Heiße Bremsen hinten - beidseitig
Hallo, ich habe seit längerer Zeit das Problem, dass beide Bremsen hinten extrem heiß werden. Deutlich heißer, als vorn. Das Problem, beide Seiten hinten gleich.
Scheiben und Belege hinten neu, Belege sind gängig, alles gereinigt. Schiebestücke sind gängig.
Wenn ich Auto aufbocke, lassen sich die Räder bei kalter Bremse hinten drehen. Bei heißer Bremse, konnte ich es noch nicht testen.
Bremse ist entlüftet. Grundeinstellung der EPB ist auch gemacht.
Beide Sättel wurden 2016 getauscht (TRW).
Habt ihr noch Ideen? Möchte einen unnötigen Satteltausch meiden, weil Motoren nicht defekt sind.
MfG René
62 Antworten
Ich sehe das auch so. Es gibt nicht DIE Lösung. Wir wissen ja auch nicht wie es am Fahrzeug aussieht weil keiner daneben steht.
vielleicht ist/sind auch nur eine oder zwei Manschette(n) kaputt, Wasser rein gekommen und Rost auf dem/n Kolben. Dann kann er auch sporadisch bis permanent klemmen. Das geht schnell in wenigen Monaten. Hatte ich so gehabt. Wenn man eine defekte Manschette am Bremssattel hat, gleich reagieren. Der Rost kommt sonst garantiert.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 30. Oktober 2021 um 11:20:38 Uhr:
Ich sehe das auch so. Es gibt nicht DIE Lösung. Wir wissen ja auch nicht wie es am Fahrzeug aussieht weil keiner daneben steht.
...und weil Fotos mal wieder Mangelware sind. Ebenso weiß niemand, wie der Gegenüber arbeitet. Ist er zuverlässig, kann er das,
verstehter das? Bei Leuten, die - wie vor kurzem gelesen - Keramikpaste auf Gleitteile schmieren, bin ich mir da eher nicht so sicher, dass sie wissen, was sie da tun...
Da können die Klötze im Schacht klemmen, die Kolben in den Zylindern nicht zurückgehen wil die Dichtringe aufgequollen sind, da können die Bremsschläuche aufgequollen sein...und auch der ABS-Ventilblock defekt.
Habe ich alles schon selber gesehen und erlebt. 🙂
...
Ich würde bei heißer und strammlaufender Bremse mal die Entlüfterschraube kurz lösen und probieren, ob die Bremse dann frei läuft.
Wenn ja, dann ist es ein Problem der Hydraulik und nicht der Mechanik. 🙂
...
Auch, wenn man schon seit Jahren zuhause selber schraubt, gibt es irgendwann einen Punkt, wo man besser einen Mechaniker beauftragen sollte, der das Gewerbe mal erlernt hat. 🙂
Aber hier sind ja scheinbar nur gelernte Spezialisten unterwegs...da kann ja nix mehr passieren. 😁
@Ampassator danke für dein ausführlichen Text.
Aber mal ehrlich, seit deinem ersten Post, machst du stunk.
Mir ist klar, dass man durch Recherche alles erfahren kann. Aber in dem Fall ist ein Forum überflüssig. Zumindest die Funktion, wo man Fragen stellen kann.
In der Zeit, wo du mich mit viel Text belehrt hast, hättest du dein so scheinbar großes Wissen mit weitaus weniger Text mitteilen können...
Wenn du der Meinung bist, weiter nicht zum Thema sachliches zu schreiben, muss ich dich bitten, woanders deinen Frust loszuwerden.
Trotzdem danke für die Tipps, die in deinen Beiträgen gesteckt haben. Leider sind genau deine so ausführlichen und off Topic Beiträge der Grund, warum man 90% bla bla hat.
Ich werde versuchen, nach meinem Urlaub mich um diese Audi Bleche zu kümmern.
Leider muss ich ja schon ein schlechtes Gewissen haben, nach genaueren Infos zu Fragen, weil dann womöglich 2 Seiten Belehrung zu lesen ist.
Danke nochmal an die jenigen, die es geschafft haben, normale Antworten zu schreiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Linear Cycle schrieb am 30. Oktober 2021 um 15:38:16 Uhr:
Da können die Klötze im Schacht klemmen, die Kolben in den Zylindern nicht zurückgehen wil die Dichtringe aufgequollen sind, da können die Bremsschläuche aufgequollen sein...und auch der ABS-Ventilblock defekt.
Habe ich alles schon selber gesehen und erlebt. 🙂
...
Ich würde bei heißer und strammlaufender Bremse mal die Entlüfterschraube kurz lösen und probieren, ob die Bremse dann frei läuft.
Wenn ja, dann ist es ein Problem der Hydraulik und nicht der Mechanik. 🙂
...
Auch, wenn man schon seit Jahren zuhause selber schraubt, gibt es irgendwann einen Punkt, wo man besser einen Mechaniker beauftragen sollte, der das Gewerbe mal erlernt hat. 🙂
Aber hier sind ja scheinbar nur gelernte Spezialisten unterwegs...da kann ja nix mehr passieren. 😁
Sehr guter Tipp, danke.
Zitat:
@René.22 schrieb am 31. Oktober 2021 um 00:33:24 Uhr:
In der Zeit, wo du mich mit viel Text belehrt hast, hättest du dein so scheinbar großes Wissen mit weitaus weniger Text mitteilen können...
Nein. Da mein letzter Bremsenwechsel auch schon über ein Jahr her ist, hätte ich das genauso heraussuchen müssen. Nenn' mir einen Grund, warum ich diese Arbeit für Dich tun soll!?
Zitat:
Wenn du der Meinung bist, weiter nicht zum Thema sachliches zu schreiben, muss ich dich bitten, woanders deinen Frust loszuwerden.
Wenn Du der Meinung bist, dass das nicht sachlich und zum Thema ist, lies' es nicht. Es gibt keine Garantie auf Wunsch-Antworten im Forum und
nochdarf ich in Deutschland schreiben, was ich will.
Zitat:
Trotzdem danke für die Tipps, die in deinen Beiträgen gesteckt haben. Leider sind genau deine so ausführlichen und off Topic Beiträge der Grund, warum man 90% bla bla hat.
Nein. Der Grund dafür sind uneinsichtige Rechthaber wie Du, die ständig das letzte Wort haben müssen.
Zitat:
Ich werde versuchen, nach meinem Urlaub mich um diese Audi Bleche zu kümmern.
Die kann man online bestellen. In dem thread steht sogar die Teilenummer drin, und wenn ich mich recht erinnere, habe ich die sogar selbst auch gepostet. Musst also nur mit geschickter Suchwort-Wahl meine Beiträge durchforsten.
OHNE WORTE.....
Zitat:
@René.22 schrieb am 31. Oktober 2021 um 10:32:16 Uhr:
Ich habe dich nicht um DEINE Mühe gebeten.
Einen schönen Sonntag noch.
Zitat:
@Broesel-1 schrieb am 31. Oktober 2021 um 14:11:21 Uhr:
OHNE WORTE.....
Zitat:
@Broesel-1 schrieb am 31. Oktober 2021 um 14:11:21 Uhr:
Zitat:
@René.22 schrieb am 31. Oktober 2021 um 10:32:16 Uhr:
Ich habe dich nicht um DEINE Mühe gebeten.
Einen schönen Sonntag noch.
Ich habe einfach nur keine Lust auf so eine Sinnlosdiskussion und sich erklären zu müssen.
Da kann ich gern auf seine Hilfe verzichten.
Wenn ich in meinem Thread "Fragen an den Lackierer..." jedesmal so ein Fass aufgemacht hätte, wäre er nicht auf 80 Seiten gekommen.
Da hätte ich auch fast bei jedem Post sagen können, lest euch die Beiträge durch, da steht alles drin.
Mir ist es aber klar, dass das nicht jeder macht oder machen kann.
Deswegen folgt auf eine Frage eine Antwort zum Thema.
Schade, dass nicht jeder so denkt.
So, kleines Update für die, die es interessiert.
- Bremsenprüfstand ergab keine Unstimmigkeiten.
- EPB mit VW Tester zurückgerfahren und eine Probefahrt gemacht. Bremse wird trotzdem nach ein paar hundert Metern heiß. Also liegt es nicht an der Grundeinstellung.
- Ein Rad hinten runtergebaut und die Gleitbleche herausgenommen. Probefahrt gemacht, Bremse wird trotzdem heiß. Gleitstücke wieder rein.
- Vorher und nachher, Rad per Hand gedreht, schafft das Rad locker 2-3 Runden. Man hört die Beläge schleifen.
Bleibt nun eigentlich nur noch ABS Block oder hintere Sattel.
Hallo,
das Problem hatte ich auch schon, habe nochmal die Bremse zerlegt, Federklammern von ATE verbaut, Kolben nochmal komplett zurück und dabei die Entlüftungsnippel gleich geöffnet, damit die Bremsflüssigkeit direkt raus kommt und nicht erst zurück ins System gedrückt wird. Anschließend nochmal nach den alten System Bremspedal treten und entlüften durchgeführt, el. Parkbremse wieder mit VCDS eingestellt und anschließend wurde nichts mehr heiß.
Gruß Ingo
Zitat:
@René.22 schrieb am 1. November 2021 um 20:04:28 Uhr:
Bremsenprüfstand ergab keine Unstimmigkeiten.
EPB mit VW Tester zurückgerfahren und eine Probefahrt gemacht. Bremse wird trotzdem nach ein paar hundert Metern heiß. Also liegt es nicht an der Grundeinstellung.
Beides absehbar. Die "Grundeinstellung" ist ein Witz bei diesem Modell. Die EPB wird bis an die Strombemessungsgrenze gefahren und dann ein Stück zurück. Mehr passiert da nicht.
Zitat:
Ein Rad hinten runtergebaut und die Gleitbleche herausgenommen. Probefahrt gemacht, Bremse wird trotzdem heiß. Gleitstücke wieder rein.
Was sind denn bitte "Gleitbleche"? VW verbaut (die Bezeichnung stammt von VW, nicht mir) Belaghaltebleche. Sonst keinerlei andere Bleche.
Zitat:
Bleibt nun eigentlich nur noch ABS Block oder hintere Sattel.
Viel Spaß.
Zitat:
So, kleines Update für die, die es interessiert.
- Bremsenprüfstand ergab keine Unstimmigkeiten.
- EPB mit VW Tester zurückgerfahren und eine Probefahrt gemacht. Bremse wird trotzdem nach ein paar hundert Metern heiß. Also liegt es nicht an der Grundeinstellung.
- Ein Rad hinten runtergebaut und die Gleitbleche herausgenommen. Probefahrt gemacht, Bremse wird trotzdem heiß. Gleitstücke wieder rein.
- Vorher und nachher, Rad per Hand gedreht, schafft das Rad locker 2-3 Runden. Man hört die Beläge schleifen.
Bleibt nun eigentlich nur noch ABS Block oder hintere Sattel.
Der ABS-Block liegt höher als die Bremssättel hinten.
Beim entlüften bitte die Entlüftungsflasche HÖHER hängen, als die Bremssättel tief sind (Sättel demontiern und mittels Seil oder Schweißdraht wesntlich höher hängen als der ABS-Block).
Dann entlüften.
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 1. November 2021 um 22:10:57 Uhr:
Zitat:
So, kleines Update für die, die es interessiert.
- Bremsenprüfstand ergab keine Unstimmigkeiten.
- EPB mit VW Tester zurückgerfahren und eine Probefahrt gemacht. Bremse wird trotzdem nach ein paar hundert Metern heiß. Also liegt es nicht an der Grundeinstellung.
- Ein Rad hinten runtergebaut und die Gleitbleche herausgenommen. Probefahrt gemacht, Bremse wird trotzdem heiß. Gleitstücke wieder rein.
- Vorher und nachher, Rad per Hand gedreht, schafft das Rad locker 2-3 Runden. Man hört die Beläge schleifen.
Bleibt nun eigentlich nur noch ABS Block oder hintere Sattel.
Der ABS-Block liegt höher als die Bremssättel hinten.
Beim entlüften bitte die Entlüftungsflasche HÖHER hängen, als die Bremssättel tief sind (Sättel demontiern und mittels Seil oder Schweißdraht wesntlich höher hängen als der ABS-Block).
Dann entlüften.
dumme Frage, was soll dies ?
mfg