Herkunft Ersatzteile

Opel Astra K

Hallo. Seid 3 Monaaten warte ich auf meine Ersatzteile für meinen Opel Astra k Baujahr2017.
Aufprallschutz 39151027 und Kühlergrill unten 39089220. Bei Opel und im Internet nicht Lieferbar.
Kann mir einer Sagen von wo die Teile Kommen??. Mfg Michael

108 Antworten

Zitat:

@Fatalyty schrieb am 27. April 2023 um 04:58:14 Uhr:


Opel ist tod
Jetzt nur noch peugeot zweiter klasse
Nach dem K wars das für mich mit "opel"
Traurig nach 25 jahren nur opel

Aber wegen dem getriebe -> haas in winterberg ....anrufen fragen.... die sind super umgänglich und seeeehr hilfsbereit

Das scheint aber bei Stellantis Marken ergreifend so zu sein, wir haben als Dienstwagen Citroën und da funktioniert in den Werkstätten auch nix.
Berlingo 10 Wochen in der Werkstatt, da Ersatzteil nicht lieferbar war ( Adbluetank), dann 500km gefahren, laute Geräusche beim Bremsen, Bremsbeläge hinten völlig runter.
10 Wochen stand der bei Citroën, da hat man nicht einmal auf Bremsen geschaut und ein Auto so wieder rausgegeben.
Ich kann nur eins sagen, durch die vielen Jahre mit Citroën als Dienstwagen, kaufe dir ja kein Auto von PSA oder nun Stellantis und erspare dir den Wahnsinn.

Zitat:

@Candiru_Azul schrieb am 26. April 2023 um 21:58:12 Uhr:


Ist der Wagen denn mit dieser Undichtigkeit denn nicht fahrbereit oder steckt da mehr dahinter?
Es gibt mehrere Betriebe in der Republik, die sich mit Opelgetrieben (vor allem M32) auskennen. Der bekannteste Vertreter befindet sich in Winterberg. Anfragen kostet ja nichts.

Hab mit Has Antriebstechnik Kontakt aufgenommen, man mir schnell geantwortet.
Ich hab ein m22 Getriebe.
Anscheinend passen Dichtungsringe vom M32 Getriebe, haben die selber erst genommen für ein M22 ,scheinen zu passen, aber 100 Prozent garantieren kann er es nicht
Soll meiner Opel Werkstatt sagen das er die ausprobieren soll.
Aber dann ist ja die Frage wer zahlt das ,wenn der dann immer noch nicht dicht ist...
Alles echt Mist
Es wäre denen bekannt, das die Dichtungen für das M22 getriebe nicht lieferbar
War aber ein echt freundlicher Kontakt

Zitat:

@Falco411 schrieb am 25. April 2023 um 19:51:10 Uhr:


Frag deinen OH mal nach der 55592318
Bis auf die Teile Nummer und Chargennummer ist die Größe laut Verpackung Identisch.

Habe mich schlau gemacht unser Getriebe ist ein M22 ,das Teil ist für ein M32 Getriebe, aber der Has Antriebstechnik meinte die hätten das auch in ein M22 Getriebe eingebaut, nur 100 Prozent kann er es nicht garantieren.

Dankeschön für die echt guten Tipps

Hallo zusammen ich habe nochmal eine Frage zum Ersatzteil 55578077 ,bei Opel ersatzteile im Netz steht auf der Webseite das Teil ist entfallen.
Was bedeutet das es wird nicht mehr hergestellt oder zur Zeit nicht lieferbar ?

Ähnliche Themen

Entfallen, bedeutet nicht mehr gelistet und somit nicht lieferbar.

Entfall macht ja nur Sinn, wenn es eine Ersatztype gibt. Die Idee mit Amerika ist nicht schlecht, da hier die selben Bauteile zum Einsatz kommen dir oft erheblich günstiger sind. Ich würde den FOH mal auf den M32 Simmering (Achsialwellendichtring) ansprechen, ein Vergleich mit dem alten sollte doch Gewissheit geben ob sie passt.

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 1. Mai 2023 um 23:03:04 Uhr:


Ich würde den FOH mal auf den M32 Simmering (Achsialwellendichtring) ansprechen, ein Vergleich mit dem alten sollte doch Gewissheit geben ob sie passt.

Gute Idee ,aber bei Has Antriebstechnik in Winterberg hatten wir schon angefragt, die haben den simmerring vom M32 Getriebe schon in ein M22 Getriebe eingebaut, er meinte scheint zu passen , aber 100 % garantieren kann er es uns nicht!
Jetzt hat uns eine unabhängige aber gute Werkstatt,
ganz klar davon abgeraten, da was anderes einbauen zu lassen, der kennt auch unseren
Opel Händler, hat sogar mit dem Kfz Meister von Opel telefoniert. Hat auch im Vorfeld versucht über alle Kontakte die er hat dieses Ersatzteil zu bekommen.
Es warten noch zig andere Opelbesitzer auf diese Simmerringe.
Zum verrückt werden....
LG

Das "m22" wird doch bestimmt auch bei anderen marken verwendet.... wie das m32 ja auch....

