Harman/Kardon wie gut?
Hallo,
ich bin gerade dabei mir einen e46 320d zuzulegen. Hole ihn nächste Woche ab. Schwarz, EZ 02/2005 mit MII, 18 Zoll usw. Der hat unter anderem das Harman/Kardon Sound System drin. Da ich ja eigentlich nen Audi mit Bose wollte und die HK Anlage im e46 noch nie gehört habe, wollte ich mal von euch wissen, wie zufrieden ihr mit der HK Anlage seid? Ist die ungefähr mit Bose vergleichbar? Für viele Antworten bin ich dankbar.
MfG und frohe Weihnachten euch allen.
49 Antworten
Es reicht ja schon in normalen Autos alle Fenster und Schiebedach zu öffnen, dann ist der Lack im Bass schon ab. Deshalb brauchen die Jungs ja `ne Rolle - nicht weil sie gut hören wollen sondern weil sie gut gehört werden wollen.🙂 Aber ich glaube ich hatte so komische Anwandlungen früher auch mal drauf.
Ne Rolle bringt doch keinen Bass. Da bekommt man nur ein wummern und mehr nicht!
Ich habe eine 46 cm PA Bass mit 1000 Watt JL Audio im Cabrio. Da geht die Post auch offen richtig ab...
Einen Kofferraum habe ich zwar nicht mehr, aber ich habe ja auch ein Auto und keinen Einkaufswagen!
Klar, mit `ner PA-Anlage geht das. Wie schon gesagt: hauptsache man hört Dich und Dein Auto oder die Lautsprecher sind so grottenschlecht dass die eine Leistung benötigen womit andere Stadien beschallen. . (Watt spielen nur eine untergeordnete Rolle. Je mehr Watt ein Lautsprecher benötigt, um so schlechter ist er meistens konstruiert.) 1000 W entsprechen einer Stromaufnahme von ca. 83 A., Du würdest also nach spätestens 1 Std. Musikhören bei voller Leistung Starthilfe benötigen. Das Auto würde während der Fahrt ausgehen weil die Lichtmaschine das nicht kann. Oder hörst Du nur in der Garage, mit Netzanschluss? Noch schlimmer: glaubst Du immer was irgendwo drauf geschrieben steht? Ein 46er Lautsprecher der 1000 W benötigt um richtig zu spielen ist ein sehr schlechter Lautsprecher. Besser wäre es Du hättest Dir z. B. einen JBL Musiker (PA) Basslautsprecher geholt. Der macht das Gleiche mit viiiiiel weniger Watt und klingt auch noch gut (wenn Du schon den Kofferraum opferst).
Hallo und fröhliche Weihnachten.
ich hab zwar nur das Hifi System im Cabrio, aber finde das schon klanglich sehr gut. Natürlich kein übertriebener Baß, aber insgesamt sehr natürlich und in meinen Augen top. Was du nur bedenken musst, wenn du vorn das Buisness drin hast, wird das Können der HK Anlage nur zu 50% ausgenutzt. Da muß unbedingt das Professional rein, dann ist das Soundtuning perfekt. Das war bei mir schon mit dem Hifi System so und wird beim HK wahrscheinlich noch deutlicher hörbar sein. Der Baß ist exakter, kein Wummern mehr wie es das Buisness macht und man hört auf einmal Sachen in der Musik, die mit dem Buisness gar nicht da waren. Die Qualität des Vorverstärkers darf man also nicht unterschätzen. Finde es von BMW eigentlich heftig ein HK System mit der wirklich schwachen Qualität des Buisness überhaupt anzubieten und klanglich zu entstellen.
Grüße
Mikel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von muffke
Na ich ich hab das große NAvi 16:9 drin. Ist das dann Radio Professional?
Ja! 🙂
Also ich finde das HK System absolut genial - für Tiesto ist der Bass leider etwas dürftig 😁 aber sonst ein absoluter Traum! Klar, saubere Abstufungen zwischen Hoch Mittel und Tief sowie sauberer Raumklang...
Moin,
also ich war von Anfang an enttäuscht von dem H&K System.
Das hat nen schweine Geld gekostet und verbaut ist nur "billig" Ware.
Der Klang ist sehr gut abgestimmt. Das Zusammenspiel vom Verstärker mit Lausprechern ist gut. Nur die tatsächliche Leistung ist schwach. Falls jemand sein Lieblingslied richtig laut hören will, sollte er sich auf unsaubere Frequenzen gefaßt machen.
Für den "normalen" Hörspaß ist die Anlage voll ausreichend.
Gruß Nuggle <-----ist vielleicht zu pingelig 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hatse
Das Auto würde während der Fahrt ausgehen weil die Lichtmaschine das nicht kann. Oder hörst Du nur in der Garage, mit Netzanschluss? Noch schlimmer: glaubst Du immer was irgendwo drauf geschrieben steht? Ein 46er Lautsprecher der 1000 W benötigt um richtig zu spielen ist ein sehr schlechter Lautsprecher.
*lol* das find ich auch immer witzig, wenn manche Leut Lautsprecher mit tausenden von Watt verbaut haben 🙂 Ohne zusätzliche Batterien geht das eigentlich gar net.
Ich hab eine 5-Kanal audiotec-fischer Endstufe mit "nur" 310 oder 410 Watt (hab die Wattzahl vergessen 😉)) Sinus-ausgang.........und schon da wird bei lauter Musik das Abblendlicht dauernd hell/dunkel.
Aber das HK-System müsste schon ganz gut sein.
