Hat jemand den 2012er Civic schon bestellt?
Hallo Gemeinde !
Alles,was man hier über den neuen Civic liest,ist rein theoretischer Natur.Leider.
Daher meine Frage: Hat den Neuen schon jemand bestellt oder schon in seinem Besitz ?
Denn: Meckern über das Design kann jeder.
Nur ist diese Generation weniger "Designerlebnis denn Fahrerlebnis-
BMW baut extra einen Schalter für das Fahrerlebnis ein.....kicher..kicher..
na ja wenn man´s nötig hat.
Erste Eindrücke und Erfahrungen wären sicher sehr willkommen.
Ab Ostern kann ich dann auch mal darüber berichten,denn dann hol ich meinen 1,8 ab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Es ist sein gutes Recht, die Rücknahme abzulehnen - genauso wie es mein gutes Recht ist, zu sagen, dass ich lieber privat verkaufe. Kein Problem für mich!
Dann heul halt nicht immer rum!
3121 Antworten
150.000 produzierte Autos bei Kapazität für 250.000 - kann auf Dauer nicht gut gehen. Kühl kalkuliert wirft man jetzt die Arbeiter raus, die das Ganze unrentabel machen.
Mir tuts leid für die Leute, die ihren Job verlieren. Leute raushauen ist der einfachste Weg, aber nicht der beste.
Problem ist, dass in Swindon fast nur für Europa produziert wird. Und in Europa verlieren derzeit fast alle Hersteller. Der Markt boomt nur in China. BMW produziert in Deutschland z. B. auch für die USA und China. Da haben sie nen Vorteil.
Naja, hoffen wir das beste...
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Danke für die Videos. Das erste kannte ich noch nicht. Da sieht man mal wieviel der japanische Civic noch besser ist.
Gerne, es ist keine Schande gegen den Japan Type R zu verlieren. Dieser ist Leistungsstärker, besitzt ein anderes Fahrwerk und hat ein Sperrdiffi. Das wirkt sich natürlich besonders am Track aus. Der Japan Type R ist einfach Hardcore pur.
Ein Lieblingsvideo hatte ich vergessen:
http://www.youtube.com/watch?v=4Bz6jpCjGQg
Das mit Swindon ist wirklich bitter, wünsche ich niemanden. Interessant das wohl tatsächlich mit erscheinen des neuen Civic der Absatz drastisch zurückgegangen ist. Sicherlich darf man nicht alles dem neuen Civic zuschreiben, die Gesamtpalette in Europa ist einfach nicht mehr attraktiv genug und auch die Preise sind schon ziemlich happig.
Honda kriegt das mit Europa einfach nicht hin 🙁
Anstelle eines Kompakt SUV oder eines 300PS Civic Type R, sollten sie einen richtigen CRX und Prelude Nachfolger bringen. Einen schicken Roadster noch als Draufgabe und den Civic so schnell wie möglich liften um ihn wieder sportlicher aussehen zu lassen(weg mit diesen Heckleuchten).
Den Jazz dafür etwas erwachsener machen wie Renault dies mit dem Clio vorlebt.
Das ganze noch zu attraktiven Preisen und schon ginge es wieder aufwärts.
Was hat Honda gemacht?
Der Civic wurde optisch im Vergleich zum Vorgänger zum Rentnerauto umgestaltet, der kleine Jazz will als SI plötzlich sportlich wirken 😕
Dafür würde er aber wiederum den 1.8i-VTEC Motor benötigen welcher nur im Civic seine Arbeit verrichten darf 😕.
Der CR-Z wird als CRX Nachfolger angepriesen, wird aber nur als Hybrid angeboten und obendrein noch viel zu teuer.
Irgendwie passt das alles nicht recht zusammen und somit darf man sich über den schwindenden Absatz nicht wundern 😠
🙁
Ich war heute im Burgenland unterwegs. Im tiefsten Südburgenland in einem kleinen Dorf habe ich am Straßenrand einen neuen weißen Civic stehen gesehen. Ansonsten bin ich gestern und heute insgesamt 600 km Autobahn gefahren und habe keinen einzigen gesehen. Doch, in Krems, aber der parkt dort immer. Ist ein schwarzer neuer Civic, und ich finde übrigens, dass er in Schwarz optisch auch noch einigermaßen geht! War irgendwie witzig.
In den USA und in Japan sind die geilen Honda's zu Hause. Europa bekommt nur Schonkost vorgesetzt. Der Civic bekommt hier das Fahrwerk von einem Kleinwagen, in den USA hat der Civic noch immer eine Double-Wishbone-Radaufhängung!
Ich verstehe schon bis zu einem gewissen Grad, dass Honda hier nicht alles riskiert, weil in Europa auch das Image fehlt, aber wenn sie GAR NICHTS riskieren, dann sieht man das Ergebnis anhand dessen, was gerade im Werk in Swindon passiert. Da ist es doch besser, sie trauen sich wieder mal was! Die Käufer kommen dann eh von alleine.
Hätte nie gedacht, dass bei der Vienna Autoshow bei einer eigentlich zuletzt eher biederen Marke wie Toyota so viele Leute um den GT86 herum stehen. Ein paar Meter weiter stand der neue Auris, dort war kein Mensch.
Der Jazz Si ist punkto Optik ein kleiner Leckerbissen. In Weiß mit den getönten Scheiben hinten sieht der richtig flitzig aus. Nur leider passt der 100-PS-Benziner nicht dazu. Der bräuchte auch was Stärkeres, da stimme ich hotnight zu.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich verstehe schon bis zu einem gewissen Grad, dass Honda hier nicht alles riskiert, weil in Europa auch das Image fehlt, aber wenn sie GAR NICHTS riskieren, dann sieht man das Ergebnis anhand dessen, was gerade im Werk in Swindon passiert. Da ist es doch besser, sie trauen sich wieder mal was! Die Käufer kommen dann eh von alleine.
Die haben sich doch was getraut, und auf Hybrid gesetzt. Nur kam der erhoffte Schwung nicht auf. Das hätte auch anders ausgehen können.
Ähnliche Themen
War doch abzusehen, dass Hybrid ein Nischenprodukt bleibt in Europa. In den USA sind sie billiger und dort gibts sogar eigene Verkehrsspuren für Hybrid, außerdem sind dort Diesel eher verpönt. Dort gehts auch einfacher.
Grundsätzlich finde ich die Hybrid-Technik schon interessant, aber zu teuer. Hab mir auf der Automesse auch den neuen Toyota Auris Hybrid angesehen. Die haben es beim Neuen sogar geschafft, dass der Kofferraum voll erhalten bleibt. Aber der geht erst bei knapp 25000 € los. Innen hat er mir nicht gefallen.
Lexus CT200h ist ein feines Auto, aber viel zu teuer. Teurer als der 1er.
Aber Honda hat's erkannt und deshalb nun einen 120 PS Diesel gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Die haben sich doch was getraut, und auf Hybrid gesetzt. Nur kam der erhoffte Schwung nicht auf. Das hätte auch anders ausgehen können.Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich verstehe schon bis zu einem gewissen Grad, dass Honda hier nicht alles riskiert, weil in Europa auch das Image fehlt, aber wenn sie GAR NICHTS riskieren, dann sieht man das Ergebnis anhand dessen, was gerade im Werk in Swindon passiert. Da ist es doch besser, sie trauen sich wieder mal was! Die Käufer kommen dann eh von alleine.
Jep, auch beim neuen Civic -> Heckleuchten, ging aber scheinbar in die Hose.
Mir fehlt persönlich in Europa aktuell die passende und attraktive Motorenpalette wie auch Modelle die attraktiv auf mich wirken.
Ich vermisse V6-Motoren in Accord und wieder einen Legend mit evtl. V8-Motor, einen schicken S2000-Nachfolger, der gerne auch mal 300+ PS haben darf und der angepriesene 300 PS CTR.
Die V6- sowie V8-Motoren von mir aus auch mit VCM, denn nur da macht es Sinn und können tun sie es ja.
Das Konzept vom neuen NSX ist genial und setzt neue Maßstäbe, wenn er denn so kommt.
Ebenso werden sich Käufer dafür finden, auch wenn es nur wenige sind.
Alles in allem fehlt mir bei Honda aktuell neben der Motoren- und Modellpalette ganz klar eine saubere Designlinie, die sie anstreben.
Mazda macht es vor!
Auch wenn der Trend zu SUV geht, will das die eher junge, sportliche Zeilgruppe von Honda nicht.
Die Honda-Zielgruppe möchte wieder sportliche Fahrzeuge/Motoren.
Grundsätzlich passt die Qualität bei Honda bis auf wenige Kleinigkeiten, die behoben werden müssen.
Allerdings habe ich den Anschein, dass der Preis zwar hoch geht, aber die Qualität immer weiter abnimmt.
Honda hat einige Kunden verloren, weil sie am Kunden vorbei entwickeln und genau das bringen, was ihre Kunden -zumindest in Europa- nicht wollen.
