Helle Flecken am Widescreen-Display

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,

heute habe ich durch Zufall bei Dämmerung beim öffnen der Tür helle Flecken am Widescreen Display entdeckt.
Ich habe mal drei Bilder angehangen, welche die Problematik wohl gut beschreiben. Die Kamera hellt das ganze zwar ordentlich auf, aber die Flecken sind definitiv da und jetzt fallen sie natürlich noch mehr ins Auge.
Bis dato ist dies mir nicht so aufgefallen, da beim geladenen Display das ganze nicht so sehr auffällt.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesbezüglich?
Klarer Garantiefall?

Danke euch und einen schönen Abend

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 2. März 2019 um 10:59:34 Uhr:



danke für den Tip. Werde das am Montag meinem freundlichen weitergeben.

Ist schon schlimm, dass sich jetzt anscheinend mittlerweile schon die Kunden informieren müssen, wie Probleme behoben werden, um diese Infos dann an die Werkstätten weiterzugeben. Das sind ja einige richtige Qualitätswerkstätten mit absolutem Fachpersonal, welche Mercedes da unterhält.

1428 weitere Antworten
1428 Antworten

Zitat:

@seti1337 schrieb am 29. Juli 2021 um 21:23:50 Uhr:



Zitat:

@Munder schrieb am 29. Juli 2021 um 21:20:07 Uhr:


Dafür „nur“ 75 Prozent ?

Ja war mir aber egal weil die restlichen 25% vom Verkäufer übernommen wurden, also warum Stress machen wenn ich eh nichts zahlen musste :-)

Bin gespannt wie es bei mir aussieht. 65000 KM 2016 vor einem Jahr gekauft. Mein eigener Händler ist 300 KM entfernt 😉

Hi,
ist das dann nicht neben Laufleistung und Alter
stark auch mit von der jeweils (nicht) vorhandenen MB bzw JS Garantie abhängig?

Zitat:

@V_Hexerl schrieb am 30. Juli 2021 um 10:56:29 Uhr:


Hi,
ist das dann nicht neben Laufleistung und Alter
stark auch mit von der jeweils (nicht) vorhandenen MB bzw JS Garantie abhängig?

Genau, bei mir war es 75/25 mit 80tsd und JS Garantie MB100.

oha 🙁

aber meinst Du jetzt JS oder MB100 Garantie?
wieviel wären denn die 25% gewesen?

Ähnliche Themen

JS = MB100

Zitat:

@V_Hexerl schrieb am 30. Juli 2021 um 12:41:04 Uhr:


oha 🙁

aber meinst Du jetzt JS oder MB100 Garantie?
wieviel wären denn die 25% gewesen?

JS=MB100

~750€

verstehe, dachte da gibt es noch mal eventuelle Unterschiede in der Regulierung.

Bei JS/MB100 gibt es aber erst ab 100 000 km beim Material Abzüge. Insofern verstehe ich die letzten Postings nicht.

Vielleicht sind die 25% Kostenübernahme ja nur ein Marketingtrick vom Händler? 😉

Oder halt (anteilige) Arbeitszeit..?

Arbeitszeit ist während der Garantie immer kostenlos, wenn diese grundsätzlich greift.

Aber wie du sagst: Wohl ein internes Spielchen. Fällt aber der Fehler unter die Garantie müsste diese vorliegend bei einer Laufleistung von 80tkm zu 100% einstehen.

Gut zu hören und lässt mich jetzt bei 86tkm zumindest beim WSD ja noch mal hoffen.

Die voraussichtlich ebenfalls anstehenden Stoßdämpfer (/Federn) sehe ich da ,sowieso etwas entspannter‘.

Bei meinem Bildschirm, hat mir Daimler nun nach langem hin und her eine Kulanzzahlung von 500€ gewilligt. Finde ich ein Witz da die Gesamtreparatur ca. 2200€ kostet. Somit soll ich noch 1700€ selber bezahlen. Auto ist von 08/2017 und ist bei 93 tkm. JS Garantie ist natürlich auch vorhanden aber laut Aussage von Daimler Maastricht greift diese nicht bei den Display. Merkwürdig nur das es bei so vielen hier im Forum aber doch greift.

@Techniks187, welchen Fehler hast du denn angegeben?

Zitat:

@Techniks187 schrieb am 31. Juli 2021 um 18:48:59 Uhr:


Bei meinem Bildschirm, hat mir Daimler nun nach langem hin und her eine Kulanzzahlung von 500€ gewilligt. Finde ich ein Witz da die Gesamtreparatur ca. 2200€ kostet. Somit soll ich noch 1700€ selber bezahlen. Auto ist von 08/2017 und ist bei 93 tkm. JS Garantie ist natürlich auch vorhanden aber laut Aussage von Daimler Maastricht greift diese nicht bei den Display. Merkwürdig nur das es bei so vielen hier im Forum aber doch greift.

Ja Garantie greift hier wirklich nicht. War bei mir auch so. Begründung war dann, das bei bekannten fehlerhaften Teilen die von Anfang an eine Fehler haben, nicht die JS zuständig ist. Steht sogar im Kleingedruckten in der JS. Ich bin damals durch alle Bescheedestelle gegangen, auch Beschwerde in Holland etc. Daimler hatt dann mir Kulanz von 500 angeboten und Meister mit Begründung. Das Teil funktioniert ja. Habe abgehnt. Dann hat ein Bekannter in der gleichen Niederlassung den gleichen Fehler auch moniert und der wurde voll übernommen. Er hatte aber auch ca. 35000 km. Ich bin dann mit ihm nach der Abwicklung zum Chef der Niederlassung hin und habe mich 1 Jahr später massiv beschwert, warum die mich hier ablehnen und den mit den gleichen Fehler nicht. Hatte zu dem Zeitpunkt schon 125000 km auf der Uhr. Haben dann alles übernommen auf Kulanz. Keine JS! Mag vielleicht auch da dran gelegen haben , dass ich die erste die Inspektion nach Kauf dort machen ließ mit Getriebeöl Wechsel. Teuer!

Leute, lasst euch doch mit solchen Schwachsinnsaussagen nicht abwimmeln. Von wegen JS/MB100 greift nicht bei "bekannt fehlerhaften Teilen, die von Anfang an Fehler haben". Dann wäre die Garantie ja total für den Popo.
Der Thread hier beweist doch gerade, dass mit der korrekten Fehlerbeschreibung die Garantie greift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen