Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 7. Januar 2020 um 20:33:34 Uhr:



Ich bin arg dafür das diese Diskussion als PN läuft, sollte noch einer sich damit so arg beschäftigen kann er sich ja dann melden und in den PN Verkehr eingebunden werden.

Nix gegen die Nachfragen aber ich glaube kaum das hier soviele so stark verstehen was ihr hier diskutiert.

Dann müsste man 80% des Forums nur per PN erledigen. 🙂

Wer kennt sich nicht aus, wäre Zeit es zu lernen.
Ein Wagen hat nicht nur 4 Räder sondern ein Radio und ein paar Boxen.
Wenn niemand sich hier damit auskennt, wie kommt es zu den 102 Seiten? 🙂
Die Stammen doch nicht von mir.... 🙂

LG
Mirek

Ich hab aufem Klo auch en Radio...
kein Grund daraus ein Konzertsaal zu machen.

Ich kann aber nachvollziehen, dass manche Leute (mich eingeschlossen) im Auto gerne Musik hören.
Nur finde ich, kann man es da auch ganz schön übertreiben.

Hier werden teilweise Sachen vorgeschlagen, wo ein Normalo gewiss keine Lust, Geld und Gehör für hat.

Aber ansich finde ich es nicht verkehrt, alternativen auf zu zeigen...
(anderer Breitbänder, ... evtl mit Hochtöner + Weiche ... alles gut)

Mirek, ich interessiere mich für vieles am Auto und kann auch einiges aber deshalb muss ich nicht mich totalen Fachwissen beschäftigen.
Habe das auch ohne geschafft mit Rüdigers hilfe.
Aber was wie dann klappt muss ich deshalb nicht wissen, wenn ja Frage ich per PN nach oder schreib nee Mail oder nutze das Telefon.

Ich weiß was ich wo verbaut habe und das dieses Ergebnis im Welten besser klingt wie das ab Werk.
Aber ich muss kein Ing. Studium noch machen um es verbauen zu können.

Wenn dich das so fesselt, auch gut, aber das macht den Thread zu groß und in meinen Augen zu fachlich, zumal behaupte ich mal 95 % der User hier das auch so sehen.

Es war eine Bitte von mir, diesen Super Thread nicht dadurch schlechter zu machen.
Nicht Falsch verstehen mit dem Schlechter.
Überleg mal, ich werbe immer damit diesen Thread von Anfang bis Ende zu lesen und konnte dadurch schon einige davon überzeugen sich dann bei Rüdiger zu informieren. Nun liest du auf einmal nur noch Fachchinesisch über Seiten, dann verlierst die Lust daran und hörst auf.
Denn die meisten wollen nur einen besseren Klang, so bin ich auch mal hier gelandet.

Danke
Koelner67

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 7. Januar 2020 um 23:17:10 Uhr:


Mirek, ich interessiere mich für vieles am Auto und kann auch einiges aber deshalb muss ich nicht mich totalen Fachwissen beschäftigen.
Habe das auch ohne geschafft mit Rüdigers hilfe.
Aber was wie dann klappt muss ich deshalb nicht wissen, wenn ja Frage ich per PN nach oder schreib nee Mail oder nutze das Telefon.

Ich weiß was ich wo verbaut habe und das dieses Ergebnis im Welten besser klingt wie das ab Werk.
Aber ich muss kein Ing. Studium noch machen um es verbauen zu können.

Wenn dich das so fesselt, auch gut, aber das macht den Thread zu groß und in meinen Augen zu fachlich, zumal behaupte ich mal 95 % der User hier das auch so sehen.

Es war eine Bitte von mir, diesen Super Thread nicht dadurch schlechter zu machen.
Nicht Falsch verstehen mit dem Schlechter.
Überleg mal, ich werbe immer damit diesen Thread von Anfang bis Ende zu lesen und konnte dadurch schon einige davon überzeugen sich dann bei Rüdiger zu informieren. Nun liest du auf einmal nur noch Fachchinesisch über Seiten, dann verlierst die Lust daran und hörst auf.
Denn die meisten wollen nur einen besseren Klang, so bin ich auch mal hier gelandet.

