Handwäsche
Hallo zusammen,
mit welchem Wasser wäscht ihr euer Auto immer mit der Hand?
Wäscht Ihr mit Trinkwasser oder Regenwasser?
Würde gerne mein Auto mit Regenwasser waschen aber habe von mehrerern gehört, dass das nicht gut ist wegen de ganzen "dreck" der im Wasser ist.
Aber ich finde wenn es regnet ist das doch nichts anderes.
Was hält Ihr davon oder was ist Eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Ich finde diese Regel mit Handwaschen verbot absolut albern und unnötig, bitte welches Öl soll da runter gehen ??? Motoröl , Getriebeöl.
Totaler schwachsinn in meinen Augen, wenn ich ein bißchen neutral Seife nehme ist das garantiert nicht schlimm ! Ich hol nur den Dreck runter den ich aufgesammelt hab und bei einem Regenschauer ist das fast auch schon Handwäsche. Rein die Seife wäre bedenklich, die widerum wird biologisch abgebaut.
72 Antworten
Ich lasse von Hand waschen 😁
Es gibt in meiner Gegend mehrere Firmen die sich unter anderem auf Handwäsche spezialisiert haben. Kostet allerdings auch knappe 20 Euro pro Wäsche. Zudem muss man schon mehrere Tage bis eine Woche im Voraus einen Termin ausmachen, so groß ist der Andrang bei denen.
Wenn ich kurzfristig keinen Termin kriege, wasche ich auch schon mal selbst (im Frühjahr/Sommer) oder fahre durch die Textilwaschstraße (Herbst/Winter). Allerdings wird das Auto in der Waschstraße nie so sauber wie bei der Handwäsche. Besonders Felgen, unter dem Dachkantenspoiler, zwischen Spiegel und Karosserie, u.s.w. ist es problematisch.
Es kommt nur Handwäsche mit gefiltertem Regenwasser in Frage. Was anderes geht auch gar nicht mit dem matten Lack. Alles Andere gibt Flecken ohne Ende. Und auf unserem Grundstück machen wir immer noch was wir wollen. 😁
Gruß Nancy und Dirk
Hab mich schon fleißig mit gutem Equipment eingedeckt. Freue mich schon richtig auf meine erste Handwäsche 🙂. Hoffentlich bleibt das Wetter dann auch am Wochenende so schön.
Gruß
Nakaron
Da wir bei unseren SB-Boxen leider keinen Wasserhahn haben, hab ich folgende (ja, ich weiß, ziemlich kranke) Vorgehensweise:
Einfach zu Hause 10 leere Mineralwasserflaschen mit warmen Wasser befüllt, eine davon mit einer Kappe von meinem Autoshampoo, und ab damit in den Kofferraum zu einem leeren Eimer plus 2 Microfaserwaschhandschuhe (1x Felgen, 1x Rest).
Den weiteren Ablauf könnt ihr euch denken...
Ähnliche Themen
Ich fahr immer mit einem 20l Kanister und nen Eimer zur SB BOX. Solch Kanister bekommt man günstig im Internet oder wenn man 20l Frostschutz kauft. Für die Leute aus dem Norden kommen z.B. bei http://www.matthies.de/ (Ok, bekomme dort noch ein paar %te ;-) ).
Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Hab mich schon fleißig mit gutem Equipment eingedeckt. Freue mich schon richtig auf meine erste Handwäsche 🙂. Hoffentlich bleibt das Wetter dann auch am Wochenende so schön.Gruß
Nakaron
Hallo,
verrate doch einem Handwasch-Neuling mit welchem Material du dich eingedeckt hast.
Gruß
kurbur
Zitat:
Original geschrieben von kurbur
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Nakaron
Hab mich schon fleißig mit gutem Equipment eingedeckt. Freue mich schon richtig auf meine erste Handwäsche 🙂. Hoffentlich bleibt das Wetter dann auch am Wochenende so schön.Gruß
Nakaron
verrate doch einem Handwasch-Neuling mit welchem Material du dich eingedeckt hast.Gruß
kurbur
Hi,
tja bin ja in der Hinsicht auch nur ein Neuling aber habe mich halt viel belesen.
Habe daher folgendes gekauft:
1. Bauhaus 2x 15l Wischeimer (für die 2 Wascheimer Waschung)
2. Shampoo
3. Waschhandschuh
4. Trockentuch
5. eventuell noch das hier Felgenreiniger
Bei einem Neuwagen brauchst du nicht unbedingt wachsen aber dieses Seit hier ist auch nicht schlecht:
Wasch & Wax Set dort hast du dann das Waschset und Wax in einem. Brauchst dann nur noch Punkt 4 das Trockentuch und die Eimer.
