Hat jemand den 2012er Civic schon bestellt?
Hallo Gemeinde !
Alles,was man hier über den neuen Civic liest,ist rein theoretischer Natur.Leider.
Daher meine Frage: Hat den Neuen schon jemand bestellt oder schon in seinem Besitz ?
Denn: Meckern über das Design kann jeder.
Nur ist diese Generation weniger "Designerlebnis denn Fahrerlebnis-
BMW baut extra einen Schalter für das Fahrerlebnis ein.....kicher..kicher..
na ja wenn man´s nötig hat.
Erste Eindrücke und Erfahrungen wären sicher sehr willkommen.
Ab Ostern kann ich dann auch mal darüber berichten,denn dann hol ich meinen 1,8 ab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Es ist sein gutes Recht, die Rücknahme abzulehnen - genauso wie es mein gutes Recht ist, zu sagen, dass ich lieber privat verkaufe. Kein Problem für mich!
Dann heul halt nicht immer rum!
3121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
fast alles aus dem innenraum von allen ehrstellern ist aus Plastik. Was denn sonst.
Metall? 😉
Meine ersten Autos waren allesamt Daihatsu. Das waren alles mehr oder weniger Hartplastik-Kisten - was ich aber aufgrund der Preise nachvollziehen konnte. Wenn ich dann das Doppelte oder sogar Dreifache für ein Auto ausgebe, dann möchte ich eigentlich nicht mehr den selben Hartplastik-Look vor mir haben. Deshalb ist mir eine gewisse Qualität im Innenraum auch wichtig.
Deshalb turnen mich Autos wie der Insight oder der Jazz ziemlich ab - vor allem zu diesen Preisen. Als ich das erste Mal in einem Insight saß, war ich erschrocken. Der helle Hartplastik-Kram ging gar nicht. Soll Leute geben, denen das nicht stört, aber ich steh halt auf Qualität für mein Erspartes.
Gestern bin ich in einem aktuellen Jazz gesessen - selbst da finde ich die Materialanmutung zu schlecht für den Preis. So ein Schnäppchen ist der nämlich auch nicht mehr. Immerhin merkt man dann den Klassenunterschied zum neuen Civic.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Metall? 😉Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
fast alles aus dem innenraum von allen ehrstellern ist aus Plastik. Was denn sonst.
ja okey, die verchromung oder ALuleisten 😉 aber das macht sehr sehr wenig aus meistens. Und oft genug, ist es nichtmal ALU oder bzw Holz sondern lacikiertes Plastik! schade eigentlich 🙁
Es gibt ja immer dieses Argument, japanische Autos seien zu plastikhaltig. das sind sie aber nicht mehr oder weniger als deutsche.
Wenn ich mich nicht irre waren die Innen Türgriffe des Firmen Golf und Passat aus Metall, muss man ganz einfach eingestehen 🙄.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Wenn ich mich nicht irre waren die Innen Türgriffe des Firmen Golf und Passat aus Metall, muss man ganz einfach eingestehen 🙄.
mhh aber aus extra ausstattung glaube ich. Wir haben auch solche autos, aber die griffe sind wenn ich mich nicht täusche aus plastik.??
plastik?
k.a., aus plastik war damals mein tretauto, so vor ca 30 jahren.
heutzutage nennt man das "kunststoffe"
wobei manche kunststoffe bruchsicherer zäher und elastischer als metall sind - und teurer
hat ja auch nicht jeder ein eifon - soll auch leute mit samsung oder htc "kunststoff"schalen - handy´s geben.
oder taschen, rucksäcke und gurtzeug - gibts auch keine stahlschnallen mehr - alles kunststoffclips
....
....
seh nicht ein, das alles mit plastik schlechtgemacht wird, wobei doch qualitativ hochwertiger kunststoff verwendet wird
mfg
anthu
Muss nicht zwangsläufig heißen, dass Kunststoff schlechter ist, aber punkto Haptik und Optik wirkt Metall doch hochwertiger.
Ich hab das iPhone nicht gekauft, weil es nicht aus Kunststoff ist, sondern weil es meine Ansprüche eher erfüllt als ein anderes Produkt - klarerweise ist die gute Verarbeitung aber trotzdem ein angenehmer Nebeneffekt, das muss ich schon zugeben... Ich hab noch mein voriges Samsung Galaxy zu Hause und wenn ich das in die Hand nehme und danach das Eierphone, dann ist das schon ein Unterschied wie Kia und Mercedes. Aber das zahlt man auch! 😉
Aber zurück zum Auto: Gerade die Türgriffe hat man doch sehr oft in der Hand, und für mein Empfinden ist es doch so, dass sich Metall einfach hochwertiger anfühlt.
Ich habe leider auch schon von ein paar Leuten Bezeichnungen wie "Plastikbomber" hören müssen, als sie in meinem Civic gesessen sind. Naja, der "Plastikbomber" hat mit Extras gute 26.000 € gekostet...
Ist mir im Prinzip wurscht was andere sagen (diejenigen hatten/haben nämlich selbst kein besseres/hochwertigeres Auto) und ich mach meine Kaufentscheidung auch nicht von der Meinung anderer abhängig (sondern von meiner), aber es ist doch interessant zu hören was andere denken (vorausgesetzt natürlich, sie sagen auch das, was sie sich denken).
Um ehrlich zu sein ist der Focus ST (BJ 2010) innen auch ein Plastikbomber, aber was will man für das Geld? 31.000 € für 226 Pferde und eine gute Ausstattung - wenn man dann noch die Verarbeitung eines Audi erwartet, dann läuft irgendwas falsch.
Ich finde, beim neuen Civic ist es eh besser geworden. An ein paar Stellen merkt man halt noch, dass sie sparen, aber es ist nicht mehr so deutlich wie bei der 8. Generation. Ich finde die Materialanmutung kann nun absolut mit einem Opel Astra oder Ford Focus mithalten. Wenn ich so vergleiche: Mein Civic kann mit dem Opel Astra nicht mithalten... Und ich hab den direkten Vergleich...
Beim Civic der 8. Generation, besonders beim TypeR (etwas dunkler) ist der Kunststoff (bspw. Mittelkonsole oder Fensterheberpanel) sehr schön gelöst.
Es ist zwar Kunststoff, wirkt aber optisch etwas wie Metall, dass finde ich sehr gut und schön.
Sowas oder sowas ähnliches hätte man in die biedere Mittelkonsole des 9. auch integrieren können.
Diese Mittelkonsole finde ich doch sehr nackt und charakterlos, ähnlich wie bei BMW.
Metall fühlt sich klar noch mal ein ganzes Stück besser, hochwertiger und kühler an.
Ich hätte persönlich auch nichts dagegen, wenn man auch im Auto ein paar Aluminium- und/oder Edelstahlakzente aus Echtmetall setzen würde.
Bei den elektronischen Geräten gefällt es mir auch sehr gut und macht einen weit aus hochwertigeren Eindruck! 🙂
Für ein lumpiges Handy würde ich allerdings nie im Leben 500-800 Euro ausgeben, egal ob es aus Gold ist und egal was es kann...🙄
ich sehe das schon so, das man für 31000 Euro eine gute Matrialanmutung erwarten kann. Hochwertiger Kunststoff wurde schon vor 20 Jahren verbaut wenn man das als großer Hersteller heute für das Geld nicht hinbekommt, läuft was schief.
Man muß sich mal überlegen wie lange man heutzutage für das Geld arbeiten geht. Man könnte sogar einen Wohnung dafür kaufen. Das mindeste was mach erwarten kann, das man sich drin wohlfühlt und nicht wie in einem 1- Euro -shop.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
31000 Euro .... Man könnte sogar einen Wohnung dafür kaufen....
die Wohnung möchte ich gerne sehen 😉
also 1 Zimmer bekommt man nen ganz vernünftiges 😉
auf jeden fall genug geld, um sich auf Jahre hinaus zu verschulden, das meine ich damit.
oh, vergessen, hab das mit dem eifone ( so schreib ich des halt) nicht zuende geführt.
hab nix gegen das iphone (!), meine freundin hat das iphone 4gs, ich hab das samsung galaxy s2
kann zwischen diesen zwei handys eigentlich nicht sagen welches ich bevorzugen würde bzw welches besser ist.
ich kenn aber leute die sich das iphone nur gekauft haben weils ein aluminiumgehäuse hat.
und das finde ich schwachsinn, kunststoff hat in unser leben einzug gehalten - vieles besser, vieles schlechter gemacht (wenn ich da nur an die unsinnigen, zu großen, zu vielschichtigen verpackungen denke) aber ist aus unserem leben nicht mehr wegzudenken.
weis noch früher, anno 1990, der mazda 323 meines vaters (bj irgendwas 1985 oder so) hatte innen nacktes blech, an den türen vielleicht stoffbespannung, keine mittelkonsole und sonstirgendwelches zeug das heute gang und gäbe ist.
besser ausgestattete autos hatten holzverkleidung - waren entsprechend teuer
welch segen das dann die autos mit kunststoff- (ok, damals wars noch "plastik"😉 verkleidung kamen und die autos innen etwas ansprechender aussahen - leistbar waren.
so, jetzt hab ich den faden verloren
mfg
Vielleicht sollte Honda einfach diverse Möglichkeiten anbieten, sich diverse Innenraumteile selbst zusammenzustellen und ggf. Aufpreise dafür zu verlangen. So bleibt es jedem ein Stück weit selbst überlassen, wie sein Auto innen wirkt.. Sowas bieten manche Hersteller seit Jahren an.
In der aktuellen AMS ist ein Vergleichstest Civic, Focus und Mazda 3.
Dort wird dem Focus die beste Innenraumqualität attestiert. Eine Klasse höherwertiger als der Honda.
Der konnte dann woanders gut punkten (verbrauch z.B) und war 2. platzierter. Der Mazda wurde 3. in dem Vergleich.
Dennoch: Das Auto bleibt Geschmackssache. Es wird mMn sicher lange nicht so häufig auf den Strassen zu sehen sein, wie die Vorgänger. Trotz besserem Komfort und leicht besserer Qualitätsanmutung innen.