Danke
Koelner67

Hmmm… Koelner67
Verziehe mir bitte wenn ich für deine Bitte kein Verständnis aufbringe...
Und...
Weißt Du ich weiß nicht wie ich jemanden Diplomatisch zum Verstand sprechen kann,
und gleichzeitig ohne Ihm verletzen zu wollen?
Dies liegt oft am eigenen EGO zusammen...

Nun… Sorry ich bin kein Diplomat, und kann ich das auch nicht so perfekt vortragen, wie ich das gerne beibringen wollte, oder hätte gerne…
Aber umso wichtiger ist, dass ich klare Worte spreche.
Sicher ist, dass ich möchte dich nur auf eine andere Perspektive aufmerksam machen,
und nichts weiteres.
Aus diesem Grund auch möchte ich dein Beitrag nicht unkommentiert lassen…

Wären wir in einem Geistig-Behinderten Forum könnte ich deine Bitte durchaus nachvollziehen…
Da aber sind wir nicht in einem Geistig-Behinderten Forum, somit entzieht sich meinem Verstand um was du hier überhaupt "Bittest".

Nochmals: Also ist wirklich nicht Persönlich gemeint aber, einiges muss ja klargestellt werden.
Wenn jemanden das Niveau hier zu hoch ist; braucht man nicht lesen…
Habe ich recht oder Recht?

Aber aus deiner Sicht ist besser ein guter Thread mit solchen und ähnlichen Sinnlosen Debatten zu spammen statt Neue Informationen zu gewinnen…
Ich hoffe dass nur so ein Einzelfall ist, sonst könnte das Forum hier gar nicht existieren.
So ZB…
Muss ich mich jetzt vor dir "Rechtfertigen", weil du zu faul bist dir ein oder anders Wortbedeutung nachzuschlagen?

Desweiteres:
Du möchtest 95% der User hier zu Deppen halten? Kompliment!
Wo sind jetzt die Intellektuellen geblieben? Im BMW-Forum?

Nun gut: Was ist mit den rechtlichen Intelligenten 5%... 🙂
Willst du Sie auf deine Kosten, Stiefmütterlich behandeln? 🙂

Glaube mir, weil es wahr ist:
Jeder interessiert sich nach seinem Persönlichen Bedürfnissen und nicht nach deinem eigenen Geschmack…
Oder meinst Du, wenn man sich jetzt "Fachlich" in einem Forum unterhält dann nur durch PN's,
weil einer oder andrer es nichts verstehet? Wo gibt denn es sowas?
Mag vielleicht jetzt lustig klingen, aber nicht mal ein Manta Fahrer kämme auf so ne Idee…
Dann:
"Fachlich" in Anführungsstrichen, weil von Fachlich ist hier noch lange keine Rede…
Aber nicht zu Trotz, wenn du etwas nicht verstehst dann frage bitte
und ich beantworte dir wo ich nur kann und zwar sehr gerne.
Und oder jemand anderer der sich damit auskennt.
Dafür treffen wir uns alle hier zusammen…
Uns zu helfen und nicht uns zu verbitten, weil grade nicht jemands Thema ist…

Hier im Forum treffen sich doch keine faulen Leute, und Zurückgebliebene die nichts wissen wollen.
Grund nur, dass bei denen alles funktioniert…Wie du das gerne darstellen möchtest… Ist es nicht...
Uns zwingen hier die uns begleitende Probleme, und...
Im Gegenteil würde ich sagen. Ohne Arbeit und Verstand und womöglich Null kosten, geht bei besten Willen nichts. Und wenn doch, dann hat das es Folgen (meistens Finanzielle)

Wer sein Verstand nicht einsetzen will ist hier am falschen Platz.
Sehr wohl, jeder vernünftiger User möchte gerne bestimmte und ausreichende Hintergründe kennenlernen... Zeige mir einen guten Handwerker der sein Verstand weiß nicht einzusetzen um etwas selbst und gerecht in Rahmen seiner Eigenschaften und Möglichkeiten zu reparieren oder entweder erneuern, verbessern, justieren, Updaten, aufpeppen, etc.

Also deine "Bitte" ist mMn. ein Absurd, und so dumm kann sich kaum jemand einstellen…

Also wenn etwas nicht klar ist dann bitte fragen, es ist doch keine Schande,
wenn man etwas nicht weiß oder versteht.
Und nicht das Reden anderen zu verbieten auch wenn das nur so "nett" in Form einer "Bitte" stattfindet.

Meinst du ich verstehe alles was hier in Forum steht?
Und die alle Tausende Threads brauche ich auch nicht…
Wofür auch. Habe zurzeit dafür noch keine Verwendung…
Und was… Soll ich jetzt alle Thread verbieten, weil ich es nicht verstehe oder brauche?
Wenn ich nicht verstehe oder brauche, dann aber andere brauchen es die in Not sind.
Und dafür hast du irgendwie kein Verständnis...

Bin auch kein Einstein, und das Wissen habe ich auch nicht mit Löffeln gefressen…
Und doch stelle ich mich nicht so Doof an… Und "verbitte" niemanden hier zu Diskutieren.

Schau dir die Zugriff Zahl zur dem Thread dann weiß du mit welcher interesse der Thread begleitet wird.
Glaube mir... Von Wissen ist noch niemand Dumm geworden... Eh umgekehrt.

Danke für Verständnis und Erweiterung der Horizonte.

Wie schon am Anfang gesagt, ich suche auch kein Streit, sondern nur Infos…
(Ich denke du suchst auch kein Streit... 🙂 )
Hat mit Sicherheit mehr Sinn als solche unsinnigen Debatten hier weiter zu führen.
Aber was muss gesagt werden muss es gesagt werden, sonnst kapierst du nicht.
Nichts für ungut Koelner67 🙂

Und in dem Sinne
Mirek

Ähnliche Themen

Hallo Mirek

die Weiche für den CHB 55 hat einen Hochpass, der den Einsatz als Center überhaupt erst möglich macht, und einen Bandpass, der den Frequenzgang so hin trimmt, wie auf dem Meßschrieb zu sehen.

mfg
Rüdiger

Zitat:

Ich bin arg dafür das diese Diskussion als PN läuft, sollte noch einer sich damit so arg beschäftigen kann er sich ja dann melden und in den PN Verkehr eingebunden werden.

Nix gegen die Nachfragen aber ich glaube kaum das hier soviele so stark verstehen was ihr hier diskutiert.

Ich bin arg dafür, dass diese Diskussion genau so weiter geführt wird. Wer bis hierher gelesen hat, dem kann man auch das zumuten. ;-)

@Mirek: Bitte keine Themenfremden Diskussionen über die Diskussionen. Das geht über PN.

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 8. Januar 2020 um 09:06:42 Uhr:


Hallo Mirek

die Weiche für den CHB 55 hat einen Hochpass, der den Einsatz als Center überhaupt erst möglich macht, und einen Bandpass, der den Frequenzgang so hin trimmt, wie auf dem Meßschrieb zu sehen.

mfg
Rüdiger

Hallo Rüdiger
Alles Klar …
Ok… Das du da noch ein Bandpass gebraucht hast konnte ich jetzt aus dem Meßschrieb nicht entnehmen.
Ich kenne leider nicht den Frequenzgang des nackten CHB 55 Chassis.

Was mich jetzt fachlich interessiert würde sind deine Weichen.
Nach welcher Ordnung sind deine Weichen berechnet worden:
ersten, zweiten oder dritten Ordnung?

Nun zum deinen Breitbänder Entwicklung, kann ich jetzt so nichts Genaues und Bindendes sagen.
Denn am Ende entscheidet sowieso das Ohr.
Der Frequenzgang ist ziemlich Linear auch wenn ein Einbruch in den Mitten vorhanden ist…
Genau da wo die Sängerstimme dominieren sollte… Das ist mMn. noch Vertretbar vor allem in der Preisklasse… Und auch andere sind da nicht besser drann... Aber...
Eh machen mir die Tieffrequenzen sorgen: die um die 200-250 Hz. Sie sind doppelt so laut wie die Sängerstimme… Und das ergibt jetzt rein Messtechnisch keine Soundklarheit, und keine Transparenz mehr. (Oder Fachenglisch ausgedrückt keine Briliance mehr)
Die hätte ich aber gerne, wenn ich da relativ viel Geld investiere.
Ich hoffe du kann mich nachvollziehen wie ich das meine…

Außer wenn das man zum Endgültigen Beurteilung irgendwo anhören könnte…

Hat jemand schon irgendwo in Aachen nähe deine Weichen und Helix Boxen in Einsatz.
der bereit wäre sie mir kurz zu demonstrieren?

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 1. Januar 2020 um 14:33:12 Uhr:


Wenn du die Mosconi Pro4/10 einbaust, kannst du dort später auch eine 2. Endstufe gleichen Typs parallel schalten und damit auch einen Sub, Center, Rears usw. betreiben, oder eben einen potenten Sub mit reichlich Power. Allerdings gäbe es da Endstufen, die besser auf die "Schwerarbeit" mit großen Subs vorbereitet wären. Alleine die Mosconi für die 4 Türen zieht aber schon über 50 -80 Ampere! für die 4 Kanäle. Da gehört also auch eine vernünftig ausgelegte Stromversorgung dazu!

In Bezug auf die Mosconi 4/10 bin noch am überlegen ob ich nicht mit einer Mosconi 5/30 besser bedient wäre.
Der hat noch nen 5-ten Sub Ausgang. Wenn ich sie in einem S211 hinter Links neben dem AGW noch platzmäßig anbringen könnte (sie ist ja über 50cm breit)…
Wenn nicht bräuchte ich wie du schon sagtest eine zweite Endstufe irgendwo unterzubringen.

Dann aber, wenn ich mich für eine Soundanlage umbau entscheiden würde
(Ehe in Warmen Frühling als in Kalten Winter)
würde ich gerne mit die besagten Brax ML 2 und dem Helix C-1T versuchen.

Wurdest du Rüdiger dir das Zutrauen sie auszumessen und dafür eine Passende weiche zu bauen?
Für den Zweck würde ich dir am besten die Lautsprecher zusenden müssen.
Und wenn was Soundmäßig Sinnvolles rauskämme wäre ja nicht nur für mich oder Uns ein Gewinn…

Auch wenn der Brax ML 2 nicht ganz billig ist, ich baue auf im, wegen seiner Frequenzgang Linearität
er verstärkt die erfahrungsmäßig störende 200 Hz (in dem Bereich entstehet ja brummen) nicht wie der CHB 55 nach der Weiche.
Was sagst du dazu? Wäre das in Zukunft machbar?

Ich würde die Helix C-1T sinnvollerweise oben möglich schräg Richtung Fahrer einbauen und die Brax ML 2 etwas unten, unter der Kalotte (sie ist durch den Breiteren Abstrahlungswinkel eh unten besser platziert, und analog umgekehrt ist auch mit dem Helix. )

Ah ja warum filterst du bei dem CHB 55 bis 300 Hz nicht mit dem Hochpass?
MMn braucht man sie nicht. Du?

LG
Mirek

Hallo Mirek

Ich steige einfach mal mitten rein,...

1.) Der Brax Kalotten Mitteltöner gehört mit zu den Besten, die du für Geld bekommst. Verarbeitung und Klang sind allererste Sahne,.... aber leider ist ein Einsatz ab 500 Hz nicht zu empfehlen! Das sind zwar die Werksangaben, und der kann das auch, klingt dann aber äusserst "angestrengt". Ich habe den schon in verschiedenen Projekten eingesetzt und kenne den Mitteltöner ganz gut. Ich empfehle den erst ab 700 Hz einzusetzen. Die passende Weiche dafür baue ich dir gerne, und der Montageort, also weiter vorne ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung.

