Handwäsche aber wie?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi,

ich beabsichtige meinen neuen Ver demnächst das erstemal von Hand zu waschen.
Da ich bisher nur Erfahrung habe mit Waschstraßen, bzw. dies mein erstes Auto ist, würde ich gerne wissen wie ihr bei der Handwäsche vorgeht.

Wenn ihr Links habt, in denen die Vorgehensweise genau beschrieben wird, wäre das toll. Ich bin aber auch immer dankbar über eigene Erfahrungen und eigene Tipps und Tricks.
Welche Art von Schwamm nehmt ihr beispielsweise, spritzt ihr das Auto zunächst ab und tragt dann das Shampoo auf oder erst das Shampoo? etc.

Beschreibt einfach mal bitte euren Ablauf.

Vielen Dank für eure Antworten

mfg josh

42 Antworten

ja bei diesem Sommer wird das wohl wirklich nicht mehr passieren 😉
Ich werde es anfangs einfach mal versuchen mit der Handwäsche. Wahrscheinlich wird mir in einigen Monaten sowieso die Lust vergehen, ständig mein Auto von Hand zu waschen und mehrere Stunden dafür zu opfern ( wenn ich auch noch wachse etc.). Wenn es mir dann zu viel wird, fahren ich eben in eine Waschanlage, habe da auch schon eine im Auge mit diesen Softecs Dingern.
Meine Schwester hat ebenfalls ein Auto in Blackmagic ( auf der Farbe soll man ja angeblich jeden Kratzer sehen ) und sie fährt nur in eine Waschstraße und zwar eine mit den alten normalen Borsten. Bis jetzt sehe ich noch keinen eizigen Kratzer auf dem Lack.

mfg josh

Zitat:

Original geschrieben von Aljo


ja bei diesem Sommer wird das wohl wirklich nicht mehr passieren 😉
Ich werde es anfangs einfach mal versuchen mit der Handwäsche. Wahrscheinlich wird mir in einigen Monaten sowieso die Lust vergehen, ständig mein Auto von Hand zu waschen und mehrere Stunden dafür zu opfern ( wenn ich auch noch wachse etc.). Wenn es mir dann zu viel wird, fahren ich eben in eine Waschanlage, habe da auch schon eine im Auge mit diesen Softecs Dingern.
Meine Schwester hat ebenfalls ein Auto in Blackmagic ( auf der Farbe soll man ja angeblich jeden Kratzer sehen ) und sie fährt nur in eine Waschstraße und zwar eine mit den alten normalen Borsten. Bis jetzt sehe ich noch keinen eizigen Kratzer auf dem Lack.

mfg josh

Schau Dir das Auto Deiner Schwester mal genau an wenn die Sonne scheint. Jedes Auto das in der Waschstraße gewaschen wird hat Schleifspuren, bei dunklen Lacken sind Diese besonders sichtbar. Das liegt daran, dass die Bürsten den Schmutz auf den Lack herumreiben. Bei einer Handwäsche nur mit dem Eimer würde Dir das gleiche passieren. Also,

den Schmutz (Schmutzkörner) vorher ausgiebig abkärchern.

Danach die Handwäsche mit einem Naturschwamm

durchführen. Immer darauf achten! Ein kaltes Auto

niemals warm waschen, ein warmes Auto niemals kalt waschen. Durch das Ausdehnen bekommt der Lack mit der Zeit kleine Risse. Danach, wie schon beschrieben, abledern. Anschließend bei Bedarf mit Politur behandeln. Bei der Politur gehen die Meinungen auseinander: Einige nehmen Wachs, ist zwar gut, aber sehr zeitaufwändig. Ich nehme eine Versiegelungspolitur, die trägt man dünn auf,läßt sie antrocknen, danach den weißen Film nur abstauben.

Das darf nicht in der prallen Sonne erfolgen. Der Politurauftrag hät etwa 4-6 Monate. Ob sie verbraucht ist, sieht man daran, das Wasser nicht mehr abperlt.

Eine Handwäsche ist immer zeitraubend und die Umweltschützer sind auch nicht begeistert. Aber glaub mir, Dein Autolack wird auch nach vielen Jahren

noch strahlen. Bei mir kam noch nie ein Auto in die Waschstraße. Wenn ich mit meinem AUDI 80, habe ihn vor 2 Jahren verkauft, zum TÜV oder in die Werstatt kam, habe die Leute gestaunt, dass nach 13 Jahren der Lack immer noch wie neu aussah.

Oh Gott, Jürgen48! Was machst du eigentlich, wenn die Sonne scheint und plötzlich kommt ein Regenguss? Stellst du dein Auto dann auch gleich in die Garage? Oder stell dir vor, es liegt Schnee drauf und dann kommt die Sonne raus... dann gibt das auch gleich kleine Risse! Mei, mein jetziges Auto hat noch nie ne Garage (von innen) gesehen (über 6 Jahre) und ist wirklich voooooooller Risse...eigentlich schon auseinander gerissen... *totlach* Man kann auch aus allem eine Philosophie machen....

@Aljo
Ich denke, dass klingt sehr vernünftig, was du da schreibst, so solltest du es machen! Die Zeit vergeht heutzutage eh schon so schnell, da muss man sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren... ;-)))

Bei den heutigen, modernsten Waschstrassen gibt es absolut keine Kratzer mehr.

Jedenfalls bei uns und ich gehe seit Jahren nur in die Waschstrasse. Zudem fahre seit Ewigkeit nur schwarze Autos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paul Meier


Oh Gott, Jürgen48! Was machst du eigentlich, wenn die Sonne scheint und plötzlich kommt ein Regenguss? Stellst du dein Auto dann auch gleich in die Garage? Oder stell dir vor, es liegt Schnee drauf und dann kommt die Sonne raus... dann gibt das auch gleich kleine Risse! Mei, mein jetziges Auto hat noch nie ne Garage (von innen) gesehen (über 6 Jahre) und ist wirklich voooooooller Risse...eigentlich schon auseinander gerissen... *totlach* Man kann auch aus allem eine Philosophie machen....

@Aljo
Ich denke, dass klingt sehr vernünftig, was du da schreibst, so solltest du es machen! Die Zeit vergeht heutzutage eh schon so schnell, da muss man sich auf die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren... ;-)))

Oh oh, Du hast vergessen, es gibt auch Risse in der Schüssel.

Zitat:

Original geschrieben von Peter-CH


Bei den heutigen, modernsten Waschstrassen gibt es absolut keine Kratzer mehr.

Jedenfalls bei uns und ich gehe seit Jahren nur in die Waschstrasse. Zudem fahre seit Ewigkeit nur schwarze Autos.

Sicherlich werden auch die Waschstrassen besser

und wenn Du damit zufrieden bist, dann ist das ok.

wenn ich mal fragen darf jürgen48 und aljo seit ihr von beruf lehrer oder beamte?

wenn ich bei regen 200kmh fahre ist mein betriebsmittel (golf) danach auch wieder sauber und es gibt keine kratzer😁

Zitat:

Original geschrieben von SIGNAL1


wenn ich mal fragen darf jürgen48 und aljo seit ihr von beruf lehrer oder beamte?

wenn ich bei regen 200kmh fahre ist mein betriebsmittel (golf) danach auch wieder sauber und es gibt keine kratzer😁

Fragen darfst Du.........

Zum 2. Teil

Probier es aus............

wenn du es genau wissen willst...@ SIGNAL1
Ich bin noch Schüler 🙂 🙂 🙂

Also ich hab noch nie nach einer wäsche in der waschstraße ein sauberes ergebnis bekommen (in Türzwischenräumen bleibt der dreck)! Deswegen mache ich es nur im frühjahr um unterboden von salz sauber zu bekommen. Und sonnst mache ich immer selberwaschen in einer box. Als ergebnis hab ich wirklich sauberes auto und schöne perlen auf dem auto wenn es mal regnen soll.

MFG Visi

Also MAL waschen muss schon sein, denn vom Regen wird ein Wagen net sauber und bei Tempo 200 drückst du das dreckige Regenwasser nur noch mehr in irgendwelche Ritzen! Aber MIR reicht die Waschanlage... für Beamte, die viel Freizeit haben mag die umweltunverträglichere Variante der Handwäsche zuhause vor der Türe, dass auch alle Nachbarn den neuen Wagen sehen, sicher eine Alternative sein!

@SINGAL1
Aljo ist noch jung (dann ist das ok) und bei Jürgen48 ist schon alles zu spät! ;-)))

Da ich meinen am Dienstag frisch bekommen hab und gestern gewachst habe, ist mir aufgefallen, dass VW den hundertprozentig mit einer Bürstenwaschanlage gewaschen hat (Man sieht die ganz feinen kreisförmigen Kratzer)!!!!!!! Und an den Neuwagen beim Händler sieht man es auch!!!!!!
Soviel zum Thema 4 Wochen warten und vorsichtig waschen!!!!!!!!!
Ingo

Sollte man mit dem wachsen nicht auch wenigstens 2 Monate gewartet haben?

Also ich hab früher mein erstes Auto auch gern per Hand gewaschen, aber so sauber wie in der Waschstraße ists nicht immer geworden. Teilweise reibt man den Dreck auch einfach nur in den Lack ein. Ich persönlich finde, es gibt noch viel zu wenig von den borstenfreien Waschanlagen...

Dieser unglaublich wertvolle Thread muß unbedingt auf der ersten Seite bleiben ! 😁

@Göölf: Zustimmung! *helf*

Deine Antwort
Ähnliche Themen