Harman Kardon Test
Hallo zusammen
Wollte mal wissen,(da man immer wieder verschiedenes liest\hört) wie eure Meinung dazu ist.
Ich hatte nur kurz die Möglichkeit Musik über einen Radiosender zu hören. Hatte dann den Bass aufs max. gestellt und war ehrlich gesagt einwenig entäuscht. Klang war super, aber die Power fehlte irgendwie. Über einen MP3 oder einer CD hatte ich noch nicht das Vergnügen. Glaub schon dass es einen grossen Unterschied machen würde.
Wie war\ist eure Meinung dazu? Ausreichend für METAL? Oder genug gut für Electro\House etc.?
Braucht es noch einen tuner um alles noch rauszuholen?
Thx für euer Feedback und saluti aus Zurigo
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung nach geht es bei einem Sound-System nicht nur um den reinen Bassdruck und das laut hören, sondern um die feineren Klänge. Die Standard Radios von Mercedes sind schon sehr gut, das HK ist das Quäntchen mehr das aus dem Autoradio eine gute Anlage macht. Die Höhen sind schön klar und lösen fein auf, der Bass ist sauber und es Dröhn nichts. Mehr geht immer aber das System kostet halt auch nur 800€.
Hatte bisher einen A3 mit Bose-System. Auch hier kamen immer wieder die Diskussionen auf ob die Serienanlage nicht mehr Bass liefert. Jedes mal wenn ich einen Werkstatt Wagen hatte war ich aber froh wieder mein Bose hören zu können. Ich denke hier ist es ganz genau so. Zumal das HK noch ein ganzes Stück besser ist als das alte Bose.
Und wem es um den Bass geht, der ist mehr als ausreichend, auch wenn man deutlich merkt das er in den niedrigeren Lautstärke-Regionen runter geregelt wird ---> Passend zur Musik
Fazit:
Das HK ist sein Geld wert
112 Antworten
Meiner Meinung nach geht es bei einem Sound-System nicht nur um den reinen Bassdruck und das laut hören, sondern um die feineren Klänge. Die Standard Radios von Mercedes sind schon sehr gut, das HK ist das Quäntchen mehr das aus dem Autoradio eine gute Anlage macht. Die Höhen sind schön klar und lösen fein auf, der Bass ist sauber und es Dröhn nichts. Mehr geht immer aber das System kostet halt auch nur 800€.
Hatte bisher einen A3 mit Bose-System. Auch hier kamen immer wieder die Diskussionen auf ob die Serienanlage nicht mehr Bass liefert. Jedes mal wenn ich einen Werkstatt Wagen hatte war ich aber froh wieder mein Bose hören zu können. Ich denke hier ist es ganz genau so. Zumal das HK noch ein ganzes Stück besser ist als das alte Bose.
Und wem es um den Bass geht, der ist mehr als ausreichend, auch wenn man deutlich merkt das er in den niedrigeren Lautstärke-Regionen runter geregelt wird ---> Passend zur Musik
Fazit:
Das HK ist sein Geld wert
Fahre aktuell einen a190 baujahr 2001,
Und muss wirklich sagen das ich die schon
Gut finde es gibt eigentlich nichts zu meckern
Meiner meinung nach, natürlich grhts immer besser
Aber in meinem fall muss ich auch hier und da ein
Wenig sparen.
Ja was nun????
Mir ist aufgefallen dass auf der Internetseite der MB beim HK 500Watt steht. http://www.mercedes-benz.ch/.../multimedianavigation.html?...
Sowie im Wikipedia. Habe es dort vor einigerzeit aber geändert auf 450Watt, muss.
Auf der HK Seite steht ebenfalls 450Watt. http://mercedes.harmankardon.com/de/fahrzeuge/a-klasse/
Also spricht alles dafür dass es 450Watt sind. Aber was ist nun richtig? 450 oder 500 Watt?
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Ja was nun????
Mir ist aufgefallen dass auf der Internetseite der MB beim HK 500Watt steht. http://www.mercedes-benz.ch/.../multimedianavigation.html?...
Sowie im Wikipedia. Habe es dort vor einigerzeit aber geändert auf 450Watt, muss.
Auf der HK Seite steht ebenfalls 450Watt. http://mercedes.harmankardon.com/de/fahrzeuge/a-klasse/
Also spricht alles dafür dass es 450Watt sind. Aber was ist nun richtig? 450 oder 500 Watt?
