Hat schon jemand den FL A4 3.0 TFSI gefahren?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

habe heute einen FL A4 1.8 TFSI (170PS) Schalter Probe gefahren, da in meiner ganzen Region noch kein 3.0 TFSI zur Verfügung steht.
Nach einigen entäuschenden Probefahrten waren wir beide (meine Frau u.ich)sehr zufrieden. Da ich nun schon seit ca. 3-4 Monaten (wegen teilweise sehr langen Lieferfristen) nach einen Nachfolger für meinem 520i (E60 6Zyl.) suche und ich nur noch den neuen 520i (184 PS Turbo) Probe fahre, wird es zwischen dem A4, der C-Klasse und dem 520i entscheiden. 520i und A4 neu und C-Klasse jung gebraucht. Das ich zum Preis des 520i einen A4 3.0 TFSI bekäme und nur auf das eh nicht benötigte Navi verzichten müsste, bin ich heute doch sehr ins grübeln gekommen, denn schon der neue 1.8 TFSI fährt sich gut.

Ich hätte einfach mal gewusst ob erstens schon jemand den A4 3.0 TFSI gefahren hat und ob einer schon eine Lieferfrist kennt?

Gruß
Günter

Beste Antwort im Thema

Manierlicher Sechs-Zylinder: das passt ja auch gut zu einem Geschäftswagen der gehobenen Mittelklasse. Aber ob die ihm tatsachlich gefahren haben? Wenn man der sonore Sound eines 3.0TFSI 272ps mal hören will:

http://www.youtube.com/watch?v=i9ebdnTDGeY

Ab 1:10 geht es noch manierlich los, aber wenige Sekunden spater wird es nun doch etwas mannlicher ...... 😁

153 weitere Antworten
153 Antworten

Hallo,

ich weiss ja, das die 0-100 Werte nicht allzu relevant sind, meistens sowieso etwas "schöngerechnet" und so, von daher ist dieser Post nicht wichtig, aber trotzdem ...
laut Konfigurator und auch Katalog (Modelle mit S-Tronic) :

A4 3.0TFSI Avant 0-100 in 6.1 sek
A4 3.0TFSI Limo 0-100 in 5.4 sek 😕

S4 Avant 0-100 in 5.1 sek
S4 Limo 0-100 in 5.0 sek

dazu noch im vergleich der 3.0TDI

A4 3.0TDI Avant 0-100 in 6.1 sek
A4 3.0TDI Limo 0-100 in 5.9 sek

Der Avant ist bekanntlicherweise ja immer um 0.1-0.3 sek langsamer als die Limo wegen dem Gewicht und der Aerodynamik

Nur unser Hauptinteresse in diesen thread, der 3.0TFSI, macht da nicht mit und hat einen "angeblichen" 0.7 !! sekunden unterschied zwischen Limo und Avant ... komisch, oder ?

Druckfehler, Limo überbewertet, Avant unterbewertet, oder doch Realität, was meint ihr dazu ?
Ich würde mal auf Druckfehler oder Limo überbewertet tippen

Zitat:

Original geschrieben von thor9000


Druckfehler, Limo überbewertet, Avant unterbewertet, oder doch Realität, was meint ihr dazu ?
Ich würde mal auf Druckfehler oder Limo überbewertet tippen

Ein Druckfehler ist es nicht, dafur gibt es weltweit nur Aussagen mit 5.4s. Ich glaube es ist ein Irtuum ab Werk die wohl nie zugegeben wird; A5 coupe: 0-100 in 5.8 ist auch ein Hint. Vielleicht ist Audi so schlau das die jetzt die Limousine eine andere Tuning geben damit es nie ein Irtuum gegeben hat ;-)

Im ernst, neben Verbrauch ist 0-100 km/h eine wichtige Spezifikation auf wem man Kaufentscheidungen macht, auch wenn es nur um Zehntel geht. Die Beschleunigungswerte ist die einzige (!!) rationale Grund fuhr kauf von eine grossere Motorisierung. Ein Fehler von 0.7s wäre eine Blamage. Vorsprung durch ....