2.) Der Frequenzschrieb des CHB 55 Breitbänders zeigt den "Maximalfrequenzgang" den dieser Breitbänder "sauber" überträgt. Für den Centerbetrieb ist aber die Weiche ab knapp 400 Hz vorgesehen. Das erhöht die Belastbarkeit enorm, und der untere Peak existiert dann eben nicht mehr! Daher der zusätzliche Highpass. Der ist entsprechend ausgelegt.
Die von dir angesprochene leichte "Absenkung" im oberen Mittelton ist Marginal! Schau dir mal die Skalierung des Messschreibes an, denn jedes Kästchen sind gerade mal 2,5dB! Diese wirklich kleine Absenkung wirst du tonal sogar als sehr angenehm empfinden, denn genau dort plärren die meisten Mitteltöner massiv übers Ziel hinaus. Das macht dieser Breitbänder mit dieser Auslegung eben nicht.

3.) Die Mosconi 5/30 ist eine gute Wahl, aber leider ein riesen Trumm! Der passt hinten hochkant nicht neben den Tower! Der Verstärker muss dann in die Reserveradmulde!

4.) Meine Weichen trennen meist mit 12 dB, je nach im Projekt geplanten Hochtöner aber auch mit 18 dB im Hochtonbereich. Entscheidend dabei ist das erzielbare klangliche Ergebnis. Meist klingen 12dB im Überhang zwischen TMT und Hochton Besser als höhere Flankensteilheiten. Oftmals sind 18dB gerade bei Hochtönern aber nötig, um die Belastbarkeit sicher zu stellen.
Das ist also je nach Anforderungen an das Projekt durchaus "verhandel/veränderbar"!

mfg
Rüdiger

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 8. Januar 2020 um 13:50:45 Uhr:


Hallo Mirek

Ich steige einfach mal mitten rein,...

1.) Der Brax Kalotten Mitteltöner gehört mit zu den Besten, die du für Geld bekommst. Verarbeitung und Klang sind allererste Sahne,.... aber leider ist ein Einsatz ab 500 Hz nicht zu empfehlen! Das sind zwar die Werksangaben, und der kann das auch, klingt dann aber äusserst "angestrengt". Ich habe den schon in verschiedenen Projekten eingesetzt und kenne den Mitteltöner ganz gut. Ich empfehle den erst ab 700 Hz einzusetzen. Die passende Weiche dafür baue ich dir gerne, und der Montageort, also weiter vorne ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung.

2.) Der Frequenzschrieb des CHB 55 Breitbänders zeigt den "Maximalfrequenzgang" den dieser Breitbänder "sauber" überträgt. Für den Centerbetrieb ist aber die Weiche ab knapp 400 Hz vorgesehen. Das erhöht die Belastbarkeit enorm, und der untere Peak existiert dann eben nicht mehr! Daher der zusätzliche Highpass. Der ist entsprechend ausgelegt.
Die von dir angesprochene leichte "Absenkung" im oberen Mittelton ist Marginal! Schau dir mal die Skalierung des Messschreibes an, denn jedes Kästchen sind gerade mal 2,5dB! Diese wirklich kleine Absenkung wirst du tonal sogar als sehr angenehm empfinden, denn genau dort plärren die meisten Mitteltöner massiv übers Ziel hinaus. Das macht dieser Breitbänder mit dieser Auslegung eben nicht.

3.) Die Mosconi 5/30 ist eine gute Wahl, aber leider ein riesen Trumm! Der passt hinten hochkant nicht neben den Tower! Der Verstärker muss dann in die Reserveradmulde!

