Heckklappe öffnet nicht
Servus habe folgendes Problem....
Bei unserem Roomster öffnet die heckklappe nicht mehr weder manuell noch ZV... Tippe mal stark auf das Schloss schön und gut werde mir ein neues schloss besorgen aber wie bekomme ich die scheiß klappe auf???
Habe mich schon reingelegt und nach evtl. einer Notentrieglung gesucht aber nichts gefunden bin um jeden tipp dankbar...
Beste Antwort im Thema
Hallo
man sollte die Hersteller alle mal in den Ar... tretten.
Wenn diese mal dort wo es nötig ist hochflexible Kabel einsetzen. Mit einer Isolierung die auch nach 10 Jahren noch so weich ist wie am ersten Tag wären die Kabelbrüche kein Thema mehr. Und viel höhere Produktionskosten wären es auch nicht.
Aus einem Kabelbruch kann auch ein Kabelbrand entstehen. Und dieser Schaden kann das gesamte Auto kosten.
Gruß Volker
47 Antworten
Da wird wohl im Schloß etwas gebrochen sein. Sieh dir mal meinen Beitrag im Jeti Forum an. Es ist auch eine Tonaufnahme vom defekten Schloß und Fotos mit dabei.
Yeti Hecklappenschloß öffnet nicht
Gruß Krumelmonster1967
Danke für die Tipps, leider bekomme ich auch durchs drücken mit einem Schraubendreher (Licht und Spiegel ist dabei um ins Löchern zu gucken) nicht nach Betriebsanleitung auf.
Zefix, zwischen den Feiertagen ist auch keiner der "Realfreunden" erreichbar, die evtl helfen könnten.
Ich schneid gleich alles zusammen.....
Da ruf ich bei meiner Skoda Werkstatt an, war klar....Urlaub. Ich lass ja nicht locker und fahr vorbei, ja wer steht denn da in der Werkstatt. Der Chef persönlich; quietsch fidel grinste er mich an. Die Heckklappe aufmachen ist eine scheiss fummelei, sagt er, aber kein Problem. Nur die Heckklappe würde dann nicht mehr zu gehen. Ich hab ihm von der Vermutung einer gebrochenen Welle am Motor erzählt und hab ihm dann auch das Geräusch vorgeführt. Ja, da brauch ma ein neues...Hat er nicht da, kommt noch heute mit der Nachlieferung mit und morgen um 10 können wird das Problem behoben. Meine Skoda Werke überrascht mich immer wieder. Positiv natürlich. 40 Euro und gut is. Sensationell. Danke auch an euch, die mir gleich geschrieben haben.
Ähnliche Themen
Meins hat damals auch gesurrt. 40 Euro und zig Stunden später hatte ich den Kabelbaum an bekannter Stelle geflickt. Lehrgeld. Egal. Lernt man halt nie aus...
Hallo
man sollte die Hersteller alle mal in den Ar... tretten.
Wenn diese mal dort wo es nötig ist hochflexible Kabel einsetzen. Mit einer Isolierung die auch nach 10 Jahren noch so weich ist wie am ersten Tag wären die Kabelbrüche kein Thema mehr. Und viel höhere Produktionskosten wären es auch nicht.
Aus einem Kabelbruch kann auch ein Kabelbrand entstehen. Und dieser Schaden kann das gesamte Auto kosten.
Gruß Volker
Bei vielen neueren Modellen würde die Anbindung der Kabelsätze so angelegt das diese Knickschäden fast auszuschliessen sind.
Frohes neues Jahr
Gestern um 10 Uhr bekam ich mein neues Schloss für die Heckklappe. Alles ist wieder in Ordnung. Gleich noch ein paar Bilder vom Rost Ansatz innerhalb an der Klappe gemacht. Da wirds wohl ne neue Heckklappe geben. Mein Skoda Partner wird sich für mein 2009er Roomi einsetzen!!! Einfach spitze mein freundlicher 😉
Edit: Für alle die auch Probleme mit der Notentriegelung der Heckklappe haben:
Ihr musst zwar in Pfeilrichtung laut Bordhandbuch mit nem Schraubendreher rangehen, aber letztendlich immer mit der Schraubendreher spitze nach links drücken. Dann klappt es!!!
Vorsicht, es kann sein, dass sich die Klappe nicht mehr schließen lässt.
Danke für alles und bis zum nächsten mal
Hallo,
erstmal ein schönes Neues Jahr. Seit gestern geht die Kofferraumklappe (Roomster mit ZV ohne Taster usw.) nicht mehr auf. Also erst hier informiert, umgeklappt, alles ausgeladen, über die Öffnung unten nach einigen Versuchen mit einem Schraubenzieher die Klappe geöffnet usw..
Das gelb-rote Kabel hat Schluss mit der Masse. Muss das sein? Wo finde ich einen Schaltplan? Bis zum Stecker in der D-Säule kein Kabelbruch. Wie verläuft der Kabelbaum dann weiter?
Kennt jemand eine andere Möglichkeit als die die oben beschriebene umständliche Art, die Klappe zu öffnen?
Für Hinweise bin ich sehr dankbar!!
Viele Grüße Stes
Hallo Skodafahrer
Vielen Dank für eure Beiträge. Auch bei meinenm Roomster war ein Kabelbruch. Jetzt klappt meine Heckklappe wieder.
