Heckscheibengebläse E36 Cabrio
Hallo zusammen,
ich fahre einen BMW E36 318i Cabrio mit Klimaautomatik und habe folgendes Problem:
Sobald ich das Heckscheibengebläse einschalte, fliegt die dafür zuständige Sicherung raus.
Ist das Problem vieleicht jemandem bekannt? Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand einen Tipp oder eine Problemlösung sagen kann.
Danke!
Beste Antwort im Thema
So Leute,
ich hatte heute Zeit und habe mir die Sache mal genauer angeguckt. Baut man die Rückbank aus, so sieht man links uns rechts je einen zweipoligen Stecker. Diese sind jeweils mit der Hardtopaufnahme verbunden. Siehe da, hinten rechts im Verdeckkasten war das Kabel an der Halterung des Stoffverdecks langeführt und blank. Jedes Mal wenn ich also die große Innenleuchte angemacht habe oder das Heckscheibengebläse einschalten wollte, gab es einen Kurzschluss. Jetzt habe ich das Kabel isolier und ordentlich verlegt. Sowohl die Heizung als auch die Innenbeleuchtung funktioniert nun einwandfrei. Auch das Hardtop dürfte nun wieder alle Funktionenn bereitstellen :-).
Danke für die zahlreichen Tipps!
(Muss ich den Beitrag noch irgendwie abschließen?)
16 Antworten
Hat das Teil einen seperaten Motor oder läuft das über das Hauptgebläse?
Falls es ein seperater Motor ist, ist entweder der Gebläsemotor dafür fest und der Strom wird deshalb zu groß oder ein Kurzschluss liegt vor (z.B. Kabel durchgescheuert und liegt auf Masse).
Also solltest du den Kram mal auseinanderbauen und nachschauen.
Das ist ein extra Gebläse mit E-Heizung.
So ähnlich wie ein Zusatzheizlüfter für den Zigarettenanzünder.
Würde es auch mal rausbauen und testen ob die Zuleitung nicht irgendwo auf Masse liegt. Dann prüfen ob der Motor fest ist und die Heizung nicht durchgebrannt ist.
Ne andere Möglichkeit wäre noch die Hardtopvorbereitung, wenn du sowas hast.
Greetz
Tim
Also die Vorbereitung habe ich und im Winter benutze ich auch ein Hardtop. Jetzt fällt mir übrigens ein, dass ich das gleiche Problem habe, wenn ich die Heizdrähte in dem Hardtop nutzen will. Die rote Lampe brennnt, das Bedienteil blinkt kurz auf und dann ist die Sicherung draußen.
Ich habe übrigens das gleiche Problem wenn ich die Innenraumbeleuchtung nutzen will. Sobald ich das große Licht einschalten will, das in der Mitte, fliegt eine andere Sicherung rauß und mein linkes Rücklicht geht auch nicht mehr, weil das an der selben Sicherung hängt. (Keine Ahnung warum BMW das auf die gleiche Sicherung gelegt hat.) Das gilt dann auch für die Lampen die im Hardtop verbaut sind. Ich erinnere mich, dass als ich das Auto gekauft habe hinter dem rechten Rücksitz eine Stecker, ich vermute für die Hardtopvorbereitung, nicht verbunden war. Ich habe diesen Verbunden und dann ging das Licht und die Heizung im Hardtop. Erst ca. ein halbes Jahr später funktionierte das dann wieder nicht und jetzt reicht es mir langsam und ich muss mich dem Problem mal widmen. Ich werde mal versuchen den Stecker wieder zu trennen und gucken ob dann alles wieder funtioniert, aber was, wenn ich dann das Hardtop nutzen will? Hat jemand eine Idee wo bei der Hardtopvorbereitung der Fehler liegen kann?
Da wird sich ein Kabelbruch verstecken,der hier nen Kontakt auf Masse hat,was eben zum Kurzschluß und zum durchbrennen der Sicherung führt.Könnten zwei Stellen sein.Einmal wohl der bereits berüchtigte Heckklappenkabelbaum.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Es könnte durchaus mit der Hardtopvorbereitung/-aufnahme zu tun haben. Besonders wenn es auch Probleme mit der Innenbeleuchtung gibt. Wenn das HT aufgesetzt ist wird ja eine Stromversorgung für die beiden hinteren Innenleuchten hergestellt. Ausserdem wird das eingebaute Heizgebläse abgeschaltet und die Verbindung für die Heckscheibenheizung (-drähte) hergestellt. Wenn da jetzt der Wurm drin ist, könntest du mit beidem Probleme haben. Ich dachte vor 2 Jahren auch mal das meine HSH kaputt wäre, aber letzten Winter lief sie dann wieder normal. Hat sich sicher nicht von selber repariert, also gehe ich mal davon aus, das des HT nicht sauber aufgesetzt war.
Wie das in der HT-aufnahme geschaltet ist, hab ich aber auch nicht richtig verstanden.
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Einmal wohl der bereits berüchtigte Heckklappenkabelbaum.
Was soll denn da einen Kurzschluss verursachen? Da geht doch nur die Leitung für die Nummernschildbeleuchtung und dem ZV Motor hin.
Und was passiert,wenn eins der ZV-Kabel,das Dauerplus führt mit einem Massekabel der Beleuchtung oder ZV zusammenkommt?
Weshalb fliegt denn da bitte die Sicherung der Innenbeleuchtung,wenn die Kennzeichenbeleuchtung an selbiger Sicherung dranhängt? 😕
Brauchst n Schaltplan? 😁
Greetz
Cap
Gegenfrage:
Auf was willst du raus?
Und hab ich mich auf den Lüfter bezogen?
Es ging auch um die Innenbeleuchtung und da spielt gern der Heckklappenkabelbaum rein....
Das hatte ich aber oben schon erwähnt --> "Könnten zwei Stellen sein." 🙄
Am besten schreib ich garnix mehr,wenn von deiner Seite gleich solche Fragen kommen und nehme zurück,was ich geschrieben habe....ansonsten geht da ne seitenlange Diskussion um Kinderkacke los.....Ignorierliste wär auch ne Idee.....*überleg*
Greetz
Cap
Am besten nicht mehr einschalten weil: laut und wenig Leistung.
Statt dessen: Dach aufmachen, im Winter ein geschlossenes Fahrzeug fahren, passt auch dann besser zur Jahreszeit.
Zitat:
Original geschrieben von just2
Am besten nicht mehr einschalten weil: laut
dann stimmt bei dir was nicht.
bei mir ist nix zu hören (und ja, er funktioniert! 😁 )
Scherzkeks.
mal im ernst, wenn der bei dir deutlich hörbare geräusche macht, dann hängt der evtl. irgendwie.
Das sind keine abnormalen Geräusche. Eventuell so wie wenn das Gebläse auf Stufe 2 oder 3 steht.
Hab halt etwas übertrieben. Aber trotzdem ist das Ding eine Funzel und wenig effektiv. Wie eben die Lüfter für den Zigarettenanzünder auch.