Handwäsche

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

mit welchem Wasser wäscht ihr euer Auto immer mit der Hand?
Wäscht Ihr mit Trinkwasser oder Regenwasser?
Würde gerne mein Auto mit Regenwasser waschen aber habe von mehrerern gehört, dass das nicht gut ist wegen de ganzen "dreck" der im Wasser ist.
Aber ich finde wenn es regnet ist das doch nichts anderes.
Was hält Ihr davon oder was ist Eure Meinung?

Beste Antwort im Thema

Ich finde diese Regel mit Handwaschen verbot absolut albern und unnötig, bitte welches Öl soll da runter gehen ??? Motoröl , Getriebeöl.
Totaler schwachsinn in meinen Augen, wenn ich ein bißchen neutral Seife nehme ist das garantiert nicht schlimm ! Ich hol nur den Dreck runter den ich aufgesammelt hab und bei einem Regenschauer ist das fast auch schon Handwäsche. Rein die Seife wäre bedenklich, die widerum wird biologisch abgebaut.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nakaron


So, nun stelle ich fest das ich in den Waschboxen die ich so in meiner Gegend (Berlin) habe keine Handwäsche mit Eimer und Schwamm erlaubt ist. So ein Mist. Wo mache ich nun meine Handwäsche?

Ich gehe nur noch zur Waschbox und wasche dort von Hand. Da die Waschboxbetreiber aber auch von was leben müssen, haben die es verständlicherweise verboten, dort mit Fremdmitteln zu waschen.

Ich benutze also den Kärcher von der Waschbox (da sind ja keine Steinchen vom Vorgänger drin), und bei der Schaumwäsche mit der Schaumbürste schäume ich damit mein Auto gut ein und nehme dann den guten alten Autowasch-Schwamm, um alles selber von Hand zu säubern.

Fertig. Trocknen dann nach belieben auch selber.

Hab ich vor 2 Tagen erst wieder so gemacht. Solange du die Box auch benutzt und nicht nur eigens mitgebrachtes Zeug verwendest, sagt da keiner was. Ist ja auch ne Frage der Fairness ggü. dem Waschboxbetreiber. Die Anlage kostet ja auch und die müssen auch von was leben.

Nebenbei zahle ich so nur im Schnitt 3 Euro pro Wäsche für das komplette Programm (bis auf Unterbodenwäsche).

Hast mal bei den Waschboxen von den größeren CosyWash probiert.
Dort sehe ich öfters mal Personen, die mit Schwamm usw. waschen.
Selbst nutze ich nach der Waschstraße die Parkflächen um meinen Wagen mit Polierzeugs zu versiegeln.
Gesagt hat noch keiner was.

Gruß
lowo

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Ja, das ist die Misere... letztlich wirst du praktisch genötigt, gegen Vorschriften zu verstoßen, weil du dein Auto lieb hast 😉

Ja ich sehe es fast so kommen 🙁. Eventuell werde ich eine Nanoversiegelung durchführen lassen und dann in Berlin quasi nur noch abkärchern zu müssen, bzw. trocken wischen und wenn ich dann mal bei meinen Eltern bin, würde ich das Auto dort gründlichst sauber machen 🙂.

Dennoch an einer Adresse in Berlin für ein Handwaschplatz habe ich weiterhin Interesse ;-).

Gruß
Nakaron

Zitat:

Original geschrieben von lowo


Hast mal bei den Waschboxen von den größeren CosyWash probiert.
Dort sehe ich öfters mal Personen, die mit Schwamm usw. waschen.
Selbst nutze ich nach der Waschstraße die Parkflächen um meinen Wagen mit Polierzeugs zu versiegeln.
Gesagt hat noch keiner was.

Gruß
lowo

Werde heute mal zu einer Cosy Wasch Anlage in meiner Nähe fahren. Werde da einfach mal schauen, bzw. vielleicht auch mal nachfragen. Ich meine bei den Waschbürsten in der SB Box kann man ja nicht erwarten das man mit denen das Auto sauber macht. Und für die Waschstraße ist mein Reifenquerschnitt einfach zu niedrig.

Denke das Polieren ist nicht so das Problem, da das Zeug einfach trocknet und dann beim polieren (quasi Staubwischen) die Reste einfach verfliegen.

Gruß
Nakaron

Ähnliche Themen

Einfach mit der Schaumbürste das Auto einschäumen und dann in aller Ruhe mit dem Schaum und einem mitgebrachten sauberen Schwamm waschen. Danach weiter kärchern. Fertig.

Den Schwamm mache ich dann hinterher zu Hause wieder richtig schön sauber für's nächste Mal.

Meine Methode scheint wohl nicht so anzukommen bei euch?

