Herkunft Ersatzteile
Hallo. Seid 3 Monaaten warte ich auf meine Ersatzteile für meinen Opel Astra k Baujahr2017.
Aufprallschutz 39151027 und Kühlergrill unten 39089220. Bei Opel und im Internet nicht Lieferbar.
Kann mir einer Sagen von wo die Teile Kommen??. Mfg Michael
108 Antworten
Die Teile sind halt original GM Ersatzteile Made in China und da wird Stellantis nun hinten anstehen.
Ich habe die Nummer mal bei Chevrolet eingegeben und da sind die innerhalb von 3- 5 Tagen lieferbar.
Würde die da bestellen und den Opel Stellantis Betrieb das Zeug auf die Theke schmeißen und der soll zu sehen, das er das Auto fertig bekommt.
Das ist ja unglaublich, habe gerade eingegeben die sind ja identisch, das wäre zu einfach ,das müssten die doch wissen, oder ?
Hab die einfach bestellt, mal gucken ob die Bestellung durchgeht oder ob es storniert wird
LG
Hoffentlich sagt der nicht das er die nicht einbauen darf, die Teilenummer ist identisch und die Maße auch.
Nö, der Standard Opel Händler weiß das nicht. Die Nr. ist zwar noch eine GM-Nr., aber es gibt keinen alten Europa Chevy, in dem das Teil verbaut ist. Die Idee es über die aktuelle GM Schiene zu probieren ist also nicht so verkehrt.
Aber erstmal abwarten.
Ähnliche Themen
Ich bin noch skeptisch aber ,das ist die Seite online-teile. com
Aber anstatt Opel eben Chevrolet mit in die suchleiste bei Google eingegeben.
Hab ein Screenshot gemacht.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 3. Mai 2023 um 12:54:44 Uhr:
Die Teile sind halt original GM Ersatzteile Made in China und da wird Stellantis nun hinten anstehen.
Ich habe die Nummer mal bei Chevrolet eingegeben und da sind die innerhalb von 3- 5 Tagen lieferbar.
Würde die da bestellen und den Opel Stellantis Betrieb das Zeug auf die Theke schmeißen und der soll zu sehen, das er das Auto fertig bekommt.
Ich musste wohl eine VIN eingeben ,sonst hätte ich die Bestellung nicht auslösen können und die habe ich ja nur vom Opel und eben keine von Chevrolet
Hoffe das ist kein Problem.....
Nur zu Info es ist zwar bestellbar aber nicht auf Lager.
Wäre ja auch zu schön gewesen
Trotzdem dankeschön @andi.36
Ich habe auch noch wo anders geschaut auch bei Vauxhall, das Teil ist eigentlich überhaupt nicht mehr lieferbar, das bedeutet eigentlich, das es nicht mehr hergestellt wird und es bis jetzt auch kein Ersatz dafür gibt.
Hier bin ja mal gespannt wie das Endet und ab wann es irgendwann mal ein Ersatz dafür gibt.
Kann natürlich sein, das GM das Teil selber nicht benötigt und die Produktion beim Zulieferer eingestellt hat.
Das ist schon ne große Scheiße was da jetzt abgeht, wie Stellantis mit dem Erbe von Opel umgeht und vorallem die Kunden von GM Produkten einfach im Regen stehen lässt.
Für mich ist die Marke Opel unter Stellantis gestorben und der MokkaX war der letzte neue Opel für mich.
Ich vermute mal, das die Ersatzteilversorgung für GM Opel Produkte, die nächsten Jahre noch extremer runter gefahren wird und man kaum noch original Ware bekommt.
Doch wird noch hergestellt , hab extra nachgefragt die sind so im Rückstand mit der Produktion hab eben mit dem Lager gesprochen in Zwickau, da wo ich das Teil bestellt hatte da warten schon 100 andere auf da Teil.
Gestern hab ich mit einem anderen Ersatzteilshop gesprochen , da warten auch noch zig Leute drauf
Erst gestern hat der von Opel erzählt das da ein Insignia war wo die mehrere Monate auf Bremsbeläge gewartet haben. Bremsbeläge muss man sich mal vorstellen.
Ich glaube das wird wahrscheinlich auch unser letzter Opel sein, wenn der dann nochmal vorher auf die Straße darf.
Obwohl wir haben Bekannte die haben einen VW Multivan ,der steht seit 3 1/2 Wochen in der Werkstatt und wartet auf ein Ersatzteil ,irgendwas mit dem ?ußpartikelfilter.
Nur komisch das s für dieses andere Getriebe ein Ersatzteil zu bekommen ist?
Wenn das nix wird muß ein Austausch Getriebe her wahrscheinlich mit 2 Jahren Wartezeit, hahaha
Frauke,jetzt stelle Dir mal vor das Du den Nachfolger von dem Fahrzeug hast,
wo es in der Produktion schon hapert und
Deine beiden 10 Zoll Diplay sind
in der Garantiezeit schwarz....
MfG
Wegen Bremsbelägen Monate warten, das fällt aus, da sollen die ordentliche aus dem Zubehör anbauen und gut.
Für den Mokka X mit Mando Bremssystem gibt's ja auch die original GM Bremsbeläge Made in Süd Korea nicht mehr, müsste man bei Chevrolet oder GM bestellen, Stellantis hat da ein Ersatzprodukt Made in Indien, das in einer PSA Kiste mit Stellantisnummer ist.
Bevor ich diese Beläge aus Indien verbaue, da nehme ich lieber ATE, Textar, Brembo oder Ferodo.
Hatte beim Vectra B mal original Opel Beläge nach Aftermarket Spezi Made in Indien und die waren der letzte Schrott. Das war so ein Bremsenset wo Beläge und Scheiben drin waren.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 3. Mai 2023 um 16:41:49 Uhr:
Frauke,jetzt stelle Dir mal vor das Du den Nachfolger von dem Fahrzeug hast,
wo es in der Produktion schon hapert und
Deine beiden 10 Zoll Diplay sind
in der Garantiezeit schwarz....MfG
Na bei Opel Stellantis läuft wie es scheint nix mehr wie es soll und das wird scheinbar immer schlimmer.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 3. Mai 2023 um 17:14:00 Uhr:
Wegen Bremsbelägen Monate warten, das fällt aus, da sollen die ordentliche aus dem Zubehör anbauen und gut.
Für den Mokka X mit Mando Bremssystem gibt's ja auch die original GM Bremsbeläge Made in Süd Korea nicht mehr, müsste man bei Chevrolet oder GM bestellen, Stellantis hat da ein Ersatzprodukt Made in Indien, das in einer PSA Kiste mit Stellantisnummer ist.
Bevor ich diese Beläge aus Indien verbaue, da nehme ich lieber ATE, Textar, Brembo oder Ferodo.
Hatte beim Vectra B mal original Opel Beläge nach Aftermarket Spezi Made in Indien und die waren der letzte Schrott. Das war so ein Bremsenset wo Beläge und Scheiben drin waren.
Im freien Handel waren die ebenfalls nicht erhältlich, jedenfalls nicht mit Freigabe für das Modell ab VIN. (Wir hatten auch so einen Fall).