Helle Flecken am Widescreen-Display

Mercedes E-Klasse W213

Hallo an alle,

heute habe ich durch Zufall bei Dämmerung beim öffnen der Tür helle Flecken am Widescreen Display entdeckt.
Ich habe mal drei Bilder angehangen, welche die Problematik wohl gut beschreiben. Die Kamera hellt das ganze zwar ordentlich auf, aber die Flecken sind definitiv da und jetzt fallen sie natürlich noch mehr ins Auge.
Bis dato ist dies mir nicht so aufgefallen, da beim geladenen Display das ganze nicht so sehr auffällt.

Wie sind eure Erfahrungen mit diesbezüglich?
Klarer Garantiefall?

Danke euch und einen schönen Abend

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 2. März 2019 um 10:59:34 Uhr:



danke für den Tip. Werde das am Montag meinem freundlichen weitergeben.

Ist schon schlimm, dass sich jetzt anscheinend mittlerweile schon die Kunden informieren müssen, wie Probleme behoben werden, um diese Infos dann an die Werkstätten weiterzugeben. Das sind ja einige richtige Qualitätswerkstätten mit absolutem Fachpersonal, welche Mercedes da unterhält.

1428 weitere Antworten
1428 Antworten

Habe mein Auto heute wieder bekommen. Was jetzt genau das Problem war wurde mir nicht gesagt. Das neue Display hat keine Flecken. Ein Softwareupdate wurde ebenfalls durchgeführt. Im Menüpunkt Fahrzeug werden nun die Unterpunkte Sitze, Dynamic Select usw. nach einiger Zeit ausgeblendet und man sieht nur noch das Fahrzeug links. Ist das bei euch auch so? Meiner ist von 03/2017.

Die Anzeige für Kühlwasser und Reifentemperatur funktioniert.

Hat jemand Erfahrungen, wie es sich mit dem Austausch via Junge Sterne Garantie verhält? Garantie ist schon ne Weile abgelaufen, JS Garantie läuft noch bis Dez. Daher will ich die Chance nochmal ergreifen, bevor es zu spät ist.

Mein Display (ich stelle demnächst mal Fotos ein) hat definitiv am linken und rechten Rand die Probleme. Klar kann man das hinnehmen, aber wenn man penibel ist stört es schon.

Zitat:

Mein Display (ich stelle demnächst mal Fotos ein) hat definitiv am linken und rechten Rand die Probleme. Klar kann man das hinnehmen, aber wenn man penibel ist stört es schon.

Lass erstmal einen Kulanzantrag stellen, in der Regel wird es übernommen.

Zitat:

Zitat:

Mein Display (ich stelle demnächst mal Fotos ein) hat definitiv am linken und rechten Rand die Probleme. Klar kann man das hinnehmen, aber wenn man penibel ist stört es schon.

Lass erstmal einen Kulanzantrag stellen, in der Regel wird es übernommen.

Ok dann probiere ich den Weg... aber der Wagen ist halt auch bald schon 4 Jahre alt. Ob da noch was mit Kulanz möglich ist?!

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Zitat:

@yc2003 schrieb am 31. Oktober 2020 um 21:30:40 Uhr:


Ok dann probiere ich den Weg... aber der Wagen ist halt auch bald schon 4 Jahre alt. Ob da noch was mit Kulanz möglich ist?!

war die Wartung immer im Mercedes-Netz (also NL oder Vertragswerkstatt)? Wenn ja, sollte er nicht rausfallen, so gar nicht bei einem bekannten Problem.

Viele Grüße

Peter

PS: Ich habe mit (zugegeben) Nachhaken auch eine Kulanz auf eine defekte Lambdasonde beim Elchi bekommen, der als Zweitwagen nicht viel km/Jahr fährt. Eine Lambdasonde, die sich bei <50.000 verabschiedet, ist sicher nicht normal. Das Auto war da übrigens schon etwas über 8 Jahre alt.

Wird mit Sicherheit über die JS abgewickelt werden... Ist bei mir auch immer so, Kulanz in 5 Jahren MB immer abgelehnt, da ich zufälligerweise immer eine MB100 hatte / habe... Kommt mir schon verdächtig vor.

Meine Werkstatt hatte jetzt auch eine Anfrage für meine Wolkenbildung gestartet. Wurde mit der Begründung zu hohe Kilometerleistung (107.000) abgelehnt. Habe den Wagen mit "Junge Sterne" im Juni bei 102.... gekauft????
Das Problem ist ja auch: bei Inanspruchnahme der JS zahlt man ab 100... dann 20% auf Material selber!?

Wie es aus diesem mittlerweile sehr großen Thread hervorgeht, kommt es sehr stark auf die Beschreibung des Fehlers an. Es gab Fälle in denen erst abgelehnt wurde und als die richtige Fehlerbeschreibung in einem weiteren Antrag geliefert wurde, gab es die Kostenübernahme.
Steht hier im Thread was die Fehlerbeschreibung ist, die zum Ziel führt.
Das Fahrzeug so zu parken, dass die Sonne auf das WSD strahlt hilft auch aussagekräftige Bilder zu machen. 😉

Und hoffen, dass es in ein paar Jahren nicht wieder kaputt geht. Haben hier ja auch schon welche geschrieben.
JS deckt das nämlich nicht ab.
Da ist doch der nächste Ärger schon absehbar.

Zitat:

@mzeer schrieb am 1. November 2020 um 11:59:42 Uhr:


Wie es aus diesem mittlerweile sehr großen Thread hervorgeht, kommt es sehr stark auf die Beschreibung des Fehlers an. Es gab Fälle in denen erst abgelehnt wurde und als die richtige Fehlerbeschreibung in einem weiteren Antrag geliefert wurde, gab es die Kostenübernahme.
Steht hier im Thread was die Fehlerbeschreibung ist, die zum Ziel führt.
Das Fahrzeug so zu parken, dass die Sonne auf das WSD strahlt hilft auch aussagekräftige Bilder zu machen. 😉

Danke dir für den Hinweis noch mal! Ich habe diesen Thred schon etwas beobachtet und den Werkstattmeister auf die entsprechende Fehlerbeschreibung für die Anfrage hingewiesen. Ich hatte ihm gesagt, dass es auf die Beschreibung des Fehlers ankommen würde, und von "Wolkenbildung an den Rändern" gesprochen.

@tarnung Das ist korrekt

@lorenzokn JS/MB100 deckt das ab, selbst bei mir so abgewickelt wurden

Echt?
Ich dachte Navi ist nicht abgedeckt.
Aber dann ist es ja gut! Danke für die Info!

Das WSD ist ja kein Navi...

Ich weiß ja jetzt auch nicht, was ein WSD kostet? Aber mit 20% bei JS ab 100.000 km Laufleistung kommt ja doch eine schöne Summe zusammen, denke ich.

400-500 €.
Also bei 20 %....
Ich denke beim 213er musst da schmerzfrei sein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen