Handwäsche aber wie?
hi,
ich beabsichtige meinen neuen Ver demnächst das erstemal von Hand zu waschen.
Da ich bisher nur Erfahrung habe mit Waschstraßen, bzw. dies mein erstes Auto ist, würde ich gerne wissen wie ihr bei der Handwäsche vorgeht.
Wenn ihr Links habt, in denen die Vorgehensweise genau beschrieben wird, wäre das toll. Ich bin aber auch immer dankbar über eigene Erfahrungen und eigene Tipps und Tricks.
Welche Art von Schwamm nehmt ihr beispielsweise, spritzt ihr das Auto zunächst ab und tragt dann das Shampoo auf oder erst das Shampoo? etc.
Beschreibt einfach mal bitte euren Ablauf.
Vielen Dank für eure Antworten
mfg josh
42 Antworten
Oh man, bei ner Frau brauchst du doch bestimmt auch keine Gebrauchsanweisung, wieso hier??? Ist doch nur n Auto...
Sorry!
ich will nunmal für beide das beste... 😉
und bei der Handwäsche habe ich bis jetzt keinerlei erfahrungen...
😁
trotzdem bin ich der Meinung, dass dieses Forum auf leute wie dich getrost verzichten kann.
Wenn du soetwas denkst, behalte es in Zukunft einfach für dich, solche unqualifizierte Antworten gehören hier einfach nicht rein.
Wenn jeder schreiben würde was er denkt, wäre ein Forum dieser Art ( anderen helfen etc. ) überhaupt nicht erst möglich.
Glücklicherweise gibt es nicht viele "deiner Art" hier.
Wollte dich damit jetzt nicht beleidigen, solche Antworten sind aber einfach unpassend.
mfg josh
Reihenfolge:
1. Auto mit Wasser bespritzen bis es Nass ist.
2. Auto mit x-beliebigem Schwamm und Shampoo einseifen und mit kreisenden Bewegungen den Schmutz entfernen (viel Wasser ist wichtig, damit evtl. Schmutz den Lack nicht beschädigt).
3. Auto mit klarem Wasser abspritzen.
4. Auto abledern (trocknen).
Fertig.
Evtl. noch einwachsen.
endlich mal eine hilfreiche Antwort
danke @ Stevie_B
Ist es besser mit dem Gartenschlauch zu waschen oder mit einem Eimer oder mit einem Hochdruckreiniger?
Ähnliche Themen
Solltest Du einen Hochdruckreiniger haben, kannste den natürlich verwenden. Aber nicht umbedingt sehr nah an den Lack.
Das Shampoo mischt Du natürlich in einem Eimer laut Angabe des Shampooherstellers (steht auf der Flasche).
Für hartnäckigen Schmutz (Insekten) im Frontbereich benutze ich immer einen Insektenschwamm (ca. 1 Euro) auf der Tankstelle.
Also ich wasche mein Golf immer in den dafür vorgesehenen Waschboxen mit Eimer und Schwamm 🙂
- Als erstes Dampfst Du dein Auto von oben nach unten mit dem Dampfstrahler ab, dabei ist zu beachten das Du nicht zu nahe an den Lack rangehst so ein Abstand von 30 cm (Waschlanze zu Lack) ist optimal.
- so wenn Du jetzt dein Auto von groben Verunreinigungen befreit hast, nimmst du deinen Schwamm vorzugsweisse einen NATURSCHWAMM!! und waschst es auch von oben nach unten ab.Immer nur Teilbereiche sprich Dach ,Fenster ,Türen. Wichtig ist nach jedem Teilbereich den Schwamm gründlich in deinem Eimer auszuwaschen!!
- wenn das geschafft ist nimmst Du wieder den Dampfstrahler (Waschlanze) und spülst das Auto wieder von oben nach unten ab bis alle schaumrückstände verschwunden sind.
- So jetzt kannst Du dein Golf noch abledern wenn DU ein blitzeblankes Auto möchtest 🙂 Hierbei ist zu beachten dass das Leder beim abledern immer mit klarem wasser ausgespült werden sollte, um Kratzer in deiner lackoberfläche zu vermeiden!!
In den Waschboxen gibt es verschiedene Waschprogramme das nochmal in der Reihenfolge
-Vorwaschen oder Hochdruckwäsche- ist Wasser mit Seifenzusatz-
dann Mit schwamm waschen
-Spülen -ist klares Wasser-
-Glanztrocknen -ist entmineralisiertes Wasser mit Flussmittel damit keine wasserflecken entstehen-
Bei bedarf gibts noch heisswachs das ist aber unbedingt vor Glanztrocknen zu verwenden 😉
So ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen und wünsche Dir viel Spass bei der ersten Handwäsche 🙂
Gruss
na dann kann ja eigentlich nichts mehr schiefgehen, wenn ich in den nächsten Tage mein Auto wasche.
Habe vor einigen Tagen schonmal die Felgen eines anderen Autos gewaschen, mit Sonax Felgenreiniger.
Ist es denn normal, dass am schluß (wenn ich die Felgen schon abgespült habe und das Wasser getrocknet ist), sich auf den Bremsscheiben eine Art Rostschicht abzeichnet? Geht diese wieder weg, wenn man einige Male die Bremse benutzt hat?
Ich hoffe es doch mal, sieht nämlich nicht schön aus, eine solche Rostfarbe auf den Bremsscheiben zu haben, da diese ja durch die Felge sichtbar sind.
Jo, nach der ersten Bremsung ist es wieder weg.
danke @ swoomp
eine sehr hilfreiche und ausführliche Antwort.
Nur eine Sache habe ich nicht verstanden:
Zitat:
Hierbei ist zu beachten dass das Leder beim abledern immer mit klarem wasser ausgespült werden sollte
Ist denn das Auto nach der Wäsche so nass, dass man das "Leder" mehrmals auswringen muss?
Und dann meinst du sollte man nach einem Teilbereich das Leder wieder ausspülen und den nächsten Teilbereich beginnen usw.
Habe ich das richtig verstanden?
mfg josh
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
danke @ swoomp
eine sehr hilfreiche und ausführliche Antwort.Nur eine Sache habe ich nicht verstanden:
Ist denn das Auto nach der Wäsche so nass, dass man das "Leder" mehrmals auswringen muss?
Und dann meinst du sollte man nach einem Teilbereich das Leder wieder ausspülen und den nächsten Teilbereich beginnen usw.
Habe ich das richtig verstanden?mfg josh
jepp genau immer schön auswaschen das leder da der Lack nach dem waschen ja zwar sauber ist aber falls sich doch mal ein kleines sand oder Schmutzkörnchen in deinem leder verfängt ist das wie Schmiergelpapier 🙂 alternativ zu einem leder kannst Du auch ein Mikrofassertuch zur Trocknung benutzen!! Das nimmt den Schmutz etwas besser auf.
Hab noch ein link für Waschzunehör für dich da kannst dich mal bissel umschauen ist auf jeden das beste was du deinem Golfi bieten kannst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
ich will nunmal für beide das beste... 😉
und bei der Handwäsche habe ich bis jetzt keinerlei erfahrungen...
😁
Laß den Quatsch mit der Handwäsche.
Wenn Du wirklich das beste willst fahr in eine Waschanlage mit textilen Bürsten.
Gibt nachweislich weniger Kratzer als bei der Handwäsche und ist wesentlich umweltfreundlicher, auch wenn mir das hier niemand glaubt.
Hier in Hamburg wird der Wagen gründlichst vorher von einem Waschstraßenmitarbeiter mit dem Dampfstrahler gesäubert, danach gehts durch die Waschanlage.
Und das alles für nur 4,90 Euro
PS: Ich bekomme KEINE Provision von Waschanlagenbetreibern. 😉
Stimmt.
Also ohne Hochdruckreiniger reibt man sich nur den Dreck in den lack, sehr unschön.
naja und wer säubert die Innenradläufe usw...
Also wenn man sein Wagen von Hand wäscht und dan Schwamm Leder immer gut auswäscht ist dass das Lackschonenste!!
bei mir ist kein einziger Kratzer im Lack und ich wasche auch von Hand 🙂
...und wenn man dem armen Tropf mit der Waschlanze an der Einfahrt der Waschstraße ein paar Euro Trinkgeld gibt, dann wäscht der sich in 99% der Fälle einen Wolf an deinem Wagen und macht auch sicher die Radläufe vorher anständig sauber! Hab mit Waschstraßen wirklich sehr gute Erfahrungen gemacht! Zumal ich derzeit keinen eigenen Platz habe, wo ich meinen Wagen waschen könnte (soll man eh nicht zuhause machen!!!) und auch nicht immer den Samstag Vormittag dafür opfern möchte, finde ich ne gute, saubere Waschstraße am geschicktesten!
Aber wie es mir scheint, Aljo, geht es um dein erstes Auto und da sollte man sich schon mal die Arbeit machen und es selber waschen, dann das erste Auto ist was ganz besonderes! Hab meine ersten Autos auch immer noch nur selbst per Hand gewaschen, dabei entsteht Liebe... ;-))) Allerdings nie in der Sonne polieren oder abledern, da ledert und poliert man sich nen Wolf!!! Aber ich denke bei unserem diesjährigen Sommer kann das eh nicht passieren... ;-(((
MfG Paul M.