Buick Envision SUV: Erste Bilder

Opel Antara

Chengdu - Die Automesse in der Zehnmillionen-Metropole Chengdu beginnt heute, von Europäern weitgehend unbeachtet. Denn vieles, das dort steht, ist für den europäischen Markt so spannend wie der sprichwörtliche Reissack.

Dieser Reissack könnte trotzdem spannend werden:

General Motors (GM) zeigt in Chengdu erstmals den Buick Envision, ein Mittelklasse-SUV, als größere Alternative zum Buick Encore.

Klingt nicht spannend? Wie wäre es damit:

Den Encore verkauft Opel hierzulande höchst erfolgreich als Mokka.

Die größere Alternative zum Mokka ist der

Opel Antara

. Auf den Nachfolger des acht Jahre alten Modells wartet Opel sehnsüchtig: Der Antara verkauft sich schlecht, der SUV-Boom geht damit an Opel vorbei.

Ein Buick mit Blitz

Der Buick Envision wird dieser Antara-Nachfolger.

Ein Opel-SUV oberhalb des Mokka also. Dafür braucht es, ähnlich wie beim Mokka, nur leichte Änderungen: Einen Grill mit Blitz. Ein Opel-Lenkrad, ein Opel-Cockpit. Und eine für Europa passende Motorenpalette.

Der Buick Envision ist 1,84 Meter breit und 1,69 Meter hoch. Mit 4,66 Metern Länge überragt der Envision den

Opel Mokka

um 38 Zentimeter und den aktuellen Antara um sechs Zentimeter. Der Radstand von 2,75 Meter verspricht etwas mehr Platz als im Antara (2,70 Meter). Um 18 Zentimeter verschiebbare Rückbänke sorgen für Flexibilität im Innenraum.

Das neue GM-SUV gibt es mit Front-und Allradantrieb. Bekannt aus dem Insignia ist das Flexride-Fahrwerk, das im Buick per Knopfdruck zwischen den Fahrmodi Normal, Tour, Sport und Off-Road wechselt.

Zweiliter-Benziner für China

Für den chinesischen Markt kündigt GM einen Zweiliter-Benziner mit Direkteinspritzung an. Der Motor leistet 200 oder 260 PS und mobilisiert ein maximales Drehmoment von 280 oder 353 Newtonmeter. Der Motor ist an eine neue Sechsgang-Automatik gekoppelt und verfügt über eine Start-Stopp-Automatik.

Für Deutschland dürfte Opel beim Antara-Nachfolger vor allem auf die neuen

1,6-Liter-Turbobenziner

setzen, die derzeit mit 170 und 200 PS angeboten werden. Ebenfalls passend: Die neuen 2,0-Liter-Diesel, im Insignia aktuell mit 120, 140 und 163 PS im Angebot.

Das neue Buick-Modell basiert auf der Plattform des Astra

und soll nach bisherigen Planungen zunächst in Korea vom Band rollen. Auf dem Genfer Salon im Frühjahr 2015 rechnen wir mit der Europa-Version – mit einem Blitz im Grill.

Auch im Opel Antara Forum wird bereits über den Buick diskutiert!
121 Antworten

Also bei angesprochenen 3 SUV für Opel müßten diese schon deutlich im Abstand vom Mokka sein.
Sprich einer darüber, Antara-Nachfolger und.....z.B. einer darunter !
Aber was man zu letzterem da jetzt als AdAM Rocks aufstellt, könnte ich dafür kaum zuordnen wollen ;o)
Der Captur erscheint mir in seiner Gestaltung als sehr geeignet um die propagierte "AdAM-Family", neben AdAM, AdAM S und AdAM Rocks um einen "richtigen"/stylischen Micro-SUV zu erweitern.
Ansonsten, 2 Varianten darüber, puh. Ich find es derzeit sehr verwirrend wenn man all den Aussagen/Andeutungen von KTN + Co zuhört, was sich davon wirklich in realer Modellandschaft auftuen soll.
Man "beobachte" demnach auch die SUV-Coupé-Varianten dazu, wo mir nur Paceman (soll seines besch.. Erfolges keinen Nachfolger bekommen !) und X6 einfallen.
"Activa" wurde genannt, war das A...BILD-Speech (?) oder doch ein interner Werkscode wie "Junior" (für den AdAM letztlich).
Der Begriff "Crossover" geistert seit Ewigkeiten bei Opel und außerhalb herum:
Real mit dem Signum in Serie halbherzig versucht oder gänzlich ohne Mumm/Mut und nur als Studie verweilend, der Insignia von 2003,.. http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Insignia_(Studie)
...mal schauen was wirklich kommt. Da es mit GM anscheinend wieder harmonischer läuft.
Dort BUICK von Opel profitiert. Könnte im Umkehrschluss auch ein Opel von deren Potential, ATS/CTS, profitieren und entsprechendes aufbauen.

Zitat:

Was dir am Encore jetzt aber so großartig besser gefällt als am Mokka, würde mich dann allerdings doch sehr interessieren...denn abgesehen vom Grill und den Pseudolufteinlässen ist die Karosserie identisch...
Auch der Innenraum ist grundsätzlich der gleiche, Abweichungen gibt es bei Farb- und Materialauswahl

Beim Encore gefällt mir

-Die Front sieht besser aus

- Der Innenraum wirkt Hochwertiger und es gibt bessere Zierleisten

- Die Eisblaue Tachobeleuchtung und den Eisblauen Rand ums Bedienfeld für Klima und Radio

Viele Grüsse

Thommy

Scheisse wir müssen von denn Chinesen langsam Angst kriegen
Schaut Euch mal den Innenraum an
Wirklich sehr schön !

Zitat:

Original geschrieben von FeacliftA5


Scheisse wir müssen von denn Chinesen langsam Angst kriegen
Schaut Euch mal den Innenraum an
Wirklich sehr schön !

Das auto ist ein ami, Buick gabs schon als die Chinesen noch mit Eslfuhrwerken fuhren..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Zitat:

Original geschrieben von FeacliftA5


Scheisse wir müssen von denn Chinesen langsam Angst kriegen
Schaut Euch mal den Innenraum an
Wirklich sehr schön !

Das auto ist ein ami, Buick gabs schon als die Chinesen noch mit Eslfuhrwerken fuhren..

Das Auto ist weder ein "Ami" noch ein Chinese...es wurde global entwickelt, der Schwerpunkt lag allerdings beim chinesischen GM-Entwicklungszentrum. Die Marke sagt nicht unbedingt etwas über die Herkunft aus.

Neuer Antara oder Zafira Country Tourer?

Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI



Zitat:

Was dir am Encore jetzt aber so großartig besser gefällt als am Mokka, würde mich dann allerdings doch sehr interessieren...denn abgesehen vom Grill und den Pseudolufteinlässen ist die Karosserie identisch...
Auch der Innenraum ist grundsätzlich der gleiche, Abweichungen gibt es bei Farb- und Materialauswahl


Beim Encore gefällt mir
-Die Front sieht besser aus
- Der Innenraum wirkt Hochwertiger und es gibt bessere Zierleisten
- Die Eisblaue Tachobeleuchtung und den Eisblauen Rand ums Bedienfeld für Klima und Radio
Viele Grüsse
Thommy

Hast du schon einmal in einem Encore gesessen oder bewertest du das jetzt anhand der Hochglanz-Fotos? Die Materialien sind identisch. Das Holzimitat-Muster ist in Europa seit dem Omega B aus der Mode. Wem es gefällt meinetwegen. Das Bedienfeld hat übrigens keinen "eissblauen" Rand. Das ist die überzeichnete Ambientenbeleuchtung. Die ist im Mokka halt rot. Zumindest im Innovation. Beim Edition ist sie ja idiotischerweise rausgestrichen worden. Das MyLink ist mir zuviel "blingbling". Da gefällt mir das schlichte Design im IntelliLink besser. Den Menü-Hinweis könnte man entfernen. Den braucht kein Mensch.

Übrigens ist am Encore überhaupt nichts "premiumisiert". Selbes Werk, selbe Materialen. Alles andere wäre wirtschaftlich doch völliger Schwachsinn.

joh, da ist viel stilisiert.
wobei buick schon mehr auf dämmung+dämpfung wohl achtet, sich verschrieben hat.
Entsprechend die ANC (ActiveNoise-Canceling) gern genutzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Ragescho


Übrigens ist am Encore überhaupt nichts "premiumisiert". Selbes Werk, selbe Materialen. Alles andere wäre wirtschaftlich doch völliger Schwachsinn.

Ich kann mich irren, aber hat der Encore nicht das Lärm-Eliminierungs-System aka aktive-noise-reduction-system mittels um 180° phasenverschoben ausgesandtem "Lärm" gleicher Freuqenz und Amplitude serienmäßig verbaut?

Auch der US-Preis von 28k netto für den 1.4T-140PS FWD muss ja irgendwo herkommen, so teuer ist der Mokka ja normalerweise nicht. Da muss imho schon ein wenig mehr drinstecken als hier.

wie bereits 1 beitrag über dir geschrieben...
ergänzend: ein opel-ing. relativierte die effizienz des ANC-System mir ggü aber mal dahingehend, dass es halt auf relativ "eintöniges dauergebrumme" wirkt.

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


wie bereits 1 beitrag über dir geschrieben...

Ja, ja...seh ich jetzt auch...nur nicht während des Verfassens

:D

Zitat:

Original geschrieben von Volvolinsky


..Auch der US-Preis von 28k netto für den 1.4T-140PS FWD muss ja irgendwo herkommen, so teuer ist der Mokka ja normalerweise nicht. Da muss imho schon ein wenig mehr drinstecken als hier.

Ich komme dort,

http://www.buick.com/encore-luxury-small-crossover.html

aber nur auf genannte 24.160 $ !?

Bzw.,

Suggestion

ist auch ein Mittel. Oder was verbindet man alleine bereits mit dem Namen Häagen-Dazs ?!..;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Bzw., Suggestion ist auch ein Mittel. Oder was verbindet man alleine bereits mit dem Namen Häagen-Dazs ?!..;o)

Geschmack von Soja-Öl.

Und hohe Preise.

Zitat:

Original geschrieben von Ragescho



Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI



Beim Encore gefällt mir
-Die Front sieht besser aus
- Der Innenraum wirkt Hochwertiger und es gibt bessere Zierleisten
- Die Eisblaue Tachobeleuchtung und den Eisblauen Rand ums Bedienfeld für Klima und Radio
Viele Grüsse
Thommy

Übrigens ist am Encore überhaupt nichts "premiumisiert". Selbes Werk, selbe Materialen. Alles andere wäre wirtschaftlich doch völliger Schwachsinn.

Ich verstehe nicht, warum Leute einfach solche sinnfreien Behauptungen aufstellen! Warum ist das nicht wirtschaftlich, nur weil die Fahrzeuge im selben Werk gebaut werden??? Der Trax wird auch in diesem Werk gebaut und kann bezogen auf die Qualitätsanmutung nun wirklich überhaupt nicht mit dem Mokka mithalten.

Die Fahrzeuge werden für die jeweiligen Märkte modifiziert und nicht (mehr) einfach nur ungelabelt. Sogar bei Opel gibt es für den Vauxhall Astra andere Fahrwerksbstimmungen als für den Opel Astra, und dass, obwohl beide Fahrzeuge im selben Werk gebaut werden und rein äußerlich absolut identisch sind, abgesehen vom Logo.

Ein Auto besteht nicht nur aus der äußerlich sichtbaren Karosserie und den Knöpfen im Innenraum.

Also ich glaube leider auch nicht daran das wir den Envision so als Opel in Europa sehen.
Vielmehr glaube ich, dass der Envision die langgestreckte China-Version ist. Gibt doch von fast allen Modellen für China extra Langversionen.
Das würde bedeuten das ein europäischer Envision rund 10-15 cm kürzer werden würde im Radstand auf den Wert des neuen Cruze und damit der normalen D2xx Plattform schrumpfen würde.
Positiver Nebeneffekt nur 1:
Es könnte ein neues knackigeres Heck geben weil das finde ich nicht wirklich gelungen und einfach zu rundlich. Könnte auch ein Hyundai oder so sein.
Positiver Nebeneffekt nur 2:
Die Positionierung im Markt wäre viel deutlicher und direkter gegen den Tiguan und nicht mehr im Revier des X3.
Positiver Nebeneffekt nur 3:
Es bleibt Luft nach oben für ein Opel Top-Crossover, meinetwegen Opel Activa, der dann auf der nächsten Insignia Plattform stehen könnte. (Schwestermodel zu Chevrolet Equinox, GMC Terrain und Cadillac SRX)
Also meiner Meinung nach ist der Envision nur ein Vorbote der in China seine Kinderkrankheiten auskurieren darf und 2016 erleben wir dann kürzere Europa-Version.

Gruß
MarvNRW

Deine Antwort
Ähnliche Themen