Ja mal bei Chevrolet Service nachfragen, die beziehen ja direkt bei GM ihre Teile und eventuell können die das bestellen.
Bei Fiat könnte man auch mal anfragen, eventuell hat ein Händler das Teil vor Ort oder kann es bestellen.
Bei Chevrolet ist es innerhalb von 3-5 Tagen lieferbar.

Ich kann mir schlecht vorstellen, dass Teile für M22 bei Fiat zu bekommen ist. Dass M22 ist eine relativ junge Baureihe, da war die Verbundenheit von Fiat mit GM längst Geschichte. Ich kenne jedenfalls kein Modell von Fiat, in dem das M22 verbaut ist. Bei Chevrolet gab es bestimmt Modelle mit M22, allerdings nicht in Europa. Aber da kann man dennoch versuchen nachzufragen.
Wenn alles nichts hilft, dann Getriebeöl auffüllen lassen und zu HAS fahren, falls es dort Garantie auf die Reparatur mit anderem Dichtring gibt. Allemal besser als viele weitere Wochen ohne Auto dastehen.

Ich denke es geht ums M32 Getriebe?

Zitat:

@andi.36 schrieb am 3. Mai 2023 um 00:08:36 Uhr:


Ich denke es geht ums M32 Getriebe?

Der Wagen hat ein M22 Getriebe, bei dem M32 wäre mit dem Ersatzteil kein Problem.

Zitat:

@Candiru_Azul schrieb am 2. Mai 2023 um 23:37:17 Uhr:



Wenn alles nichts hilft, dann Getriebeöl auffüllen lassen und zu HAS fahren, falls es dort Garantie auf die Reparatur mit anderem Dichtring gibt. Allemal besser als viele weitere Wochen ohne Auto dastehen.

Bei Has Antriebstechnik haben wir schon angefragt, die haben zwar einer Kundin die Dichtungsringe vom M32 in das M22 eingebaut, aber da konnte der Chef von Has noch keine Rückmeldung geben ,das Getriebe war noch nicht wieder eingebaut.
Also die haben es auch zum ersten Mal versucht
Ob es dicht ist wird sich zeigen
Er meinte scheint zu passen, aber zu 100 % garantieren kann er es nicht.
Er hat ganz klar gesagt das uns da leider nicht weiterhelfen kann.
Also ohne Garantie....
Und wenn die schon ablehnen, soll das was heißen.
Der Wagen ist auch nicht fahrbereit ,der ist abgeschleppt worden, bis dahin ist er unauffällig gefahren, dann kam ne Meldung im Display
"Leistung reduziert, Kupplungseinsatz reduzieren "
Laut Opel hat er ne große Menge Getriebeöl verloren.
Ich glaube da müssten wir den erneut abschleppen lassen.

Die sind wohl mit der Produktion von diesen Teil so derart im Rückstand und da warten auch noch andere Opelbesitzer drauf.
Der Opel Kfz Meister sagte ,die hatten auch mal einen Insignia da ,wo die Monate auf Bremsbeläge gewartet haben,macht die Sache auch nicht besser für uns ,aber er kann uns ja auch keine Teile basteln.
Warten, warten warten.....
Sehr zermürbend

Zitat:

@Candiru_Azul schrieb am 2. Mai 2023 um 23:37:17 Uhr:



Wenn alles nichts hilft, dann Getriebeöl auffüllen lassen und zu HAS fahren, falls es dort Garantie auf die Reparatur mit anderem Dichtring gibt. Allemal besser als viele weitere Wochen ohne Auto dastehen.

Bei Has Antriebstechnik haben wir schon angefragt, die haben zwar einer Kundin die Dichtungsringe vom M32 in das M22 eingebaut, aber da konnte der Chef von Has noch keine Rückmeldung geben ,das Getriebe war noch nicht wieder eingebaut.
Also die haben es auch zum ersten Mal versucht
Ob es dicht ist wird sich zeigen
Er meinte scheint zu passen, aber zu 100 % garantieren kann er es nicht.
Er hat ganz klar gesagt das uns da leider nicht weiterhelfen kann.
Also ohne Garantie....
Und wenn die schon ablehnen, soll das was heißen.
Der Wagen ist auch nicht fahrbereit ,der ist abgeschleppt worden, bis dahin ist er unauffällig gefahren, dann kam ne Meldung im Display
"Leistung reduziert, Kupplungseinsatz reduzieren "
Laut Opel hat er ne große Menge Getriebeöl verloren.
Ich glaube da müssten wir den erneut abschleppen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen