Heckscheibe geht nicht auf - wie manuell aufmachen/entriegeln?
hi 🙂
habe das bekannte Problem im E61 Bj. 12.2004, dass die Heckscheibe von alleine aufgeht, wenn man den Motor anmacht. Hab genuegend hier dazu gefunden und moechte den mikroschalter austauschen. Alles prima, nur als ich es endlich austauschen will geht die heckscheibe nicht mehr auf. Hilft nichts 🙁 Vielleicht kennt ihr Rat?
Wie kann ich die Heckscheibe manuell entriegeln? Geht es irgendwie, mit nem Schraubenzieher irgendwie dahinkommen? Oder bestimmte Sicherung kurz entfernen?
danke und gruss
simon 🙂
Beste Antwort im Thema
hallo,
yo, danke fuer die antworten. Ich habe erst abgewartet, bis das wetter endlich am-auto-basteln tauglich war 😉
ja, ich habe angefangen mit der heckklappenbekleidung, die habe ich versucht mit sanfter gewalt abzumachen, aber es ging irgendwie nicht. Ich hatte die Anleitung net dabei, und ich wollte nicht beschaedigen.
Und dann habe ich etwas anderes versucht.
Den haltegriff, in dem der eigentliche mikroschalter drin steckt, kann man ja aufmachen. Aber die reihe nach:
1) ich habe den heckscheibenwischer abmontiert
2) dann habe ich den haltegriff(heckscheibentaster) abmontiert -> der hangt dann nur an den zweit leitungen vom miktoschalter.
3) und dann habe ich diesem griff seine kappe abgemacht, dann sieht man den mikroschalter direkt. Dabei sollte man aufpassen, dass so eine kleine feder mit boltzen nicht ins nirvana weg springt.
Bei mir waren die leitungen des schalters unter so einem gummi schon gruen und zertrennt, deswegen hat der schalter net funktioniert.
4) damit war aber die heckscheibe noch nicht offen 🙂 um diese aufzumachen habe ich 2 nadeln als schalter benutzt(siehe bild). Die beiden habe ich unter dieses gummi vorsichtig reingesteckt um kontakt mit den leitungen herzustellen und dann miteinander gefasst. Schwupp di wupp war die heckscheibe offen(musik in meinen ohren).
Was nun mit dem kaputten schalter, den neuen hatte ich nocht nicht. Ich habe einfach 2 leitungen zusaetzlich angeloetet und mit superkleber an diese plastikplatine dran geklebt. Im inneren der haltegriffkappe habe ich ein alu-rechteckiges stueck angeklebt, so dass, wenn ich den schalterknopf druecke, eine verbindung entsteht.
So ein workaround, bis der neue schalter da ist. Dann noch den haltegriff zusammenbauen und fertig. Funktioniert einwandfrei.
5) dann habe ich den heckscheibenwischer lager noch abmontiert(siehe bild), damit ich sich der einfacher reinigen und fetten laesst.
6) nun alles zusammenbauen !
Der heckscheibentaster mit mikroschalter
61 31 9 194 825
kostet ca. 56 Eur, Vielleicht kann man nur den mikroschalter kaufen, muss ich mal fragen.
gruss
simon🙂
70 Antworten
Ja, genau das schrieb ich und genau das habe ich beobachtet. Es müssen beide Lampen defekt sein, dann tritt das Phänomen auf. Im WDS ist das nicht ganz klar mit dem Innenlicht im Kofferraum...
Glauben konnte es ich ja anfangs auch nicht.
Zitat:
@harrry schrieb am 25. Februar 2017 um 01:48:23 Uhr:
Ja, genau das schrieb ich und genau das habe ich beobachtet. Es müssen beide Lampen defekt sein, dann tritt das Phänomen auf. Im WDS ist das nicht ganz klar mit dem Innenlicht im Kofferraum...
Glauben konnte es ich ja anfangs auch nicht.
Das kann net sein !
Glaube ich nicht.
Bist du in anderem Forum Harry015 ?
Wenn ich fragen darf ?
http://www.e60-forum.de/index.php?thread/26118
k-hm
Ähnliche Themen
So, bei geht die ZV, und die Heckscheibe nicht auf.
Das Problem ist ein Kabelbruch. SIEHE FOTOS
Wie kann ich das reparieren ?
Zitat:
@Anonymousfair schrieb am 25. Februar 2017 um 17:49:22 Uhr:
So, bei geht die ZV, und die Heckscheibe nicht auf.
Das Problem ist ein Kabelbruch. SIEHE FOTOSWie kann ich das reparieren ?
Siehe Anhang.
Gruß
k-hm
Nein, bin ich nicht.
Das mit den beiden Birnen ist definitiv so bei mir.
Zitat:
Das kann net sein !
Glaube ich nicht.Bist du in anderem Forum Harry015 ?
Wenn ich fragen darf ?
So, ichhabe mich ran gewagt, alle Kabel gelötet und schub die wub geht meine ZV Funk und die Heckscheibe geht wieder auf...
Herzlichen Dank
Hab alles repariert, danke für die PDF Datei.
Zitat:
@k-hm schrieb am 25. Februar 2017 um 20:19:19 Uhr:
Zitat:
@Anonymousfair schrieb am 25. Februar 2017 um 17:49:22 Uhr:
So, bei geht die ZV, und die Heckscheibe nicht auf.
Das Problem ist ein Kabelbruch. SIEHE FOTOSWie kann ich das reparieren ?
Siehe Anhang.
Gruß
k-hm
Ja hast ja recht, wenn wieder Urlaub habe werde ich das richtig machen.
Zitat:
@harrry schrieb am 27. Februar 2017 um 11:52:53 Uhr:
Die Bruchstellen nur löten hält nicht lange...
Irrtum. Löten geht sehr gut und nie wieder kaputt. Allerdings braucht man Übung dazu und gutes (!) Werkzeug. Mit einem Ersa-Lötkolben, und sei er noch so teuer, wird das nie klappen. 😁
Wer keine Übung mit Löten hat, sollte das natürlich nicht tun, da stimme ich zu.
Man kann auch sehr schön hochwertige (!) Aderendhülsen zum Verbinden nehmen (von beiden Seiten reinschieben und verquetschen) und dann Schrumpfschlauch drum tun. Das hält bombenfest. Aber auch dafür braucht man gutes Werkzeug.
Bin kein Freund von der Sencom-Pfusch-Methode.
Gruß
k-hm
Wie soll das denn halten? Jegliche Verbindung im Bereich, wo es knickt wird dort brechen, wo die Verbindung am Ende ist (wo die Litze aus dem Verbinder kommt).
Und was hat das mit dem Lötkolben zu tun?
Auf Stoß löten ginge vllt. noch.
Unterm Strich hält da keine Lösung, da das Kabel immer deutlich mehr als 90 Grad geknickt wird.
Ja, jetzt nur noch die Standheizung und dann bin ich mit allem durch.
Sie läuft, unten aus dem kleinen Schalldämpfer kommt sehr heiße Luft raus und die SH brummt wie ein Düsenjet.
Beim betätigen der SH Fernbedienung leuchtet die Innenraum Beleuchtung und die Spiegel.
Im Innenraum kommt kalte Luft. Kann das die Wasserpumpe für die SH sein ?
Wasserpumpe Standheizgerät
Teilenummer: 64 11 9 114 957
*SH --> Standheizung
Zitat:
@harrry schrieb am 27. Februar 2017 um 21:12:31 Uhr:
Wie soll das denn halten? Jegliche Verbindung im Bereich, wo es knickt wird dort brechen, wo die Verbindung am Ende ist (wo die Litze aus dem Verbinder kommt).
Und was hat das mit dem Lötkolben zu tun?Auf Stoß löten ginge vllt. noch.
Unterm Strich hält da keine Lösung, da das Kabel immer deutlich mehr als 90 Grad geknickt wird.
Wie kommst Du denn auf die Idee, dass hier jemand die Kabel am Knick lötet oder sonstwie dort verbindet?
Das wäre nicht besonders schlau 😁
*kopfschüttel*
Gruß
k-hm