4.) Meine Weichen trennen meist mit 12 dB, je nach im Projekt geplanten Hochtöner aber auch mit 18 dB im Hochtonbereich. Entscheidend dabei ist das erzielbare klangliche Ergebnis. Meist klingen 12dB im Überhang zwischen TMT und Hochton Besser als höhere Flankensteilheiten. Oftmals sind 18dB gerade bei Hochtönern aber nötig, um die Belastbarkeit sicher zu stellen.
Das ist also je nach Anforderungen an das Projekt durchaus "verhandel/veränderbar"!

mfg
Rüdiger

Hi Rüdiger

Zu 1) Ja die 500Hz wäre schon sehr knapp weil das ist schon die Grenzfrequenz…
Zitat
"Die passende Weiche dafür baue ich dir gerne, und der Montageort, also weiter vorne ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung."
Das ist schon mal sehr gut…
Wenn ich ne vernünftige Lösung für die Mosconi 5/30 Endstufe finde (sehe das Problem in Punkt:3)
dann werde ich mich bei dir deswegen melden…

Zu 2) Ja wenn die 200-250 Hz Frequenzgang mit dem Hochpass abgeschnitten sind dann stört der ca. 3dB Absenkung in den Mitten nichts mehr in Wege…

Zu 3) Ja stimmts, wegen der Größe… Leider der Platz in meinen Radkofferraum ist schon fürs LPG Tank vergeben. Habe 80 Liter Tank verbaut… Bin noch am überlegen ob man den Tank nicht etwas zu die Linke Seite Verschieben könnte… So könnte man vielleicht direkt über die Batterie die Endstufe zu platzieren.
Mir fehlen in der Breite ca. 4 cm, um die Endstufe (ca. 21cm Breite) da zu verbauen zu können.

Zu 4) Zitat
"Das ist also je nach Anforderungen an das Projekt durchaus "verhandel/veränderbar"!"
Wunderbar… Ok. Das wollte ich wissen…

LG
Mirek

Hallo,

ich muss jetzt auch mal meine Erfahrung mit dem Ganzen mitteilen.
Die Aufrüstung ist wirklich jeden Cent wert.
Nachdem der Vorbesitzer meines Autos bereits die Türen mit cx280 hg und Rüdigers Weichen umgerüstet hat, war ich total angefixt, den Rest auch noch aufzurüsten. Habe das HK-System.

Also Kontakt mit Rüdiger aufgenommen. Erst per Mail, dann telefonisch.
Ich muss sagen, Rüdiger ist absolut spitze. Kompetent, engagiert und unglaublich hilfsbereit. Vielen Dank, man kann es nicht oft genug erwähnen.
Habe heute mit seiner Hilfe den Center aufgerüstet.
Bringt tatsächlich nochmal eine Steigerung der Bühnenabbildung auf dem Armaturenbrett. Klasse. Hat sich gelohnt, der Umbau ist simpel. Nur bei der Demontage der Zierleiste hatte ich die Hosen voll. Aber auch das ging zum Glück gut.

Tip zu der Umrüstung:
wer den Hochtöner absolut mittig haben will (mir gefiel die Lösung mit dem Versetzen nicht), muss die Strebe abschneiden und eben feilen. Die letzten Zehntel dann mit einem Tepichmesser begraden und man hat eine gute Fläche für den Hochtöner.
Diesen habe ich mit doppelseitigen "outdoor-" Klebeband" dann festgeklebt. Gibt es im Baumarkt. Hält bombenfest. Klebe damit seit zig Jahren die Nummernschilder fest und es übersteht sogar Waschstraße, Hochdruckreiniger usw.
Der Hochtöner geht gerade so noch unter die Abdeckung, dafür müssen dann aber die mittigen 2 Streben entfernt werden.
Ich bin begeistert, als nächstes kommen die Rearfills und die Endstufe für den Sub.

Grüße

Hallo Forum!

Nachdem ich jetzt die Eton Hochtöner vorne und Center mit entsprechenden Weichen und die Kickbässe in den Fondtüren realisiert habe, möchte ich mich jetzt auch lobend äußern:
Super Sound, tolle Höhen, schöne Bässe! Hätte ich schon viel früher machen sollen! Und das Beste ist die unbeschreibliche Unterstützung durch Rüdiger. Dafür nochmal ein extra: DANKE!
Wer braucht schon Harman Kardon?

1581609804221

Zitat:

@Gustavo320 schrieb am 13. Februar 2020 um 17:04:35 Uhr:


Hallo Forum!

Nachdem ich jetzt die Eton Hochtöner vorne und Center mit entsprechenden Weichen und die Kickbässe in den Fondtüren realisiert habe, möchte ich mich jetzt auch lobend äußern:
Super Sound, tolle Höhen, schöne Bässe! Hätte ich schon viel früher machen sollen! Und das Beste ist die unbeschreibliche Unterstützung durch Rüdiger. Dafür nochmal ein extra: DANKE!
Wer braucht schon Harman Kardon?

Ich,

plus Umbau von Rüdiger.

Zitat:

@Gustavo320 schrieb am 13. Februar 2020 um 17:04:35 Uhr:


Hallo Forum!

Nachdem ich jetzt die Eton Hochtöner vorne und Center mit entsprechenden Weichen und die Kickbässe in den Fondtüren realisiert habe, möchte ich mich jetzt auch lobend äußern:
Super Sound, tolle Höhen, schöne Bässe! Hätte ich schon viel früher machen sollen! Und das Beste ist die unbeschreibliche Unterstützung durch Rüdiger. Dafür nochmal ein extra: DANKE!
Wer braucht schon Harman Kardon?

...und genau so, erlebe ich es auch tagtäglich:

Dank Rüdigers Beratung im Vorfeld habe ich meinen Konzertsaal (R-klasse lang mit HK) auch um einen halben Meter höher gelegt.

Die Eton HT habe ich einfach nur mit schwarzen Kabelbindern an den Türpappen und am Gitter über dem Center befestigt. Reicht und wäre leicht wieder zurück zu bauen.

Dem Bass in der Plastikdose hinten ist eine Infinity Endstufe zwischengeschaltet. Da musste dann nur ein neuer Doppelschwingspulenbass rein, der 4 Ohm hat und etwas belastbarer ist :-)

Dadurch hat das HK deutlich mehr Reserven für die orig. Türlautsprecher, wie von Rüdiger und versprochen.

Meine neueste Zugabe zum HK sind 2 JBL Basspro (aktive Subwoofer), die ganz genau hinter die Rücksitze passen. Parallel zur Plastikdose schalten die sich selbsttätig mit ein und aus. Strom gibt es hinten rechts.

Da muss ich jetzt noch ein bisschen Feineinstellung nachholen aber wir kommen dem Ziel näher.

Nochmal vielen Dank an Rüdiger!!!

Hallo Rüdiger,
Welche Lautsprecher kannst du aktuell für den S211 empfehlen? Sind dort auch Andrian Audio möglich, wie in den anderen Mercedes-Projekten, oder sind diese Typen für einen 211er nicht EXPLIZIT dafür von Dir empfohlen? Mich interessieren nicht die "Möglichkeiten", sondern Deind Empfehlungen.

LG
Heiko

Hallo Heiko

Wir brauchen im W211 eine möglichst tiefe Trennfrequenz zum Hochtöner, und einen Hochtöner, der in der Lage ist ab ca. 2300 Hz sauber und "unangestrengt" Musik zu machen! Das können leider nur sehr wenige Hochtöner.

Der Eton CX 280 HG ist sehr preiswert, und nach wie vor der Meistgewählte. Seifdig weich, und der Herausforderung spielend gewachsen. Gleiches gilt für den Helix C-1T und dessen "China-Klon" CHB 25 ( für 99.-€ das Paar bei CarHifi Borna.) Die können das auch.

Der Andrian A25 ist im W211 eher die zweitbeste Option, denn der läuft erst ab ca. 3300 - 3500 Hz einigermaßen sauber und verzerrungsfrei. Der deutlich teurere Andrian A25-T kann tiefer, wegen der Bohrungen im Magnet und dem größeren Koppelvolumen, .....klingt aber wieder deutlich aggressiver im Vergleich zum preiswerten A25. Daher habe ich den aus meiner Empfehlungsliste gestrichen.

Wer es im Hochton aggressiv mag, für den ist der Focal TNK 242, K2-Serie auch gut bedient. Preiswert und vom Pegel ein echter "Brüller", im wahrsten Wortsinn.

mfg
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen