Heckscheibe geht nicht auf - wie manuell aufmachen/entriegeln?

BMW 5er E61

hi 🙂

habe das bekannte Problem im E61 Bj. 12.2004, dass die Heckscheibe von alleine aufgeht, wenn man den Motor anmacht. Hab genuegend hier dazu gefunden und moechte den mikroschalter austauschen. Alles prima, nur als ich es endlich austauschen will geht die heckscheibe nicht mehr auf. Hilft nichts 🙁 Vielleicht kennt ihr Rat?
Wie kann ich die Heckscheibe manuell entriegeln? Geht es irgendwie, mit nem Schraubenzieher irgendwie dahinkommen? Oder bestimmte Sicherung kurz entfernen?

danke und gruss
simon 🙂

Beste Antwort im Thema

hallo,
yo, danke fuer die antworten. Ich habe erst abgewartet, bis das wetter endlich am-auto-basteln tauglich war 😉
ja, ich habe angefangen mit der heckklappenbekleidung, die habe ich versucht mit sanfter gewalt abzumachen, aber es ging irgendwie nicht. Ich hatte die Anleitung net dabei, und ich wollte nicht beschaedigen.
Und dann habe ich etwas anderes versucht.

Den haltegriff, in dem der eigentliche mikroschalter drin steckt, kann man ja aufmachen. Aber die reihe nach:

1) ich habe den heckscheibenwischer abmontiert

2) dann habe ich den haltegriff(heckscheibentaster) abmontiert -> der hangt dann nur an den zweit leitungen vom miktoschalter.

3) und dann habe ich diesem griff seine kappe abgemacht, dann sieht man den mikroschalter direkt. Dabei sollte man aufpassen, dass so eine kleine feder mit boltzen nicht ins nirvana weg springt.
Bei mir waren die leitungen des schalters unter so einem gummi schon gruen und zertrennt, deswegen hat der schalter net funktioniert.

4) damit war aber die heckscheibe noch nicht offen 🙂 um diese aufzumachen habe ich 2 nadeln als schalter benutzt(siehe bild). Die beiden habe ich unter dieses gummi vorsichtig reingesteckt um kontakt mit den leitungen herzustellen und dann miteinander gefasst. Schwupp di wupp war die heckscheibe offen(musik in meinen ohren).
Was nun mit dem kaputten schalter, den neuen hatte ich nocht nicht. Ich habe einfach 2 leitungen zusaetzlich angeloetet und mit superkleber an diese plastikplatine dran geklebt. Im inneren der haltegriffkappe habe ich ein alu-rechteckiges stueck angeklebt, so dass, wenn ich den schalterknopf druecke, eine verbindung entsteht.
So ein workaround, bis der neue schalter da ist. Dann noch den haltegriff zusammenbauen und fertig. Funktioniert einwandfrei.

5) dann habe ich den heckscheibenwischer lager noch abmontiert(siehe bild), damit ich sich der einfacher reinigen und fetten laesst.

6) nun alles zusammenbauen !

Der heckscheibentaster mit mikroschalter
61 31 9 194 825
kostet ca. 56 Eur, Vielleicht kann man nur den mikroschalter kaufen, muss ich mal fragen.

gruss
simon🙂

70 weitere Antworten
70 Antworten
@dseverse

-> Frage war an Dich gerichtet, sorry für den Querschläger

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 11. Dezember 2017 um 09:17:39 Uhr:


Was macht das Heckrollo, wenn man die City-Klappe öffnet?
Springt das nach oben?

Ich versuche es erstmal mit der Schnellsten und günstigeren Variante. Sollte der Fehler nicht behoben sein. Klemme ich nur den taster ab und kümmere mich im Sommer drum.....

Tja leider war das wohl nichts.
Taster ausgetauscht aber er funktioniert nicht. Scheint irgendwo ein kabelbruch zu sein. Und wenn es regnet gibt es einen kontakt irgendwo und öffnet von allein. Habe mal etwas in die sichtbaren stellen hineingeleuchtet und gesehen das beide seiten bereits geflickt wurden. Weiss jemand an welche seite ich dran muss ? Sind ja rechts und links kabelbäume.
Hat jemand einen tipp wie es am schnellsten ohne grossen Aufwand klappen könnte?
Habt ihr originale kabelbäume benutzet oder auch nur die defekten Stellen geflickt?

Wenn ich mich richtig erinnere, ist es rechts in Fahrtrichtung. Am besten mal im newtis bmw die Wiring Diagramme ansehen...

Ähnliche Themen

ich hab es so gelöst: nachdem der Mikroschalter sowieso defekt ist und ein Neuer rann muss, Scheibenwischer abgeschraubt, Griff mit Taster abmontiert (große Mutter) , am Griff oben ist ein Deckel lässt sich mit Schraubenzieher leicht öffnen, darin befindet sich der MikroSchalter ( hier kann man ohne Demontage des Griffes, vorher schon sichten inwieweit dieser korrodiert ist - bitte unbedingt wegen der feder vorsichtig öffnen - vorhergehende Anweisung lesen) , an der Rückseite des Griffes fürhren unter der Gummidichtung 2 Kabel raus , Gummidichtung abnehmen . ich hab die Kabel einfach abgeschnitten , isolierung auf 5mm entfernt und zusammengehalten- somit wird geschaltet und Heckfenster öffnet sich.

Dann kann man problemlos den Neuen wieder montieren.

Ich empfehle vorher alle Infos aus diesem Tread zu lesen und die Fotos anzuschauen, habe auch vorher die Innenverkleidung der Heckklappe abgelöst etc.. , wäre aber in meinem Fall nicht nötig gewesen...

Heckscheibe geht leider nicht auf. Ich kenne die Notentriegelung, mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers lässt sich gleich öffnen, aber mit dem Mikroschalter geht nicht auf. Kabelbruch ist ausgeschlossen, ich habe Kabelkanal 1 und Kabelkanal 3 geöffnet, alle Leitungen sind in Ordnung. Ich habe den Griff (mit Mikrotaster) aufgemacht, anscheinend ist alles in Ordnung.
Die Heckscheibe geht von allene nicht auf.

Was kann der Fehler sein? Stellmotor oder Mikroschalter? Ich bin ratlos.

Niemand hat eine Idee? Kann auch der Stellmotor kaputtgehen? Hat schon jemand sowas gesehen? Hat der Mikroschalter eine Sicherung?

Es geht relativ einfach. Heckklappenverkleidung ausbauen (8 Schrauben). Dann kann man am Verriegelungsschloss der Heckscheibe (seitlich, wo U-Bügel der Scheibe gehalten wird) mit dem Schraubenzieher in ein Loch gehen und zum Fahrzeuginnenraum hinziehen. Dann springt die Scheibe auf.

Der Fehler (also das Nichtöffnen) liegt oft im Bereich des Antennendiversity, wo die Steuerung der Heckscheibe liegt. Bei mir war die Platine vergammelt. Austauschen! Dann ging es wieder.

Viel Erfolg

BMW Hubaer

Zitat:

@BMWHubaer schrieb am 8. April 2019 um 08:35:07 Uhr:


Es geht relativ einfach. Heckklappenverkleidung ausbauen (8 Schrauben). Dann kann man am Verriegelungsschloss der Heckscheibe (seitlich, wo U-Bügel der Scheibe gehalten wird) mit dem Schraubenzieher in ein Loch gehen und zum Fahrzeuginnenraum hinziehen. Dann springt die Scheibe auf.

Der Fehler (also das Nichtöffnen) liegt oft im Bereich des Antennendiversity, wo die Steuerung der Heckscheibe liegt. Bei mir war die Platine vergammelt. Austauschen! Dann ging es wieder.

Viel Erfolg

BMW Hubaer

Hallo BMWHubaer,

bei mir ist das Diversity in Ordnung, funktioniert einwandfrei, also Radioempfang und Funkfernbedienung sind tadellos. Die Funktion der Heckscheibe ist unabhängig vom Diversity.

Stimmt nicht immer, der zweipolige Stecker am Diversity rechts oben steuert die Heckscheibe. Wenn er noch funktioniert, umso besser.

Rechts neben dem Diversity ist ein schwarzer Stecker mit zwei Kabeln. Ein braunes für Masse und ein braun-schwarzes Kabel, das hat 3V. Beide sind ungebrochen. Diversity funktioniert gut.
Hast du vielleicht eine andere Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen