Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

@Teddie-Baerchen
Es wenn es gelb wird ist es richtig geschrieben.
Sonst erhält er es ja nie. 😁😁

😁, Danke, schon passiert,..... 🙂

mfg
Rüdiger

Zitat:

@Papibenz schrieb am 5. August 2019 um 18:00:12 Uhr:


@Teddie-Baerchen
Es wenn es gelb wird ist es richtig geschrieben.
Sonst erhält er es ja nie. 😁😁

Da Rüdiger aber seinen eigene Thread wohl nicht von den E-Mail Benachrichtigungen abgemeldet hat wird er trotzdem benachrichtigt wenn etwas Neues gepostet wurde. 🙂 Man kann es manchmal auch übertreiben.

Hallo zusammen, wir haben uns von unserem W211 verabschiedet. Ich habe noch die Frequenzweichen für vorne von Rüdiger + 2 passende Hochtöner von Canton mit den Halterungen.
Bei Interesse melden.

Gruß
Fatih

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Ähnliche Themen

Hallo zusammen

Nichts ist so beständig wie der Wandel. Daher habe ich meine Produktempfehlungen für ein Soundupgrade im W211 mit Frequenzweichen, neuen Hochtönern und Subwooferupgrade mal auf den aktuellen Stand für 2020 angepasst. Das ist nun aktueller Stand.

siehe beiliegende PDF

mfg
Rüdiger

Alles ist in Bewegung, ... ständig!

Daher (leider) schlechte und gute Nachrichten:
Die Exact HX 22EB sind leider bundesweit ausverkauft! Der Hersteller schliesst zum Jahresende, und die Händler sind inzwischen praktisch leer verkauft!

In Kürze werde ich hier einen gut geeigneten preiswerten Nachfolger vorstellen. Die Tests und Messungen dafür sind bereits gemacht,.... Die Weichen auch bereits fertig entwickelt. Die Fotos müssen noch bearbeitet werden, und ein paar vergleichende Messungen mit dem Helix C-1T sind in Vorbereitung.

Also noch ein paar Tage Geduld.

Von dieser neuen Weiche gibt es für alle Soundsysteme jeweils 2 Versionen. Eine trennt wie gewohnt bei 3200 Hz, mit 18dB, und die andere trennt bei 2500 Hz, für alle W212, W204, W211

mfg
Rüdiger

Neuer-hochtoener-messungen-beider-weichenversionen

Hallo Rüdiger, auch wenn ich nicht vorhabe mein Soundsystem anzupassen, lese ich doch sehr interessiert deine Beiträge. Auf diesem Weg mal ein fettes Danke!

Hallo

Kann man das AGW am APS 50 mit einen anderen Verstärker ersetzen ?
Wenn ja über den vorhandenen Lichtleiter ?

LG
Mirek

Hallo Mirek

Nein, nur gegen ein HK-AGW von Mercedes. Im AGW steckt nicht nur der Verstärker, sondern auch die meiste Technik wie Radiotuner, Vorverstärker, Bedienlogik etc. vom APS 50. Das AGW ist das eigentliche Radio!

Du kannst das komplett gegen einen Mercedes NTG 2.5 Radio austauschen, der läuft völlig ohne AGW, und hat alles relevante in der Headunit verbaut. Dazu brauchst du zusätzlich zum Radio einen VErlängerungs-Kabelsatz. (z.B. von Kabeldaviko)

Wenn du das APS 50 weiter betreiben möchtest, bleibt dir nur eine dem AGW nachgeschaltete Lösung, wie z.B. der Match UP-7DSP, oder der PP 86DSP, oder V-Eight aus gleichem Hause. Die kannst du an die Lautsprecherausgänge des AGW anschliessen. Die lassen sich perfekt integrieren, und bringen die von dir gewünschte zusätzliche Power.

Alle genannten Verstärker laufen über die Lautsprecherausgänge. Der Lichtleiter hat kein SP/DIF kompatibles Signal, und ist daher nicht für Nachrüstkomponenten nutzbar!

mfg
Rüdiger

Hallo Rüdiger
Danke....
Habe ich richtig verstanden:
Ich bräuchte für das APS 50 ein High Level Endstufe?
Wenn ja… Ist der Sound durch das High Level Ausgang Qualitativ schlechter (abgegriffen am AGW Lautsprecherausgang), gegenüber einem Low Level Ausgang (Vorverstärkerausgang)?
Ich frage denn ich dachte mir eine Referenzklasse Mosconi Gladen PRO 4/10 Endstufe anzuschaffen, aber wenn durch den High Level Signalweg Verluste auftreten (verstärkte rauschen, Klirrfaktor , etc. , ...) , dann würde sich solche Anschaffung nicht mehr lohnen… Oder?

Dann noch ne frage zu der Endstufe selbst:
Reicht mir eine 4 Kanal Endstufe für den w211 in Audio Standard Ausführung?(Erstmal ohne Sub)
Kann man die Mittel-Bass Lautsprecher und die Kalotte an einem Kanal anschließen
und durch Weichen gezielt die Lautsprecher ansprechen?
Oder besser ist jeder einzelne Lautsprecher über eigenen Verstärker Kanal und seinen integrierten Weichen anzusprechen?

LG
Mirek

Die meisten aktuellen Verstärker haben sehr gut klingende Highlevel Eingänge. Auf jeden Fall würde ich bei einem Neukauf immer darauf achten, bereits integrierte Highlevel Stufen zu wählen. Die angebenen Meßwerte bringt diese Endstufe dann auch mit Highlevel Ansteuerung!

die Mosconi Pro4/10 ist ohne weitere Maßnahmen an deinen Lautsprechern viel zu stark! Die MB-Werks-Bässe laufen bis ca. 30 Watt sauber. Wenn du denen mit je 120 Watt pro Tür kommst, kannst du auf die Rauchwölkchen aus den Schwingspulen förmlich warten!

Vollaktiv ist die eine Lösung, aber eben für die meisten ohne profunden technischen Hintergrund eher die schlechtere Wahl. Da gibt es eine Menge "Stellrädchen" zu beachten. … mal abgesehen vom technischen Aufwand für Geräte und Verkabelung. Vor allem muss so was vernünftig eingemessen oder zumindest eingestellt werden. Ohne Meßtechnik würde ich da nicht ran gehen.

Die Wahl mit vernünftig ausgelegten Weichen ist da ganz sicher der besser zu realisierende Weg. Wenn du in diese Leistungsklasse vordringen möchtest, musst du in jedem Fall 4 neue Bässe einbauen, 4 Hochtöner plus 4 Weichen nachrüsten. Idealerweise welche, die Bässe und Hochtöner perfekt aufeinander anpassen!

Gute Türbässe sind z.B. Eton 170.2 Pro, oder Helix C-6B. Letztere wären meine Empfehlung, wenn du keinen Subwoofer einbauen möchtest. Die Helix liefern profunden Bass und sehr saubere Mitten. … sind also jeden Cent wert, auch wenn sie nicht gerade billig sind.

Wenn du die Mosconi Pro4/10 einbaust, kannst du dort später auch eine 2. Endstufe gleichen Typs parallel schalten und damit auch einen Sub, Center, Rears usw. betreiben, oder eben einen potenten Sub mit reichlich Power. Allerdings gäbe es da Endstufen, die besser auf die "Schwerarbeit" mit großen Subs vorbereitet wären. Alleine die Mosconi für die 4 Türen zieht aber schon über 50 -80 Ampere! für die 4 Kanäle. Da gehört also auch eine vernünftig ausgelegte Stromversorgung dazu!

Mein Tipp: Manchmal ist weniger mehr. Man muss nicht mit der Dampframme und endlos Power anfangen! Viel entscheidender für gutem Klang sind gut und professionell aufeinander abgestimmte Komponenten.

mfg
Rüdiger

Hi
Ja… Natürlich werden auch neue Lautsprecher kommen… (Wie den sonst?)
Helix C-1T und Helix C-6B.
nur ich weiß noch nicht was in die Mitte unter dem Gitter noch kommt.
kennst du etwas brauchbares, was den Helix ebenwürdig ist?

Wenn so weit ist ein Kabel von min. 20mmq werde ich für die Endstufe von der Batterie verlegen und mit 100A absichern müssen.
Frage ob ich für die Mosconi Gladen PRO 4/10 oder 5/30 schon einen Kondensator brauche
oder kommt die Endstufe ohne im aus?

LG
Mirek

Also wenn du den ganzen Thread hier gelesen hast, scheinbar nicht, dann wüsstest du das der Umbau von Rüdiger nur neue Weichen und neue HT erfordert, dazu noch neue Breitband und fertig ist die Verbesserung.
Am Ende kannste dann noch einen Verstärker einbauen aber kein Muss!!

Kannste gerne hören kommen, Sankt Augustin.

Beim Center hast du kaum ein Wahl. Da treffen gleich mehrere widrige Begleitumstände zusammen. Zum einen die bescheidene mögliche Einbautiefe, die die meisten Chassis von vorn herein ausschliesst, zum anderen der knappe Platzbedarf insgesamt, denn du bekommst verdeckt keinen HT eingebaut. Alternativ könnte man einen HT in eine Kugel zentral in die Mitte über das Gitter montieren, und da einen HT hübsch einbauen. Dann könnte man den vorhandenen MT sogar weiter nutzen, und dem und dem neuen HT eine gemeinsame Weiche zur Ansteuerung gönnen. Eien passende Weiche habe ich im Portfolio. Das ist dann klanglich auf hohem Niveau. Idealerweise dann auch ein Helix C-1T. Passende Kugelgehäuse speziell für diesen HT gibt's im Netz für knapp 70.-€.

mfg
Rüdiger

Hallo und frohes Neues an dieser Stelle!

Falls jemand nachrüsten|aufrüsten möchte:

ich habe noch die Original HK Deckenlautsprecher samt zugehörigem Kabelsatz
für den S211 hier liegen.
Bei Interesse bitte PM an mich hier im Forum...DANKE!

[bißchen OFF-topic: die Weichen vom @Teddie-Baerchen Rüdiger und ALLE seine Tipps sind Gold wert und jeder investierte Cent ist es wert...]

Allseits Gute Fahrt,
wagram123

Deine Antwort
Ähnliche Themen