Heißlüfter im Auto

VW Golf 4 (1J)

Hi !

Wollte euch mal fragen was ihr von einem Heißlüfter mit einer Zeitschaltuhr haltet ?
Hat schon einer Erfahrungen damit gesammelt ?

Ich denke wenn man dies vorsichtig handhabt kann eigentlich nicht viel passieren oder ?

mfg

17 Antworten

Wenn du dann noch den Motorwärmer hinzunimmst.

Hast du das Geld dreimal wieder raus.

Ich werd es definitiv machen.Muss halt nur sehen wie ich das mit dem Netzanschluss mache.

danke nochmal :-))

Ich schätze sowas habe ich lange gesucht, die Heizlüftersache war mir zu Heikel.

Werde mir sowas wohl kaufen, ein warmes Auto ist wie ein vorgewärmtes Bett 😁

(nicht beim fahren einschlafen!)

Die Heizidee mit der zweiten Batterie und entsprechendem 12-V-Lüfter kann man sofort wieder vergessen. Der bauliche Aufwand ist enorm und er bringt nie die notwendige Leistung, sondern nur ein "laues Lüftchen". Zudem kühlt der Wagen ja während des "Heizens" wieder ab. Da kommt der 12-V-Ventilator-Heizer einfach nicht gegen an.

Wir haben zwei dieser DEFA-Heizer in unseren Autos eingesetzt. Hier meine Erfahrung:

Um mit dem notwendigen Kabel niemand Fremden zu gefährden, sollte der Wagen schon auf einem abgetrennten Grundstück (am besten dem eigenen 😉 ) stehen, wo sonst niemand langläuft. Das Anschlußset ist teuer, aber empfehlenswert. Bin mir nicht sicher, ob es schon eine Sicherung gegen Wegfahren hat, wenn das Kabel noch eingesteckt ist. In einer größeren Ausbaustufe gibt es das - und es ist empfehlenswert (meiner Meinung nach).

Allerdings muß ich gestehen, daß unser Test einen Winter lang über ein normales, durch einen abgedichteten Scheibenspalt geführtes 230-V-Kabel lief. An die Kupplung hatte ich dann im Fzg.-Innenraum eine Zeitschaltuhr und an dieser den Vorwärmer gehangen. Das klappte prima - jedenfalls konnte ich diese ganze Mimik morgens nicht einfach vergessen zu deinstallieren (Stecker des Lüfters herausziehen, Fenster herunterkurbeln und zwischengelegtes Handtuch entfernen, Verlängerungskabel herausziehen und verstauen).

Der Innenraum war nach 20 - 30 Minuten wohlig warm und die Scheiben eisfrei. Das ist ein Luxus, sag' ich Euch!!! Und man fährt ohne wieder beschlagende Scheiben los. Keine Sichtbehinderung, keine klammen Finger - fast wie im Sommer 😉 . Das ganze System einzubauen ist ja auch verlockend: Weniger Schadstoffe, weniger Verschleiß. Allerdings muß das auch der Geldbeutel hergeben 🙁 .

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen