Heute RNS 300 bekommen
Meine Mutter hat heute ihren Golf mit dem RNS 300 bekommen. Hat Europa-CD dabei und kann MP3 lesen. Der Name des Künstlers, des Titels können angezeigt werden, wenn diese Infos als ID3-Tag (Version ID3v1 oder ID3v", max. 4kb Länge) sind. Begrenzung auf 32 Zeichen. Unterstützt werden die MP3 Formate MPEG1, MPEG2 und MPEG2.5 Layer 3.
Gruß, espe
Beste Antwort im Thema
Während die Route berechnet wird....
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Seltsam,rund 85 % der User sind hier mit dem RNS300 absolut zufrieden.
Ich persönlich finde es allemal praktischer und zuverlässiger als
ein portables Navi.
Klar, das RNS510 ist besser. Es kann mehr und seht viel schöner
aus, aber es kostet auch doppelt soviel.So schnell läßt Du Dir das RNS300 madig machen?
Also schlecht ist das RNS 300 ja nicht. Es ist halt nur ein CD-Navi und daher von der Berechnung langsamer als das RNS 510 oder als ein TomTom oder so. Ich habe das Navi damals halt nur wegen der besseren Bedienbarkeit für die Mp3s bestellt (die gefällt mir beim RCD 300 nicht) und die Navi-Funktion habe ich da als Goodie gesehen.
Nun muss ich aber sagen, dass ich die Navi-Funktion schätzen gelernt habe, ich mir manchmal aber eine Kartendarstellung gewünscht hätte und daher habe ich nun das RNS 510 bestellt.
Wem das RNS 510 zu teuer ist, dem würde ich dann auch ein mobiles Navi empfehlen. Die haben ja auch eine Menge Ausstattung.
Gruß Matze
wann du nur in deutschland fährst geht das rn 300 aber willst du mal ins ausland kennt es nur noch autobahnen und stadtmitte europa cd kostet dann nochmal ca.250€ und kartendarstellung ist allemal besser und umso grösser der bildschirm umso besser
Das RNS 510 kann alles besser, kostet das Doppelte und wird gerne geklaut.Wie soll man da eine Empfehlung aussprechen. Wenn ich mal von mir ausginge, wäre mein einziger Vorteil den ich am RNS510 hätte, dass ich niemals CD/DVD wechseln müsste.Andererseits brauche ich eine Navigation nur sehr selten und ich parke oft in der Stadt. Naja und das RNS 510 passt nunmal weit besser in das Beuteschema von Diebesbanden als das RNS 300Für mich war daher das RNS 300 die bessere Wahl.Die Möglichkeit mir PlugnPlay-mäßig mal später das RNS 510 reinzusetzen habe ich ja auch noch.Auch muß ich sagen dass ich in Autos mit einem farbnavi trotzdem wieder nur nach Pfeilanzeige fahre. Einzig natürlich das WIE man geführt wird ist beim Farbnavi ein großer Vorteil. Beim RNS 300 muß man sich verlassen, dass das Navi eine ordentliche Strecke wählt, beim RNS 510 hat man eine schöne Landkarte und muß sich nicht zwangsläufig durch eine Routenliste quälen....
Hatte in einem Mietwagen auch mal das RNS300. Man, war ich enttäuscht! Die Bedienung und die Aufteilung der Displayanzeige ist trotz des relativ großen Displays nicht optimal. Der Hammer aber: man kann während der Routenführung nicht die Navi CD gegen eine Audio- bzw, mp3-CD tauschen. Während der Routenführung also nur Radio. Dass kann mein, auch nicht mehr ganz taufrisches, Becker Indianapolis um längen besser. Habe mir aufgrund dieser Erfahrung nicht das RNS300 bestellt, sondern nur ein einfaches Radio (RCD310). Werde warscheinlich dann das Becker in den neuen Golf einbauen, wenn er da ist. Passt optisch ganz gut und man kann sogar das MuFu Lenkrad anschließen. Falls mir das RCD310 gefällt wäre ein mobiles Navi mit aktivem Cradle (mit Strom- und Antennenanschluss plus Audio zum Radio) eine Alternative.
Das RNS510 war mir auch viel zu teuer und ich hätte keine ruhige Nacht mehr, wenn das Auto auf der Straße parkt (wegen des hoheb Diebstahlrisikos).
Ähnliche Themen
Natürlich kann man die Navi-CD wechseln, nur nicht wärend dem speichern der Daten...sobald die Route erfasst ist erlischt das Navi-CD Symbol und man kann diese entfernen bzw gegen CD, Mp3-CD wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von herthanerdd
Natürlich kann man die Navi-CD wechseln, nur nicht wärend dem speichern der Daten...sobald die Route erfasst ist erlischt das Navi-CD Symbol und man kann diese entfernen bzw gegen CD, Mp3-CD wechseln...
völlig richtig !!!
Ganz genau.
Auch kann man die CD schon vorher entnehmen, also wenn das Symbol noch da ist. Dann meckert er zwar, aber die Navigation geht weiter.
Freilich ist dann der Streckenkorridor nicht so breit, sodass schon einmal falsch abgebogen in diesem Falle bedeuten mag, dass er die Navi-CD zurückfordert.
Darüber hinaus: Wenn man die (mp3) CD wieder einlegt, die man vor der Navi CD drin hatte, dann spielt es an der selben Stelle genau des Songs weiter, wo man die mp3 CD rausgetan hat um die Navi CD einzulegen.
Korridorfunktion ist ja wohl selbstverständich und wie gesagt: Der Korridor ist wesentlich größer als im alten Auto der des Becker Traffic Pro High Speed.
Egal welche CD ich mal abgebrochen hatte (hab meistens 3 verschiedene), alle spielt es an der letzten Stelle weiter 🙂
Zitat:
Original geschrieben von herthanerdd
Natürlich kann man die Navi-CD wechseln, nur nicht wärend dem speichern der Daten...sobald die Route erfasst ist erlischt das Navi-CD Symbol und man kann diese entfernen bzw gegen CD, Mp3-CD wechseln...
Also ich war schon einige Zeit mit dem auto unterwegs und wollte bei laufender Navigation die Navi CD entnehmen und das Navi wollte die Zielführung abbrechen. Kann natürlich sein, dass in den Augenblick gerade auch die Cd zugegriffen wurde. Ich finde trotzdem, dass die Displayaufteilung nicht besonders gelungen und alles andere als übersichlich ist.
Dann klickt mal schön weiter meinen Beitrag rot und viel Spaß mit Euren perfekten RNS300.
Jetzt hört mal auf das RNS300 schlecht zu machen. Ich hab mir das auch bestellt und freu mich schon total da drauf.
Und hier ein Bild bei nichtaktivierter Navigation. So schlimm finde ich die Aufteilung nicht, ist halt das Standard-Navi.
Also mir gefällts. Danke für die Bilder. Schaut euch mal das Mercedes-Benz Navi (APS30) an. Da is das im Golf ja um Welten besser.
Is es eigentlich richtig, dass man die CD nur drin haben muss, bis die Route berechnet wurde und man dann die CD wieder rausnehmen kann??
@ Shabooboo
Hast du auch noch ein Bild, wie die Führung in der MFA+ aussieht?
...und von meiner Seite mal wie es beim CD-abspielen aussieht. Man navigiert einfach durch die Ordnerstruktur, wie man sie am PC angelegt hat. Was er allerdings nicht kann sind wma-Dateien.