Hat Jemand der Limousine schon getestet?

So nun habe ich schon deutlich über 1000km und nun kann der Spaß beginnen 😉

Eine Frage an die 3.0-Fahrer: Kann es sein, dass die S-Tronic auch in "dynamic" und "S" nur bis 6.500 U/min dreht? Der rote Bereich ist aber erst bei 7.000 U/min? In der Anleitung steht, dass der Motor in der Einfahrphase vor zu hohen Drehzahlen geschützt wird. Evtl. ist es dann doch das Einfahrprogramm, dass hier in einigen Threads erwähnt wird.

Zu den Beschleunigungswerten: Ich vermute, dass bei Avant das S-Tronic-Getriebe abweichende Schaltpunkte hat. Ansonsten kann ich mir die Unterschiede auch nicht erklären zumal der Gewichtsunterschied zwischen Limo und Avant gerade einmal 50kg ist

Am Wochenende habe ich auch das erste Mal die "launch controll" ausprobiert. Dabei habe ich festgestellt, dass der Wagen mit ausgeschalteten Stabi-Programm noch einmal besser beschelunigt.

Jetzt müsste ich nur noch einen Weg finden, wie man die Beschleunigung gut messen kann. Mit der Stoppuhr in der Hand sind die Messfehler (Reaktion etc.) sicherlich größer als der Unterschied in den Angaben von Audi 😉

Zitat:

Original geschrieben von nother


In der Anleitung steht, dass der Motor in der Einfahrphase vor zu hohen Drehzahlen geschützt wird. Evtl. ist es dann doch das Einfahrprogramm, dass hier in einigen Threads erwähnt wird.

Ich glaube es geht um 5000km einfahren (?), ich habe aber das Büchlein (noch) nicht. Ich hab aber auch irgendwo gelesen dass die S-tronic nie über 6500 schaltet ...

Zitat:

Zu den Beschleunigungswerten: Ich vermute, dass bei Avant das S-Tronic-Getriebe abweichende Schaltpunkte hat. Ansonsten kann ich mir die Unterschiede auch nicht erklären zumal der Gewichtsunterschied zwischen Limo und Avant gerade einmal 50kg ist

Am Wochenende habe ich auch das erste Mal die "launch controll" ausprobiert. Dabei habe ich festgestellt, dass der Wagen mit ausgeschalteten Stabi-Programm noch einmal besser beschelunigt.

Jetzt müsste ich nur noch einen Weg finden, wie man die Beschleunigung gut messen kann. Mit der Stoppuhr in der Hand sind die Messfehler (Reaktion etc.) sicherlich größer als der Unterschied in den Angaben von Audi 😉

Oder schaltet der Limo bei 7000 aber der Avant bei 6500? Könnte gleich die 0.7sec erklaren, denn ich glaube auch nicht dass das Gewicht so ein grosses Unterschied macht wenn sonst alles gleich ist

Versuchs mal zuerst mit Stopuhr, du hast jetzt doch eine Hand frei oder? Fuss und Stopuhr gleichzeitig eindrucken, und nochmal wenn 103 vorbei kommt, mit deiner Reaktion dazu wird es damit 'realen' 100km/h.

Ich freue mich schon auf deinem Versuch, kannst du jedenfalls ausfinden wie gross die unterschiede sind in D-/ S-/ S-Launch/S-Launch-ohne Stabi ;-)

Ähnliche Themen

Der Unterschied Avant/Limo kann eigentlich nur 0,1 sek betragen. Entweder ein Marketing Gag um die Limo etwas sportlicher zu promoten oder tatsächlich ein interner Fehler. Hat wer Lust Audi bezüglich Begründung anzuschreiben 🙂

lg

Ja ich hab ihm gefahren, weil ich hab meiner endlich abgeholt im Neckarsulm! In dem andere Post (A4 FL) findet man die Ausfuhrungskenmerke. Hier mal kurz den erste 10 eindrucken vom Abholen und erste kilometer (bin noch am Einfahren).

1) Die Selbstabholung selbst ist schon ein Erlebnis. Kan ich jeder empfehlen! Tip: hast du einige besondere (technische) Fragen, dann gib die mal ab bei der Empfang, Antwort wird gegeben beim abholung selbst nach dem Werksführung.

2) Eine Fragen die uns beschäftigt hat: Ist die 3.0 tfsi Limousine wirklich (>) eine halbe sekunde schneller als dem 3.0 tfsi Avant, ist das kein druckfehler? Antwort laut Audi Kundenberatung: nein ist kein Druckfheler, sonder offizielle Werksangabe. Da habe ich beim Neckarsulm auch folgendes antwort bekommen: ja das unterschied ist schon etwas grosser als beim andere Modellen, wird aber offiziel gemessen durch unabhangiges Institut. Weshalb das unterschied so gross gemacht ist (Marketing?), darauf habe ich keine antwort bekommen. Und wie dass sein kann bei so ein geringes Gewichtunterschied und gleiche Motorisierung? Es wurde behauptet durch Techniker des Werks das die Steuerung vom Limo und Avant etwas unterschiedlich sind, und das der 3.0 tfsi einfach viel mehr PS abgeben kann als die (minimum) Leistung im Prospekt ... Also das wird eine schöne Nachsommer voller Proben weil ich habe das Limo und es ist gebaut im Neckarsulm ;-) Danke anonieme Techniker!

3) Einfahrprogramm oder Schutzprogramm soll es nicht geben im Software, also besser bis 1500km ruhig einfahren. Einfahren heist: kein Vollgas und nicht uber 2/3 vom maximum Drehzahl und nicht uber 190km/h.

4) Einfahren mit dem 3.0 tfsi: das ist aber eigentlich doch ein Scherz weil man braucht ja gar kein Drehzahl uber 4000 tpm ;-). Ich bin 3.0 diesel mit 500nm gewöhnt, hab dem Diesel aber nicht eine Sekunde vermist: könnte sehr gut mit alle verkehr mitfahren/vorbeifahren ohne Vollgas und unter 3000 tpm. Das verspricht schon etwas, bisschen geduld deshalb und geht der Post richtig ab.

5) Zum Thema Verbrauch liest man viel Horror-beitragen. So weit habe ich nur gute Erfahrung: 9.3 l/100km. Auf einem Tank schon 500km gefahren mit 80kmh-180kmh und noch immer kein reserven Warnung (!). Das waren hauptsachlich freier Fahrbahn kilometer aber auch Stau: 100km/h durchschnitt. Kein Rasen aber bestimmt kein Opa. Natürlich kann es auch mit dass doppelte Verbrauch, ganz einfach: bisschen Gas und da geht 20++ l/100 km aber auch ganz schnell weg (ist ja 300ps). Ich glaube deshalb die Motor ist einfach sehr effizient führ so ein grosses hubraum mit Kompressor und bestimmt kein Saufer. Dass ist nur der Fahrer.

6) Zum Motorsound bin ich auch begeistert wenn ich am Telephon bin: es gibt nähmlich bis 3000 tpm fast keinem Sound. Es ist ziemlich stille. Was man hort ist schon Sportlich aber ohne Drama/Emotion. Es geht so einfach mit soviel Power: Souverän ist das richtige Wort.

7) Ich habe das Sportfahrwerk mit 18 Zoll, einfach Top: gibt viel durch (mann kann die Strasse gut spuren, sportlich wie beim BMW 3 Fahrwerk), grose unebenen werden aber sanft abgefedert, und das Auto bleibt ganz Flach in den Kurven. Die tieferlegerung ist auch Gesmacksache aber ich finde es soweit genau richtig.

