Harman Kardon Logic 7
Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar
Beste Antwort im Thema
Hallo mangafa2
Hallo zusammen
Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.
Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!
Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.
mfg
Rüdiger
1763 Antworten
Meine Empfehlung: Hol Dir die Stecker und die Kontaktfedern sowie passendes Kabel und bau Dir die Leitung selbst. Hab ich beim W211 Subwoofer mit den Surround-Lautsprechern auch gemacht, weil das Kabel neu nicht mehr zu finden war
auf dieses Angebot würde ich sehr gerne zurück kommen.
muss ehrlich gestehen meine Zeit ist derzeit nicht wirklich vorhanden
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. November 2024 um 14:35:44 Uhr:
Kann dir gerne einen Kabelsatz anfertigen.
hallo teddibaer/Rüdiger
wie ich hier lese, hast du damals ein paar Frequenz weichen gebaut.
ich wollte fragen, ob du diese noch baust und ob ich dir gegen entsprechende Bezahlung vorausgesetzt natürlich, abkaufen könnte.
und falls du sagst, Armin kauf lieber noch dies oder jenes.
würde ich das auch machen.
das Harman kardon Set liegt hier und ich hab eh noch keinen warmen Platz um die Anlage einzubauen.
da ich sowieso das halbe Auto noch auseinander bauen muss für Ambiente Beleuchtung, hab ich auch noch etwas Zeit ??
liebe Grüße Armin
Hallo zusammen
Ich habe zur Zeit ein komplettes Harman Logic7 System auf meinem Meßplatz, und tüftele gerade an der Optimierung. Werksseitig ist zu meiner Verwunderung nicht eine einzige Weiche dem System beigefügt. Einzig der/die Hochtöner haben einen ähnlich mikrigen bipolaren Kondensator mit 4,7 mF im Signalweg wie das Originalsystem im 211er. Die Flankensteilheit der "Hochtonweiche" beträgt somit 6 dB, und trennt bei einem Chassiswiderstand von 3,6 Ohm bei 8000 Hz!!! Das kann nicht gut klingen. Sprich: Die 16er Basschassis in den Türen haben gar keine Weiche. Sie haben in verschiedenen Frequenzbereichen insbesondere um 600-1000 Hz massive Peaks, die einen ähnlichen Klangeindruck wie bei der "Standardbestückung ohne H/K" erinnern. Sehr viele Mitten, aufdringlich und "störend vordergründig" scheinen mir die richtigen Beschreibungen meines Eindrucks zu sein. Der Oszi bestätigt das! Ein 2Ohm Basschassis mit Metallmembran bis 8000 Hz ohne Weiche laufen zu lassen, ist schon "mutig" und widerspricht jeglichen Lautsprecherbau-Spielregeln. abgesehen davon kommt der gesamte "Stereoeindruck" aus dem Fußraum, und nicht aus den Hochtönern.
Der Center hat ebenfalls keinerlei Weiche! Der läuft aber von 100Hz bis ca. 9000 Hz relativ linear. Gegen Bässe ist er aber nicht abgeschottet!
Für die Hochtöner habe ich inzwischen eine sehr gut klingende Lösung zum Nachrüsten entworfen. Sie besteht aus einer 12 dB Weiche mit 13mF/MKP-Kondensatoren/400V Typen und Drossel 0,39mH 1,0mm Querschnitt. Das klingt glockenrein, und ist als Baustein nachträglich einfach zu installieren. Dann trennt die Weiche bei etwa 2300 Hz, und das Staging rückt in die Höhe der Windschutzscheibe. Wer es richtig gut machen will, installiert 7 ! Stück der H/K Hochtöner mit diesen 7 Weichen, also 4 in die Türen, 1Center-HT, 2 Surround-Hinten HT. Der klangliche Gewinn ist derart enorm! und kaum zu beschreiben. Der Center sollte in die Plusleitung eine Weiche mit 2x100mF Kondensator plus 5-10mF MKP parallel erhalten, um die Bässe abzukoppeln.
Die Bässe habe ich noch nicht im Griff. Selbst wenn man die Chassis bei 1800 - 2000 Hz abkoppelt klingt es irgendwie noch nicht, weder mit 6dB, noch mit 12 dB. Da bin ich aber noch dran.
Der Subwoofer ist, wie ich bereits geschrieben habe, ausgezeichnet. Der ist gut und "unsichtbar". Hier habe ich übrigens schon eine Weichenvariante entworfen, die auch die passive Ansteuerung mit den alten AGW´s möglich macht, da dieses Basschassis zwei 4-Ohm Wicklungen hat. Das klingt sehr sehr ordentlich, einziger Nachteil: er ist halt nicht "Regelbar" außer mit der Klangreglung. Aber das reicht völlig!
mfg
Rüdiger
Ähnliche Themen
Gibt es eigentlich Lösungen zum nachrüsten von Android Displays mit dem Harman Kardon system ab Werk ? Habe mal gelesen das Funktioniert nicht (w204)
Das kann leider nicht funktionieren
Wenn entweder massiver Verlust ( nur noch Stereo vorn/hinter + Sub, oder grosser Umbau ( gross im Sinne von teuer)
hi leute
hat vieleicht noch jemand einen funktionierenden türlautsprecher
für vorne rechts, natürlich funktionstüchtig
für Harman Kardon Logic 7
wollte jetzt deswegen kein neues thema auf machen
danke im voraus
Melde dich mal bei mir per PM oder eMail @skat000 .