Harman Kardon Logic 7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo
habe aus meiner E-Klasse T-Modell 320 CDI die Original Lautsprecher gegen Harman Kardon Logik 7 ausgetauscht.
Auch das AGW habe ich gegen das Harman getauscht.
Jetzt fehlt mir noch der Subwoofer leider weiß ich nicht wo dieser angeschlossen wird da ich am AGW kein Steckplatz mehr freihabe.
Muß dieser irgendo mit angeschlossen werden oder mitbelegt werden?
Gibt es einen Schaltplan für das Harman Kardon Soundsystem?
Wäre Euch für Eure Hilfe sehr dankbar

Beste Antwort im Thema

Hallo mangafa2
Hallo zusammen

Ich habe schon mehrfach betont, dass diese Initiative Weichen zur Verbesserung der Soundsysteme in Mercedes Fahrzeugen rein privat motiviert ist. Ich habe kein Gewerbe, und auch kein Interesse mein geistiges Eigentum durch teure Patente schützen zu lassen.

Für mich ist es ein Hobby. Meine Zeit, die ich investiere, und mein geistiges Know-How. Ich lasse alle daran soweit möglich schon jetzt sehr umfangreich teilhaben. Ich finde mehr kann man nicht verlangen! Ich helfe wo ich kann!

Mir geht es nicht um Profit, sondern um die vielen interessanten Kontakte und Gespräche rings um dieses Thema, vor allem auch die ausserhalb dieses Forums. Hier sieht man ja nur die Spitze des eisbergs. Aus anfänglichen reinen Anfragen haben sich mit zahlreichen "Interessenten" dieses Themas echte Freundschaften und "Seelenverwandschaften" gefunden.
Dabei ist es nicht wichtig, ob man durch einen Kumpel irgendwelche Weichenteile günstiger bekommt! Mir ist die Ausübung meines Hobbys sehr wichtig, und brauche diese Ablenkung, da ich schwer krank bin. Das wollte ich eigentlcih öffentlcih nie publizieren, aber in diesem zusammenhang denke ich ist es angebracht.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich solange ich dieses Hobby noch  ausführen kann, ich keine Schaltpläne ins Netz stellen werde. Wenn es dann irgendwann nicht mehr geht, dann werde ich das alles veröffentlichen. bis dahin lass mir meinen Spass,......
.....auch wenn es für dich schwer ist dies zu akzeptieren.

mfg
Rüdiger

1763 weitere Antworten
1763 Antworten

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 2. Januar 2020 um 09:04:43 Uhr:


Beim Center hast du kaum ein Wahl. Da treffen gleich mehrere widrige Begleitumstände zusammen. Zum einen die bescheidene mögliche Einbautiefe, die die meisten Chassis von vorn herein ausschliesst, zum anderen der knappe Platzbedarf insgesamt, denn du bekommst verdeckt keinen HT eingebaut. Alternativ könnte man einen HT in eine Kugel zentral in die Mitte über das Gitter montieren, und da einen HT hübsch einbauen. Dann könnte man den vorhandenen MT sogar weiter nutzen, und dem und dem neuen HT eine gemeinsame Weiche zur Ansteuerung gönnen. Eien passende Weiche habe ich im Portfolio. Das ist dann klanglich auf hohem Niveau. Idealerweise dann auch ein Helix C-1T. Passende Kugelgehäuse speziell für diesen HT gibt's im Netz für knapp 70.-€.

mfg
Rüdiger

Hy Rüdiger,

hast du mal einen Link zur Ansicht wie so ein Gehäuse dann in etwa aussieht?

Danke vorab

So was hier:
https://www.ebay.de/.../273799494991?...

mfg
Rüdiger

Deine Arbeit in ehren Rüdiger, aber man kann auch anfangen ein schönes Auto hässlich zu basteln.

Da gebe ich dir völlig Recht! Würde ich bei mir auch nicht so einbauen,.... zumal ja unter dem Centerschacht genug Platz für alles ist!... sofern mal halt zur Fräse greift! Ohne entsprechende Anpassarbeiten geht es halt leider nicht

mfg
Rüdiger

02-eingepasst
209303404-w988-h741
Ähnliche Themen

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 4. Januar 2020 um 20:57:09 Uhr:


So was hier:
https://www.ebay.de/.../273799494991?...

mfg
Rüdiger

Danke Rüdiger,

Ich bleibe bei meinem Breitband mit Weiche von dir.

