Spritzwasser-Anlage spritzt nicht mehr richtig

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Freunde!

Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, daß die Düse auf meiner Seite nicht mehr richtig das Spritzwasser auf die Scheibe sprüht. Es ist nur noch ein verkümmerter Strahl nach rechts und es sollten doch eigentlich 2 kräftige sein. Beifahrerseite funktioniert super. Nun habe ich mir das mal angesehen:

Die Düsen sind nicht mehr, wie bei meinem alten Golf 3 so kleine Löcher sondern es ist ein Schlitz. An der kleinen Schraube neben der Düse habe ich auch schon gedreht, das brachte nichts. Von unter der Haube kommt man auch nicht ran, der Schlauch verläuft nicht sichbar. Was muß ich tun? Ist das was verstopft, verkalkt oder kaputt?

Danke...

16 Antworten

hallo

hatte ich vor kurzer zeit auch...

machst die motorhaube auf - düse richtung aussparung in der motorhaube (da wo vw zeichen sitz) raushebeln- schlauch von den spritzdüsen lösen (da is ein kleiner plastering dran, den musst du vorsichtig entfernen) - wenn vorhanden, kabel von der düsenheizung abbauen - düse komplett abnehmen und mit heißem wasser durchspülen (entgegengesetzt der normallen flußrichtung) - einbauen, testen - wenns nichts bringt, die düse wieder raus und mit ner kleinen nadel spülen...

hier musst du ganz vorsichtig vorgehen...

in der mitte des düsenschlitzes siehst du ganz hinten einen steg (vertikal) in der mitte. hier musst du mit der nadel diagonal dran vorbei - sozusagen von vorne rechts nach hinten links und von vorne links nach hinten rechts... ein paar mal ordentlich durchspülen... hat bei mir einwandfrei gefunzt...

ansonsten kostet die düse knapp 10 eur ohne heizung und 15 eur mit heizung

mfg
zuechter

beide abbauen und in einen Becher mit Essig legen, nach ner Stunde oder so rausnehemen ausspülen einbauen, und geht 😉

Besorg Dir bei Deinem Freundlichen so ein Sieb,
damit kein Dreck ins System kommt und die Düsen verstopfen.
 
http://img476.imageshack.us/img476/3421/wischwassersiebkxa9.jpg
TN 1C0955485 - SIEB
Preis: 1,61 € incl. 19% Mwst. 

Meiner hatte das Sieb auf Lager,so dass ich gleich ausprobieren konnte ob es passt.

Ich hab da auch so ein kleines Problem mit meiner Scheibenreinigung. und zwar dauert es erst immer nen Moment wenn ich den Hebel ziehe bis das Wasser spritzt. Das startet praktisch direkt mit den Scheibenwischern, wie es ja eigentlich nicht sein soll. Soweit ja nicht so schlimm, aber auf der AB wartet der Scheibenwischer ja nicht, sondern startet direkt und rubbelt natürlich so über die Scheibe... Kennt ihr das? 

Ähnliche Themen

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von h123o
Ich hab da auch so ein kleines Problem mit meiner Scheibenreinigung. und zwar dauert es erst immer nen Moment wenn ich den Hebel ziehe bis das Wasser spritzt. Das startet praktisch direkt mit den Scheibenwischern, wie es ja eigentlich nicht sein soll. .....
 
Binmir nicht sicher gibt es ein Rückschlagventil?

Hi @ all there,

noch besser: gleich demineralisiertes Wasser verwenden. Jeder Hausfrau, die ihr Dampf-Bügeleisen befüllt, weiß, daß Leitungswasser Verkalkungen und unschöne Ablagerungen mit sich bringt. So solltet auch Ihr, liebe Golf-Jungs auch dem. Wasser verwenden (gibt´s in jedem Baumarkt und Supermarkt nachgeschmissen...). So spart man sich viele lästige Fummelarbeit und solche Threads...

NobbY

---------------------------
Guter Rat ist nicht teuer...!

Oder Scheibenreiniger verwenden, der dieses Problem (verkalktes Wasser) eben durch seine Bestandteile "auflöst".

destilliertes wasser zur scheibenreinigung!?!?!?!?!

is klar 😉

ich finds a weng übertrieben... einmal nach 60000 km die düsen reinigen is doch kein problem - oder etwa doch?

also ich hab immer normales leitungswasser mit unterschiedlichen zusätzen für winter und sommer im spritzwassertank.

alles andere ist schon ein bissl krass - meine meinung 😉

mfg
zuechter

Zitat:

Original geschrieben von zuechter


destilliertes wasser zur scheibenreinigung!?!?!?!?!

is klar 😉

ich finds a weng übertrieben... einmal nach 60000 km die düsen reinigen is doch kein problem - oder etwa doch?

also ich hab immer normales leitungswasser mit unterschiedlichen zusätzen für winter und sommer im spritzwassertank.

alles andere ist schon ein bissl krass - meine meinung 😉

mfg
zuechter

Das mußt Du selber wissen, was Du bei Dir reinschüttest. Aber einem GTI-Fahrer, der Ultimate 100+ aus Profession tankt, wirst Du doch zugestehen, daß er kein gechlortes, kalkiges Wasser, das zudem bakterien- und algenbehaftet ist, sich in die Spritzwasseranlage einfüllt... Manche Leute trinken dies auch noch...

--------------------------------
na dann Prost!

Hi leute,

Das neben der Spritzwasseröffnung ist wohl zum höhenverstellen
der Waschdüsen oder?

Zitat:

Original geschrieben von aalener


Das neben der Spritzwasseröffnung ist wohl zum höhenverstellen
der Waschdüsen oder?

Ja richtig.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von zuechter


.....düse komplett abnehmen und mit heißem wasser durchspülen (entgegengesetzt der normallen flußrichtung) - einbauen, testen - wenns nichts bringt, die düse wieder raus und mit ner kleinen nadel spülen.....
mfg
zuechter

So hab mal versucht meine verstopfte Düse wie beschrieben zu reinigen. Ohne wirkung! Habs auch schon mit Essigreiniger versucht, nach einer Stunde raus und kein Erfolg.

Wie habt ihr das mit dem Spülen entgegen der normalen Richtung gemacht?!?

Hat jemand Rat?

mit ner spritze 😉

Hi Leute,

habs selbst hinbekommen.
Habs ausgebaut und mit Pressluft gründlich durchgeblasen.
Hat sofort funktioniert und nix gekostet :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen