Zitat:
@-[BF]- schrieb am 20. Februar 2018 um 11:11:35 Uhr:
Zitat:
@Mo_92 schrieb am 20. Februar 2018 um 08:10:47 Uhr:
Beim WT habe ich beide Rohre gefühlt, und unten ist definitiv wärmer wie oben. Bei dem oberen ist unmittelbar am Anfang des Schlauchs auch warm wird jedoch im weiteren Verlauf nicht so warm, wie zB beim unteren. Da ist es heiß.
Kann es sein, dass mein WT dicht ist, aber noch nicht „ganz“ dicht, sodass es nur noch leicht erwärmt?
Und falls ja, ist es schlimm, es in dem Zustand zu lassen? Also kann es irgendwelche Schäden verursachen?
Und wenn ich es wechseln will, hat jemand von euch eine Anleitung dazu? Beim B7 soll es ja nicht mehr ganz so heikel sein es zu wechseln.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Passieren kann da nur wenig. Je nach Ursache für die Verstopfung kann der undicht werden.
Wenn die Rohre unterschiedlich warm sind kommt jedenfalls kein Wasser durch. Ist er absolut ok, ist der Temperaturunterschied zwischen beiden Seiten bei 1-2°C, das spürt man nicht, das kann man maximal messen.
Mal beide Schläuche abnehmen, in der Regel im Wasserkasten möglich, Wasserschlauch an einen Anschluss befestigen und mal mit über den Wasserhahn durchspülen. Kommt kaum was durch ist er zu. Kommt viel durch muss man schauen ob da nicht irgend ein Regelventiel in den Zuleitungen hängt das kaputt ist. Kommt da Dreck aus dem Wärmetauscher Anschluß, würde ich ihn ersetzen. Die Dinger kosten nur paar Euro, wäre völlig Banane sich so einen vom Schrott zu holen, die kosten da teilweise genau so viel bis mehr wie ein neuer im Zubehör.
Beim durchspülen aber nicht mit dem Druck übertreiben!
Vielen Dank, ja die Kosten wenn man nicht bei Audi direkt bestellt, so 50-60€.
Nur ne frage zum Regelventil in den Zuleitungen, wo genau sitzt der? Welche Zuleitungen sind gemeint? Sorry, bin noch ein Laie, daher meine Frage 🙂.