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 2. Januar 2020 um 09:04:43 Uhr:


Beim Center hast du kaum ein Wahl. Da treffen gleich mehrere widrige Begleitumstände zusammen. Zum einen die bescheidene mögliche Einbautiefe, die die meisten Chassis von vorn herein ausschliesst, zum anderen der knappe Platzbedarf insgesamt, denn du bekommst verdeckt keinen HT eingebaut. ….
mfg
Rüdiger

Hi Rüdiger
Danke erstmal…
Mein Beitrag bezieht sich zusätzlich zu deine spätere Fotos der Cockpit Gitter und der Lautsprecher…
Also die Kalotte passt da rein… Aber
Was ist eigentlich unten dem eingebauten Mitteltöner? Belüftungsschacht? Wie tief ist er?
Da scheint mir etwas Platz in der Breite für einen größeren Mitteltoner zu sein (mindestens doppelt so groß), wenn man das Loch nach vorne vergrößern würde…
Gleichzeitig würde der größere Mitteltonner leicht nach vorne kippen müssen,
was für Sound und Schalausbreitung von vorteil wäre…

Nur die Frage ist ob da noch genügend platz in der Tiefe wäre…
für einen "Dickeren" Mitteltoner

LG
Mirek

Das ist genau das Problem. Durchmesser würde ein größerer passen,... aber die Einbautiefe ist leider sehr beschränkt. Selbst mit Tricksen und Zwischenringen hast du da kaum mehr als 37mm Einbautiefe. Ich kenne keinen größeren so flachen guten Mitteltöner den man da einsetzen könnte,..... So oder so, musst du dort massiv fräsen und anpassen. Das ist also keine "massentaugliche Lösung".
Ich habe kürzlich zusammen mit CarHifi Borna einen neuen hochbelastbaren Breitbänder gefunden. Wird exklusiv über CarHifi Borna vertreiben und nennt sich CHB 55. Alle Messungen und die Weiche dafür sind fertig. Auch der Montageadapter aus dem 3D Drucker von mir kann wieder verwendet werden. So erübrigt sich ein größerer Mitteltöner, bzw. ein weiterer Hochtöner.

Das fertige Set ist ab sofort zu haben, Also Set aus Weiche, Breitbänder, Montageadapter

mfg
Rüdiger

CHB 55 BReitbänder Frontansichtimg
CHB 55 mit Adapterring

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 6. Januar 2020 um 08:56:46 Uhr:


Das ist genau das Problem. Durchmesser würde ein größerer passen,... aber die Einbautiefe ist leider sehr beschränkt. Selbst mit Tricksen und Zwischenringen hast du da kaum mehr als 37mm Einbautiefe. Ich kenne keinen größeren so flachen guten Mitteltöner den man da einsetzen könnte,.....

mfg
Rüdiger

Vom CHB 55 nie gehört... Was für eine Firma ist das?
Und gibt es ein Datenblatt dazu?

Wie sieht es mit einem Helix P 3M Mitteltöner aus?
Oder besser sofort ein Brax ML 2 mit 25mm Einbautiefe

MFG
Mirek

CHB 55 tweeter?
So würde ich das Ding auch nennen, wenn ich es teuer verkaufen will.
Das könnte ein Dayton Audio ND25FN-4 1" Silk Dome sein - für knappe 11.- €
Wobei man mal einige 1" tweeter durchprobieren könnte, auch gern mit metallischen Membranen.

Nett gemeint, aber weit gefehlt,... beide!
.. und warum mit so einem negativem Touch??

Der vorgestellte neue Center Breitbänder ist ein 55 mm Membran Breitbänder der mit der speziell dafür von mir entwickelten Frequenzweiche hervorragend linear klingt, und bis hoch in den Bereich über 16KHz sehr sauber aufspielt. Wer Meßschriebe lesen kann,... bitte sehr siehe Anlage!

Das ist ein neuer exklusiv nur über CarHifi Borna erhältlicher neuer Breitbänder.

Die Weiche und der Montagerahmen aus dem 3D Drucker kommen von mir.

zu den von Euch genannten "Alternativen". Beides übrigens reine Mitteltöner
Brax ML 2: Das ist eine 50er Mitteltonkalotte mit einem sinnvollen Arbeitsbereich zwischen ca. 700 - 5500 Hz. Darüber braucht man einen Hochtöner. Unten rum kommt für den Centerbetrieb da viel zu wenig!
Helix P 3M: Das ist ein reiner Mitteltöner! Dann kann ich auch den werksseitigen HK-Mitteltöner (der gar nicht so schlecht klingt) unverändert weiter verwenden,... denn so ein Brüller ist der P3-M leider nicht!... hinzu kommt, dass der auch nur paarweise angeboten wird. Es gibt also eigentlich gar keinen Grund einen Mitteltöner gegen einen anderen Mitteltöner zu wechseln! Das eigentliche Problem ist ja nicht der Mitteltöner, sondern das Hochton im Center fehlt!
Dayton Audio ND25FN-4 1: Ein reiner Hochtöner, und im Mitelton nicht einsetzbar. Hat auch im Rahmen dieser alternativen neuen Centervorstellung nichts zu suchen,....

,....denn wir reden hier über einen Breitbänder!

Die bisher etablierte Centerlösung mit dem Visaton Breitbänder Chassis gibt es natürlich weiterhin bei mir. Der CHB 55 ist also eine zusätzliche Alternative für höhere Belastbarkeit.

mfg
Rüdiger

Frequenzgang-mit-finaler-weiche
Img
Img

Hallo Rüdiger

Zur den Brax ML 2 komme ich noch später zu reden...
Aber sage mal bitte was deutet die blaue lineare Frequenzgang an?

LG
Mirek

Ich mache, bevor ich Chassis messe, eine Kalibrierungsmessung des Messequipments, die alle an der Messung beteiligten Geräte berücksichtigt. Wenn wie in dieser Messung dann ein "gerader" Meßschrieb entsteht, ist das gesamte Meßsystem richtig kalibriert, und die Messungen sind "verlässlich" und aussagefähig.

mfg
rüdiger.

Hallo

Danke...

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 6. Januar 2020 um 08:56:46 Uhr:


Das ist genau das Problem. Durchmesser würde ein größerer passen,... aber die Einbautiefe ist leider sehr beschränkt. Selbst mit Tricksen und Zwischenringen hast du da kaum mehr als 37mm Einbautiefe. Ich kenne keinen größeren so flachen guten Mitteltöner den man da einsetzen könnte,.....

deswegen der von mir gemeinte Brax ML 2 der sollte mit dem Helix C-1T über Weichen arbeiten.

Platz ist genügend, auch i der Tiefe.

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 6. Januar 2020 um 08:56:46 Uhr:


So oder so, musst du dort massiv fräsen und anpassen. Das ist also keine "massentaugliche Lösung".

Das ist richtig

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 6. Januar 2020 um 08:56:46 Uhr:


Ich habe kürzlich zusammen mit CarHifi Borna einen neuen hochbelastbaren Breitbänder gefunden. Wird exklusiv über CarHifi Borna vertreiben und nennt sich CHB 55. ….
mfg
Rüdiger

Was heißt hochbelastbaren Breitbänder?
Mich interessieren in erster Linie die Technische Daten damit ich im irgendwie in ein Segment zuordnen kann.
Ob er in meiner Klasse überhaupt mitspielen darf.

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


Nett gemeint, aber weit gefehlt,... beide!
.. und warum mit so einem negativem Touch??

Gefehlt in welchen Sinne? Der Brax kann locker von 500hz bis 5Khz arbeiten und den Rest übernimmt der Hochtöner. Für einen Center müsste ausreichen. Ich will doch im Center kein Bass hören.
Negativ? Nicht Negativ sondern wenn man schon ein paar tausend € in eine Car Hifi Anlage Investieren möchte, dann kauft man sich keine 30€ Boxen die der Rest der Anlage nicht gewachsen sind.

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


zu den von Euch genannten "Alternativen". Beides übrigens reine Mitteltöner
Brax ML 2: Das ist eine 50er Mitteltonkalotte mit einem sinnvollen Arbeitsbereich zwischen ca. 700 - 5500 Hz. Darüber braucht man einen Hochtöner. Unten rum kommt für den Centerbetrieb da viel zu wenig!

Der Brax ML 2 Mitteltönner + Helix C-1T Hochton + Weichen und dann fällt nichts mehr.

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


Helix P 3M: Das ist ein reiner Mitteltöner! Dann kann ich auch den werksseitigen HK-Mitteltöner (der gar nicht so schlecht klingt) unverändert weiter verwenden,... denn so ein Brüller ist der P3-M leider nicht!...

OK… Deswegen war eh die Rede von Brax.

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


hinzu kommt, dass der auch nur paarweise angeboten wird.

Meines Wissens nach man kann den auch einzeln kaufen…

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


Es gibt also eigentlich gar keinen Grund einen Mitteltöner gegen einen anderen Mitteltöner zu wechseln!

Sorry aber stimmt nicht...
Wir tauschen doch nicht den 10€ Mitteltöner durch einen anderen 12€ Mitteltöner…

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


Das eigentliche Problem ist ja nicht der Mitteltöner, sondern das Hochton im Center fehlt!

Niemand sprach von nur einem Mitteltöner im Center…

Das ist doch voll klar… Der Mitteltöner muss mit Kalotte "mitlaufen"

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


Dayton Audio ND25FN-4 1: Ein reiner Hochtöner, und im Mitelton nicht einsetzbar. Hat auch im Rahmen dieser alternativen neuen Centervorstellung nichts zu suchen,....

,....denn wir reden hier über einen Breitbänder!
mfg
Rüdiger

Die erste Teil verstehe ich nicht… Zitat
"…Ein reiner Hochtöner, und im Mitelton nicht einsetzbar…. " Was ist damit gemeint?

Zum zweiten Teil:
Eben…
Wenn man keine gute alternative hätte würde ich mit einen Breitband Lautsprecher einverstanden.
ZB wegen Platzmangel… Aber Platz haben wir für Mittel und Hochton genug…
Wir haben eine Excelente Alternative (auch wenn nicht für jedermann) um eine verzehrungsfreie Soundqualität raus zu kitzeln.
Was ein Breitband nie und nicht liefern kann…
Ein Breitband Lautsprecher ist und bleibt ein Kompromiss
Mit Sicherheit ein Breitbandlautsprecher ist ne günstige Lösung,
wenn man nicht viel Geld einlegen möchte, oder aus Platz gründen.
Dann hat er Berechtigung, sonst mMn. nicht.

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


Der vorgestellte neue Center Breitbänder ist ein 55 mm Membran Breitbänder der mit der speziell dafür von mir entwickelten Frequenzweiche hervorragend linear klingt, und bis hoch in den Bereich über 16KHz sehr sauber aufspielt. Wer Meßschriebe lesen kann,... bitte sehr siehe Anlage!

und

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


…Auch der Montageadapter aus dem 3D Drucker von mir kann wieder verwendet werden. So erübrigt sich ein größerer Mitteltöner, bzw. ein weiterer Hochtöner.
Das fertige Set ist ab sofort zu haben, Also Set aus Weiche, Breitbänder, Montageadapter…

Ups… Aus welchen Grund braucht der CHB 55 Breibandlautsprecher noch eine Weiche?
Setzt du da noch ein Tiefpass?

Liebe Grüße
Mirek

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:


Hallo

Danke...

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 6. Januar 2020 um 08:56:46 Uhr:


Das ist genau das Problem. Durchmesser würde ein größerer passen,... aber die Einbautiefe ist leider sehr beschränkt. Selbst mit Tricksen und Zwischenringen hast du da kaum mehr als 37mm Einbautiefe. Ich kenne keinen größeren so flachen guten Mitteltöner den man da einsetzen könnte,.....

deswegen der von mir gemeinte Brax ML 2 der sollte mit dem Helix C-1T über Weichen arbeiten.
Platz ist genügend, auch i der Tiefe.

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 6. Januar 2020 um 08:56:46 Uhr:


So oder so, musst du dort massiv fräsen und anpassen. Das ist also keine "massentaugliche Lösung".

Das ist richtig

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 6. Januar 2020 um 08:56:46 Uhr:


Ich habe kürzlich zusammen mit CarHifi Borna einen neuen hochbelastbaren Breitbänder gefunden. Wird exklusiv über CarHifi Borna vertreiben und nennt sich CHB 55. ….
mfg
Rüdiger

Was heißt hochbelastbaren Breitbänder?
Mich interessieren in erster Linie die Technische Daten damit ich im irgendwie in ein Segment zuordnen kann.
Ob er in meiner Klasse überhaupt mitspielen darf.

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


Nett gemeint, aber weit gefehlt,... beide!
.. und warum mit so einem negativem Touch??

Gefehlt in welchen Sinne? Der Brax kann locker von 500hz bis 5Khz arbeiten und den Rest übernimmt der Hochtöner. Für einen Center müsste ausreichen. Ich will doch im Center kein Bass hören.
Negativ? Nicht Negativ sondern wenn man schon ein paar tausend € in eine Car Hifi Anlage Investieren möchte, dann kauft man sich keine 30€ Boxen die der Rest der Anlage nicht gewachsen sind.

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


zu den von Euch genannten "Alternativen". Beides übrigens reine Mitteltöner
Brax ML 2: Das ist eine 50er Mitteltonkalotte mit einem sinnvollen Arbeitsbereich zwischen ca. 700 - 5500 Hz. Darüber braucht man einen Hochtöner. Unten rum kommt für den Centerbetrieb da viel zu wenig!

Der Brax ML 2 Mitteltönner + Helix C-1T Hochton + Weichen und dann fällt nichts mehr.

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


Helix P 3M: Das ist ein reiner Mitteltöner! Dann kann ich auch den werksseitigen HK-Mitteltöner (der gar nicht so schlecht klingt) unverändert weiter verwenden,... denn so ein Brüller ist der P3-M leider nicht!...

OK… Deswegen war eh die Rede von Brax.

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


hinzu kommt, dass der auch nur paarweise angeboten wird.

Meines Wissens nach man kann den auch einzeln kaufen…

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


Es gibt also eigentlich gar keinen Grund einen Mitteltöner gegen einen anderen Mitteltöner zu wechseln!

Sorry aber stimmt nicht...
Wir tauschen doch nicht den 10€ Mitteltöner durch einen anderen 12€ Mitteltöner…

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


Das eigentliche Problem ist ja nicht der Mitteltöner, sondern das Hochton im Center fehlt!

Niemand sprach von nur einem Mitteltöner im Center…
Das ist doch voll klar… Der Mitteltöner muss mit Kalotte "mitlaufen"

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


Dayton Audio ND25FN-4 1: Ein reiner Hochtöner, und im Mitelton nicht einsetzbar. Hat auch im Rahmen dieser alternativen neuen Centervorstellung nichts zu suchen,....

,....denn wir reden hier über einen Breitbänder!
mfg
Rüdiger

Die erste Teil verstehe ich nicht… Zitat
"…Ein reiner Hochtöner, und im Mitelton nicht einsetzbar…. " Was ist damit gemeint?

Zum zweiten Teil:
Eben…
Wenn man keine gute alternative hätte würde ich mit einen Breitband Lautsprecher einverstanden.
ZB wegen Platzmangel… Aber Platz haben wir für Mittel und Hochton genug…
Wir haben eine Excelente Alternative (auch wenn nicht für jedermann) um eine verzehrungsfreie Soundqualität raus zu kitzeln.
Was ein Breitband nie und nicht liefern kann…
Ein Breitband Lautsprecher ist und bleibt ein Kompromiss
Mit Sicherheit ein Breitbandlautsprecher ist ne günstige Lösung,
wenn man nicht viel Geld einlegen möchte, oder aus Platz gründen.
Dann hat er Berechtigung, sonst mMn. nicht.

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


Der vorgestellte neue Center Breitbänder ist ein 55 mm Membran Breitbänder der mit der speziell dafür von mir entwickelten Frequenzweiche hervorragend linear klingt, und bis hoch in den Bereich über 16KHz sehr sauber aufspielt. Wer Meßschriebe lesen kann,... bitte sehr siehe Anlage!

und

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


…Auch der Montageadapter aus dem 3D Drucker von mir kann wieder verwendet werden. So erübrigt sich ein größerer Mitteltöner, bzw. ein weiterer Hochtöner.
Das fertige Set ist ab sofort zu haben, Also Set aus Weiche, Breitbänder, Montageadapter…

Ups… Aus welchen Grund braucht der CHB 55 Breibandlautsprecher noch eine Weiche?
Setzt du da noch ein Tiefpass?

Liebe Grüße
Mirek

Ich bin arg dafür das diese Diskussion als PN läuft, sollte noch einer sich damit so arg beschäftigen kann er sich ja dann melden und in den PN Verkehr eingebunden werden.

Nix gegen die Nachfragen aber ich glaube kaum das hier soviele so stark verstehen was ihr hier diskutiert.

Zitat:

@mirek_1 schrieb am 7. Januar 2020 um 19:59:45 Uhr:



Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 7. Januar 2020 um 09:29:27 Uhr:


…Auch der Montageadapter aus dem 3D Drucker von mir kann wieder verwendet werden. So erübrigt sich ein größerer Mitteltöner, bzw. ein weiterer Hochtöner.
Das fertige Set ist ab sofort zu haben, Also Set aus Weiche, Breitbänder, Montageadapter…

Ups… Aus welchen Grund braucht der CHB 55 Breibandlautsprecher noch eine Weiche?
Setzt du da noch ein Tiefpass?

Liebe Grüße
Mirek

Nicht Tiefpass ich meinte natürlich ein Hochpass...
Tiefpass macht hier kein Sinn.

LG
Mirek

Deine Antwort
Ähnliche Themen