öhm, die sind sich wohl auch nicht einig... ;-) Also ich denke mal die 2. Seite mit den genaueren Leistungsdetails des HK wird wohl eher stimmen. Also 450Watt. So habe ichs auch im Kopf gehabt. Was steht schon wieder in der Preisliste?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
öhm, die sind sich wohl auch nicht einig... ;-) Also ich denke mal die 2. Seite mit den genaueren Leistungsdetails des HK wird wohl eher stimmen. Also 450Watt. So habe ichs auch im Kopf gehabt. Was steht schon wieder in der Preisliste?Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Ja was nun????
Mir ist aufgefallen dass auf der Internetseite der MB beim HK 500Watt steht. http://www.mercedes-benz.ch/.../multimedianavigation.html?...
Sowie im Wikipedia. Habe es dort vor einigerzeit aber geändert auf 450Watt, muss.
Auf der HK Seite steht ebenfalls 450Watt. http://mercedes.harmankardon.com/de/fahrzeuge/a-klasse/
Also spricht alles dafür dass es 450Watt sind. Aber was ist nun richtig? 450 oder 500 Watt?
In der Preisliste steht auch 500Watt!!???!????
http://www.mercedes-benz.ch/.../_10_W176_D_01012013.pdfZitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Habe den Produkte-Hersteller gefragt. Es ist definitiv 450Watt
...sonst bräuchte man ja bald einen Anhänger mit Kleinkraftwerk drauf... 😁
Wäre mal interessant zu wissen welche Stromleistung ein modernes Auto im Betrieb eigentlich verbraucht, mit eingeschaltetem Licht, Soundsystem, Klima, und sämtlichen Assystenzsystemen welche alleine wohl schon einiges verbrauchen. Geht wohl bald die halbe Motorleistung zum "verstromen" drauf... 😕
Hat jemand eine Zahl?
http://www.auto.de/.../...fresser-im-Auto-Wer-braucht-wie-viel-EnergieZitat:
Original geschrieben von CH-Elch
...sonst bräuchte man ja bald einen Anhänger mit Kleinkraftwerk drauf... 😁Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
Habe den Produkte-Hersteller gefragt. Es ist definitiv 450WattWäre mal interessant zu wissen welche Stromleistung ein modernes Auto im Betrieb eigentlich verbraucht, mit eingeschaltetem Licht, Soundsystem, Klima, und sämtlichen Assystenzsystemen welche alleine wohl schon einiges verbrauchen. Geht wohl bald die halbe Motorleistung zum "verstromen" drauf... 😕
Hat jemand eine Zahl?
ist aber relativ was da steht aber die grobe richtung stimmt.
manche haben ja led verbaut (hinten) verbraucht ja kaum was.
und xenon verbaucht glaube ich mal gehört zu haben pro seite ca 30 watt sind vorne also mit beiden nur 60 watt geht also auch noch...
glaube garnicht mal das die assystenzsysteme groß ins gewicht fallen vom stromverbrauch her.
das comand wird sicher auch seine 30 watt fressen geht noch...
sitzheizung ist viel
heckscheibenheizung
gebläse (frischluft)
gebläse bei sehr warmen motor wenn der im sommer vorne anspringen muss an der ampel oder stau.
standheizung
Zitat:
Original geschrieben von BaX87
http://www.auto.de/.../...fresser-im-Auto-Wer-braucht-wie-viel-Energieist aber relativ was da steht aber die grobe richtung stimmt.
manche haben ja led verbaut (hinten) verbraucht ja kaum was.
und xenon verbaucht glaube ich mal gehört zu haben pro seite ca 30 watt sind vorne also mit beiden nur 60 watt geht also auch noch...glaube garnicht mal das die assystenzsysteme groß ins gewicht fallen vom stromverbrauch her.
das comand wird sicher auch seine 30 watt fressen geht noch...sitzheizung ist viel
heckscheibenheizung
gebläse (frischluft)
gebläse bei sehr warmen motor wenn der im sommer vorne anspringen muss an der ampel oder stau.
standheizung
Zitat: "...Für den Kraftstoffbedarf bedeuten 100 Watt einen Mehrverbrauch von 0,1 Liter je 100 Kilometer. Das heißt bei 500 Watt steigt der Motordurst um einen halben Liter..."
Will heissen, wenn man Harman/Kardon mit 450Watt Leistung eingebaut hat, muss man mit 0.5 Liter Mehrverbrauch rechnen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Zitat: "...Für den Kraftstoffbedarf bedeuten 100 Watt einen Mehrverbrauch von 0,1 Liter je 100 Kilometer. Das heißt bei 500 Watt steigt der Motordurst um einen halben Liter..."Zitat:
Original geschrieben von BaX87
http://www.auto.de/.../...fresser-im-Auto-Wer-braucht-wie-viel-Energieist aber relativ was da steht aber die grobe richtung stimmt.
manche haben ja led verbaut (hinten) verbraucht ja kaum was.
und xenon verbaucht glaube ich mal gehört zu haben pro seite ca 30 watt sind vorne also mit beiden nur 60 watt geht also auch noch...glaube garnicht mal das die assystenzsysteme groß ins gewicht fallen vom stromverbrauch her.
das comand wird sicher auch seine 30 watt fressen geht noch...sitzheizung ist viel
heckscheibenheizung
gebläse (frischluft)
gebläse bei sehr warmen motor wenn der im sommer vorne anspringen muss an der ampel oder stau.
standheizungWill heissen, wenn man Harman/Kardon mit 450Watt Leistung eingebaut hat, muss man mit 0.5 Liter Mehrverbrauch rechnen? 😕
...grnau genommen 1Liter: 500Watt die allg. Elektronik + 500Watt HK....
Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
...grnau genommen 1Liter: 500Watt die allg. Elektronik + 500Watt HK....Zitat:
Original geschrieben von CH-Elch
Zitat: "...Für den Kraftstoffbedarf bedeuten 100 Watt einen Mehrverbrauch von 0,1 Liter je 100 Kilometer. Das heißt bei 500 Watt steigt der Motordurst um einen halben Liter..."
Will heissen, wenn man Harman/Kardon mit 450Watt Leistung eingebaut hat, muss man mit 0.5 Liter Mehrverbrauch rechnen? 😕
Das ist Quatsch, natürlich braucht das Soundsystem etwas mehr da der Verstärker bestimmt 100 Watt im Leerlauf zieht, aber die 450 Watt werden sicher nicht bei normaler Lautstärke erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von joe-han
Das ist Quatsch, natürlich braucht das Soundsystem etwas mehr da der Verstärker bestimmt 100 Watt im Leerlauf zieht, aber die 450 Watt werden sicher nicht bei normaler Lautstärke erreicht.Zitat:
Original geschrieben von Crazy-Maniac
...grnau genommen 1Liter: 500Watt die allg. Elektronik + 500Watt HK....
würde mich doch sehr wundern wenns doch so wäre😁
Zitat:
Original geschrieben von BaX87
....
und xenon verbaucht glaube ich mal gehört zu haben pro seite ca 30 watt sind vorne also mit beiden nur 60 watt geht also auch noch...glaube garnicht mal das die assystenzsysteme groß ins gewicht fallen vom stromverbrauch her.
das comand wird sicher auch seine 30 watt fressen geht noch...
....
Bekanntlich macht ja auch Kleinvieh Mist. Viel Kleinvieh macht viel Mist... 😉
Xenon braucht je 35 Watt Wikipedia (also hier eine Ersparnis gegenüber den 55 Watt H7)
Bezüglich Assistenzsystem, also das Radar des CPA/Distronic+ läuft ja die ganze Zeit mit, denke der wird schon etwas Leistung benötigen. Zudem müssen die Daten ja auch laufend verarbeitet werden.
Heckscheibenheizung brauch ich etwa 2x im Jahr, Sitzheizung ein paar mal und wenn dann eh nur kurzzeitig. Das reine Gebläse auf erster Stufe wird wohl noch nicht allzu viel Strom ziehen.
Habe gerade nochmal mit meinem 🙂 wegen der HK Anlage telefoniert.
Er meinte das die HK Anlage vom Bass her nicht mit einem BOSE System vergleichbar ist und die HK Anlage auch nicht für einen besonders starken Bass ausgelegt ist, sondern eher für einen sauberen Klang bei z.B. Klassikmusik. Entsprechend würde er bei Bestellungen bei der Anlage auch immer direkt auf die Thematik eingehen.
Ob das jetzt wirklich eine sachgerechte Antwort zum HK war, möchte ich aber bezweifeln, zumal BOSE auch nicht für Bassgewitter bekannt ist, ich würde sagen die Aussage ist ziemlich laienhafter Blödsinn.
Bei mir war es fast genauso:
Ich hab zuerst im Ausstellraum A20 mit und ohne HK getestet und war auch etwas enttäuscht, da HK kaum besser und fast etwas bassärmer klang. Aber im Showroom kann man ja nicht wirklich richtig aufdrehen 😉
Ich hab dann eine Probefahrt mit HK gemacht und war dann total baff, wenn man beim Fahren die Anlage dann mal richtig aufdreht ist der Bass hervorragend und zwar eben auch bei hoher Lautstärke! Kein Verzerren sondern glasklar und fett. Genau da schwächelt das normale A20!
Ich hab zum Testen übrigens erprobte Techno + House-Stücke genommen (und zur Gegenprobe auch mal das uralte "Smoke on the water" 😉
Ich kann wirklich nur dringend zum HK raten!