Nochmals vielen Dank.
Hanspeter
Hallo Skodafahrer
Vielen Dank für eure Beiträge. Auch bei meinenm Roomster war ein Kabelbruch. Jetzt klappt meine Heckklappe wieder.
Nochmals vielen Dank.
H
Hatte das Problem mit der Heckklappe auch - für alle, die es auch mal trifft, hier 3 Bilder:
Bild 1 zeigt die Öffnung für die Notentriegelung, die ist ziemlich genau unterm Schloss in der Heckverkleidung, eventuell Teppiche, Matten oder Gummiwannen entfernen.
Den Schraubendrehen auf Bild 2 hab ich soweit eingeschoben, bis Widerstand zu spüren war. Dann damit etwas im Loch rumgerührt, letztendlich muss man das Werkzeug (von innen aus gesehen) nach links drücken, um den Haken auf Bild 3 von der Schlössfalle zu lösen.
Hallo miteinander,
die Heckklappe bei unserem Roomster Bj. 2011 streikte auch. Allerdings hörte man ein leichtes Klicken beim Betätigung der Schloßklappe. Drei Leute schafften es mit der offiziellen Schraubenzieher-Hebelei-Methode nicht, die Notenriegelung zu aktivieren.
Darauf bohrten wir das Einführ-Loch mit einem Schälbohrer so weit auf, dass man einen kleinen Finger einführen konnte (Foto). Mit ihm wurde das fragliche Metallteil zum Entriegeln sofort ertastet und betätigt. Eine zweite Person konnte dann von außen mit etwas Kraft die Klappe öffnen. Zur Sicherheit wurde das offene Schloß mit WD40 eingesprüht. Seither haben wir kein Problem mehr.
Beste Grüße
Georg Kronawitter, München
Nur mal als Erklärung und als Tip für alle, da ich morgen mal wieder an einem Skoda Roomster Kabelbrüche beseitigen werde:
Das größte Problem stellt die Isolierung dar! Sie besteht aus PVC, welches über die Jahre den Weichmacher verliert und dadurch steinhart wird!
Erst durch den Verlust der Flexibilität der Isolierung brechen die dünnen Litzen, nicht dadurch, daß sie immer geknickt werden, denn der Knickradius bzw. Biegeradius ist völlig okay!
Die Litzen halten das aus, diese Lastwechsel führen nicht zum Bruch. Zum Bruch führt die durch das Aushärten der Isolierung auftretende Zwangshaltung / Zwangsstellung der Litzen!
Nun werden sie wirklich gequetscht! Und zwar in so einem Maße, daß sie brechen!
Ich halte rein gar nichts von den Reparatursätzen! Die bestehen aus demselben Material! Nach wenigen Jahren brechen die Kabel wieder: Entweder direkt am Biegeradius oder an den gecrimpten Stellen!
Wenn man es wirklich richtig machen möchte, dann nimmt man feinlitzige Kabel mit SILIKON-Isolierung!
Sogenannte Silikonkabel. Das Silikon bleibt immer weich und geschmeidig! Selbst nach 30 oder 40 Jahren...Beweis: Silikon im Bad / WC :-)
Crimpen und die Reparatursätze sind fehl am Platze!
Die Crimpverbinder nehmen auch höllisch viel Platz weg!
Man sollte das ganze löten und mit Schrumpfschlauch isolieren!!!
Die Lötstellen müssen außerhalb des Biegeradius sitzen!!!
Wenn man es perfekt macht, hält das ewig!
Es ist besser, als das, was die in den Werkstätten machen und zudem günstiger !!!
Silikonkabelsätze in verschiedenen Farben und Querschnitten bekommt man im Netz für einen Bruchteil der Preise für nur einen Reparatursatz, der mal locker 30, 40, 50 Euro kostet!
Spreche aus Erfahrung, so habe ich meinen Audi C4 100, meinen Audi C4 A6, meinen Golf 3, meinen Golf 4 und dann noch den Skoda Roomster einer Freundin und den Skoda Octavia meines Schwagers sowie den Golf Plus meines Malers behandelt respektive repariert!!!
Wünsche allen viel Glück, Spaß und Erfolg :-)
Zitat:
Hallo,
bevor Du da großen Aufwand betreibst und die Klappe schon offen hast, dann ziehe doch mal oben links die Gummituelle ab. Dahinter geht der Kabelbaum für die Heckklappe lang und an dieser Stelle, brechen gerne die Kabel. Weil Sie immer Geknickt werden beim Auf und Zu machen.
MfG Joerg
Guten Morgen zusammen,
Habe an unserem rommster jetzt auch das Problem. Wenn man Klappe öffnen will surrt es noch aber nichts geht auf.
Mit Entriegelung habe ich gefunden.
Aber wie schaue ich jetzt nach Kabelbruch? Die Gummi Tülle links oben in der Kabel zwischen Karosserie und Heckklappe laufen ist ja fest montiert. Wie sehe ich da rein bzw wie Krieg ich die ab? Oder muss ich die mit Messer in Mitte vorsichtig aufschneiden um etwas zu sehen?
Heckscheibenwischer tut noch.
Vielen herzlichen Dank euch!