Hier findest du auch gute Anleitungen wie man richtig wäscht, waxt, etc. Autopflege24 FAQ
Gruß
Nakaron
Ihr macht euch ja alle Umstände. 🙄
Ich fahr mein Wagen aus der Garage, schließ den Kärcher an und mach damit erstma das gröbste weg. Dann nehm ich nen Eimer, mach da nen spritzer Spüli rein und nen bischen Fensterreiniger, was halt grad so rumsteht, nehm nen sauberen Schwamm und putze damit alles Rundrum. Gegebenfalls mal ne neue Wassermischung ansetzen und nen anderen Schwamm für die Felgen. Dann wird nochmal alles abgekärchert und zum Schluss trocken geledert, fertig. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zwiper
Ihr macht euch ja alle Umstände. 🙄Ich fahr mein Wagen aus der Garage, schließ den Kärcher an und mach damit erstma das gröbste weg. Dann nehm ich nen Eimer, mach da nen spritzer Spüli rein und nen bischen Fensterreiniger, was halt grad so rumsteht, nehm nen sauberen Schwamm und putze damit alles Rundrum. Gegebenfalls mal ne neue Wassermischung ansetzen und nen anderen Schwamm für die Felgen. Dann wird nochmal alles abgekärchert und zum Schluss trocken geledert, fertig. 🙂
Hallo,
und wo sind denn da nun die Umstände bei uns? Ich persönlich habe keine Garage und auch keinen Hof. Mal davon abgesehen das man keine Handwäsche per Gesetz auf dem eigene Hof bzw. Straße machen darf.
Ansonsten machen wir das genauso wie du. Eimer, Shampoo (welches die Wax Schicht nicht angreift, im Gegensatz zum Spüli 🙂 ), dann ein Waschhandschuh (welcher zu einem Schwamm den Dreck im inneren der Fasern aufnimmt, eine sehr lange Haltbarkeit durch die Möglichkeit der Waschmaschinenreinigung hat) und zum Schluß trocknen wir das Auto mit einem Trockentuch.
Ist doch quasi das Gleiche 🙂.
Gruß
Nakaron
Zitat:
Original geschrieben von Zwiper
Ihr macht euch ja alle Umstände. 🙄
... mach da nen spritzer Spüli rein und nen bischen Fensterreiniger, was halt grad so rumsteht, ...
Autschn, armes Auto, armer Lack.
Gruß Nancy und Dirk
Das ist eine ganze Industrie, man kann Geld ausgeben ohne Ende für den ganzen Pflegekram 😉 Ich versuche da auch, ein vernünftiges Mittelmaß zu halten, ohne massig Geld dafür auszugeben. Fakt ist, zwischen einem perfide gepflegten Auto und einem mäßig gepflegten sieht man den Unterschied sowieso erst beim ganz genauen hinschauen - auch wenn die Fanatiker jetzt aufschreien werden 😁
Autowäsche daheim ist nicht verboten, sondern nur wenn man ein Shampoo oder reiniger benutzt.
Übrigens wie auch Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel^^
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Autowäsche daheim ist nicht verboten, sondern nur wenn man ein Shampoo oder reiniger benutzt.Übrigens wie auch Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel^^
Naja ... das ist glaube ich ne Glaubens-/Ansichtssache.
Da du beim reinigen auch Öl und anderen schmutz abwäscht und dieses ins Grundwasser gelangen kann, ist dies eigentlich nicht gestattet.
Daher haben doch Autowaschanlagen Ölabscheider und Wasseraufbereitungsanlagen.
Muss aber gestehen, dass ich auf unseren Hof bei meinen Ellys auch mit nem Schwamm drüber gehe 😁
Gruß
lowo
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Autowäsche daheim ist nicht verboten, sondern nur wenn man ein Shampoo oder reiniger benutzt.
Da das von den Gemeinden formuliert wird, mag das abweichen, aber allgemein ist jeglicher Waschvorgang verboten. Es geht nicht um's Shampoo, sondern vor allem um Öle etc. die bei der Wäsche ungefiltert in die Kanalisation gelangen könnten.
Dass das Blödsinn ist, brauchen wir nicht diskutieren 😉 Ich werde das heute Abend auf dem Piratenstammtisch ansprechen 😁
Hmm, also sofern da vom Hersteller nicht schon Wachs drauf war den ich runter waschen kann gibts da nichts, ich Wachse mein Auto nicht. Würd ich vielleicht machen wenn ich mir nen Neuwagen kaufen würde und das dann von Anfang an machen damit alles "perfekt" bleibt. Aber bei nem Gebrauchten der leider eh schon einige Steinschläge hat usw mach ich mir da keine großen Sorgen. 😉
@Nakakorn: Ich meinte da Hauptsächlich das mitnehmen von Wasser in Wasserflaschen oder sowas. Aber ok, wenn man keine anderen Möglichkeiten in der Umgebung hat muss man sich halt irgendwie helfen. 😛