HiFi Anlage
Hallo,
fahre einen Golf V in der Sportline Edition. Momentan habe ich noch das Standart Radio drin. Das möchte ich aber bald ändern. Wollte daher mal eure Meinung wissen. Was sind die besten Lautsprecher. Mit welchen Paar habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Ach ja. Wo habt ihr die Boxen alle verbaut? Türen hinten ect.? Bitte sagt mir was gut ist. Möchte mir demnächst ein Doppel Din Radio mit Touchfeld einbauen.
33 Antworten
Es wäre vielleicht sinnvoll von dir zu erfahren, wie hoch deine Ansprüche sind und was Du ausgeben möchtest. Ein Austausch der Lautsprecher alleine wird noch keine nennenswerte Klangsteigerung bringen.
Dann wissen wir leider auch nicht, wie wir dir weiterhelfen können.
Die ganzen Komponenten müssen ja auf dein Budget und deine Ansprüche abgestimmt sein. Alles andere macht keinen Sinn. Ich kann dir jetzt ein Frontsystem für 450 EUR empfehlen, was Du nachher nur an ein Serienradio anschließen möchtest. Dann hast Du zwar vielleicht die besten Lautsprecher, aber keine, die auf deine Komponenten abgestimmt sind und dann auch keinen Sinn machen.
Sagen wir so 600-800Euro
Ähnliche Themen
du bekommst für 300€gescheite boxen, die von audio system hab ich auch drin und klingen um welten besser! dann musst du etwa 80€ für dämmung deiner türen ausgeben.
ich werde demnächst noch einen isonic amp hinter meinstandart radio klemmen, habe keine lust dass das interieur durch ein anderes radio verunstaltet wird! der amp kostet 200-250€
und dann hast du shcon mal ein sehr gutes sound system!
hab wie schon gesagt die boxen von audio system drin, einbau is etwas schwierig (von wegen plug n play😠 ), aber der sound hört sich schon am standart radio sehr gut an! ein kollege hat ein radio von alpine + boxen und amp alles etwa 500€ wert und mein sound hört sich am standart radio+gedämmte boxen etwa gleich gut oder vll besser an
Also die Audio-System sind vom Preis-Leistungsverhältnis sicher eine Empfehlung wert. Teilaktiv an einer 4-Kanal Endstufe angeschlossen, kann man aus diesem Frontsystem schon einen richtig vernünftigen Klang herausholen. Aber sehr viel Potential verschenkt man dennoch, wenn es am Serienradio angeschlossen ist. Optik hin oder her. Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass der Austausch des Radios in Relation eine größere klangliche Steigerung bringt als der Austausch der Lautsprecher und Endstufe.
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Also die Audio-System sind vom Preis-Leistungsverhältnis sicher eine Empfehlung wert. Teilaktiv an einer 4-Kanal Endstufe angeschlossen, kann man aus diesem Frontsystem schon einen richtig vernünftigen Klang herausholen. Aber sehr viel Potential verschenkt man dennoch, wenn es am Serienradio angeschlossen ist. Optik hin oder her. Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass der Austausch des Radios in Relation eine größere klangliche Steigerung bringt als der Austausch der Lautsprecher und Endstufe.
Wenn du eine Endstufe hinter das Radio hängst wird der Klang wohl durch das Radio nicht mehr so stark leiden ;-)
Natürlich ist LZK und mehr Einstellmöglichkeiten immer viel Wert, aber normalerweise sollte ein speziell für den Golf V abgestimmtes System doch nicht so stark angepasst werden müssen.
Wäre auch meine Empfehlung, wenn du nicht zu viel ausgeben willst, das AS für Golf V dazu eine kleine AMP und Dämmung der Türe.
vG.
Florian
Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Wenn du eine Endstufe hinter das Radio hängst wird der Klang wohl durch das Radio nicht mehr so stark leiden ;-)Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Also die Audio-System sind vom Preis-Leistungsverhältnis sicher eine Empfehlung wert. Teilaktiv an einer 4-Kanal Endstufe angeschlossen, kann man aus diesem Frontsystem schon einen richtig vernünftigen Klang herausholen. Aber sehr viel Potential verschenkt man dennoch, wenn es am Serienradio angeschlossen ist. Optik hin oder her. Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass der Austausch des Radios in Relation eine größere klangliche Steigerung bringt als der Austausch der Lautsprecher und Endstufe.Natürlich ist LZK und mehr Einstellmöglichkeiten immer viel Wert, aber normalerweise sollte ein speziell für den Golf V abgestimmtes System doch nicht so stark angepasst werden müssen.
Wäre auch meine Empfehlung, wenn du nicht zu viel ausgeben willst, das AS für Golf V dazu eine kleine AMP und Dämmung der Türe.
vG.
