicht in der lage den Bremsweg zu verkürzen, nicht großartig

Also ich bin mir sicher, daß Du mit so ner Bremsanlage den Bremsweg deutlich verkürzt. Mit Deiner Logik würde ja ein 911 Turbo nicht besser bremsen als ein VW-Bus. Der Porsche hat schließlich auch ABS und bremst dennoch nach ´n bißchen mehr als 30 Metern.

Von der Standfestigkeit wollen wir gar nicht reden.

Bei manchen Bremsanlagen muss man diese nur zunächst ein bißchen "warm bremsen" damit sie die volle Leistung haben.

Ist aber bei den neuesten Bremsen auch nicht mehr der Fall. War insbesondere bei den ersten Keramik-Bremsscheiben so, daß die Temperatur brauchten. Die haben in kaltem Zustand gequietscht wie ne alte Trammbahn.

Du wirst mit der Brembo GT einen halben Meter einsparen. Das wahre Potenzial der Bremse kannst du nur mit Sportreifen umsetzen.

Ob die GTI Bremse mit den Sportreifen überfordert wäre, müsste mann testen.

Laut Test soll die GTI Bremse mehrere Bremsungen aus 200km/h verkraften ohne nachzulassen.

Sinvoll finde ich die Aufrüstung nur bei Rennstreckeneinsatz mit der kombination Sportreifen/Leistungssteigerung.

Druckpunkt und Ansprechverhalten (wenn Stahlflexleitungen mitverbaut werden) dürften sich aber trotzdem ohnehin verbessern - wobei mir persöhnlich das nicht 3.200€ wert ist.

Gruß

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen