heute auf 3 sat: 'nano'
Moin Leute,
hat das heute jemand gesehen?
Ich bin es leid, dass immer auf den deutschen Herstellern herumgehackt wird.
Deshalb habe ich an den Sender folgende Mail geschrieben, die Ihr gerne kommentieren könnt:
"Liebe Nanologen,lieber Ingolf Baur,
ich finde es schade, daß Ihr auch den Hype mit macht.
Das Klischee, daß die deutsche Automobilindustrie ach so böse ist wird nicht richtiger, nur weil ahnungslose Journalisten derzeit alle in die selbe Kerbe hauen.
Die deutschen Hersteller können nichts dafür, daß wir hier eine ungünstige Kostenstruktur haben und wir deshalb hochwertige, teure und eher stark motorisierte Autos bauen müssen (und auch wie kein anderer können).
Wer hat den höchsten Anteil an gefilterten Dieseln? Die bösen Deutschen. Wer hat 3-Liter-Autos angeboten? Die bösen Deutschen. Wer ist führend in der Automobiltechnik, bietet Fahrzeuge an, die stark UND sparsam sind? Die bösen Deutschen.
Wer hat die ersten Diesel mit Euro IV-Norm angeboten und verkauft? Die bösen Deutschen.
Unsere führende Rolle wird auf der ganzen Welt anerkannt, nur im eigenen Land nicht.
Weil der Prophet im eigenen Land nichts gilt?
Weil wir einen Hang zur Selbstzerfleischung haben und zur Hystherie neigen?
Weil sich technische Laien von japanischen Hybridtechnik, die so umweltfreundlich gar nicht ist blenden lassen?
Weil deutsche Journalisten nicht wahrhaben wollen, daß ein moderner Diesel im realen Betrieb sparsamer UND umweltfreundlicher ist?
Weil man einen Schuldigen sucht an der CO2-Misere?
Der Verbraucher kann es nicht sein, auch wenn er bisher alle Angebote wirklich umweltfreundlicher Autos kaum genutzt hat.
Können Journalisten denn nicht begreifen, daß wir in einer Marktwirtschaft leben und Autohersteller das anbieten müssen was auch gekauft wird?
Die Nachfrage bestimmt das Angebot, nie gehört?
Von der Verantwortung des Verbrauchers keine Spur...
Sollen wir asiatische Hersteller unterstützen, die mit unserem Geld dann Wale jagen?
Ist das umweltfreundlich?
Von einem, der das nicht versteht,
Gruß, H. Rxxxxx"
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Stimmt, das weiss er nicht. Oder besser, wusste er nicht.
Sorry, ich war irgendwie der Meinung, man müsste ( oder zumindest könnte )auch noch den Prius an die Steckdose anschliessen.
Dann revidiere ich einfach den ersten Teil meines Postes und plädiere nur noch für Kuhsteuer :-)
Ganz so ein Blödsinn war das auch wieder nicht.....
Die nächste Prius Generation wird sehr wohl die Option der ladbarkeit über die Stackdose haben....
Antares
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Es stimmt schon was superschuette sagt - aber mit einem Perpetum-Mobile hat das nicht viel zu tun.
Anstatt die kinetische Energie beim Bremsen einfach in Wärme in den Bremsscheiben zu verwandeln die dann an die Umgebungsluft abgegeben wird, wird sie einfach in einem Generator in Strom umgewandelt, mit dem dann das Auto (zum Teil) wieder angetrieben werden kann.
Sollte ein kleiner Scherz sein!
Mir ist sehr wohl bewußt, wie der Hybrid funktioniert.
Nur kommt der überwiegende Teil der im Akku gespeicherten Energie natürlich nicht von der Rückgewinnung der Bremsenergie, sondern wird schlicht über einen Generator vom Verbrennungsmotor erzeugt.
Letztlich ist der E-Antrieb nichts weiter als ein Hilfsmotor, der zuvor vom Verbrennungsmotor (und zu einem geringen Teil Bremsenergierückgewinnung) über den Akku mit Energie versorgt wurde.
Hi,
ich halte auch nicht viel von Japanern. Mir ist die Qualität einfach nicht gut genug. Klar, wenn man was deutsches kauft sind die für das was se können etwas teuer, aber dafür hat man was gescheites. Das muß letztendlich jeder für sich entscheiden. Meine Freundin würde sich nie so einen teuren Golf kaufen. Ihr Fiesta ist deutlich günstiger und ihr ist die Qualität egal...
Zum Verbrauch Astra mit 7,2 L. Die Presse schreibt ja deshlab auch immer angaben ohne Gewehr...
Mein Gölfle braucht ca 6,5 L. Ich würde für einen Verbrauch von 5,5-6L bei gleichem Fahrstil und Leistung auch etwas mehr Zahlen z.b. für Hybridtechnik, Solarzellen im Dach...
ABer die Technik muß auch nachweislich etwas bringen nicht wie beim Prius.
Zitat:
Original geschrieben von aalener
Ihr Fiesta ist deutlich günstiger....
Offtopic:
Was braucht der Fiesta deiner Freundin? Welche Motorisierung hat der?
Der Fiesta von ner Bekannten ist etwas mehr als ein Jahr alt, hat glaub ich um die 70PS und nen absoluten Horrorverbrauch von um die 9ltr. Normal-Benzin. Die Werkstatt kann keinen Fehler finden - angeblich normal dieser Verbrauch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kanonenfutter
..die Franzmänner und Italo´s und Japse und die anderen Schlitzi´s.
Mann mann mann. [KOPFSCHÜTTEL] Dass diese Krauts sich nicht mal mässigen können.
Zitat:
Der Fiesta von ner Bekannten ist etwas mehr als ein Jahr alt, hat glaub ich um die 70PS und nen absoluten Horrorverbrauch von um die 9ltr. Normal-Benzin. Die Werkstatt kann keinen Fehler finden - angeblich normal dieser Verbrauch...
das kann ich leider bestätigen. ein Bekannter hat auch seit einem Jahr den 70 PS Fiesta und der braucht wenn man das Gaspedal streichelt nicht unter 7,5 liter. In der Stadt an die 10 Liter Super. Und der Bock zieht echt kein Fisch vom Teller, der ist sowas von lahm.
Da freue ich mich auf meinen GT der 100 ps mehr und doppelt so viel Drehmoment hat... und dabei noch weniger verbraucht bei höherem Farhzeuggewicht.
Gruß Timo
meine freundin bewegt ihren 1.3 70ps fiasko mit schnitt 6.8l auf 100km (gemischt stadt/land). und jetzt? kommt imma auch aufn fahrer an... hier gabs auch schon threads ala "hilfe, mein 1.4 golf v braucht 14l/100km... gibts also scheinbar auch...
ich bin den fiesta über 400 km langstrecke gefahren und habe dabei wirklich nur das gaspedal gestreichelt, landstraße nicht über 90, autobahn 120. schubabschaltung genutzt wo es ging, äußerst vorausschauend gefahren -> 7,5 liter verbrauch. bei GLEICHE(R/M) fahrweise/streckenprofil fahre ich den 140ps TSI meiner mutter mit 6 liter. und jetzt?
Zitat:
Original geschrieben von wenigtelefonier
Mann mann mann. [KOPFSCHÜTTEL] Dass diese Krauts sich nicht mal mässigen können.
Dem muss ich zustimmen!
Moin Mädels,
laßt uns doch bitte beim Thema bleiben.
Der Post war sicher nicht so chauvinistisch gemeint wie er von vielen aufgefasst wurde.
Patriotisch sehen darf man den Autokauf dagegen schon und auch ich tue das. Nicht aus Haß auf ausländische Autobauer, sondern weil ich finde, dass 'unsere' Hersteller durchaus was zu bieten haben.
Porsche, Mercedes, BMW und Audi sitzen sowieso auf Ihrem Thron. Die erfolgreichsten Hersteller im oberen Segment.
Aber auch VW ist eben den meisten Herstellern technisch voraus und bietet in einem Golf Detaillösungen, die andere nicht haben:
Ob es die wirklich gute Klimaautomatik ist, die Ausstattungs-und Motorenauswahl (wer hat die noch?), solide Schlösser, die intelligente Lenkung, die Vierlenker-HA, intelligente Wischer, die wirklich guten Sitze, das Platzangebot, Longlife-Service und watt weiß ich noch alles.
In Summe bietet das zu diesem Preis sonst keiner. Punkt.
Und 'Identität' hat er auch noch - Toyota verpaßt seinem Corolla nicht ständig ein neues Gesicht sondern jetzt auch einen anderen Namen - schämt man sich?
Übrigens: 3sat hat sich noch nicht gemeldet
Ich grüße Euch,
Danke für Eure Anteilnahme,
Gute Nacht!!
Holger
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
...laßt uns doch bitte beim Thema bleiben.
Der Post war sicher nicht so chauvinistisch gemeint wie er von vielen aufgefasst wurde.
Ich hoffe es.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Und 'Identität' hat er auch noch - Toyota verpaßt seinem Corolla nicht ständig ein neues Gesicht sondern jetzt auch einen anderen Namen - schämt man sich?
Der Corolla hat abgesehen von den häufigen Gesichtsoperationen eine starke Kontinuität bewiesen. Es gab ihn seit 1967, wenn ich nicht irre, unter dem Namen Corolla. 40 Jahre also. Dennoch verstehe ich nicht, warum man den Namen jetzt wechselt. Und dann auch noch zu so einem "Wir-kommen-von-einem-anderen-Planeten"-Namen...
Bei vielen ausländischen Autos stört mich immer irgendwas. Gefällt mir die Aussengestaltung, kann der Innenraum nicht mithalten. Ebenso ist es andersrum. Gefällt mir optisch eigentlich alles (z.B. bei Alfa), so ist die Qualität nicht gut genug.
Zu den Preisen: die Japaner haben ganz schön angezogen. Mein Golf war mit Extras die es z.B. beim Mazda 3 gar nicht gibt (Standheizung) nur rund 2000 € teurer als der meiner Arbeitskollegin. Und dazu habe ich einen sehr guten Diesel und sie nur einen (subjektiv gesehen) lahmen Benziner.
Aber letzlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Offtopic:
Was braucht der Fiesta deiner Freundin? Welche Motorisierung hat der?Der Fiesta von ner Bekannten ist etwas mehr als ein Jahr alt, hat glaub ich um die 70PS und nen absoluten Horrorverbrauch von um die 9ltr. Normal-Benzin. Die Werkstatt kann keinen Fehler finden - angeblich normal dieser Verbrauch...
Sry der Verspäteten antwort.
Meine Freundin braucht mit ihrem 50PS Fifi BJ1995 so 6-7 Liter. Aber erst seit einem hlaben Jahr. davor hat sie um die 5 Liter gebraucht. Muß mal prüfen an was es liegt!
Zitat:
Original geschrieben von quatermain2002
Bei vielen ausländischen Autos stört mich immer irgendwas. Gefällt mir die Aussengestaltung, kann der Innenraum nicht mithalten. Ebenso ist es andersrum. Gefällt mir optisch eigentlich alles (z.B. bei Alfa), so ist die Qualität nicht gut genug.
Zu den Preisen: die Japaner haben ganz schön angezogen. Mein Golf war mit Extras die es z.B. beim Mazda 3 gar nicht gibt (Standheizung) nur rund 2000 € teurer als der meiner Arbeitskollegin. Und dazu habe ich einen sehr guten Diesel und sie nur einen (subjektiv gesehen) lahmen Benziner.Aber letzlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.
Endlich mal jemand der mich versteht 🙂
Ich war Gestern beim FIAT Händler, um mir den Bravo anzuschauen, da er mir im Prospekt gut gefiel. Ergebnis:
- Auf den ersten Blick nett, aber innen die Schalter verstreut, Plastik mit groben Graten etc.
- Der "Händler" war schlimmer als alles, was ich bisher bei VAG erlebt habe (Bruchbude!)
- Fazit: keine Alternative
Gruß Volker, der keine "deutsche" Brille auf hat!