Hat schon jemand den FL A4 3.0 TFSI gefahren?
Hallo zusammen,
habe heute einen FL A4 1.8 TFSI (170PS) Schalter Probe gefahren, da in meiner ganzen Region noch kein 3.0 TFSI zur Verfügung steht.
Nach einigen entäuschenden Probefahrten waren wir beide (meine Frau u.ich)sehr zufrieden. Da ich nun schon seit ca. 3-4 Monaten (wegen teilweise sehr langen Lieferfristen) nach einen Nachfolger für meinem 520i (E60 6Zyl.) suche und ich nur noch den neuen 520i (184 PS Turbo) Probe fahre, wird es zwischen dem A4, der C-Klasse und dem 520i entscheiden. 520i und A4 neu und C-Klasse jung gebraucht. Das ich zum Preis des 520i einen A4 3.0 TFSI bekäme und nur auf das eh nicht benötigte Navi verzichten müsste, bin ich heute doch sehr ins grübeln gekommen, denn schon der neue 1.8 TFSI fährt sich gut.
Ich hätte einfach mal gewusst ob erstens schon jemand den A4 3.0 TFSI gefahren hat und ob einer schon eine Lieferfrist kennt?
Gruß
Günter
Beste Antwort im Thema
Manierlicher Sechs-Zylinder: das passt ja auch gut zu einem Geschäftswagen der gehobenen Mittelklasse. Aber ob die ihm tatsachlich gefahren haben? Wenn man der sonore Sound eines 3.0TFSI 272ps mal hören will:
http://www.youtube.com/watch?v=i9ebdnTDGeY
Ab 1:10 geht es noch manierlich los, aber wenige Sekunden spater wird es nun doch etwas mannlicher ...... 😁
153 Antworten
Ups, natürlich Kompressor. 🙁
Da die Leistungscharakteristik ja anscheinend ziemlich unterschiedlich ist zum 3.2 FSI, werde ich mir wohl demnächst doch mal einen 3.0 TFSI zum Test anschauen, da ich gerade im unteren Drehzahlbereich etwas Power bei meinem vermisse. Ich möchte ja auch nicht immer 6000 Touren drehen, um richtig Leistung zu haben. Manchmal hab ich das Gefühl, dass untenrum selbst mein Passat 2.5 TDI besser schiebt.
Zitat:
Original geschrieben von thor9000
Also irgendwie kann ich das mit dem 'besser getunten' Steuergerät von der Limo, das den unterschied erklären soll, nicht ganz nachvollziehen.
Dank führ deine Beitrage, es 'juckt' mich auch. Mal vom andere Zeite gesehen:
Obwohl vielleicht unerwartet, ist es bis jetzt die einfachste Erklärung die mit dem Heutige Fakten stimmt ... Die meist einfache erklärung (falsche Messwerte oder Druckfehler) wurde wiedersprochen von mehrere Audi vertreter.
Zitat:
Ich würde mich als Avant Fahrer (oder auch als A5 Fahrer, der ja sportlicher als der A4 daherkommen soll) doch irgendwie verarscht fühlen , wenn dem wirklich so ist
Ich würde mich verarscht fühlen wenn es hinterher nicht stimmen würde was vorher angegeben war.... Hier ist 0-100 in 5.4sec immer kommuniziert worden durch Audi, ebenso die Werte führ A4 Avant und A5. Es hat sich also zum Glück noch kein Arsch geändert.
Zitat:
Wir werden wohl nie wirklich erfahren, was da abgeht 🙁
Dass denke ich auch. Aber versuchen können wir es doch, nur Fragen (Wer hat Ingolstadt schon versucht?)
Zitat:
Wenn jemand mal Zugriff auf ein ETKA hat, könnte man ja noch nachschauen, ob es dort einen Unterschied gibt (Teilenummer oder Kommentar ala "bei Limo unbedingt softwarestand xxxxx durch SVM updaten"😉
Ich weiss nicht genau was ETKA ist aber ein Limo Kommentar ist nicht absolut Notwendig. Der Software kann selbst wohl feststellen (am Fahrgestellnummer oder so) ob es Limo oder Avant ist. "if Limo then gosub ....", oder wird das heute in dotnet geschrieben, könnte auch eine einfache Erklärung sein.
Zitat:
Ich frage mich auch gerade, ob bei einem späteren Tuning (abt, mtm, wer auch immer) dieser Unterschied bestehen bleiben würde
Wenn es stimmt is das nur ein kleines Software differenz die auch beim Avant abgespielt worden kann. Die hardware ist gleich, abgesehen vom Heck. Also Tuning sollte der Unterschied einfach wegnehmen können.
Weis jemand ob es noch andere Limo/Avant/Sportback 0-100 km/h Unterschiede gibt (beim A6/A3) grosser als 0.3 sek. bei gleicher Motorisierung? Diesel oder Benzin?
Zitat:
Original geschrieben von AUDI4BMW3
Ich würde mich verarscht fühlen wenn es hinterher nicht stimmen würde was vorher angegeben war.... Hier ist 0-100 in 5.4sec immer kommuniziert worden durch Audi, ebenso die Werte führ A4 Avant und A5. Es hat sich also zum Glück noch kein Arsch geändert.Zitat:
Ich würde mich als Avant Fahrer (oder auch als A5 Fahrer, der ja sportlicher als der A4 daherkommen soll) doch irgendwie verarscht fühlen , wenn dem wirklich so ist
Du hast recht, vera... ist nicht das adäquate wort (war etwas übertrieben meinerseits, sorry), aber ich sehe es mal so :
- der Avant ist um eine gewisse (gleichbleibende) Summe teurer als die Limo (mehr blech, mehr glas, der heckwischer, usw, und sicher auch noch eine gute gewinnmarge)
- Für diesen Aufschlag bekomm ich eben einen praktischen Kombi, wohl wissend das dieser etwas schwerer, un-aerodynamischer und daher die famösen 0.1 - 0.3 sek langsamer ist ... bis dahin alles noch okay
Jetzt kommt aber der 3.0TFSI, wo ich beim selben Avant-Aufpreis wie bei den anderen "niedrigeren Modellen" sehe, dass die entsprechende Limo anscheinend doch um einiges besser geht (oder gehen soll)
Von daher, keine echte vera... (es steht ja so im prospekt), aber doch irgendwie gefuchst (ich zahl den selben Aufpreis wie bei den anderen "niedrigeren modellen", obwohl der unterschied doch grösser ist ? das will mir einfach irgendwie nicht in den Kopf ... aber bin ja auch kein Marketing-Stratege)
Naja was solls, auch 6.1 sek (wenn er denn auch stimmt) ist immer noch ein (sehr) guter wert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thor9000
.... aber doch irgendwie gefuchst ...
Ich verstehe schon, kann mir das auch gut vorstellen. Man erwartet Wert führ sein Geld, zuminst auf gleiche Höhe als anderen bekommen führ etwa gleiche Summe.
Ob es hier eine richtige Marketing Strategie ist, ist ja noch Frage. Vielleicht ist es nur (unglucklige) Streuung der hinterher wie Steuerung ausgelegt werden muss weil die 'dumme' Kunde das ja naturlich nicht versteht.
Fakt ist das die 3.0 tfsi ein sehr grosses Potential hat, dass sich einfach ergrössern lasst mit Steuerung ohne dass man gleich am Grenzen geht (A6: 310PS/450nm). Vielleicht ist es auch schwierig das Potential im enge Grenzen zu behalten? Ich meine ein realen(?) Toleranz von +/- 5% auf die Leistung heisst einen Bereich von 272 ps - 299 ps (27ps Streuung), und gibt im durchschnitt Auto's mit 285ps. Mit 27ps Streuung kan mann schon ein Differenz von 0.4 extra sekunden (+ 0.3 wegen Gewicht/Aero =0.7) erklären denke ich? Das heist aber auch, es gibt irgendwo schnellere Avant. Ich hab noch mal 3.2 fsi Avant VFL aufgesucht, der braucht 6.2 sek mit 265 ps und 330 nm ..., mit mindestens 70nm (20%!!) mehr im ganzen Tourenbereich ist nur 0.1 sek schneller zu 100 km/h etwas schwer zu verstehen.
Bald werde ich mal einige Messungen machen und hoffentlich macht einer noch mal spass mit sein Avant 3.0 tfsi dann wissen wir vielleicht mehr. Aber wenn meiner nicht innerhalb 5.5 sek auf 100 km/h steht dann ab ins Werk damit ;-)
So! Hier eine Fahrt mit der Launch Control. Zeit muss ich noch im org. Video messen. Leider konnte ich mit der Handy-Halterung den Tacho nicht zeigen. Nächstes Mal mache ich es besser 😉
Super, danke! Da's hört sich gut an oben 4000 tpm ;-)
Auf meine Uhr: 5.85 (vom ersten 'Click' und Bewegung der Nadel ober 3000 tpm bis zum Bild mit 105 km/h)
Also heute mal ein Moment genommen um die Werkswerte 0-100 zu testen mit ein A4 limo. Nach einiges uben mit Launch Control war das beste ergebnis mit Stopuhr 6.0 sek. Ich muss sagen die beschleunigung ist schon beeïndruckend aber die Werksangabe mit 5,4 sek sind meiner Meinung nach absolut nicht drin. Also zurück ins Werk damit.
Zitat:
Original geschrieben von AUDI4BMW3
die Werksangabe mit 5,4 sek sind meiner Meinung nach absolut nicht drin. Also zurück ins Werk damit.
Da auch dir Werksangaben zum Verbrauch zu optimistisch sind, hast du noch einen Grund mehr.... 😉
Audi weiss anscheinend nicht immer, was sie genau in ihre Autos verbauen 😁
in einem anderen Thread
http://www.motor-talk.de/forum/a4-limo-fl-3-0-tdi-quattro-s-tronic-mein-erfahrungsbericht-t3957060.html?page=2#post34660087
Kommt ein alter bekannter ... das mittendifferenzial
Angeblich war es seit Facelift das Kronenrad (und so stand es auch am anfang in den preislisten und so, ich hab es damals noch selbst gesehen und dachte "hui, ist ja toll"😉.
Jetzt plötzlich ist diese Info wieder "verschwunden" und seitens Audi heisst es "nee, hat nur das normale torsen B, und das war immer so, Leider sind Falschinformationen nach Außen gelangt, die jetzt nach und nach korrigiert werden ..."
Qualitätskontrolle ?
Hoffentlich kontrollieren Die zumindest die gebauten Autos besser, also ihre Printmedien 🙄
Zitat:
Original geschrieben von thor9000
Audi weiss anscheinend nicht immer, was sie genau in ihre Autos verbauen 😁
Beim Audi erscheint es dass die linke Hand nicht weiss, was die rechte Hand tut. Noch ein Beispiel: die Kraftstoffqualität ROZ 95 wird empfohlen trotzdem hat manches Benzin Audi (alle?) die Code "0U0 KRQ ROZ 98"?? Ob das nun die Betankung ab Werk ist oder die 'optimale' Kraftstoff, Ich verstehe nicht wieso man das eine empfehlt aber trotzdem das andere macht.
Das gibt aber auch neue Hofnung: war der "Testwagen" auch mit ROZ 98 betankt und ändert sich vielleicht die 0 - 100 km/h beim ROZ 98? Das fragt natürlich um eine neue Test, aber zuerst noch mal einen Versuch gemacht mit ROZ 95: 5.8 sec mit Launchcontrol (noch immer kein 1500 km eingefahren also da setzt sich auch nog einiges). Etwas besser als vorher aber sicher noch kein 5.4 sec, mal sehen was die Kraftstoff dazu macht. Ubrigens es gibt ein ziemlich grosses Unterschied (gerade auch gefühlsmässig) mit und ohne Launchcontrol: 6.9 sec ohne Launchcontrol gemessen unter sonst gleiche Bedingungen.
Heute ist mein 3.0er zum Reifenwechseln und bekommt bei der Gelegenheit ein Softwareupdate verpasst.
Was genau das für ein Update ist habe ich nicht gefragt, weil ich schnell weiter wollte, aber das werde ich beim Abholen nachholen.
Als Winterreifen, habe ich die Kompletträder aus dem Zubehörkatalog mit den etwas schmaleren 7,5x18er Felgen genommen. Die Felgen sind schick und die Reifen dann auch "nur" noch 225er:
Zitat:
Original geschrieben von nother
Heute ist mein 3.0er zum Reifenwechseln und bekommt bei der Gelegenheit ein Softwareupdate verpasst.
Was genau das für ein Update ist habe ich nicht gefragt, weil ich schnell weiter wollte, aber das werde ich beim Abholen nachholen.Als Winterreifen, habe ich die Kompletträder aus dem Zubehörkatalog mit den etwas schmaleren 7,5x18er Felgen genommen. Die Felgen sind schick und die Reifen dann auch "nur" noch 225er:
Hi nother
Meiner war vergangene Woche beim Freundlichen. Habe die gleichen Kompletträder montieren lassen. Sehen meiner Meinung nach nicht schlecht aus für den Winter. Aber man spürt doch einen Unterschied zu den 19 Zoll-Sommerräder, die Lenkung ist jetzt weicher wie zuvor.
Das Softwareupdate ist ein Update für die Lenkung. Habe es bekommen, konnte aber bisher nicht wirklich einen Unterschied zu vorher feststellen.
Dafür ist mir aufgefallen, dass seit ca. einer Woche der Teppichboden auf der Fahrerseite feucht ist. Hoffe mal, es ist kein Wassereintritt. Termin ist schon ausgemacht, trotzdem find ich's irgendwie peinlich für Audi, dass sowas nach nur 3 Monaten schon vorkommt. Da hätte ich mehr Qualität erwartet. Bisher hatte ich das Problem bei keinem meiner Fahrzeuge.
Übringens wurde bei dem Termin festgestellt, dass der Ölstand schon nahe an Minimum stand, so dass Öl aufgefüllt werden musste.
Und das nach 8500km .... mhh 😕
Die Reifen fahren fahren sich ungewohnt schwammig ... alles etwas weicher 😉
Ach und noch etwas: Ich habe einmal die Endtöpfe vom A4 3.0 TFSI und des S4 3.0 TFSI zum Vergleich angehängt. Die Endrohre sind vom Durchmesser her gleich. Bei A4 sind sie aber direkt an den Top angeschweisst. Beim S4 sieht man, wenn man in die Endrohre reinschaut etwas dünnere Endstücke über die dann die Endstücke gesteckt und am Ende angeschweisst worden sind.