Auch wenn ich es glaub ich schon mal geschrieben habe und es eigentlich beleidigend für Honda wirkt, muss ich es an dieser Stelle aber noch mal schreiben:
Für mich ist Honda mittlerweile bei einem Attraktivitätsniveau angekommen, wo sonst nur Volkswagen für mich ist.
Honda verschenkt aktuell sein Potenzial und das bedauere ich als langjähriger, zufriedener Kunde dieser Marke sehr.
Wenn ich zu Acura rüber schiele, dann finde ich dort hochwertige, schöne Modelle mit tollen, leistungsstarken Motoren und einem Preis- Leistungsverhältnis, wo in jederlei Hinsicht stimmt.
Honda riskiert hier keine v6 oder en neuen legend da der type r hier wohl auch nicht die hohen Absatzzahlen brachte wie erhofft. wenn der type r hier echt mit 300 PS kommt werden die sich noch was trauen.der Markt für Honda ist USA und nicht Europa. in Deutschland dominiert halt premium das haben die Verkaufszahlen vom legend gezeigt und der war echt Hammer. in anderen europäischen Ländern ist das Lohnniveau nicht so hoch da ist ein Honda schon fast zu teuer.selbst Lexus har es hier schwer deshalb gibt es hier auch nicht acura.mit dem neuen civic haben die sich auch kein gefallen getan crz teuer. Und die guten alle eingestellt. Honda hat nur den kommenden type r der interessant wird aber der kommt 2015. Bei Honda läuft halt nur Jazz accord crv mehr im Moment nicht schade. aber auf eins kann man sich bei Honda verlassen die bauen immer sehr gute Motoren wenn nicht sogar die besten das ist Fakt.
Zitat:
Original geschrieben von 28onkelz28
Aber auf eins kann man sich bei Honda verlassen die bauen immer sehr gute Motoren wenn nicht sogar die besten das ist Fakt.
Das steht außer Frage, allerdings sollten die angebotenen Autos auch mal größere Motoren haben, als die angebotenen Motorräder oder Außenborder. Zum Schluß sind wir dort angelangt, dass selbst die Raßenmähertraktoren von Honda stärkere Motoren eingebaut haben, als es bei den angebotenen Autos der Fall ist.
120 PS Diesel schön und gut und vielleicht wird so etwas auch gebraucht, aber Honda hat sich jahrelang nur auf Benziner konzentriert und kaum einen bis gar keinen Diesel im Angebot gehabt. Die Autos haben trotzdem ihre Käufer gefunden.
Ich fahre viel Auto, aber ein Diesel würde mir so oder so nicht ins Haus kommen.
Viel zu anfällig und eine Charakteristik, da kann ich gleich mit dem Traktor in die Arbeit fahren, eben total emotionstot.
Warum sollte Honda keine stärkeren Motoren anbieten können hier in Deutschland?
Früher gab es auch V6-Accords, CRX mit 160 PS auf geringes Gewicht.
Früher ging es auch, warum sollte es denn heute nicht mehr gehen?
Die Motoren sind in der Schublade und müssen nur in die entsprechenden Autos verbaut werden.
Andere Hersteller, die hier in Deutschland nicht den höchsten Umsatz machen, können das auch anbieten und nehmen halt auch mal nen Motor bzw. ein Auto von den Amis und bieten das hier an.
Also wenn ein großes Unternehmen wie Honda sich das nicht leisten kann, wer dann?
Ist es denn besser gar nichts oder etwas zu bringen, dass keiner möchte und dabei ganz einpacken zu können?
Oder ist es besser sich auch mal was zu trauen, was anzubieten, was einst die Marke so attraktiv gemacht hat?
Jetzt hat der Konzern schon einen neuen Chef und trotzdem bewegt sich alles m.M.n. in Zeitlupe voran.
Irgendwie geht gar nix voran, weder Neues noch sonst irgendwelche Veränderungen kommen da bei uns.
Was ist denn heutzutage noch ein 200 PS Auto?
Richtig, bei den Fahrzeuggewichten von 1500+ kg keine Besonderheit mehr und eigentlich schon das Minimum um Spaß zu haben (auch im Alltag).
Und für mich hat Autofahren in erster Linie auch immer noch was mit Fahrspaß zu tun.
Wenn ich nur von A nach B kommen wollte, würde ich die (unzuverlässige) Bahn oder den Bus nehmen. Punkt.
Es bringen aber gute Motoren nicht sehr viel, wenn sie in ner Hülle stecken, die für viele Kunden gewöhnungsbedürftig sind, hier und da Qualitätsprobleme über Jahre mitgezogen werden und Modelle, die hierzulande erfolgreich waren, eingestellt, oder deren Nachfolgen veschlafen werden.
Die in Deutschland angebotene Honda-Produktpalette weisst einige Lücken auf.
Das sollte dem weltgrössten Hersteller von Motoren einfach nicht passieren, finde ich.
Egal ob der Mengenmarkt die USA darstellt.
Warum soll z.B. der nächste Type R erst 2015 auf den Markt kommen? Wenn der dann kommt..
Die Hersteller aus Köln, WOB, etc. freuts..Die verkaufen solange mehr ST´s und GTI..🙄
Drum schrieb ich ja, dass sie ruhig mal die Acuramodelle 1:1 hier in Deutschland anbieten könnten.
Geile Motoren, geile Cockpits, cooles Design und hochwertige Verarbeitung mit guten Preisen.
Aber was reg ich mich auf, ich bin super zufrieden mit meinem FN2, der ist schick und bringt enormen Fahrspaß, ist zuverlässig und ein tolles Auto! 🙂
Du bist mir dazwischengerutscht, hatte das auf denb Vorpost bezogen..😁
Wenn Du zufrieden bist, ist doch alles bestens. So soll es sein! 😉
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das steht außer Frage, allerdings sollten die angebotenen Autos auch mal größere Motoren haben, als die angebotenen Motorräder oder Außenborder. Zum Schluß sind wir dort angelangt, dass selbst die Raßenmähertraktoren von Honda stärkere Motoren eingebaut haben, als es bei den angebotenen Autos der Fall ist.Zitat:
Original geschrieben von 28onkelz28
Aber auf eins kann man sich bei Honda verlassen die bauen immer sehr gute Motoren wenn nicht sogar die besten das ist Fakt.120 PS Diesel schön und gut und vielleicht wird so etwas auch gebraucht, aber Honda hat sich jahrelang nur auf Benziner konzentriert und kaum einen bis gar keinen Diesel im Angebot gehabt. Die Autos haben trotzdem ihre Käufer gefunden.
Ich fahre viel Auto, aber ein Diesel würde mir so oder so nicht ins Haus kommen.
Viel zu anfällig und eine Charakteristik, da kann ich gleich mit dem Traktor in die Arbeit fahren, eben total emotionstot.Warum sollte Honda keine stärkeren Motoren anbieten können hier in Deutschland?
Früher gab es auch V6-Accords, CRX mit 160 PS auf geringes Gewicht.Früher ging es auch, warum sollte es denn heute nicht mehr gehen?
Es liegt an den Absatzzahlen und an den sch**** Euro Normen. Die Euro Normen machen den Markt für leistungsstarke Motoren ala Honda Motoren Prinzip kaputt.es werden Normen verlangt die niemals erreicht werden können ohne Zauberei ala downsitzing oder so ein quark. man hätte den crz mit k20 Motor bringen können ware ein Versuch wert gewesen. man hätte auch den acci Euro r hier anbieten können nur beim acci hätten wir wieder das Problem Euro Norm denke ich.aber wenn Lexus kein grossen fuss hier fassen kann wird es acura auch schwer haben.Honda geht kein Risiko ein in allen belangen.ist zwar schade aber es ist wie es ist.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
War doch abzusehen, dass Hybrid ein Nischenprodukt bleibt in Europa. ...
Für wen war das vor 10-15 Jahren denn abzusehen? Denn zu der Zeit fing wohl die Planung für die Großserienproduktion an! Für Dich? Du bist mir ein schöner Experte im Nachhinein! Oder willst Du mir erzählen, neben der damaligen Frage, wie Du die Pickel Deiner Pubertät bekämpfst, hast Du Dir über Hybridantriebe Gedanken gemacht? Und nur zur Erinnerung vor nicht mal 24 Monaten fandest Du Hybrid so toll, dass Du Dir ja fast mal einen CR-Z kaufen wolltest. Jedenfalls hast Du darüber rumgesponnen! Also bitte, bitte, keine solchen überklugen Aussagen von Dir. Passt nämlich nicht!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 28onkelz28
Man hätte den crz mit k20 Motor bringen können ware ein Versuch wert gewesen.
Das wäre dann zumindest ein würdiger Nachfolger für den CRX gewesen! 🙂
Hier, den gibts doch und er steht ihm meines Erachtens auch sehr gut:
http://fancytuning.com/2010/12/honda-cr-z-with-k20-vtec-swap/
😉