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Einfach mit der Schaumbürste das Auto einschäumen und dann in aller Ruhe mit dem Schaum und einem mitgebrachten sauberen Schwamm waschen. Danach weiter kärchern. Fertig.

Den Schwamm mache ich dann hinterher zu Hause wieder richtig schön sauber für's nächste Mal.

Meine Methode scheint wohl nicht so anzukommen bei euch?

Hmm, ich denke deine Lösung ist definitiv diejenige die keinen Streit beim Betreiber auslöst. Problem ist nur, das die Schaumbürsten oft unter aller Sau sind ich damit ungern über den Lack gehen möchte und zum anderen benötigt man für die anschließende Schwammwäsche ja viel Wasser. Hast du denn da nen Wasserhahn um eventuell einen Eimer zu füllen?

@zerschmetterling81 OT: MA = Mannheim, über Ostern dort, kleines Auditreffen 🙂 ?

Gruß Nakaron

Naja, ich hätte ab dem Moment Probleme, wo du mit dem Schaumbürstending auf dem Auto rumschrubst. Ob ich die Karre damit einschäume oder dann auch damit abreibe, macht ja nu auch keinen großen Unterschied mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Naja, ich hätte ab dem Moment Probleme, wo du mit dem Schaumbürstending auf dem Auto rumschrubst. Ob ich die Karre damit einschäume oder dann auch damit abreibe, macht ja nu auch keinen großen Unterschied mehr 😁

Ich lass den Schaum einfach von der Bürste auf's Auto laufen. Noch eine kleine Reserve extra in der Mulde bei den Scheinwerfern zum Eintunken des Schwamms, falls der Schaum an einer Seite schon trocknet, während man noch an der anderen arbeitet und fertig.

OK, bei meinen Radkappen ist es mir egal, da schrubbe ich auch ordentlich mit der Bürste drüber. 😉 Nächsten Winter habe ich ja dann hoffentlich die 17" Winteralus von Audi drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Nakaron


@zerschmetterling81 OT: MA = Mannheim, über Ostern dort, kleines Auditreffen 🙂 ?

Gruß Nakaron

Ja, Mannheim. 🙂 Bin aber über Ostern unterwegs, Familie und so. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nakaron



Dennoch an einer Adresse in Berlin für ein Handwaschplatz habe ich weiterhin Interesse ;-).

Wo wohst du denn in Berlin? Bei mir um die Ecke in Schöneweide gibts gleich 2. Beide bei Total (Michael-Brückner-Straße 26 und Adlergestell 179). Sind jeweils 2 SB-Boxen. Erstere ist bei besserem Wetter recht gut besucht. Die 2te ist oft leer. Man kann wunderbar bei der ersten vorbeifahren und gucken obs leer ist und wenn nicht, einfach nen halben Kilometer weiter fahren.

Ich wasch meinen auch von Hand. Da ich zu den SB-Boxen nur ca. 3 Minuten fahre, stell ich mir meistens einen viertel Eimer Wasser + Putzmittel vorne in den Beifahrerraum (+ Lappen drauf damit nichts spritzt 🙂) und nehme den einfach mit. Dann wird zuerst in der SB-Box mitm Kärcher der leichte Dreck abgespritzt und alles schön eingeweicht, dann mit nem Schwamm das hartnäckige Zeug beseitigt und dann nochmal abgespühlt. Bis jetzt hat noch nie einer beschwert, dass ich meinen eigenen Eimer mitgebracht habe. Ich sehe das bei den SB-Boxen dort auch ziemlich häufig das die Leute ihr eigener Zeug mitbringen. Ich finde diese Bürsten, die es in den SB-Boxen gibts, nicht sonderlich toll. Die sind teilweise echt siffig bzw. sehen aus, als würde mit ihnen die Straße gefegt.

Zitat:

Original geschrieben von TinyDragon



Wo wohst du denn in Berlin? Bei mir um die Ecke in Schöneweide gibts gleich 2. Beide bei Total (Michael-Brückner-Straße 26 und Adlergestell 179). Sind jeweils 2 SB-Boxen.

Hallo TinyDragon

Danke für die Info. Hmm, ist zwar ein Stück Autofahrt von Lankwitz / Steglitz bis Adlergestell aber für eine gemeinsame Waschtour würde ich das machen ^^. Komme nämlich gerade von Cosy Wasch. Da steht auch explizit dran das man keine Handwäsche mit Eimer und Schwamm machen darf, aber ich war bei den Herrn vorne bei der Waschstraße und habe mal nachgefragt. Folgendes kam dabei heraus. Sie würde mich durch die Waschstraße nur auf eigene Gefahr fahren lassen. So steht es auch in den AGBs. In der SB Box darf ich durchaus mit dem Eimer und nem Schwamm arbeiten. Da sollte ich dann aber möglichst früh oder spät kommen, wenn nicht mehr soviel los ist. Das Schild ist quasi nur dafür da, das man das grundsätzlich nicht macht, wenn soviel Betrieb ist. Die wollen quasi Geld verdienen und das machen die nur, wenn du da ordentlich Münzen rein wirfst. Wenn also keiner auf die SB Box warten muss, haben die nichts dagegen. 🙂
Es gibt dort auch einen externen Wasserhahn wo man einfach 50 Cent rein wirft und man bekommt 10 Liter Wasser. Hoffentlich gut aufbereitetes. Es gibt auch diese tollen Eimer hier klick mich . Zum einen haben sie eine Füllmenge von 20 Liter, dann einen Deckel damit man nichts verschüttet, wenn man sich Wasser von Daheim mit nimmt und so ein tolles Sieb damit der Dreck am Boden bleibt und nicht durch die Eintauchbewegung wieder nach oben gespült wird.

@zerschmetterling81: Kein Problem. Fahre ja auch Familie besuchen 🙂 nur halt nach Mannheim.

Gruß
Nakaron

Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


also mal ganz ehrlich auf dem eigenen Gründstück wird das def. immer erlaubt sein.
Dafür zahlt man ja auch schließlich eine Abwassergebühr.....
Und bitte für was benötigt man einen Ölabscheider ? Ich mach ja keine Motorwäsche! und somit sollten die Ölrückstände nicht höher sein als in eurer Küche.

Da bist du leider im Irrglaube! Meine Eltern wohnen in einem kleinen Dorf mit Zentraler Trinkwasserversorgung für das Dorf. Sprich dort ist ein Brunnen aus dem das Trinkwasser fürs Dorf kommt. Nebenan ist noch ein Naturschutzgebiet. Es ist verboten sein Auto auf seinem Grundstück zu waschen und ehrlich gesagt bin ich auch froh darüber das es halt generell verboten ist und nicht Lackwaschen ja Motor nein. Da würde sich doch eh keiner dran halten und so hat der Nachbar gleich ein Auge drauf wenn da einer mit Wasser an seinem Auto klart.

Hi Nakaron

Ach der Weg ist gar nicht soooo schlimm. Wenn du mal auf der Stadtautobahn bist gehts flott. Nur nicht im Berufsverkehr... 😉

Ich weiß gar nicht, obs bei den beiden SB-Boxen, wo ich immer hinfahre, auch so ein Warnschild gilt. Sowas in der Art, wie dir der Tankstellenmann gesagt hat, hab ich mir schon gedacht. Bevor sie gar nicht erlauben und die Leute damit vertreiben lassen sie es lieber zu und hoffen darauf, das man zumindest noch ein paar Euro ins Klarspühlen investiert. Wenn Betrieb ist ists natürlich verständlicherweise was anderes. Da können diese "Schwammbummler" schon mal ein bisschen nerven... Ich fahr meistens erst mal gucken und wenns mir zu voll ist, fahr ich wieder nach Hause (habs ja net weit).
Mit dem Wasserhahn find ich ja interessant. Müsste ich glatt mal gucken ob es dort sowas gibt. Und der Eimer ist auch irgendwie cool... aber bissel teuer find ich. Mein Wischmoppeimer von zu Hause hat mir bis jetzt immer gute Dienste geleistet 🙂.

Wenn du mal Lust auf ne Dual-Audi-Wäsche hast, meld dich einfach (mit ein paar Tagen Vorlaufzeit). Vorzugsweise am Wochenende würd ich sagen oder nach 18:00 (ist ja endlich wieder länger hell nun *jippi*)

Zitat:

Original geschrieben von Nakaron


Es gibt auch diese tollen Eimer hier klick mich . Zum einen haben sie eine Füllmenge von 20 Liter, dann einen Deckel damit man nichts verschüttet, wenn man sich Wasser von Daheim mit nimmt und so ein tolles Sieb damit der Dreck am Boden bleibt und nicht durch die Eintauchbewegung wieder nach oben gespült wird.

Hab ich mich verlesen? 38 Euro für einen Eimer? 😰

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Nakaron


Es gibt auch diese tollen Eimer hier klick mich . Zum einen haben sie eine Füllmenge von 20 Liter, dann einen Deckel damit man nichts verschüttet, wenn man sich Wasser von Daheim mit nimmt und so ein tolles Sieb damit der Dreck am Boden bleibt und nicht durch die Eintauchbewegung wieder nach oben gespült wird.
Hab ich mich verlesen? 38 Euro für einen Eimer? 😰

Das ist ein Hightech Eimer 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen