Heckklappe E61 Kabelbruch

BMW 5er E61

Hallo Leute....

bei meinem E61 BJ 2004 gehen immer mehr Kabel futsch im Heckklappenscharnier.

Erst ist das Kabel gebrochen für den Heckscheibenwischer, und jetzt das Kabel um die Heckklappe (Große inkl. Scheibe) mit den Taster an der Klappe zu öffnen.

Jetzt geht auch keine Kennzeichenbeleuchtung und nur noch ein Rücklicht und das System Mäckert auch Nebelschlussleuchte sei defekt.

Ich gehe ganz stark von den ganzen Kabeln aus. Bevor ich mich Sonntag da ran mache ( Ich hoffe auf schönes Wetter) benötige ich Eure Hilfe.

1. Kann mir jemand einen Schaltplan zu kommen lassen in dem alle Kabel aufgeführt sind die oben im Scharnier langgehen?

2. Bei Ebay gibt es einen Kabelsatz als Rep. Bis wo hin geht bei E61 der Kabelstrang von der Heckklappe? Ist da irgendwo ein Stecker?

3. Welche Kabelfarbe ist für was im Klappscharnier?

Für alle Hilfen wäre ich sehr dankbar.......

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nachdem ich in diesem Forum mich schon viel zum Thema E61 und Heckklappenkabelbruch informiert habe, möchte ich meine Vorbereitung zur Montage zur Verfügung stellen.

Ich werde die Kabelbäume von Sencom einbauen und habe für mich das Video in Text umgewandelt, um eine Wäscheliste während des Einbaus zur Verfügung zu haben.

ACHTUNG, DIES IST MEINE PERSÖNLICHE UND UNGEPRÜFTE MITSCHRIFT ZUR VORBEREITUNG! SIE IST SICHER TLW. NICHT KORREKT BZW. LÄSST ARBEITSSCHRITTE AUS.

SENCOM Video E61: gezeigt wird der Ersatz beider rechten Kabelbäume (kleine und große Klappe)
1. Batterie schwarz abklemmen, Handtuch dazwischen
2. Schlösser verstopfen gegen zufallen
3. Nur kleine Klappe öffnen, Verkleidung der großen Klappe oben drauf mit Schraubendreher abhebeln
4. Schraube von Kabelbaumhalterungsblech lösen, Blech entfernen
5. Große Klappe öffnen, mittlere Verkleidung zwischen Scharnieren händisch lösen
6. Dann seitliche Verkleidungen händisch lösen
7. Demontage rechter Kabelkanal rechts (für große Klappe)
8. (Rechts) Mit Schraubendreher am unteren Ende seitlich Schraube lösen, dann kleine Klappe öffnen und seitliche Verkleidung abnehmen
9. Kabelbaumdichtung mit SD rauspopeln
10. Faltenbald nach 2cm abschneiden
11. Große Klappe öffnen, Verkleidung neben re Scharnier: Stopfen lösen und V. abnehmen
12. Schwarze Spreizniete an re Kabelkanal abnehmen (Spitzzange) (wahrscheinlich beide)
13. Große Klappe schließen, kleine Klappe öffnen: Kabelkanal mit SD lösen und aufhebeln (in zwei Teile)
14. OEM Kabelbaum durchkneifen, ca. 7cm außerhalb der Öffnung der großen Klappe
15. Spoiler abnehmen
16. Alle Klappen geschlossen, von außen den schwarzen Kabelkanal mit SD aufhebeln, entfernen
17. Beide Kabelbäume nach innen lockern
18. Beide Klappen öffnen
19. Lautsprecher demontieren
20. Beide Kabelbäume unter beide Klappen, so dass sie in die Kofferraumöffnung hängen, dann nach innen durchschieben (Faltenbalg etc. von innen durch LS-Öffnungen lösen), so dass sie jetzt von innen vom Dachhimmel runterhängen
21. Dichtungstülle abziehen vom KB für große Klappe
22. Mit Messer KB Gewebeband öffnen, ca. 10cm unterhalb Dachhimmel, dann Kabel durchkneifen (KB von hinten gesehen re)
23. Seite Dachhimmel kb re re von hinten): OEM Litzen 4-6 mm abisolieren. Ebenso am Sencom KB. Litzen verdrillen.
24. Stoßverbinder quetschen, zuerst an Ersatzbaum.
25. Stoßverbinder quetschen am Dachhimmel
26. Durch Hin-undher-Schieben prüfen, welches Kabel welches ist
27. 10cm Hülle auf andere Ersatz-KB-Seite schieben, einfetten
28. Durch Faltenbalg am Dachhimmel popeln, durchschieben bis kurz vor Ende schwarze Umhüllung
29. Jetzt linker rechter KB: mit Messer Gewebeband öffnen, siehe 23 bis 28.
30. Beide KB durch Dachöffnung durchschieben
31. Beide KB so durchfädeln, dass sie auf dem Dach liegen, große Klappe ist geschlossen
32. KB für große Klappe erneut einfetten und Faltenbalg überziehen (wahrscheinlich überflüssig, da die neuen sencom KB mit Faltenbalg ausgeliefert werden)
33. Große Klappe: OEM-Litzen abisolieren 4-6mm, dann Lötverbinder mit Heißluftpistole einseitig fixieren (nur schrumpfen, nicht löten). Auf mittige Platzierung der Lötstelle achten
34. Sencom KB abisolieren
35. Kabel verbinden und „lötschrumpfen“
36. Dichtungstülle reinpopeln (erst händisch, dann SD)
37. Kleine Klappe schließen
38. Sencom-KB kürzen, abisolieren, verdrillen
39. OEM und Sencom Litzen verbinden = lötschrumpfen
40. Oberen KB mit Geweband isolieren
41. El. Verbindungen schließen und Spoiler auflegen
42. Batterie verbinden
43. Funtionsprüfung
44. Batterie abklemmen
45. Kabelkanäle einfädeln (erst innen, dann außen), Steckverbindungen vom oberen KB sind geöffnet
46. Oberen KB schön verlegen, Verbindungen schließen
47. 2 Schrauben der kleinen Klappe anziehen (Fensterbefestigung), kleine Klappe ist hierbei geöffnet
48. Schwarzen Kunststoffdeckel auf Antennen diversity drauf
49. Kleine Klappe öffnen
50. KB verlegen entlang der Fensterdichtung
51. Führungsblech montieren
52. Spoilerschrauben anziehen, schwarze Abdeckungen montieren
53. Kleine Klappe geöffnet, große geschlossen: Seitliche Verkleidungen der großen Klappe montieren, unter die Gummidichtung schieben
54. Ebenso: Obere Verkleidung der großen Klappe montieren, händisch anklopfen
55. Große Klappe geöffnet: seitliche Verkleidungen anbringen, händisch anklopfen, dann mittlere
56. Große Klappe geöffnet: Verkleidung am Scharnier montieren, Nieten mit Daumen reindrücken
57. Lautsprecher montieren
58. Schraube von außen an großer Klappe, unteres Ende der seitlichen Verkleidung (kl. Klappe geöffnet) anbringen
59. Batterie anklemmen und Batteriefach montieren