Florian
Nur mal zur Info: Ich hatte zuerst ab Werk das RCD 500 mit VW Soundsystem verbaut. Habe dann von einem hier im Forum mittlerweile ziemlich bekannten Carhifi-Fachhändler die Eton EC 500.4-Endstufe mit dem Hertz HiEnergy HSK 163.3 Frontsystem, jedoch in Kombination mit dem HV 200 Tieftöner nachrüsten lassen. Ich habe zwar eine hörbare klangliche Steigerung festgestellt, aber in Relation zu der Investition hat sich noch richtiges Aha-Eerlebnis eingestellt. Alles Klang immer noch irgendwie etwas schwammig. Also habe ich nochmal 500 EUR in das Alpine CDA 9887 R investiert und erst dann ging nach den richtigen Einstellungen die Sonne auf. Saubere Mitten und Höhen, und tiefer Bass. Jeder Lautsprecher macht jetzt genau das, was er soll. Dazu als Schmankerl eine schöne Bühne, wo ich vorher noch nicht einmal wußte, was das ist. 😉 Meiner Meinung nach kommt man speziell beim Golf V auch nicht wirklich um eine Laufzeitkorrektur rum. Dafür liegen die Lautsprecher viel zu weit auseinander. Jetzt kann ich gar nicht mehr richtig orten, wo sich die Lautsprecher überhaupt befinden.
Als Fazit kann ich auf alle Fälle sagen, dass in Relation zu der Investition das Alpine eine wesentlich höhere klangliche Steigerung gebracht hat, als zuvor die Nachrüstung in das Frontsystem und die Endstufe. Ich wollte zuvor auch nicht auf diejenigen hören, die mir gepredigt haben, dass am Ende auch nicht mehr rauskommen kann, als das, was vorne an Signalen von der Headunit rauskommt. Daher wollte ich meine eigenen Erfahrungen sammeln und wurde eines besseren belehrt. 😉
Daher habe ich mir vorgenommen, das nächste mal erst die Headunit auszutauschen und dann erst ggf. ein Frontsystem und eine Endstufe nachzurüsten. Zumal dafür der Aufwand und die Kosten wesentlich geringer sind.
Da bin ich ja mal gespannt was bei mir dann an Klang rauskommt. Frank Miketta wird die neue Anlage, die keine LZK haben wird, weil ein Becker Navi als Headunit zum Einsatz kommt, einbauen.
Folgendes System wird verbaut:
Headunit: Becker Indianapolis Pro 7955
Frontsystem: "Haussystem" Golf V
Endstufe: Eton PA1054
Kondensator: Brax 1F
Antenne: VW Triplex 😎
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von GolfV-Starter
Da bin ich ja mal gespannt was bei mir dann an Klang rauskommt. Frank Miketta wird die neue Anlage, die keine LZK haben wird, weil ein Becker Navi als Headunit zum Einsatz kommt, einbauen.Folgendes System wird verbaut:
Headunit: Becker Indianapolis Pro 7955
Frontsystem: "Haussystem" Golf V
Endstufe: Eton PA1054
Kondensator: Brax 1F
Antenne: VW Triplex 😎Gruß
Martin
Wann hast Du denn einen Termin bei Frank?
Bestelle ihm mal viele Grüße von mir und frag ihn, was die Leute gesagt haben, die nachher bei ihm ein Radio mit Laufzeitkorrektur haben einbauen und vor allem einstellen lassen. 😉😁 Vielleicht trifft man sich ja dann sogar bei ihm. 😉
Ansonsten sind deine Komponenten natürlich über jeden Zweifel erhaben. Eigentlich zu schade, um an ein Radio ohne Laufzeitkorrektur und weiteren Einstellmöglichkeiten anzuschließen.
Hab noch keinen defintiven Termin bei Frank, da ich meinen Golf erst diese Woche bestelle 😁
Wenn der Wagen dann abholbereit in Wolfsburg steht, fahre ich auf dem Rückweg bei Frank vorbei.
Tja, die Wahl der Headunit ist mir auch nicht ganz einfach gefallen, aber ich wollte unbedingt ein fest installiertes Navi haben. Bin überhaupt kein Freund von diesen PDA-Navis, weil da immer das ganze Kabelgedönse rumhängt und man jedes mal, wenn man den Wagen verlässt, den kompletten Krempel abbauen muss, damit er nicht geklaut wird. Das habe ich 2-3 Jahre selber gehabt und beim neuen Wagen einfach keine Lust mehr drauf.
Und ein vernünftiges Navi im 2-DIN-Format mit LZK kostet halt alleine schon mal soviel wie die ganze Anlage oben. 🙁
Daher meine Entscheidung für das Becker als Headunit.
Richte ihm gerne Grüße von dir aus 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von GolfV-Starter
Hab noch keinen defintiven Termin bei Frank, da ich meinen Golf erst diese Woche bestelle 😁Wenn der Wagen dann abholbereit in Wolfsburg steht, fahre ich auf dem Rückweg bei Frank vorbei.
Tja, die Wahl der Headunit ist mir auch nicht ganz einfach gefallen, aber ich wollte unbedingt ein fest installiertes Navi haben. Bin überhaupt kein Freund von diesen PDA-Navis, weil da immer das ganze Kabelgedönse rumhängt und man jedes mal, wenn man den Wagen verlässt, den kompletten Krempel abbauen muss, damit er nicht geklaut wird. Das habe ich 2-3 Jahre selber gehabt und beim neuen Wagen einfach keine Lust mehr drauf.