8) Iphone: ich hab kein Audi Musik Interface mitbestellt, aber trotzdem kann ich durch Bluetooth das Iphone abspielen, die Nummer auf dem Iphone kann ich im MMI+ ablesen, wählen und Spielen. Muss noch herausfinden wie ich die auf dem Festplatte bekommen kann. Die Musiksound (ich habe B&O) ist auch mit Iphone uber Bluetooth total in Ordnung. Nur das Gala absetzen: gefällt mir nicht, zu Hell.

9) MMI + gefällt mir besonders gut. Schöne wiedergabe von dem Kartne und menu's, einfach zu bedienen. Selbst die Sprachsteuerung ist endlich mal in Ordnung. Die tasten sind aber ein bisschen 'billig'. Bonus: es gibt mir Polizei Radarkontrolle information! Nicht nur im Infoschirm, aber auch auf die Karte!

10) Eine Frage habe ich nog: weshalb gibt es noch ein S4? ;-)

Glückwunsch zu deinem S4 A4 😉

Jetzt wo ich über die 1500km bin, komme ich im Stadt und Autobahn-Mix (und bei meiner Fahrweise) auf konstant 12L/100km . Ich muss aber auch sagen, dass mich momentan eine ziemlich lange Baustelle ausbremst, wo sonst "freie Fahrt für freie Bürger herscht" 😉 Ich weiß nicht, wo der Verbrauch sich einpendet, wenn die mit dem Bauen fertig sind 😉

Ich habe aber sehr viel Spaß mit dem Wagen. Quatro, S-Tronic und fast 280 Benziner-PS sorgen an der Ampel schon für verdutzte Gesichter. Auf der Autobahn bei 190km/h noch einmal kurz zum Überholen ansetzen und ruck-zuck stehen 240km/h auf der Uhr. Einfach herrlich.

Bis zum Ende habe ich ihn allerdings noch nicht ausfahren können. Ich vermute, dass es ähnlich wie beim S5 sein wird, den ich getestet habe, dass wenn der Begrenzer einsetzt so 270km/h auf dem Tacho stehen.

@AUDI4BMW3: Hast du das normale Sportfahrwerk (-20mm) oder das S-Line-Sportfahrwerk (-30mm). Ich habe letzteres und finde Optik, Straßenlage und Restkomfort einfach nur super! Jetzt nach knapp 2000km hat sich das ganze auch noch etwas abgesenkt. Der Wagen steht jetzt deutlich tiefer da, als bei der Aulieferung.

VG

Danke Nother!

Ich glaube ich werde auch beim 12 einpendeln, billigere Spass gibt es nicht bei dieses Verbrauch.

Ich habe S-Line Fahrwerk abgewählt (aber ganz spät weil ich etwas unbeschlossen war). Schlieslich hab ich abgewählt meist wegen erfahrungen vom :-), eine (gute) Probefahrt mit einem A5 normales Sportfahrwerk und einige Post hier im Forum am anfang des Jahres die Sportfahrwerk bejubelt haben. :-) und Forum haben mich durchaus gut beraten aber keiner wusste damals dass die s-line mittlerweile verbessert worden ist. Na ja, es kann nicht alles Rosarot sein. Ich hatte ein bisschen Angst wegen Foto's hier vom Sportfahrwerk, aber es liegt tief genug im Limo (tiefer als erwartet, werde das mal aufmessen). Und sportlich ist es auch. Ich hab nochmal ein Bild hochgeladen.

Ich werde aber mal ein s-line fahren und vergleichen.

@ Nother: wass fahrst du am meisten: D-, S- oder doch Manuel? Bisher hab ich eigentlich nur D- gefahren und Manuel aus Vorsicht.

also das mit dem Verbrauch, ich denke hier gibt es keinen Unterschied zum S4...
Ich habe nun 3000km runter und Verbräuche von 11.55 bis 15.33l...führe ein Tankbuch auf dem iPhone, werte sind also gerechnet und nicht vom Bordcomputer...

in km bedeutet das, normale Fahrweise 400km mit einer Tankfüllung...fahre ich nur Autobahn, schaffe ich etwas über 500km mit dem Tank. Deutsche Autobahn mit Geschwindigkeiten über 200km/h (mein Gott geht der S4 ober rum😁) konnte ich 300km mit einem Tank fahren...also Basel-Karlsruhe-Basel ging nicht ohne Boxenstopp...

ich denke bei Euch ist das ähnlich oder?

Hallo

Hat jemand hier den direkten/persönlichen Vergleich zwischen dem 3.2 V6 Sauger mit 265PS (CALA) und dem 3.0 TFSI erfahren können?
Von der Leistung her nehmen die sich ja nicht so sehr viel. Insbesondere würden mich daher Unterschiede in der Motorcharakteristik interessieren.

Also irgendwie kann ich das mit dem 'besser getunten' Steuergerät von der Limo, das den unterschied erklären soll, nicht ganz nachvollziehen.

Ich würde mich als Avant Fahrer (oder auch als A5 Fahrer, der ja sportlicher als der A4 daherkommen soll) doch irgendwie verarscht fühlen , wenn dem wirklich so ist

Wir werden wohl nie wirklich erfahren, was da abgeht 🙁

Wenn jemand mal Zugriff auf ein ETKA hat, könnte man ja noch nachschauen, ob es dort einen Unterschied gibt (Teilenummer oder Kommentar ala "bei Limo unbedingt softwarestand xxxxx durch SVM updaten"😉

Ich frage mich auch gerade, ob bei einem späteren Tuning (abt, mtm, wer auch immer) dieser Unterschied bestehen bleiben würde

Zitat:

Original geschrieben von AUDI4BMW3


Ich hab nochmal ein Bild hochgeladen.

Sieht gut aus! Am besten gefällt mir die riesige Bremsanlage 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pmarquis


Ich habe nun 3000km runter und Verbräuche von 11.55 bis 15.33l...führe ein Tankbuch auf dem iPhone, werte sind also gerechnet und nicht vom Bordcomputer...

Nein, glaube nicht dass es viel anders sein kann als beim S4: die Auspuffanlage und Steuerung (<=> Streuung) sind was gedrossellt aber das spurt man denke ich nicht im alltag. Hatte 565km auf dem ersten Tank wegen einfahren, könnte nur 54L nachtanken (Reservetank meldet sich früh). Dabei waren auch einige innerorts Kilometer mit 12L durchschnit: 1.7 tonnen mit Quattro fahren wie ein agiles Kleinwagen geht einfach nicht ohne Durst.

Hier mal ein Bild vom Motorraum vom 3.0 tfsi. Auch ähnlich denke ich so? Die riesige Bremsanlage ist zwa schön (danke Moon123), aber die Rote Kabeln unter dem Pelz sind wirklich nutzlich 😉

Wenn man bedenkt, dass der 3.2 FSI nur 7 PS weniger hat als der 3.0 TFSI, dann scheint der Turbo ja nicht wirklich viel zu tuen zu haben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GeorgN71


Wenn der 3.2 FSI nur 7 PS weniger hat als der 3.0 TFSI, dann scheint der Turbo ja nicht wirklich viel zu tuen zu haben. 🙂

Das Unterschied ist (dank

Kompressor

nicht Turbo) denke ich meist spurbar im (nieder)tourigen Bereich vom 2000 - 4000 rpm, weil ab 2200 rpm schon 400nm zur Verfügung stehen (statt der (auch satte) 330nm bei 3000 rpm beim 3.2 fsi).

Obwhol nur 7 PS angegeben Mehrleistung, die sind aber schon ab 4500 rpm (!) und bis zu 6500 rpm abrufbar, deshalb 272 PS minimum Leistung fuhr den 3.0 tfsi (das maximum PS liegt irgendwo dazwischen und ist mit Mysterien umgeben). Da gibt es bei dem 3.2 fsi ein richtiges Maximum vom 265 PS (abgesehen von Streuung) bei 6500 rpm.

Die 3.2 fsi ist ein sehr gute Machine und ist der Basis gewesen führ der 3.0 tfsi. Also danke 3.2 fsi Fahrer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen