Heckscheibenwischer Umbau Aero Bora Kombi

VW Golf 4 (1J)

Ich habe schon ein paar Vorschläge für den Umbau einer Golf Limusine Heckscheibenwischer auf die neue Aero Variante im Forum gefunden. Was ich nicht entdecken konnte war, ob die selben Vorschläge auch für den Kombi Golf/Bora gelten. Sprich wie sieht es mit dem Maßen der Heckscheibe und des Wischers aus. Sind die gleich? Dann gab es noch Unstimmigkeiten, ob nun die Variante Touran Wischerarm und Polo Wischerblatt besser ist, als Polo Wischerarm und Touran Wischerblatt. Vielleicht gibt es für den Kombi auch noch eine ganz andere (bessere) Kobination?

Vielleicht kann einer von den Spezialisten, die sich mit all den Maßen auskennen, mir (uns) hier nochmal einen Tipp geben. Vielleicht hat jemand sogar schon den optimalen Kombi-Heckwischer-Umbau gemacht und teilt uns seine Erkenntnisse mit.

Vielen Dank und Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich möchte nun kurz berichten, was aus dem Umbau des Heckwischers für meinen Bora Variant geworden ist. Also der Wischerarm des Touran (1T0 955 707 C) passt, und ließ sich auch - nachdem der alte Wischerarm mit etwas Kriechöl von meinen Umbauplänen überzeugt werden musste - problemlos montieren. Auch die Kappe (6Q6 955 435 D) passt. Was nicht passt ist das Wischerblatt des Polo (6Q6 955 425 A). Dieses Wischerblatt ist definitiv zu kurz für den Variant. Es fehlen mindestens 2 Zentimeter und das ist genau der Bereich der dritten Bremsleuchte auf der Heckklappe. Also wieder hin zum Freundlichen und umgetauscht. Nun ist es auch ein Touran Wischerblatt (7E0 955 425) geworden, ist etwas länger als das alte Original, passt aber perfekt! Mit der Kombination ist der Variant gut bestückt!

Also nochmal die Teileliste für den Umbau Golf/Bora Variant:

Wischerarm des Touran (1T0 955 707 C)
Kappe (6Q6 955 435 D)
Wischerblatt vom Touran (7E0 955 425)

Vielen Dank für die Hilfestellung und bis demnächst!

Rudolf

PS.
Für vorne gibt es übrigens auch einen Umbausatz (nur die Wischerblätter) Original VW mit der Teilenummer 1J0 998 002 B. So spart man sich das Umbauen der Wischerarme und hat trotzdem vorne auch Aero-Wischer. Ist so auch viel billiger!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo nochmal,

am besten ein Foto in Ruhestellung, und eins in der Mitte.

Danke nochmals.

Habe seit 2006 auch die Teile vom Touran an meinem VARI verbaut, ganau wie Rudolf Vectra jetzt auch.
Bin sehr zufrieden mit der Wischleistung und Haltbarkeit des AERO.

MfG
Oberlausitzer

Hallo,
ich habe bei meinem G4 Variant auch vorigen Herbst hinten auf Aero umgebaut. Wie schon beschrieben war der Umbau ein Klacks, nur hat es halt ein bissi gedauert bis das WD40 überall drinnen war und man den Arm abziehen konnte.
Mit dem Ergebniss bin ich sehr zufrieden.
Ich habe mir den Arm samt Wischerblatt vom AHW-Shop geholt, also das Gesamtpacket für G4 Variant.
Es stimmt das das Wischerblatt um ca. 2 cm kürzer ist als das vom Originalwischerarm, aber es stört nicht und auch der TÜV sagt nichts schlechtes darüber.

Ich fand es schon sehr komisch das der G4 Vari vom Werk aus vorne mit Aero und hinten mit herkömmlichen Wischer bestückt ist.

Generell kann ich den Umbau nur empfehlen weils wirklcih besser aussieht.

mfg Charly

So, wie versprochen hier die Bilder.
Mir wäre die Lösung Touran Arm + Wischer auch zu lang, finde die Kombination aus Touran-Arm und Polo-Wischer perfekt, auch wenn der Wischer etwas kürzer ist.

Cimg0169
Cimg0168
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Madison


So, wie versprochen hier die Bilder.