Und ein vernünftiges Navi im 2-DIN-Format mit LZK kostet halt alleine schon mal soviel wie die ganze Anlage oben. 🙁
Daher meine Entscheidung für das Becker als Headunit.
Richte ihm gerne Grüße von dir aus 🙂
Gruß
Martin
Das ist natürlich ein Argument. 😉 Mir war nicht ganz klar, dass das Becker auch ein Navi hat. Aber zumindest hat das Becker mit Sicherheit einen besseren Klang als die Serienradios, so dass die Komponenten dann auch besser klingen, als an meinem alten RCD 500. Und optisch wird sich das Becker sicher auch ganz ordentlich in die Serienoptik einfügen.
Hoffe, doch sehr, dass der Klang um einiges besser ist, als bei dem Serienradio. Das werde ich mir nämlich bei der Bestellung komplett sparen.
Weitere Gründe für das Becker waren dann noch die Bluetooth Freisprechfunktion, so dass ich mir auch die VW Freisprecheinrichtung sparen kann und natürlich die Optik, die, so denke ich, für ein Nachrüstgerät schon sehr gut in den Golf V passt. Ebenso der FM-Radioempfang, der ja bekanntlich bei Becker zu den Besten gehören soll. Zum guten Ende kann ich dann sogar noch die Navi CDs mit meinem Dad tauschen, der ebenfalls ein kompatibles Becker in seinem S3 hat. 😁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Nur mal zur Info: Ich hatte zuerst ab Werk das RCD 500 mit VW Soundsystem verbaut. Habe dann von einem hier im Forum mittlerweile ziemlich bekannten Carhifi-Fachhändler die Eton EC 500.4-Endstufe mit dem Hertz HiEnergy HSK 163.3 Frontsystem, jedoch in Kombination mit dem HV 200 Tieftöner nachrüsten lassen. Ich habe zwar eine hörbare klangliche Steigerung festgestellt, aber in Relation zu der Investition hat sich noch richtiges Aha-Eerlebnis eingestellt. Alles Klang immer noch irgendwie etwas schwammig. Also habe ich nochmal 500 EUR in das Alpine CDA 9887 R investiert und erst dann ging nach den richtigen Einstellungen die Sonne auf. Saubere Mitten und Höhen, und tiefer Bass. Jeder Lautsprecher macht jetzt genau das, was er soll. Dazu als Schmankerl eine schöne Bühne, wo ich vorher noch nicht einmal wußte, was das ist. 😉 Meiner Meinung nach kommt man speziell beim Golf V auch nicht wirklich um eine Laufzeitkorrektur rum. Dafür liegen die Lautsprecher viel zu weit auseinander. Jetzt kann ich gar nicht mehr richtig orten, wo sich die Lautsprecher überhaupt befinden.Zitat:
Original geschrieben von Kepnik
Wenn du eine Endstufe hinter das Radio hängst wird der Klang wohl durch das Radio nicht mehr so stark leiden ;-)
Natürlich ist LZK und mehr Einstellmöglichkeiten immer viel Wert, aber normalerweise sollte ein speziell für den Golf V abgestimmtes System doch nicht so stark angepasst werden müssen.
Wäre auch meine Empfehlung, wenn du nicht zu viel ausgeben willst, das AS für Golf V dazu eine kleine AMP und Dämmung der Türe.
vG.
FlorianAls Fazit kann ich auf alle Fälle sagen, dass in Relation zu der Investition das Alpine eine wesentlich höhere klangliche Steigerung gebracht hat, als zuvor die Nachrüstung in das Frontsystem und die Endstufe. Ich wollte zuvor auch nicht auf diejenigen hören, die mir gepredigt haben, dass am Ende auch nicht mehr rauskommen kann, als das, was vorne an Signalen von der Headunit rauskommt. Daher wollte ich meine eigenen Erfahrungen sammeln und wurde eines besseren belehrt. 😉
Daher habe ich mir vorgenommen, das nächste mal erst die Headunit auszutauschen und dann erst ggf. ein Frontsystem und eine Endstufe nachzurüsten. Zumal dafür der Aufwand und die Kosten wesentlich geringer sind.
Hiho !
Danke für deine Ausführung...
Aber wenn dir sogar das 1300 € Soundsystem von VW zu schlecht war denke ich dass deine Ansprüche auch sehr hoh waren und sind.
Als alternative kann man sicherlich wenn man das notwendige Kleingeld hat auch noch einen Klangprozessor verbauen. Mir persönlich gefallen die anderen Radios im Ver einfach nicht. Eine nochmals andere Variante wäre für Leute mit weniger Geld einen anderen Radio unsichtbar zu verbauen und an einen IPOD anzuschließen, zb. mein altes Alpine, hab ich um 60,- € gekauft. Mit LZK, HP TP Filter, 6 VV Ausgängen und Aux in, etc. etc.
Naja, alles Möglichkeiten... wenn man es sich leisten kann ein 1000-3000 € für die liebe Musik auszugeben.
vG.
Florian