Viele Grüße und viel Erfolg!

108 weitere Antworten
108 Antworten

JPHardi wenn du nichts dagegen hast nehme ich deine super Reperaturanleitung in die FAQ auf?!

http://www.youtube.com/watch?v=04-6fN_i9GE

Hallo

nochmals, vielen Dank nochmals für die PM. Aber hier findet Ihr relativ schnell die Hilfe bei Kabelbruch euren 5er.
SenCom hat einige neue Änderungen bei den RepSätzen vorgenommen. Wie folgt:
- die Querschnitte wurden besser angepasst
- die Kabel sind nochmals zusätzlich in Schutzschlauch eingebracht worden
- die Länge wurde von 650mm auf 1000mm verlängert
- die Dichttülle ist jetzt im Lieferumfang enthalten
- der 1polige Stecker ist im Lieferumfang enthalten (OE Teil)
- für den kompletten Einbau werden sämtliche Verbinder mitgeliefert (Lötverbinder und Stoßverbinder)

Artikelnummer: 2016061 SenCom Kabelbaum Reparatursatz BMW E61 rechte Seite
Artikelnummer: 2016062 SenCom Kabelbaum Reparatursatz BMW E61 linke Seite
Artikelnummer: ANT061 SenCom Kabelbaum Reparatursatz BMW E61 linke Seite Koaxial Kabel

und um dein Einbau zu erleichtern haben die bei SenCom sich die Mühe gemacht und einen Video Spot dazu gedreht.
EINBAU VIDEO

Servus an Alle! Hat mich vor Kurzem auch erwischt. Habe die beiden Sätze von Sencom verbaut

Artikelnummer: 2016061 SenCom Kabelbaum Reparatursatz BMW E61 rechte Seite
Artikelnummer: 2016062 SenCom Kabelbaum Reparatursatz BMW E61 linke Seite

Wenn man mal angefangen hat sollte man sich besser nichts mehr an dem Tag vornehmen. Da ich mich gegen Ende der Kabelbaumaktion beeilen musste ist wohl etwas schiefgelaufen,

zumindest traten heute (ca. eine Woche nach dem Umbau) wieder folgende Fehler:

Kennzeichenleuchte links ausgefallen
Kennzeichenleuchte rechts ausgefallen
Rückfahrlicht rechts ausgefallen
Automatische Heckklappe geht nicht auf (Heckscheibe aber schon)

Ich gehe mal stark davon aus, dass sich ein paar aufgrund der Eile unsauber gecrimpte Kabelschuhe gelöst haben. Bei den o. g. Fehlern muss es sich doch um Fehler handeln, die nur vom rechten Kabelbaum kommen können, der runter Richtung Heckklappe geht, oder?

