Heizung bei kaltem Motor aus lassen
Servus Hallo,
hab mir letzt mal gedacht, um die kaltfahrphase meines golfs im winter zu verkürzen schalte ich die heizung erst bei warmen motor an um diesen zu schonen.
macht soetwas sinn...?
Grüße Florian
37 Antworten
Ja-dein Motor freuts...
Aber mal im Ernst:
Waren deine letzten 2534 Beiträge auch so simpel gestrickt?
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Ja-dein Motor freuts...
Aber mal im Ernst:
Waren deine letzten 2534 Beiträge auch so simpel gestrickt?
dieser beitrag ging eigentlich richtig in die tiefe, normalerweise schreibe ich noch viel simplere posts! 😁
ich würds mal umgekehrt probieren....
fahr malö vollgas im hochsommer einen steilen pass hinauf und schalte die heizung ein
wirst sehn, dass der motor dann nicht so heiß wird
Hallo,
bin auch der Meinung erstmal den Motor warm Fahren und die Heizung auslassen.
Einer meiner Freunde meinte er müsste am Drehregler spielen und auf warm stellen den hab ich gleich mal rund gemacht, es gibt nur eine Ausnahme wenn mein kleiner Sohn mitfährt das ist klar.
Beim Diesel ist die Sache noch heikler, da er einen besseren Wirkungsgrad besitzt und so ewig braucht bis er richtig warm gefahren ist.
Gruß Mike
Ähnliche Themen
der diesel wird deswegen später warm, weil der motor schwerer gebaut ist, und mehr masse hat, und dadurch träger wird.
mit dem wirkungsgrad hgat das rein gar nichts zu tun. bei einem auto ist soviel restwärme da, um ein ganzes einfamilienhaus zu heizen
Zitat:
Original geschrieben von joe_pam
der diesel wird deswegen später warm, weil der motor schwerer gebaut ist, und mehr masse hat, und dadurch träger wird.
mit dem wirkungsgrad hgat das rein gar nichts zu tun. bei einem auto ist soviel restwärme da, um ein ganzes einfamilienhaus zu heizen
ein diesel hat einen höheren wirkungsgrad, heisst: er wandelt mehr energie in bewegung als in wärme um, ergo bleibt weniger energie für den innenraumüber...
mein clima steht immer auf auto und 22grad... auch wenn der motor kalt ist, mir doch egal, frier mir doch nicht den ar*** ab...
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
@oe_pam
Und da wo Du wohnst können Elefanten fliegen.
Gruß Mike
ist ne ganz leichte rechenübung.
zB: 90 PS *0,5(wirkungsgrad) =45PS =33kW
...und jetzt schau mal nach, wiviel kW dein heizkessel im keller hat.!!
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
Beim Diesel ist die Sache noch heikler, da er einen besseren Wirkungsgrad besitzt und so ewig braucht bis er richtig warm gefahren ist.
Hört sich so negativ an 😉 Verbraucht aber weniger Sprit 😉
Und für den Innenraum gibts den in allen TDIs serienmäßig verbauten elektrischen Zuheizer, so dass man die Heizung nicht ausstellen muss. Dadurch wird dem Motor kaum Wärme entzogen un es wird trotzdem warm.
Wird nur noch getoppt durch ne Standheizung.
naja, soo toll isses mit dem zuheizer nu auch nicht wie ich finde. oder meiner is kaputt. jedenfalls passiert bei den jetzigen temperaturen nicht allzu viel. auf jedenfall konnte ich auch beobachten, dass selbst wenn die autofunktion und somit der zuheizer aktiviert sind dem motor wärme entzogen wird, sprich die nadel sackt wieder spürbar ab. kann ja auch nich so ganz wahr sein bei minus 5 grad, oder?
Ich mach die Heizung auch immer an.
Kann man den eigentlich nich so umstellen, dass er nur noch über die Zusatzheizer heizt? Wohl nich oder..?
Hm ich glaub auch nich so direkt das der Unterschied so groß sein soll wegen der Heizung. Grade wenn die Zusatzheizer ihren Dienst verrichten.
Ich handhabe das eigendllich auch immer so wenn ich das auto warmfahre das ich das gebläse auf die erste stufe stelle und nach ein paar km wird der motor langsam warm.
Das warmwerden des motors in der gebläsestufe eins geht defintiv schneller wie wenn die elektronik selber die stufen regelt 😉.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Ich handhabe das eigendllich auch immer so wenn ich das auto warmfahre das ich das gebläse auf die erste stufe stelle und nach ein paar km wird der motor langsam warm.
Das warmwerden des motors in der gebläsestufe eins geht defintiv schneller wie wenn die elektronik selber die stufen regelt 😉.
fragt sich nur wozu man dann noch die ctronic braucht. klar geht´s schneller mit nur einer gebläsestufe, imo aber auch nicht im sinne des erfinders. wäre schon schön, wenn der zuheizer soviel wärme entwickeln würde, dass das dann auch reicht für motor UND innenraum.