Wenn´s besser als das Bose im Audi ist, dann ist es schon ok. Hatte vorher auch einen Audi mit Bose und die Musik konnte man sich anhören. Natürlich hört es um Welten besser an, wenn man ein vernünftiges Soundsystem selbst nachrüstet, aber für "werksmäßigen" Sound war das Bose ok. Nachdem was ich gehört habe soll das HK aber besser sein.
Gruß
Ci-driver
Will nun auch mal meinen Senf dazugeben, anstatt nur mitzulesen:
Habe auch das H/K-System (Lim Bj 09.2003) und bin damit wirklich sehr zufrieden!
Ich glaube man muss dabei zwei Gruppen von Hörern unterscheiden:
a) Denen kommt es mehr auf die klanglichen Qualitäten bei niedrigen bis mittleren Lautstärken an
b) Diese legen Wert auf ordentlich Druck und hohe Lautstärken
Ich bin mit den Lautsprechern super zufrieden. Für mich ist auch richtig gut Bass vorhanden, der auch noch "knackig" rüberkommt und nicht nur ein Gedröhne ist.
Schade finde ich allerdings, dass wenn man dann doch mal etwas lauter macht, die ganze Tür fast vom Wagen abfällt, da sie so sehr vibiriert 🙁
Was sagt ihr dazu?
Zitat:
Original geschrieben von sqeez3r
Habe auch das H/K-System (Lim Bj 09.2003) und bin damit wirklich sehr zufrieden!
Ich glaube man muss dabei zwei Gruppen von Hörern unterscheiden:
a) Denen kommt es mehr auf die klanglichen Qualitäten bei niedrigen bis mittleren Lautstärken an
b) Diese legen Wert auf ordentlich Druck und hohe LautstärkenSchade finde ich allerdings, dass wenn man dann doch mal etwas lauter macht, die ganze Tür fast vom Wagen abfällt, da sie so sehr vibiriert 🙁
bei ersteren muss ich dir zustimmen.
Was schwer bzw. nur mit finanziell hohem Aufwand zu erreichen ist, ist Punkt a), was mir persönlich am wichtigsten ist.
Punkt b) bekommt man schon mit recht wenig Aufwand hin (was sich oft nicht gut anhört).
Punkt b) kann sich natürlich auch gut anhören, nur dann stecken etliche tausender in der Anlage.
----------------
Ich würd mal die Türverkleidung abbauen und neue Plastikclips einbauen (kosten nur ein paar cent beim 🙂 oder er schenkt sie dir 🙂
Gruß
Ci-driver
Schade finde ich allerdings, dass wenn man dann doch mal etwas lauter macht, die ganze Tür fast vom Wagen abfällt, da sie so sehr vibiriert 🙁
Was sagt ihr dazu? ...bei leeren Ablagefächern in den Türen konnte ich so laut Musik hören, bis der Klang halt nicht mehr sauber war. Vibration fast null.
Und noch mal zum H&K System: den Hifi/Sourround-Knopf finde ich richtig gut 😁
Prost Nuggle
Das stimmt. Was sich BMW dabei gedacht hat ist mir ein Rätsel. Die Angst das die rausfallen fährt immer mit. (zeigt aber das auch Power drin steckt). Wenn man das beruhigt (ich hab das mit Bitumenmatten einigermassen in den Griff gekriegt, klirrts auch bei großen Lautstärken sehr viel weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Hatse
E36Klotz, klar, HipHop braucht einen Boom-Bass. Besonders im Cab weil da ja die ganze Bass-Power durchs Verdeck verschwindet. In der Limo ist`s am Besten, hab ja schon gesagt: im Coupe ists schon etwas schwächer. Hat nur einen Sub.
Also mein H/K im Coupé hat 2 Subwoofer. 😉
Sound ist wirklich nicht schlecht, auch der Bass ist bei manchen Liedern gut. Mehr als ausreichend. Kickbässe kommen nicht allzu gut rüber, aber sonst Top Anlage. (Und ich hatte vor dem BMW ein Auto mit einer ziemlich großen Anlage. 😉)
MfG Budi
Hi!
Ich genieße auch ein h/k-System mit dem Radio Professional in einem Touring (mit den zwei kleinen Subs hinten). Hier meine Erkenntnisse: Für 08/15-Pop aus dem Radio taugt es wunderbar. Bei Techno reicht der Schalldruck der Tieftöner durchaus. Klassik hört sich sehr sauber und detailreich an -- Instrumente sind gut zu orten, wenn der Surround-Modus deaktiviert ist (zum Abreagieren höre ich im Stau immer klassische Musik 🙂). Einzig HipHop wird harman/kardon nicht gerecht, da die tiefsten Frequenzen kaum bis gar nicht wiedergegeben werden. Wie denn auch? Die Durchmesser der verwendeten Chassis sind einfach zu klein. 🙁
Was ich allerdings sehr vermisse, ist eine Loudness-Schaltung. Ärgert Ihr Euch nicht auch, wenn die Lautstärke gerade leise ist, dass die Höhen und Tiefen zu schwach auf der Brust sind? Um das zu ändern, muss ich im Navi-Prof. im TONE-Menü umständlich herumscrollen. Oder andersrum -- wenn ich im Radio einen guten Song höre und dann Stoff gebe, fallen die Lautsprecher förmlich aus den Aufhängungen heraus -- die überbetonten Bässe verzerren das gesamte Hörerlebnis. Wie geht es Euch dabei?
Gruß,
wenders