Am Samstag werde ich mir das Ganze noch mal in Ruhe anschauen und noch mal neu crimpen. Habe extra noch ein paar (diesmal passende rote) Kabelschuhe bzw. Quetschverbinder bestellt. Trotz dem offensichtlichen Fehlcrimpen halte ich dennoch nichts vom Löten.

Ähnliche Themen

Hallo, meine linke Rückfahrleuchte ist ausgefallen (und PDC Sensor hinten links).

Ich vermuite, dass der linke Kabelbaum defekt ist. Kabel und Video habe ich schon gefunden. (400mm langes Reparaturkabel).

Im Video wechselt er die Kabel durch das rechte Lautsprechergehäuse. Laufen dort beide Kabelbäume lang und der linke macht dann nen Abzweig nach links? Oder verläuft der linke komplett links und wird über die linke Lautsprecherabdeckung gewechselt?

Danke und Gruß,

dreini

PDC ist unabhängig vom Kabelbaum in der Heckklappe. Ist hinter der Stoßstange zu finden. STG ist in der Radmulde.

Linker Kabelbaum linke LS Halterung und rechter Kabelbaum rechte LS Halterung. Nichts über Kreuz oder so. Kach gleich alle Kabel neu. Du wirst es nicht bereuhen!

Richtig, rechts und links laufen jeweils 2 Kabelbäume. Die gehen jeweils einmal nach oben in die Scheibe und nach unten in die Klappe. Soweit ich mich erinnern kann gehen die Kabel für Leuchten im rechten unteren Kabelbaum.

Das wiederum würde aber bedeuten, das mein rechter kabelbaum defekt ist? Meine linke Rückfahrleuchte ist ausgefallen. Als erstes werde ich eh nur die Birne wechseln, da ich sonst keine anderen defekte feststellen kann.

Sorry, Rückleuchten links in der Heckklappe sind im linken Kabelbaum unten. Vielleicht hast du Glück und nur die Birne ist defekt.

Hallo,

nachdem ich in diesem Forum mich schon viel zum Thema E61 und Heckklappenkabelbruch informiert habe, möchte ich meine Vorbereitung zur Montage zur Verfügung stellen.

Ich werde die Kabelbäume von Sencom einbauen und habe für mich das Video in Text umgewandelt, um eine Wäscheliste während des Einbaus zur Verfügung zu haben.

ACHTUNG, DIES IST MEINE PERSÖNLICHE UND UNGEPRÜFTE MITSCHRIFT ZUR VORBEREITUNG! SIE IST SICHER TLW. NICHT KORREKT BZW. LÄSST ARBEITSSCHRITTE AUS.