[x] Bei Dir regnet's ... 😉

Und ich bin weiterhin der Meinung, dass der Wischer gar nicht groß genug sein kann ... 🙂

Wobei die Vorteile der paar Millimeter mehr hier nun aber eher akademischer Natur sind, 🙂
denn ob das etwas längere Touran-Wischblatt nun die 3.Bremsleuchte etwas mehr überstreicht oder das etwas kürzere Polo-Wischblatt die 3.Bremsleuchte etwas weniger - das ändert an deren optischer Signalwirkung nicht die Bohne!

So schmutzig kann die Heckscheibe wohl kaum sein und selbst der durch das kürzere Polo-Wischblatt überstrichene, mittlere Teil des 3.Bremslichtes reicht zur Signalisierung des nachfolgenden Verkehrs vollkommen aus, es muss nicht die gesamte Bremsleuchtenbreite überstrichen werden, um dieses zu gewährleisten.

Ergo: Streit um des Kaisers neue Kleider, zumindest meiner Meinung nach!

Gutes Forum für solch akademische Betrachtungen: Gute Fahrt! Die lieben solche Diskussionen! 😁

Die 3. Bremsleuchte interessiert mich dabei am allerwenigsten. Ich sehe lieber im gesamten restlichen Wischfeld etwas mehr nach hinten.

Verstehe nicht warum man immer von Touran un Polo redet.
Es gibt ja sowohl den Arm als auch das Blatt für den G4 beim AHW-Shop.

Warum nehmt Ihr nicht gleich dieses Set ?

Das ahw-Set ist eine Kombination aus Touran-Arm und Polo-Blatt, es wird nur als Set für den Golf 4 von ahw verkauft 😉

Aso, danke für die Aufklärung. Wieder was dazu gelernt
:-)

Nachdem der Vorhalter meines Variant die Heckklappe vermutlich stets über den Wischerarm zugedrückt hat, darf ich mir nun auch einen neuen Arm besorgen.
Ich habe mal einen der alten "Variant-Heckscheibenwischer-Umbau-Threads" wieder hochgeholt, weil sich hinsichtlich des vielgepriesenen Angebotes von ahw offenbar eine kleine Änderung ergeben hat. In der Beschreibung ist "passend bei: VW Golf 4 Variant (Kappe umarbeiten)" angegeben (Link: Umrüstsatz ahw). In einer Bewertung ist beschrieben, dass an der Kappe etwas weggeschnitten werden muss, damit sie nicht an der Scheibe kratzt.
Ich meine, dass dies vor kurzem noch nicht so war und die Abdeckkappe (6Q6 955 435 D) problemlos auf den Touran-Arm bzw. alles zusammen ohne Umarbeiten an den Variant passt.
Kurz an diejenigen gefragt, die das Umrüsten schon hinter sich haben: Musstet ihr etwas an der Kappe umarbeiten?
Oder weiß jemand, ob es eine Kappe gibt, an der nicht herumgeschnippelt werden muss?

Danke & schöne Pfingsten!

meines wissens muss nur die kappe bei limo geschnitten werden da die wölbung der scheibe anderst ist? oder irre ich mich da ?
beim kombi hat sie gepasst musste nichts schneiden. sitzt nur nicht so "fest" wie die originale.🙂

Danke.
Dann ist der Hinweis auf das Umarbeiten bei ahw evtl. nur in die falsche Zeile gerutscht, denn der entsprechende Hinweis ist beim Bora Variant nicht vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von chris19e


Kurz an diejenigen gefragt, die das Umrüsten schon hinter sich haben: Musstet ihr etwas an der Kappe umarbeiten?
Oder weiß jemand, ob es eine Kappe gibt, an der nicht herumgeschnippelt werden muss?

Danke & schöne Pfingsten!

Nö: Plug & Play!

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


meines wissens muss nur die kappe bei limo geschnitten werden da die wölbung der scheibe anderst ist? oder irre ich mich da ?
beim kombi hat sie gepasst musste nichts schneiden. sitzt nur nicht so "fest" wie die originale.🙂

Kann ich in Bezug auf festen Sitz auch nicht bestätigen.

War bei mir anfangs zwar auch so, bis ich bemerkte, dass ich die Kappe gar nicht richtig eingerastet hatte.

Jetzt sitzt sie so bombenfest, dass ich eher befürchte, sie nicht mehr zerstörungsfrei demontieren zu können, wenn ich das mal müsste...

Deine Antwort
Ähnliche Themen