Waschanlage oder Handwäsche?
Was hab ich da so gelesen in einer Anzeige:
A3, ein Jahr alt, toller Zustand, nur Handwäsche...
Fragt sich nur was daran ein guter Zustand ist, wenn das ganze Salz noch am Unterboden klebt?
Bei meinem ersten weißen Auto hatte ich erst dann keine schwarzen Sprenkel mehr an der Seitentür, als ich in der Waschanlage war. Mit dem Lappen ging einfach nichts weg. Aber klar, die Waschanlage ist ja auch eine chemische Reinigung, was so viel heißt daß der Dreck weggeätzt wird!?
Was ist besser? Handwäsche oder Waschanlage?
20 Antworten
Fahr mal mit einem schwarzen Auto regellmäßig zwei Winter durch eine normale Waschanlage und sieh Dir dann den Lack genau an. Danach kennst Du die Antwort.
da sind unterschiede zwischen tag und nacht,schau dir mal nen auto an was immer durch die waschanlage gejagt wird,da sind so viele kleine kratzer im lack
bei handwäsche sieht der lack auch nach 10jahren aus wie neu
bei ständiger waschanlagen fahrerei sieht der nach 1jahr schon nicht mehr schön aus
Das Beste ist eine Vorwäsche mit einem Hochdruckreiniger und dann Handarbeit mit viel Wasser und Autoshampoo. Falls warmes Wasser zur Verfügung steht macht es auch im Winter ....na ja...sagen wir Spass.
ich wasche mein Auto seit 20 Jahren nur von Hand 🙂
Ohne Reinigungsmittel und seit 2 Jahren mit Regenwasser. Spart Geld und schont die Umwelt 😉
1 mal im Jahr poliere ich den Wagen ein. Das reicht wieder für 1 Jahr oder bis zum Besuch in der Waschanlage.
Aber da ist noch meine Frau ... 🙁
Hab's ihr oft gesagt.
Ähnliche Themen
nix Dampfstrahler.
Da dringt zu viel Wasser in die Dichtungen ein.
Unterboden wird automatisch bei Regen sauber. Immer mal wieder durch eine Pfütze fahren.
Das mit dem Regenwasser als Waschwasser ist eine gute Idee. Ich habe da ein Fass mit 600 ltr.
Regenwasser soll gut sein für den Lack. mach ich jetzt auch. Danke Bärchen2
Die Unterbodenwäsche kannst du ruhig in der Waschanlage machen davor am besten eine Motorwäsche. Ansonsten Lohnt es sich vor der FAhrt in eine Waschanlage rundumFotos von seinem Wagen zu machen. Denn vielle Waschanlagen machen Dir Kratzer ins Auto in einigen Fällen haben sogar schon Spiegel dran glauben müssen. Wenn man bei meinem Wagen gegen die Sonne Schaut, dann sieht der Lack wie gebürstet aus. Einzige Ausnahme. Wären Waschanlagen, die Mit Lappenrollen anstatt der zu 90% verwendeten Bürstenrollen arbeiten. Dort kannst du reinfahrn. Ansonsten hilft der Hochdruckreiniger und ein Schwamm + umweltfreundlichen Reinigungsmittel. Am besten wusch sich das Auto bisher mit Amway LOC allerdings gibts das nicht im Laden. Aber es gibt sicher noch andere Mittelchen. Sogar "fit" ist ein tolles Waschmittel auch wenn es eigentlich für Geschirr ist. Danach Polierst du den LAck mit A1 Speed polish und dann kommt Wachs drauf am besten HArtwachs. Ich persönlich nehme flüssigwachs weil mir HArtwachs zu viel Arbeit ist.
hi,
ich benutze eigentlich regelmäßig Waschanlagen. Das einzige worauf ich dabei achte iss, ob die Anlage Textilwäsche anbietet. Bürstenwäsche lehne ich, nachdem ich ein paar leichte Kratzer in meinem damaligen A3 8L hatte doch liebend gerne ab.
Hatte mit meinem neuen S40 bisher auch keine Kratzer und benutz seit ca. 6 Monaten mindestens 1x wöchentlich ne Textilwaschanlage.
Gruß Zonkdsl
Meist Handwäsche ( oft auch nur mal abdampfen ( gerade jetzt... Pollen abspülen )!
Im Winter dann meistens, bzw. im Sommer max. 2x Waschanlage, welche dann aber mit Textillappen ausgerüstet sein muss!!!
Trotz dieser Pflege, befinden sich aber auch hier, die spinnwebenartigen Kratzer im Lack 🙁 ....
Gruss,
Sammy05
P.S.: Hätte vielleicht mal öfters Nachtcreme auftragen sollen..... 😉
ich wasche nur von hand, vorallem weil ich mein auto neu lackiert hab. das salz vom unterboden geht spätestens im frühjahr durch den vielen regen bei der fahrt wieder weg. im späteren frühjahr wenn kein schnee mehr kommt dampfe ich mein auto von unten, im motorraum und außen ab. wird komplett gewaschen, anpoliert und gewachst.
waschanlagen sind meiner meinung nach schei*e, da ungründlich, teuer und unsanft zum lack des autos. würde heulen mit nem dunklen lack wenn ich danach die kratzer sehen würde. bei silber gehts noch, da sieht man nix. silber ist bei sowas eh die beste farbe.
Hi!!
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
hi,
ich benutze eigentlich regelmäßig Waschanlagen. Das einzige worauf ich dabei achte iss, ob die Anlage Textilwäsche anbietet. Bürstenwäsche lehne ich, nachdem ich ein paar leichte Kratzer in meinem damaligen A3 8L hatte doch liebend gerne ab.
Hatte mit meinem neuen S40 bisher auch keine Kratzer und benutz seit ca. 6 Monaten mindestens 1x wöchentlich ne Textilwaschanlage.
Gruß Zonkdsl
Dem kann ich mich nur anschließen!!!
Cya
eigentlich verwunderlich, daß das früher nie ein Thema war
(weils keine Lappen-Waschanlagen gab),
und die Weiterentwicklung der Autolacke keinen
Schlußstrich darunter setzt
(durch Verbesserung der Kratzfestigkeit).
Man sollte ja meinen, die würden besser mit der Zeit.
Komisch, oder?
Lappen-Waschanlage...
kannt ich bisher nicht... muß mich mal in München umsehen, nicht nur in meiner (erheblich günstigeren) Heimatstadt.