SENCOM Video E61: gezeigt wird der Ersatz beider rechten Kabelbäume (kleine und große Klappe)
1. Batterie schwarz abklemmen, Handtuch dazwischen
2. Schlösser verstopfen gegen zufallen
3. Nur kleine Klappe öffnen, Verkleidung der großen Klappe oben drauf mit Schraubendreher abhebeln
4. Schraube von Kabelbaumhalterungsblech lösen, Blech entfernen
5. Große Klappe öffnen, mittlere Verkleidung zwischen Scharnieren händisch lösen
6. Dann seitliche Verkleidungen händisch lösen
7. Demontage rechter Kabelkanal rechts (für große Klappe)
8. (Rechts) Mit Schraubendreher am unteren Ende seitlich Schraube lösen, dann kleine Klappe öffnen und seitliche Verkleidung abnehmen
9. Kabelbaumdichtung mit SD rauspopeln
10. Faltenbald nach 2cm abschneiden
11. Große Klappe öffnen, Verkleidung neben re Scharnier: Stopfen lösen und V. abnehmen
12. Schwarze Spreizniete an re Kabelkanal abnehmen (Spitzzange) (wahrscheinlich beide)
13. Große Klappe schließen, kleine Klappe öffnen: Kabelkanal mit SD lösen und aufhebeln (in zwei Teile)
14. OEM Kabelbaum durchkneifen, ca. 7cm außerhalb der Öffnung der großen Klappe
15. Spoiler abnehmen
16. Alle Klappen geschlossen, von außen den schwarzen Kabelkanal mit SD aufhebeln, entfernen
17. Beide Kabelbäume nach innen lockern
18. Beide Klappen öffnen
19. Lautsprecher demontieren
20. Beide Kabelbäume unter beide Klappen, so dass sie in die Kofferraumöffnung hängen, dann nach innen durchschieben (Faltenbalg etc. von innen durch LS-Öffnungen lösen), so dass sie jetzt von innen vom Dachhimmel runterhängen
21. Dichtungstülle abziehen vom KB für große Klappe
22. Mit Messer KB Gewebeband öffnen, ca. 10cm unterhalb Dachhimmel, dann Kabel durchkneifen (KB von hinten gesehen re)
23. Seite Dachhimmel kb re re von hinten): OEM Litzen 4-6 mm abisolieren. Ebenso am Sencom KB. Litzen verdrillen.
24. Stoßverbinder quetschen, zuerst an Ersatzbaum.
25. Stoßverbinder quetschen am Dachhimmel
26. Durch Hin-undher-Schieben prüfen, welches Kabel welches ist
27. 10cm Hülle auf andere Ersatz-KB-Seite schieben, einfetten
28. Durch Faltenbalg am Dachhimmel popeln, durchschieben bis kurz vor Ende schwarze Umhüllung
29. Jetzt linker rechter KB: mit Messer Gewebeband öffnen, siehe 23 bis 28.
30. Beide KB durch Dachöffnung durchschieben
31. Beide KB so durchfädeln, dass sie auf dem Dach liegen, große Klappe ist geschlossen
32. KB für große Klappe erneut einfetten und Faltenbalg überziehen (wahrscheinlich überflüssig, da die neuen sencom KB mit Faltenbalg ausgeliefert werden)
33. Große Klappe: OEM-Litzen abisolieren 4-6mm, dann Lötverbinder mit Heißluftpistole einseitig fixieren (nur schrumpfen, nicht löten). Auf mittige Platzierung der Lötstelle achten
34. Sencom KB abisolieren
35. Kabel verbinden und „lötschrumpfen“
36. Dichtungstülle reinpopeln (erst händisch, dann SD)
37. Kleine Klappe schließen
38. Sencom-KB kürzen, abisolieren, verdrillen
39. OEM und Sencom Litzen verbinden = lötschrumpfen
40. Oberen KB mit Geweband isolieren
41. El. Verbindungen schließen und Spoiler auflegen
42. Batterie verbinden
43. Funtionsprüfung
44. Batterie abklemmen
45. Kabelkanäle einfädeln (erst innen, dann außen), Steckverbindungen vom oberen KB sind geöffnet
46. Oberen KB schön verlegen, Verbindungen schließen
47. 2 Schrauben der kleinen Klappe anziehen (Fensterbefestigung), kleine Klappe ist hierbei geöffnet
48. Schwarzen Kunststoffdeckel auf Antennen diversity drauf
49. Kleine Klappe öffnen
50. KB verlegen entlang der Fensterdichtung
51. Führungsblech montieren
52. Spoilerschrauben anziehen, schwarze Abdeckungen montieren
53. Kleine Klappe geöffnet, große geschlossen: Seitliche Verkleidungen der großen Klappe montieren, unter die Gummidichtung schieben
54. Ebenso: Obere Verkleidung der großen Klappe montieren, händisch anklopfen
55. Große Klappe geöffnet: seitliche Verkleidungen anbringen, händisch anklopfen, dann mittlere
56. Große Klappe geöffnet: Verkleidung am Scharnier montieren, Nieten mit Daumen reindrücken
57. Lautsprecher montieren
58. Schraube von außen an großer Klappe, unteres Ende der seitlichen Verkleidung (kl. Klappe geöffnet) anbringen
59. Batterie anklemmen und Batteriefach montieren

Viele Grüße und viel Erfolg!

Geht der linke kabelbaum auch hoch in den Spoiler?

Der linke Innere scharnier geht hoch.
Da ist Wischwasser, Radio Signal und Minus für die heckheizung

Danke. Ich habe ab Mittwoch ein paar tage frei und werde mir das ganze mal genauer ansehen. Dann kan ich selbst abschätzen ob ich das hinbekomme oder ob ich es machen lassen muss.

Ich habe am Freitag mit einem Freund das minus Kabel der heckscheibenheizung neu verlegt, da das alte durch gebrochen war. Hat Ca 1,5 Stunden gedauert
Jetzt funzt wieder und der Winter kann kommen 😁

Das lingt sehr vernünftig 🙂

Erstmal alles aufbauen und dann ein Kabel tauschen, die anderen lassen und dann für jedes weitere Kabel wieder zerlegen 😕

Liebe Grüße

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen