Heizung und Sitzheizung funktionieren nicht
Hallo an alle
meine Heizung heizt nicht mehr.
A4 B7 Avant Bj 2005
01171 - Temperaturfühler Beifahrersitz (G60) 29-00 - Kurzschluss nach Masse
18:24:20 Block 020: Sitzheizung (Fahrer)
0.0 % Stellung Einstellrad
92.0°C Temperatur (Ist) Fahrersitz (G59)
-99.0°C Temperatur (Soll) Fahrersitz (G59)
aus Ansteuerung Heizelement
18:24:20 Block 021: Sitzheizung (Beifahrer)
0.0 % Stellung Einstellrad
112.0°C Temperatur (Ist) Beifahrersitz (G60)
-99.0°C Temperatur (Soll) Beifahrersitz (G60)
aus Ansteuerung Heizelement
Sind da beide Temperaturfühler in den beiden Sitzen defekt?
Kann ich den Defekt irgendwie umgehen? (dass er wieder heizt... Sitzheizung ist mir nicht so wichtig)
Oder bleibt mir nur der Austausch beider Fühler?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
121 Antworten
@"Die Dinger kosten nur paar Euro, "
Genau, so um die 180€!:-)
Hat er alle schon gemacht mit ausgebautem Wärmetauscher.
Zitat:
@patru schrieb am 20. Februar 2018 um 09:28:12 Uhr:
Bei verstopftem WT passiert nichts am Wagen ausser du frierst am Lenkrad fest!:-)
Zum Tauschen mus die Abdeckung Fahrerfußraum abgebaut werden und das Gaspedal!
Die zwei Schläuche im Wasserkasten zum WT abziehen und mit Pressluft(nicht zu viel Druck) ausblasen.
Am WT die klammen abziehen und rohre vom WT abziehen!
Danach WT rausziehen!
Wenn der WT draußen ist schauen ob die Temperaturklappe Funktioniert!
Klimabedienteil auf Hi und lo stellen, und schauen ob die Klappe die Endanschläge erreicht!
Vorher Stecker an Gaspedal wieder stecken sonst gibt es einen Fehlereintrag!
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! Ich werde - sofern ich es tausche - berichten 🙂.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 20. Februar 2018 um 11:11:35 Uhr:
Zitat:
@Mo_92 schrieb am 20. Februar 2018 um 08:10:47 Uhr:
Beim WT habe ich beide Rohre gefühlt, und unten ist definitiv wärmer wie oben. Bei dem oberen ist unmittelbar am Anfang des Schlauchs auch warm wird jedoch im weiteren Verlauf nicht so warm, wie zB beim unteren. Da ist es heiß.
Kann es sein, dass mein WT dicht ist, aber noch nicht „ganz“ dicht, sodass es nur noch leicht erwärmt?
Und falls ja, ist es schlimm, es in dem Zustand zu lassen? Also kann es irgendwelche Schäden verursachen?
Und wenn ich es wechseln will, hat jemand von euch eine Anleitung dazu? Beim B7 soll es ja nicht mehr ganz so heikel sein es zu wechseln.Vielen Dank schonmal im Voraus!
Passieren kann da nur wenig. Je nach Ursache für die Verstopfung kann der undicht werden.
Wenn die Rohre unterschiedlich warm sind kommt jedenfalls kein Wasser durch. Ist er absolut ok, ist der Temperaturunterschied zwischen beiden Seiten bei 1-2°C, das spürt man nicht, das kann man maximal messen.Mal beide Schläuche abnehmen, in der Regel im Wasserkasten möglich, Wasserschlauch an einen Anschluss befestigen und mal mit über den Wasserhahn durchspülen. Kommt kaum was durch ist er zu. Kommt viel durch muss man schauen ob da nicht irgend ein Regelventiel in den Zuleitungen hängt das kaputt ist. Kommt da Dreck aus dem Wärmetauscher Anschluß, würde ich ihn ersetzen. Die Dinger kosten nur paar Euro, wäre völlig Banane sich so einen vom Schrott zu holen, die kosten da teilweise genau so viel bis mehr wie ein neuer im Zubehör.
Beim durchspülen aber nicht mit dem Druck übertreiben!
Vielen Dank, ja die Kosten wenn man nicht bei Audi direkt bestellt, so 50-60€.
Nur ne frage zum Regelventil in den Zuleitungen, wo genau sitzt der? Welche Zuleitungen sind gemeint? Sorry, bin noch ein Laie, daher meine Frage 🙂.
Ähnliche Themen
Zitat:
Vielen Dank, ja die Kosten wenn man nicht bei Audi direkt bestellt, so 50-60€.
Nur ne frage zum Regelventil in den Zuleitungen, wo genau sitzt der? Welche Zuleitungen sind gemeint? Sorry, bin noch ein Laie, daher meine Frage 🙂.
Der Audi A4 8E hat kein Regelventil die Heizung wird nur über die 2 Temperaturklappen gesteuert.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 14. Februar 2018 um 17:17:05 Uhr:
Fahrerseite: schwarz/weiss und braun/weiss
Beifahrerseite: gellb/blau und braun/weissZum messen reicht erst mal eine Seite.
Die Kabel müssen aber auseinander sonst wird der Schalter mitgemessen.
Hallo, habe Problem mit Sitzheizung Fahrerseite, heizt kaum. Den Sitz habe ich ausgebaut um die Heizmatte zu messen, aber finde den richtigen Stecker nicht, alle sind schwarz. Ich habe schon mal hier gelesen , dass sie die verschiedene Farben haben.
Fehler: 01172 temperaturfüher Fahrersitz ( G59)
Unterbrechung/Kurzschlußnach plus
zu meinem Auto: A4 B7 8H Bj. 2007, el. Sitze mit Lardosenstütze.
Wenn du keinen elektrischen Sitz hast dann ist dort nur ein Stecker mit 6 Kammern.
Zitat:
Fehler: 01172 temperaturfüher Fahrersitz ( G59)
Unterbrechung/Kurzschlußnach plus
Nach dem Fehlerspeichereintag ist der Temperaturfühler defekt und die Heizmatte für den Sitz muß neu.
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe el. Sitze und deswegen ganze menge Stecker
Der Stecker für den elektrischen Fahrersitzt müsste rot sein an der Kupplungsstation am Teppich und die Kabel sind dicker.
Die Kabelfarben am Stecker T8/1 und T8/2 zum Temperaturfühler müsste schwarz/weiss sein.
Sollwert Ca 600-800 Ohm.
Wir gesagt alle Stecker bei mir sind schwarz, vielleicht wegen US Ausführung. Ich habe einen 6-poligen gefunden.
1-ws/grün 2 nicht belegt
3-br/grün 4 ws
5-ws 6 sw
7-sw/ws 8 nicht belegt
anderen Stecker mit 6 adern habe ich nicht gefunden
Klick mal auf das "Stift"-Symbol unter deinen Beitraegen, dann kannst du die Beitraege bis zu 3 Stunden nach dem Erstellen bearbeiten. Wunderbare Erfindung, nicht? 😁
was meinst du mit dem "Stift"- Symbol Andy? 😁 😁 😁 😁
ich habe alle Adern an diesem Stecker duchgepiepst, nur zwichen 5 und 6 ist widerstand, zeigt mir aber nur 2 Ohm. Aber wenn es piepst, dann bedeutet es dass kein Kabelbruch bzw. Heizmattenbruch ist, oder?
Bei der US-Verion kann es anders sein.
Da hilft dann nur den Sitz zerlegen und dann messen oder der gleich ein neues Heizelement einbauen.